2003 Peugeot 307 SW ESP

[x] Cancel search: ESP

Page 58 of 183

Peugeot 307 SW 2003  Betriebsanleitung (in German) 14-04-2003
IHR 307 SW IM EINZELNEN57
Manuelle Sendersuche DrŸcken Sie kurz auf die Taste  Hoder  I, um den Sender mit der nŠchsthšheren bzw. nŠchstniedrigeren Frequenz
einzustellen. 
Wenn Sie die

Page 59 of 183

Peugeot 307 SW 2003  Betriebsanleitung (in German) 14-04-2003
IHR 307 SW IM EINZELNEN
58
RDS-SYSTEM Benutzung der RDS-Funktion (Radio Data System) im FM-Band Mit RDS kšnnen Sie ein und denselben Sender weiter empfangen, gleichgŸltig auf welcher Freq

Page 60 of 183

Peugeot 307 SW 2003  Betriebsanleitung (in German) 14-04-2003
IHR 307 SW IM EINZELNEN59
Funktion PTY 
Diese Funktion ermšglicht es, Sender einzustellen, die ein themenbezogenes Programm (Nachrichten, Kultur, Sport, Rock...) ausstrahlen. 
DrŸcken Sie

Page 63 of 183

Peugeot 307 SW 2003  Betriebsanleitung (in German) 14-04-2003
IHR 307 SW IM EINZELNEN
62
TELEFONBETRIEB 
Bei dem Telefon handelt es sich um ein GSM Dual Band GerŠt (900 und 1800 MHz), das in das Radiotelefon RT3 integriert ist. Es verfŸgt Ÿber eine

Page 65 of 183

Peugeot 307 SW 2003  Betriebsanleitung (in German) 14-04-2003
IHR 307 SW IM EINZELNEN
64
Eingabe des PIN-Codes Geben Sie Ihren PIN-Code Ÿber die alphanumerische Tastatur ein und bestŠtigen Sie ihn durch Druck auf Knopf Goder die Taste  #, um Zugang

Page 67 of 183

Peugeot 307 SW 2003  Betriebsanleitung (in German) 14-04-2003
IHR 307 SW IM EINZELNEN
66
Kurzmitteilungen (SMS) Abfrage der Kurznachrichten Wenn das akustische Signal ertšnt (bei aktiver Rufton-Option fŸr SMS-Nachrichten) und auf einem Ÿbergelagert

Page 68 of 183

Peugeot 307 SW 2003  Betriebsanleitung (in German) 14-04-2003
IHR 307 SW IM EINZELNEN67
Telefonverzeichnis AllgemeinesDas  "Telefonverzeichnis" bietet Zugriff auf 400 Listen, verteilt auf 4 getrennte Unterverzeichnisse ("Beruf", "Arbeit", "Privat"
und

Page 70 of 183

Peugeot 307 SW 2003  Betriebsanleitung (in German) 14-04-2003
IHR 307 SW IM EINZELNEN69
Verbale Eingabe 
Bestimmte Funktionen des Radiotelefons RT3 lassen sich durch verbale Eingabe steuern, d.h. mit Worten oder zuvor ges- peicherten Redewendungen. Ak