14-04-2003
IHR 307 SW IM EINZELNEN57
Manuelle Sendersuche DrŸcken Sie kurz auf die Taste Hoder I, um den Sender mit der nŠchsthšheren bzw. nŠchstniedrigeren Frequenz
einzustellen.
Wenn Sie die Taste in der gewŸnschten Suchrichtung gedrŸckt halten, laufen die Frequenzen im Schnellgang durch.
Der Suchlauf bleibt stehen, sobald die Taste losgelassen wird.
Manuelles Speichern der Sender Stellen Sie den gewŸnschten Sender ein.
Halten Sie eine der Tasten "1"bis "6" mehr als zwei Sekunden lang gedrŸckt.
Durch ein akustisches Signal wird bestŠtigt, dass der Sender gespeichert wurde. Automatisches Speichern der FM-Sender (Autostore)
Halten Sie die Taste "BAND/AST"fŸr die Dauer von mehr als zwei Sekunden gedrŸckt.
Ihr Radiotelefon speichert automatisch die 6 empfangsstŠrksten Sender auf FM. Diese Sender werden im Bereich FMast gespeichert.
Wenn das GerŠt keine 6 Sender gefunden hat, bleiben die restlichen SpeicherplŠtze unverŠndert. Abruf der gespeicherten Sender
Durch kurzen Druck auf eine der Tasten "1"bis "6" wird der entsprechende Sender abgerufen. Dies gilt fŸr alle
Wellenbereiche.
14-04-2003
IHR 307 SW IM EINZELNEN
58
RDS-SYSTEM Benutzung der RDS-Funktion (Radio Data System) im FM-Band Mit RDS kšnnen Sie ein und denselben Sender weiter empfangen, gleichgŸltig auf welcher Frequenz er in dem von Ihnen befahrenen Gebiet sendet. Durch kurzen Druck auf die Taste "RDS"wird die Funktion aktiviert bzw. inaktiviert.
Auf dem Multifunktionsbildschirm erscheint die Anzeige: - RDS , wenn die Funktion aktiviert ist,
- RDS durchgestrichen oder grau schraffiert , wenn die Funktion aktiviert aber nicht verfŸgbar ist.
Verfolgung von RDS-Sendern
In der Anzeige erscheint der Name des gewŠhlten Senders. Das GerŠt sucht kontinuierlich die Sendestation auf, die das gleiche Programm mit der besten EmpfangsqualitŠt sendet. Bei dieser Suche kšnnen leichte Sendestšrungen auftreten.
Verkehrsfunk DrŸcken Sie auf die Taste "TA/PTY", um die Funktion zu aktivieren bzw. deaktivieren.
Auf dem Multifunktionsbildschirm erscheint die Anzeige: - TA , wenn die Funktion aktiviert ist,
- TA durchgestrichen oder grau schraffiert , wenn die Funktion aktiviert aber nicht verfŸgbar ist.
Jede Verkehrsmeldung wird vorrangig ausgestrahlt, gleichgŸltig in welcher Betriebsart sich das GerŠt gerade
befindet (Radio, CD oder CD-Wechsler).
Wenn Sie die Meldung unterbrechen mšchten, drŸcken Sie auf die Taste "TA/PTY".
Hinweis: Die LautstŠrke der Verkehrsmeldungen ist unabhŠngig von der normalen LautstŠrke des Radiotelefons . Sie
lŠsst sich mit dem LautstŠrkeregler einstellen. Die Einstellung wird gespeichert und gilt somit auch fŸr die Ausstrahlung weite -
rer Verkehrsmeldungen.
Regionale Senderverfolgung (REG) Bestimmte Sender strahlen, wenn sie in einem Netz zusammengeschlossen sind, in ihren verschiedenen Sendegebieten Regionalprogramme aus. Im Modus zur regionalen Senderverfolgung kšnnen Sie ein und dasselbe Programm weiterverfolgen.
Halten Sie die Taste "RDS"fŸr die Dauer von mehr als zwei Sekunden gedrŸckt, um die Funktion zu aktivieren bzw. deaktivieren.
Auf dem Multifunktionsbildschirm erscheint die Anzeige:- REG , wenn die Funktion aktiviert ist,
- REG durchgestrichen oder grau schraffiert , wenn die Funktion aktiviert aber nicht verfŸgbar ist.
14-04-2003
IHR 307 SW IM EINZELNEN59
Funktion PTY
Diese Funktion ermšglicht es, Sender einzustellen, die ein themenbezogenes Programm (Nachrichten, Kultur, Sport, Rock...) ausstrahlen.
DrŸcken Sie, wenn das GerŠt auf FM eingestellt ist, fŸr die Dauer von mehr als zwei Sekunden auf die Taste "TA/PTY", um
die Funktion zu aktivieren bzw. inaktivieren. Um ein PTY-Programm aufzusuchen:
- aktivieren Sie die Funktion PTY,
- drehen Sie Knopf G, um die Liste der verschiedenen angebotenen Programmtypen durchlaufen zu
lassen, und bestŠtigen Sie dann Ihre Wahl,
- wenn das gewŸnschte Programm angezeigt wird, drŸcken Sie eine der Tasten Moder N, um das
betreffende Programm automatisch suchen zu lassen (nach einer automatischen Suche wird die Funktion PTYinaktiviert, wenn kein Sender gefunden wird).
Die Programmtypen kšnnen im PTY-Modus gespeichert werden. Halten Sie hierzu die Stationsspeichertasten "1"bis "6"
fŸr die Dauer von mehr als zwei Sekunden gedrŸckt. Die gespeicherten Programmtypen werden durch kurzen Druck auf die
entsprechende Taste abgerufen.
EON-System
Dieses System verbindet Sender miteinander, die dem gleichen Netz angehšren. Es ermšglicht den Empfang einer
Verkehrsmeldung oder eines PTY-Programms, die von einem Sender ausgestrahlt werden, der dem gleichen Netz angehšrt
wie der aktuell eingestellte Sender.
Dieser Service ist verfŸgbar, wenn Sie den Verkehrsfunk TAoder die Funktion PTYeingeschaltet haben.
KontextmenŸ †ber das KontextmenŸ gelangt man zu folgenden Funktionen:- "Frequenzeingabe",- "Radiotext anzeigen", um Informationen des eingestellten Senders anzuzeigen.
14-04-2003
IHR 307 SW IM EINZELNEN
62
TELEFONBETRIEB
Bei dem Telefon handelt es sich um ein GSM Dual Band GerŠt (900 und 1800 MHz), das in das Radiotelefon RT3 integriert ist. Es verfŸgt Ÿber eine "Freisprecheinrichtung" mit einem Mikrofon neben der Deckenleuchte vorn, mit Lautsprechern und
einer Fernbedienung unter dem Lenkrad, mit der sich die meisten Funktionen betŠtigen lassen (Ÿber die Tasten an der Frontseite des Radiotelefons erreicht man alle Funktionen). Die wichtigsten "Mobiltelefonfunktionen" werden auf dem Multifunktionsbildschirm angezeigt, auf dem auch die
Verzeichnisse abgefragt werden kšnnen.Diese Funktion ist unabhŠngig von der ZŸndschlŸsselstellung auch noch aktiv, wenn nach Ablauf von drei§ig Minuten die
Meldung "Ecomodus aktiv" auf dem Multifunktionsbildschirm erscheint.
Benutzung der MenŸs
DrŸcken Sie auf die Taste "MENU", um das HauptmenŸ anzuzeigen. WŠhlen Sie die Funktion Telematikund bestŠtigen
Sie dann "Telefonfunktionen" , um zu den wichtigsten Funktionen des Telefons und den verschiedenen MenŸs zu
gelangen, um das gewŸnschte einzustellen.
†ber dieses MenŸ erreichen Sie folgende Funktionen: -Netz: Hiermit kšnnen der Modus der Netzsuche gewŠhlt und die verfŸgbaren Netze
angezeigt werden.
- GesprŠchsdauer: Hiermit lŠsst sich die Dauer der gefŸhrten GesprŠche abfragen
und der GebŸhrenzŠhler auf Null stellen.
- Schutz : Hiermit kšnnen der PIN-Code eingegeben oder geŠndert sowie die
Anrufliste und die Kurznachrichten (SMS) gelšscht werden.
- Telefonoptionen: Hiermit kann eingestellt werden, ob dem Angerufenen die eigene
Telefonnummer preisgegeben werden soll; ferner kšnnen das automatische Abheben nach X Ruftšnen, die Ruftonoptionen und die Rufumleitungsnummer eingestellt werden.
Innerhalb der einzelnen MenŸs:
Bewegen Sie sich innerhalb des MenŸs und wŠhlen Sie eine Funktion durch Drehen des Knopfes G.
BestŠtigen Sie anschlie§end die Wahl durch Druck auf den Knopf.
Mit der Taste "ESC"wird ein Vorgang annulliert.
14-04-2003
IHR 307 SW IM EINZELNEN
64
Eingabe des PIN-Codes Geben Sie Ihren PIN-Code Ÿber die alphanumerische Tastatur ein und bestŠtigen Sie ihn durch Druck auf Knopf Goder die Taste #, um Zugang zum Netz zu erhalten. Die Verbindung zum
Netz wird durch Anzeige eines Piktogramms auf dem Bildschirm bestŠtigt. Achtung: Wenn Sie dreimal hintereinander einen falschen PIN-Code eingeben, wird Ihre SIM-
Karte gesperrt. Um sie wieder freizugeben, mŸssen Sie den PUK-Code eingeben. Diesen Code
erhalten Sie vom VerkŠufer Ihrer SIM-Karte (beim PUK-Code sind 10 fehlerhafte Code-Eingaben erlaubt, danach wird die SIM-Karte endgŸltig unbrauchbar). Hinweis: Der PIN-Code muss nach jedem Einschalten der ZŸndung eingegeben werden, es sei
denn, er wurde gespeichert oder der Schutz durch PIN-Code ist auf der SIM-Karte nicht aktiviert.
Inaktivieren der Eingabeaufforderung fŸr den PIN-Code WŠhlen Sie im MenŸ "Telefonfunktionen" "Schutz" , dann "PIN-Code eingeben" , und bestŠtigen Sie die Funktion
"Deaktivieren" .
Achtung: In diesem Fall dŸrfen Sie Ihre SIM-Karte nicht verlieren, weil sonst jeder Finder uneingeschrŠnkt damit
telefonieren kann.
Bildschirme der Telefonfunktion
Wenn Sie nicht telefonieren Dieser Bildschirm zeigt an, ob nicht abgefragte Sprach- oder SMS-Nachrichten vorliegen, ferner gibt er die GesprŠchsdauer seit der letzten RŸckstellung auf Null und
den Zustand Ihres Telefons an.
Wenn Sie telefonieren Dieser Bildschirm gibt Ihnen die Zeit an, die seit GesprŠchsbeginn verstrichen ist,
ferner die Nummer* oder den Namen des Teilnehmers (wenn er im Verzeichnis
gespeichert ist) und den Zustand Ihres Telefons.
* Wenn Option und Dienst verfŸgbar sind
14-04-2003
IHR 307 SW IM EINZELNEN
66
Kurzmitteilungen (SMS) Abfrage der Kurznachrichten Wenn das akustische Signal ertšnt (bei aktiver Rufton-Option fŸr SMS-Nachrichten) und auf einem Ÿbergelagerten Bildschirm die Frage "Mšchten Sie die neue
Kurzmitteilung (SMS) lesen?" erscheint, haben Sie die Wahl, die eingegangene
Kurzmitteilung sofort zu lesen, indem Sie "JA"wŠhlen und bestŠtigen, oder aber die
Nachrichten spŠter zu lesen, indem Sie "NEIN"wŠhlen und bestŠtigen, die Taste
"ESC" drŸcken oder warten, bis die Anzeige verschwindet.
Hinweis: Die alten gespeicherten Kurzmitteilungen und die neuen, die Sie spŠter lesen mšchten, kšnnen abgefragt werden.
DrŸcken Sie die Taste "MENU"und bestŠtigen Sie das Telematik-Symbol, wŠhlen Sie "Kurzmitteilungen (SMS)"und
bestŠtigen Sie die Funktion "Eingegangene Kurzmitteilungen lesen" durch Druck auf Knopf G; danach bewegen Sie sich
durch Drehen des Knopfes innerhalb der Liste und wŠhlen die Nachricht, die Sie lesen mšchten, durch Druck auf den Knopf.
Verschicken einer Kurzmitteilung
Hinweis:Bevor Sie Ihre erste Kurzmitteilung schreiben, vergewissern Sie sich, dass
Ihre Nummer des SMS-Servicecenters richtig im UntermenŸ "Nr. des Servicecenters"
gespeichert ist. Andernfalls wird jede vor Erfassung dieser Nummer eingegebene Kurzmitteilung nicht versandt. BestŠtigen Sie im MenŸ "Kurzmitteilungen (SMS)" die Funktion "Erstellen einer
Kurzmitteilung" . Geben Sie Ihre Kurzmitteilung Ÿber die alphanumerische Tastatur ein
und bestŠtigen Sie mit "OK", um sie zu speichern, oder mit "Verschicken", um sie abzuschicken. Wenn Sie mit
"Verschicken" bestŠtigt haben, kšnnen Sie die Nummer des EmpfŠngers eingeben oder sie aus dem Verzeichnis oder der
Anrufliste wŠhlen und die Nachricht senden.
MenŸ "GesprŠchsdauer" WŠhlen Sie die Funktion "GesprŠchsdauer"im MenŸ "Telefonfunktionen" , um die Dauer der gefŸhrten GesprŠche abzu-
fragen. Der ZŠhler summiert die Dauer der GesprŠche seit der letzten RŸckstellung auf Null, die mit Hilfe der SchaltflŠche "RŸckstellung auf Null" vollzogen wird.
MenŸ "Telefonoptionen" WŠhlen Sie die Funktion "Telefonoptionen"im MenŸ "Telefonfunktionen" , um Zugang zu folgenden Funktionen zu erhalten:
¥ "Anrufe konfigurieren" ; hiermit kšnnen die Funktionen "Preisgabe meiner Nummer" und "Automatisches Abheben nach
X Ruftšnen" aktiviert und deaktiviert werden.
¥ " Ruftonoptionen" ; hiermit kann die LautstŠrke des Ruftons fŸr Anrufe geŠndert, das akustische Signal fŸr den Empfang
von Kurzmitteilungen (SMS) aktiviert und ein Rufton aus den fŸnf verfŸgbaren ausgewŠhlt werden.
¥ "Rufumleitungsnummer/Sprachbox" , hiermit kann die vom Teilnehmer gewŠhlte Rufumleitungsnummer gespeichert
werden, andernfalls wird der Anruf auf die Sprachbox umgeleitet.
14-04-2003
IHR 307 SW IM EINZELNEN67
Telefonverzeichnis AllgemeinesDas "Telefonverzeichnis" bietet Zugriff auf 400 Listen, verteilt auf 4 getrennte Unterverzeichnisse ("Beruf", "Arbeit", "Privat"
und "GŠste"). Es ermšglicht die Verwaltung dieser Listen, das Telefonieren und das Versenden von SMS-Nachrichten mit der SIM-Karte. †bergeordnetes MenŸ
WŠhlen Sie im HauptmenŸdie Funktion "Verzeichnis", um zum Ÿbergeordneten MenŸ
"Verzeichnis" zu gelangen, und wŠhlen Sie eine der folgenden Funktionen:
¥ "Anrufen", um eine in einer Liste gespeicherte Nummer anzurufen,
¥ "ZielfŸhrung nach ... aktivieren", um eine ZielfŸhrung zu einem in einer Liste gespei- cherten Ort einzuleiten,
¥ " Verwaltung der Dokumente im Verzeichnis", um Eintragungen im Verzeichnis hinzuzufŸgen, zu lšschen, zu Šndern und abzufragen, oder sie mit denen der SIM-Karte auszutauschen,
¥ "Verzeichnis konfigurieren", um das Arbeitsverzeichnis auszuwŠhlen und das Verzeichnis beim Systemstart festzulegen,¥ " Kurzmitteilungen (SMS)", um SMS-Nachrichten zu versenden. Anlage / €nderung einer Eintragung
Um eine Eintragung anzulegen, wŠhlen Sie im MenŸ "Verzeichnis" die Funktion
"Verwaltung der Dokumente im Verzeichnis", danach "HinzufŸgen". WŠhlen Sie in der Eintragung das Feld, in dem die Eingabe erfolgen soll, bestŠtigen Sie und geben Sie dann die Daten ein. Sie kšnnen einer Eintragung auch einen gespro-chenen Kurztext zuordnen, um die verbalen Befehle zu benutzen.
Um eine bestehende Eintragung zu Šndern, wŠhlen Sie im MenŸ "Verwaltung der
Dokumente im Verzeichnis" die Funktion "Abfragen" und nehmen dann die €nderungen
vor.
Hinweis: Bei der Eingabe der Adresse muss die Navigations-CD-Rom eingelegt sein, damit eine FŸhrung zu dem betref-
fenden Zielort erfolgen kann.
14-04-2003
IHR 307 SW IM EINZELNEN69
Verbale Eingabe
Bestimmte Funktionen des Radiotelefons RT3 lassen sich durch verbale Eingabe steuern, d.h. mit Worten oder zuvor ges- peicherten Redewendungen. Aktivieren der verbalen Eingabe
DrŸcken Sie auf die Taste am Ende des Lichtschalters, um die Funktion zu aktivieren. Beispiel: Die SchlŸsselworte zur Einstellung des auf Taste 3gespeicherten Senders lauten: "Radio" "Speicher" "3".
Sagen Sie zuerst "Radio", warten Sie das akustische Signal ab, sagen Sie dann "Speicher", warten Sie wieder das Signal
ab, und schlie§en Sie mit dem Wort "3", warten Sie das akustische Signal zur BestŠtigung ab, mit dem der Befehl durch-
gefŸhrt wird. Bemerkungen:
- Zwischen zwei SchlŸsselworten werden auf dem Bildschirm die verbleibende Zeit und das erkannte SchlŸsselwort ange- zeigt,
- wenn keine verbale Eingabe erfolgt, wird die Funktion nach etwa fŸnf Sekunden inaktiviert,
- wenn die Eingabe nicht richtig verstanden wurde, erfolgt die Ansage "Pardon", wŠhrend auf dem Bildschirm die Meldung
"Wort nicht verstanden" erscheint.
Auf das Wort "Hilfe"oder die Frage "Was kann ich sagen" zeigt Ihnen der Bildschirm alle verfŸgbaren Befehle an.
Liste der verfŸgbaren Befehle
- Zur Anwahl des Radios sagen Sie "RADIO" und danach: "VORIGE" / "N€CHSTE" / "SPEICHER" + "1...6" / "AUTOSTORE"
- Zur Anwahl des CD-Spielers sagen Sie "CD-SPIELER" und danach: "VORHERIGER TITEL" / "N€CHSTER TITEL" / "TITEL NUMMER" + "1...20" / "RANDOM/ "SCANNEN" / "WIEDERHOLEN"
- Zur Anwahl des CD-Wechslers sagen Sie "CD-WECHSLER" und danach: "VORHERIGER TITEL" / "N€CHSTER TITEL" / "TITEL NUMMER" + "1...20" / "VORIGEPLATTE" / "N€CHSTE PLATTE" /
"PLATTE NUMMER" + "1...5" / "RANDOM" / "SCANNEN" / "WIEDERHOLEN"
- Zur Anwahl des Telefons sagen Sie "Telefon" und danach: "WIEDERHOLEN" / "ADRESSBUCH" + ADRESSKURZFORM / "SERVICE"
- Zur Anwahl des Navigationssystems sagen Sie "NAVIGATION" und danach: "STOP" / "WEITERF†HREN" / "ADRESSBUCH" + ADRESSKURZFORM
- Zum Wechsel des Betriebsmodus sagen Sie "ZEIGEN" und dann: "AUDIO" / "TELEFON" / "NAVIGATION" / "BORDCOMPUTER"
- Um einen im Adressbuch gespeicherten Teilnehmer direkt anzurufen, sagen Sie "ANRUFEN" + ADRESSKURZFORM.
- Um sich zu einer im Adressbuch gespeicherten Adresse fŸhren zu lassen, sagen Sie "F†HREN NACH" + ADRESSKURZFORM
- Sonstige: "STORNO" / "HILFE" / "WAS KANN ICH SAGEN"