Page 57 of 168

26-05-2003
IHR 206 IM EINZELNEN
56
Richtungspfeiltasten: Mit diesen Pfeiltasten bewegt man sich auf dem Bildschirm und wŠhlt die verschiedenen Funktionen an. Nur auf dem Eingangsbildschirm lŠsst sich mit den Pfeilen oben/unten die Helligkeit des Bildschirmsregeln. Mit den Pfeilen rechts/links lŠsst sich wŠhrend einer ZielfŸhrung vorŸbergehend der vollstŠndigeStra§enname anzeigen, wenn er uber denBildschirmrand hinausgeht.
menu : Mit dieser Taste gelangt man zum HauptmenŸ. Siekann jederzeit gedrŸckt werden.
esc : Escape-Taste
"Kurzer Tastendruck": Annullierung des laufenden
Vorgangs und RŸckkehr zum vorherigen Bildschirm.
"Langer Tastendruck" (Ÿber 2 Sekunden): RŸckkehr zum Eingangsbildschirm.
Diese Taste kann in jedem beliebigen MenŸ gedrŸckt wer-
den. WŠhrend eines ZielfŸhrungsvorganges ist sie inaktiv.
mod :Mode-Taste
"Kurzer Tastendruck": Umschalten zwischenDatum, Navigation, Radio und permanenter Ortung.
val : Eingabetaste BestŠtigt die gewŠhlte Funktion.
Zwei Batterien: 1,5 Volt, Typ LR03
BORDEIGENES
NAVIGATIONSSYSTEM Einleitung Das bordeigene Navigationssystem fŸhrt Sie durch akustische undoptische Hinweise zu dem vonIhnen gewŸnschten Ziel. Es beruht im wesentlichen auf einer kartographischen Datenbank undeinem GPS-System. Letzteresermšglicht es, Ÿber mehrereSatelliten Ihre Position zu bestim-men. Das bordeigene Navigationssystem besteht aus folgenden Komponenten:
Ð Fernbedienung,
Ð Display,
Ð Bordrechner,
Ð Schalter zur Wiederholung der letzten Ansage,
Ð CD-Rom,
Ð Multifunktionsantenne. Fernbedienung Mit der Fernbedienung lassen sich, wenn sie auf den Bildschirm gerichtet wird, die Funktionen der verschiedenen im Display erscheinenden MenŸs anwŠhlen.
Die Fernbedienung kann in einer eigens dafŸr vorgesehenen Ablage imHandschuhfach verstaut werden.
Einige hier beschriebene Funktionen oder Dienste kšnnen
je nach CD-Rom Version oder
Verkaufsland variieren.
Page 58 of 168
26-05-2003
Display
Wenn man sich in den einzelnen MenŸs bewegt, werden die am unteren Bildschirmrand angezeigten Funktionenunterschiedlich dargestellt: 1.GewŠhlte Funktion
2. Funktion in diesem Fall nicht zugŠnglich
3. Funktion zugŠnglich
Hinweis: unter MenŸ "Liste"kšnnen maximal
80 Zieladressen abgerufen werden.
IHR 206 IM EINZELNEN 57
WŠhrend eines ZielfŸhrungsvorganges erscheinen - je nachdem, welche Fahrmanšver auszufŸhren sind - ver-schiedene Meldungen im Display: 1.
Entfernung bis zum nŠchsten Fahrmanšver
2. NŠchstfŠlliges Fahrmanšver
3. NŠchste zu befahrende Stra§e
4. Uhrzeit
5. Au§entemperatur
6. Derzeit befahrene Stra§e
7. Entfernung bis zum Ziel
8. AuszufŸhrendes Fahrmanšver
Page 61 of 168

26-05-2003
IHR 206 IM EINZELNEN
60
Geben Sie den Stra§ennamen ein. WŠhlen Sie die Funktion "BestŠtigen"
und drŸcken Sie dann die Taste "VAL".
Hinweis: die ZielfŸhrungsfunktion kann schon bei der
Eingabe des Ortes aktiviert werden, auch ohne einenStra§ennamen oder eine Hausnummer anzugeben.WŠhlen Sie dazu die Funktion "Stadtmitte".
Geben Sie die Hausnummer ein. WŠhlen Sie die Funktion"BestŠtigen" und drŸcken Sie dann die Taste "VAL".
Hinweis: die ZielfŸhrungsfunktion kann schon bei der
Eingabe des Ortes und der Stra§e aktiviert werden, auchohne eine Hausnummer anzugeben. WŠhlen Sie dazu dieFunktion "BestŠtigen" .Der als letztes eingegebene Ort erscheint im Display. Um einen anderen Ortsnamen einzugeben, wŠhlen Sie jeden Buchstaben mit Hilfe der Pfeiltasten an und drŸcken
nach jedem Buchstaben die Taste "VAL", um die Wahl zu
bestŠtigen. Bei einem Eingabefehler kann mit der Funktion "Korrigieren" der zuletzt eingegebene Buchstabe gelš-
scht werden. WŠhrend Sie den Ortsnamen erfassen, gibt Ihnen die Funktion "Liste"die Anzahl der StŠdte an, die mit dem glei-
chen Buchstaben beginnen. EnthŠlt die Liste weniger als
5 Ortsnamen, so werden diese automatisch angezeigt.
WŠhlen Sie daraus einen Ort und bestŠtigen Sie die Wahl
mit der Taste "VAL".
Mit der Funktion "€ndern"lŠsst sich der eingegebene Ort
vollstŠndig wieder lšschen.
Wenn der vollstŠndige Name des Ortes auf dem Bildschirm erscheint, wŠhlen Sie die Funktion "BestŠtigen"und drŸc-
ken Sie dann die Taste "VAL".
Hinweis: wenn Sie die Wahl eines Buchstabens bestŠtigt
haben, erscheinen nur diejenigen Buchstaben im Display,aus denen sich ein Ortsname bilden lŠsst, den es tatsŠchlichgibt.
Eingabe eines neuen Zieles
Page 62 of 168
26-05-2003
IHR 206 IM EINZELNEN61
Der vollstŠndige Zielort erscheint im Display. WŠhlen Sie die Funktion
"BestŠtigen" und drŸcken Sie dann die Taste
"VAL" .
Hinweis: Sie kšnnen den Zielort auch Šndern oder ihn in
einem der beiden Verzeichnisse speichern (siehe Abschnitt
"Speichern einer Adresse in einem Verzeichnis").WŠhlen Sie ein Kriterium aus der Vorschlagsliste und
bestŠtigen Sie Ihre Wahl mit der Taste "VAL". Wenn Sie
das gewŸnschte Kriterium angewŠhlt haben, wŠhlen Siedie Funktion "BestŠtigen" und drŸcken Sie dann die Taste
"VAL" . Der ZielfŸhrungsvorgang beginnt. Folgen Sie nun
den Anweisungen.
Das zuletzt angegebene ZielfŸhrungskriterium erscheint im Display.
Die ZielfŸhrung beginnt automatisch anhand diesesKriteriums und behŠlt dieses auch bei, wenn binnen
5 Sekunden oder nach der BestŠtigung mit "NEIN"keine
andere Eingabe erfolgt.
Folgen Sie den Anweisungen.
Wenn Sie das ZielfŸhrungskriterium Šndern mšchten, wŠh- len Sie "JA"und drŸcken Sie dann die Taste "VAL".
Page 65 of 168

26-05-2003
IHR 206 IM EINZELNEN
64
Display konfigurieren
Vom HauptmenŸ aus erhŠlt man Ÿber das MenŸ
"Display
konfigurieren" Zugang zu folgenden Funktionen:
Ð Regelung der Helligkeit und der Videoanzeige,
Ð Einstellung des Datums und der Uhrzeit,
Ð Wahl der Sprache fŸr die Anzeige bzw. Ansage (Deutsch, Spanisch, Franzšsisch, Englisch, Italienisch, NiederlŠndisch),
Ð Einstellung der Formate und Einheiten. Mit dieser Funktion kann die Anzeige von km/h auf mph und vonGrad Celsius auf Grad Fahrenheit umgestellt werden undumgekehrt. Ferner kann das Format der Uhrzeit geŠn-dert werden (12- oder 24-Stundenmodus).Navigationsoptionen
Vom MenŸ Navigation/FŸhrung aus bietet das MenŸ "Navigationsoptionen" folgende Mšglichkeiten:
Ð Verwaltung der Verzeichnisse. Sie ermšglicht es, eine unter einer Kurzform gespeicherte Adresse umzubenen-
nen oder zu lšschen. Hierzu wŠhlen Sie das betreffende
Verzeichnis und die Adresskurzform, die Sie Šndernmšchten.
Ð LautstŠrke der Synthesestimme
Ð Lšschen aller in den beiden Verzeichnissen gespeicher- ten Daten
Ð Abbruch oder Wiederaufnahme der FŸhrung. Je nach dem vorherigen Zustand kšnnen zwei Meldungen ange- zeigt werden: "FŸhrung wieder aufnehmen" oder
"FŸhrung abbrechen" .