26-05-2003
BETRIEBSKONTROLLE
34
…ltemperaturanzeige
Nach Anlassen des Motors zeigt sie die …ltemperatur an:
Ð Zeiger im Bereich (C), die Tempe-
ratur ist normal,
Ð Zeiger im Bereich (D), die Tempe-
ratur ist zu hoch. Verlangsamen Sie die Fahrt, um die …ltemperaturabsinken zu lassen.Anzeige fŸr KŸhlflŸssigkeitstemperatur
Ð Zeiger im Bereich (A), die Tempe-
ratur ist normal,
Ð Zeiger im Bereich (B), die Tempe-
ratur ist zu hoch. Die Warnleuchte
STOP blinkt.
Unbedingt sofort anhalten
Wenden Sie sich an einen PEUGEOT-
VertragshŠndler.
26-05-2003
Regelung der BŠsse DrŸcken Sie, wenn "BASS"in der Anzeige erscheint, auf die Taste Ioder J, um die Einstellung zu Šndern.
Ð "BASS Ð9" zur AbschwŠchung der BŠsse auf ein Minimum,
Ð "BASS 0" zur normalen Betonung der BŠsse,
Ð "BASS +9" zur maximalen VerstŠrung der BŠsse.
Regelung der Hšhen DrŸcken Sie, wenn "TREB"in der Anzeige erscheint, auf die Taste Ioder J, um die Einstellung zu Šndern.
Ð "TREB Ð9" zur AbschwŠchung der Hšhen auf ein Minimum,
Ð "TREB 0" zur normalen Betonung der Hšhen,
Ð "TREB +9" zur maximalen VerstŠrkung der Hšhen.
Loudnessregelung Mit dieser Funktion lassen sich die BŠsse und Hšhen automatisch betonen.
DrŸcken Sie auf die Taste Ioder J, um die Funktion zu aktivieren bzw. inaktivieren.
Verteilung der KlangstŠrke vorn/hinten (Fader) DrŸcken Sie, wenn "FAD"in der Anzeige erscheint, auf die Taste Ioder J.
Mit Taste Iwird die LautstŠrke vorn erhšht.
Mit Taste Jwird die LautstŠrke hinten erhšht.
Verteilung der KlangstŠrke rechts/links (Balance)DrŸcken Sie, wenn "BAL"in der Anzeige erscheint, auf die Taste Ioder J.
Mit Taste Iwird die LautstŠrke rechts erhšht.
Mit Taste Jwird die LautstŠrke links erhšht.
Automatische LautstŠrkeŠnderung Mit dieser Funktion lŠsst sich die LautstŠrke automatisch entsprechend der Fahrzeuggeschwindigkeit regeln.
DrŸcken Sie auf die Taste Ioder J, um die Funktion zu aktivieren bzw. inaktivieren.
IHR 206 IM EINZELNEN 47
26-05-2003
CD-BETRIEB: AUTORADIO RD3 Anwahl des CD-Betriebs Nach dem Einlegen einer CD mit der bedruckten Seite nach oben setzt sich der CD-Spieler automatisch in Betrieb.
Wenn bereits eine CD eingelegt ist, drŸcken Sie auf die Taste Q.
CD-Auswurf DrŸcken Sie auf die Taste S, um die CD auszuwerfen.
Anwahl eines Titels auf einer CD DrŸcken Sie auf die Taste L, um zum folgenden Titel zu springen.
DrŸcken Sie auf die Taste N, um an den Anfang des laufenden Titels oder zum vorhergehenden
Titel zurŸckzukehren.
Schnelle Wiedergabe
Halten Sie die Taste Loder NgedrŸckt, um die CD schnell vor- bzw. zurŸck abspielen zu lassen.
Sobald die Taste losgelassen wird, stoppt die schnelle Wiedergabe. Zufallswiedergabe (RDM)
Halten Sie, wenn das GerŠt auf CD-Betrieb eingestellt ist, die Taste QfŸr die Dauer von zwei Sekunden gedrŸckt. Die Titel
der CD werden nun in zufallsbedingter Reihenfolge wiedergegeben. Nach erneutem Druck auf die Taste QfŸr die Dauer von
zwei Sekunden werden die Titel wieder in der normalen Reihenfolge abgespielt.
Die Zufallswiedergabe wird bei jedem Ausschalten des Autoradios inaktiviert.
IHR 206 IM EINZELNEN 53
Die Verwendung selbst gebrannter CDs kann zu Funktionsstšrungen fŸhren.
Verwenden Sie nur runde CDs.
26-05-2003
Bordrechner Der Bordrechner befindet sich im Handschuhfach. 1.Auswurftaste fŸr CD-Rom
2. CD-Rom-Einschub
3. Kontrollleuchte ON. Zeigt an, dass der Rechner einge-
schaltet ist.
4. Kontrollleuchte CD. Zeigt an, dass sich eine CD-Rom
im Rechner befindet.
5. Staufach fŸr Fernbedienung Schalter zum Abruf der letzten Ansage
Durch Druck auf die Taste am Ende des LichtschalterserhŠlt man die letzte aktuali-
sierte Ansage oder gegebe-nenfalls eine genauere
mŸndliche Beschreibung und Bildschirmdarstellung deskommenden Streckenabschnittes. CD Rom
Die CD-Rom enthŠlt die gesam- ten kartographischen Daten.
Sie muss mit der bedruckten Seitenach oben eingelegt werden.
Verwenden Sie nur die von PEUGEOT zugelassenen
CD Roms.
Das Navigationssystem ist aktiv, wenn der Umriss des Globus erleuchtet ist.
IHR 206 IM EINZELNEN
58
Die Verwendung selbst gebrannter CDs kann zu Funktionsstšrungen fŸhren.
26-05-2003
IHR 206 IM EINZELNEN61
Der vollstŠndige Zielort erscheint im Display. WŠhlen Sie die Funktion
"BestŠtigen" und drŸcken Sie dann die Taste
"VAL" .
Hinweis: Sie kšnnen den Zielort auch Šndern oder ihn in
einem der beiden Verzeichnisse speichern (siehe Abschnitt
"Speichern einer Adresse in einem Verzeichnis").WŠhlen Sie ein Kriterium aus der Vorschlagsliste und
bestŠtigen Sie Ihre Wahl mit der Taste "VAL". Wenn Sie
das gewŸnschte Kriterium angewŠhlt haben, wŠhlen Siedie Funktion "BestŠtigen" und drŸcken Sie dann die Taste
"VAL" . Der ZielfŸhrungsvorgang beginnt. Folgen Sie nun
den Anweisungen.
Das zuletzt angegebene ZielfŸhrungskriterium erscheint im Display.
Die ZielfŸhrung beginnt automatisch anhand diesesKriteriums und behŠlt dieses auch bei, wenn binnen
5 Sekunden oder nach der BestŠtigung mit "NEIN"keine
andere Eingabe erfolgt.
Folgen Sie den Anweisungen.
Wenn Sie das ZielfŸhrungskriterium Šndern mšchten, wŠh- len Sie "JA"und drŸcken Sie dann die Taste "VAL".
26-05-2003
4. Schalter fŸr LufteinlassFrischluftzufuhr
Dies ist die normale Einstellung.
UmwŠlzung der Innenluft
Bei dieser Einstellung ist die Frischluftzufuhr gesperrt; damit lŠsstsich der Innenraum gegen Geruchs-und RauchbelŠstigung von au§enabschirmen und schneller beheizen.
Schieben Sie den Schalter so bald wie
mšglich wieder auf Frischluftzufuhr,damit die Scheiben nicht beschlagen.
IHR 206 IM EINZELNEN 69
Windschutzscheibe, Seitenscheiben und Fu§raum
Fu§raum
Diese Einstellungen empfehlen sichbei kalter Witterung.
Mittlere und seitlicheBelŸftungsdŸsen
Diese Einstellung empfiehlt sich beiwarmer Witterung.
3. Regelung der Luftzufuhr
Stellen Sie die GeblŠsestŠrke durch Drehen des Schaltersvon 1bis 4nach Ihren
BedŸrfnissen ein.
5. Heckscheiben- und RŸckspiegelheizung
Bei laufendem Motor wird durch Druck auf denSchalter die Heckscheiben-und RŸckspiegelheizungeingeschaltet.
Sie schaltet sich nach etwa zwšlfMinuten automatisch aus. Durch erneuten Druck wird sie fŸr weitere zwšlf Minuten eingeschaltet. Die Heizung kann durch Druck auf
den Schalter auch vor Ablauf derzwšlf Minuten ausgeschaltet werden.
26-05-2003
IHR 206 IM EINZELNEN71
3. Verteilung des Luftstroms
Windschutzscheibe und Seitenscheiben (Abtrocknen-Abtauen)
Um Eis bzw. niedergeschlageneFeuchtigkeit an der Windschutzscheibeund den Seitenscheiben schnell zubeseitigen:
Ð stellen Sie Temperatur- und GeblŠseregler auf Hšchststufe,
Ð schlie§en Sie die mittleren BelŸftungsdŸsen,
Ð stellen Sie den Regler fŸr die Frischluftzufuhr nach links auf "Frischluft",
Ð schalten Sie die Klimaanlage ein.
Windschutzscheibe,Seitenscheiben und Fu§raum Fu§raum
Diese Einstellungen empfehlen sich bei kalter Witterung
Mittlere und seitlicheBelŸftungsdŸsen
Diese Einstellung empfiehlt sich beiwarmer Witterung.
5. Schalter fŸr Lufteinlass
Frischluftzufuhr
Dies ist die normale Einstellung.
UmwŠlzung der Innenluft
Bei dieser Einstellung ist dieFrischluftzufuhr gesperrt; damit lŠsstsich der Innenraum gegen Geruchs-und RauchbelŠstigung von au§enabschirmen. In diesem Fall erhšht sich die Leistung der Klimaanlage, wenn diese gleichzei-tig eingeschaltet ist, und zwar sowohlim warmen als auch im kalten Bereich.
Wenn diese Einstellung ohne Klimaanlage benutzt wird, besteht die
Gefahr, dass die Scheiben beschlagen. Schieben Sie den Schalter so bald wie
mšglich wieder auf Frischluftzufuhr.
Wichtige Vorsichtsma§nahme Setzen Sie die Klimaanlage ein- oder zweimal im Monat fŸr die Dauer von fŸnfbis zehn Minuten in Betrieb, damit sievoll funktionstŸchtig bleibt. Schalten Sie die Klimaanlage nicht ein, wenn sie keine KŸhlleistung bringt.
Wenden Sie sich in diesem Fall an
einen PEUGEOT-VertragshŠndler.
4. Regelung der Luftzufuhr
Stellen Sie die GeblŠsestŠrkedurch Drehen des Schaltersvon
1bis 4nach Ihren
BedŸrfnissen ein.
6. Heckscheiben- und RŸckspiegelheizung
Bei laufendem Motor wirddurch Druck auf denSchalter die Heckscheiben-und RŸckspiegelheizungeingeschaltet.
Sie schaltet sich nach etwa zwšlfMinuten automatisch aus. Durch erneuten Druck wird sie fŸr weitere zwšlf Minuten eingeschaltet. Die Heizung kann durch Druck auf
den Schalter auch vor Ablauf derzwšlf Minuten ausgeschaltet werden.
26-05-2003
IHR 206 IM EINZELNEN73
5. Luftstromverteilung
Durch wiederholten Druck
auf diese Taste lŠsst sichder Luftstrom jeweils in eineandere Richtung lenken:
Ð zur Windschutzscheibe (abtrocknen
oder abtauen),
Ð zur Windschutzscheibe und in den Fu§raum,
Ð in den Fu§raum,
Ð zu den mittleren und seitlichen BelŸftungsdŸsen und in den Fu§raum,
Ð zu den mittleren und seitlichen BelŸftungsdŸsen.
7. Frischlufteinlass
Durch Druck auf diese Taste wird die Frischluftzufuhr ge-sperrt und dieLuft im Innenraum umgewŠlzt. Dasentsprechende Symbol erscheint in
der Anzeige. Durch die Umluftfunktion lŠsst sichder Innenraum gegen Geruchs- undRauchbelŠstigung von au§en abschirmen. Fahren Sie nicht zu lange mit Umluftbetrieb.
Durch erneuten Druck auf die Taste wird die
Frischluftzufuhr wieder gešffnet und automa-tisch geregelt.Hinweis: Um bei kŸhler oder feuchter
Witterung ein Beschlagen der Scheiben voninnen zu vermeiden, empfiehlt es sich, dieFrischluftzufuhr nicht zu sperren.
4. Klimaanlage
Durch Druck auf diese TastelŠsst sich die Klimaanlage
ausschalten. In der Anzeigeerscheint das KŸrzel ECO.
Durch erneuten Druck auf die Tastewird die Klimaanlage wieder aufautomatischen Betrieb geschaltet. In
der Anzeige erscheint A/C. 8. Ausschalten der Anlage
Mit der Taste OFFlŠsst
sich die gesamte Anlageausschalten. Das Innenraumklima wird
nicht mehr automatisch geregelt. Durch erneuten Druck auf OFF,
AUTO oder Sicht wird die Anlage
wieder eingeschaltet, und zwar unter Beibehaltung der vor dem
Ausschalten eingestellten Werte.
9. Heckscheiben- und RŸckspiegelheizung
Durch Druck auf diese Tastewird die Heckscheiben- undRŸckspiegel- heizung ein-geschaltet. Die Heizung
schaltet sich selbsttŠtig aus. Durch
erneuten Tastendruck lŠsst sie sichauch schon vorher ausschalten.
Wichtige Vorsichtsma§nahme Klimaanlage ein- oder zweimal im Monat fŸr die Dauer von fŸnf biszehn Minuten in Betrieb setzen,damit sie voll funktionstŸchtig bleibt. Klimaanlage nicht benutzen, wenn sie keine KŸhlleistung bringt.In diesem Fall einen
PEUGEOT-VertragshŠndler ein-schalten.
Einstellung von Hand
Je nach Wunsch kšnnen Sie eine
vom Automatikprogramm abwei-chende Einstellung wŠhlen. DieŸbrigen Funktionen werden weiter-hin automatisch gesteuert. Durch
Druck auf die Taste
AUTOkehren
Sie wieder zum vollautomatischenBetrieb zurŸck.
6. GeblŠsestŠrkeDurch Druck auf die
Tasten +oder Ðkann
die GeblŠsestŠrkeerhšht oder verrin-gert werden.
Hinweise Das in der Klimaanlage entstehende Kondenswasser flie§t im Stillstand ab.Es ist daher normal, wenn sich unter
dem Fahrzeug Wasser ansammelt. Um bei kŸhler oder feuchter Witterung ein Beschlagen derScheiben im Fahrzeuginneren zuvermeiden, empfiehlt es sich, nichtin den ECO-Modus zu schalten.