5 - 63
CHASREAR SHOCK ABSORBER
2. Tighten:
Adjuster 1
3. Adjust:
Spring length (installed) a
* For EUROPE
NOTE:
The length of the spring (installed) changes
1.5 mm (0.06 in) per turn of the adjuster.
ACHTUNG:CAUTION:
Never attempt to turn the adjuster beyond
the maximum or minimum setting.
4. Tighten:
Locknut 1
Rear shock absorber
1. Install:
Dust seal 1
O-ring 2
Collar 3
NOTE:
Apply the molybdenum disulfide grease on
the bearing.
Apply the lithium soap base grease on the
dust seals, O-rings and collars.
Spring length (installed) a:
Standard
lengthExtent of
adjustment
248 mm (9.76 in)
*262 mm (10.31 in)245.5 ~ 263.5 mm
(9.67 ~ 10.37 in)
*255.5 ~ 273.5 mm
(10.06 ~ 10.77 in)
New
5 - 64
CHASREAR SHOCK ABSORBER
2. Install:
Bush 1
Collar 2
Dust seal 3
NOTE:
Apply the molybdenum disulfide grease on
the bearing.
Apply the lithium soap base grease on the
bush, collars and dust seals.
Install the dust seals with their lips facing
outward.
3. Install:
Rear shock absorber
4. Install:
Bolt (rear shock absorber-frame) 1
Nut (rear shock absorber-frame) 2
NOTE:
Apply the molybdenum disulfide grease on the
bolt.
5. Install:
Bolt (rear shock absorber-relay arm) 1
Nut (rear shock absorber-relay arm) 2
NOTE:
Apply the molybdenum disulfide grease on the
bolt.
T R..56 Nm (5.6 m · kg, 40 ft · lb)
T R..53 Nm (5.3 m · kg, 38 ft · lb)
6. Install:
Rear frame 1
Bolt (rear frame) 2
Bolt (reservoir tank) 3
T R..29 Nm (2.9 m · kg, 21 ft · lb)
T R..10 Nm (1.0 m · kg, 7.2 ft · lb)
7. Tighten:
Screw (air cleaner joint) 1
1
T R..3 Nm (0.3 m · kg, 2.2 ft · lb)
–+ELEC
4. Einstellen:
Leerlaufdrehzahl
5.
Die dünnen elektrischen Leiter 2
(Leitungsdrähte) in den TPS-Kabel-
stecker
1 stecken, wie in der Abbil-
dung gezeigt, und zur Prüfung das
Prüfgerät anschließen.
ACHTUNG:
Nicht die elektrischen Leiter weiter als
erforderlich einstecken, da sonst die
Wasserfestigkeit des Steckers beein-
trächtigt werden kann.
Sicherstellen, daß sich kein Kurzschluß
zwischen den Kontakten entwickelt, da
dadurch Schäden an den elektrischen
Bauteilen verursacht werden können.
6. Den Motor starten.
7. Einstellen:
TPS-Ausgangsspannung Einstellschritte:
Den Induktions-Drehzahlmesser (Motor-
drehzahlmesser) an das Zündkerzenkabel
anschließen.
Die Drosselanschlagschraube 1 drehen,
bis die vorgeschriebene Leerlaufdrehzahl
erreicht ist.
Siehe Abschnitt “LEERLAUFDREHZAHL
EINSTELLEN” in KAPITEL 3.
Leerlaufdrehzahl:
1.700–1.900 U/min
Positives (+) Kabel des Prüfgerätes →
Gelbe Klemme 3
Negatives (–) Kabel des Prüfgerätes →
Schwarze Klemme 4
Einstellschritte:
Den Einbauwinkel von TPS 1 einstellen, um
die vorgeschriebene Ausgangsspannung zu
erhalten.
HINWEIS:
Die Ausgangsspannung akkurat mit einem
digitalen elektronische Voltmeter mesen, das
leichte Ablesung kleiner Spannungen
erlaubt.
TPS-Ausgangs-
spannungPrüfgerät-Stel-
lung
0,58–0,78 V DCV
4. Régler:
vitesse de ralenti
5. Insérer les conducteurs électriques fins 2
(fils) dans la fiche rapide TPS 1, comme
illustré, et y connecter le manomètre.
ATTENTION:
Ne pas insérer les conducteurs électriques plus
que nécessaire sinon l’étanchéité de la fiche
rapide en est réduite.
S’assurer qu’il n’y a aucun court-circuit entre
les bornes, ce qui pourrait endommager les
composants électriques.
6. Démarrer le moteur.
7. Régler:
la tension de sortie du TPS
Étapes de réglage:
Fixer le compte-tours inductif (compte-tours
moteur) au fil haute tension.
Serrer la vis d’arrêt d’accélérateur 1 jusqu’à
ce que la vitesse de ralenti soit à la valeur spé-
cifiée.
Se reporter à la section “RÉGLAGE DU
RALENTI” du CHAPITRE 3.
Vitesse de ralenti:
1.700 à 1.900 tr/mn
Fil de l’appareil de contrôle (+) →
Fil jaune 3
Fil de l’appareil de contrôle (–) →
Fil noir 4
Étapes de réglage:
Régler l’angle de montage du TPS 1 pour obtenir
la tension de sortie spécifiée.
N.B.:
Mesurer précisément la tension de sortie avec un
voltmètre électronique à affichage numérique qui
permet de mieux lire les faibles tensions.
Tension de sortie
TPSPosition du sélec-
teur de l’appareil
de contrôle
0,58 à 0,78 V DCV
SYSTEME TPS (CAPTEUR DU PAPILLON D’ACCELERATION)
TPS-SYSTEM (DROSSELKLAPPEN-POSITIONSSENSOR)
6 - 10
TUN
ABSTIMMUNG
MOTOR
Vergaser einstellen
Das Luft/Kraftstoffgemisch variiert mit den
atmosphärischen Bedingungen. Daher muß
die Einstellung des Vergasers in Abhängig-
keit von Luftdruck, Feuchtigkeit und Tempe-
ratur vorgenommen werden.
Führen Sie eine Probefahrt durch, um die
ordnungsgemäße Motorleistung (Ansprech-
verhalten des Motors) zu überprüfen sowie
die Verfärbung der Zündkerze bzw. die Abla-
gerungen darauf zu kontrollieren. Wählen
Sie unter Beachtung dieser Punkte die best-
möglichen Vergasereinstellungen aus.
HINWEIS:
Es wird empfohlen, die Vergasereinstellungen
und Werte wie atmosphärische Bedingungen,
Zustand der Strecke, Rundenzeiten usw.
schriftlich festzuhalten, um zukünftige Verga-
sereinstellungen zu erleichtern.
WARNUNG
Der Vergaser ist Bestandteil der Kraft-
stoffanlage. Er muß daher in einer gut be-
lüfteten Umgebung montiert werden, in
sicherer Entfernung von brennbaren Stof-
fen und jeglichen Feuerquellen.
Schauen Sie niemals in den Vergaserein-
laß. Es können Flammen herausschießen,
falls der Motor beim Anlassen zurück-
schlägt. Kraftstoff kann aus der Be-
schleunigungspumpe entweichen, wenn
der Vergaser demontiert wurde.
REGLAGE
EINSTELLUNG
MISES AU POINT
MOTEUR
Réglage de carburateur
La qualité de l’émulsion air/essence dépend des
conditions atmosphériques. C’est pourquoi il est
nécessaire de régler le carburateur en fonction de
la pression atmosphérique, de la température, de
l’humidité, etc.
Effectuer un test de conduite afin de contrôler les
performances du moteur (p. ex. la réponse à
l’accélération) et l’état de la bougie (décoloration
ou encrassement). Régler ensuite le carburateur
au vu des résultats obtenus.
N.B.:
Afin de faciliter les réglages de carburateur ulté-
rieurs, il est utile de conserver toutes les données,
c.-à.-d. les réglages correspondant aux diverses
conditions atmosphériques, conditions du terrain,
les temps, etc.
AVERTISSEMENT
Le carburateur fait partie du circuit de carbu-
rant. Il est donc important d’effectuer tout
travail sur le carburateur dans un endroit bien
aéré et à une distance sûre d’objets inflamma-
bles ou d’une source de flammes.
Ne jamais regarder à l’intérieur de l’admis-
sion d’un carburateur. Des flammes risquent
de s’échapper du tuyau en cas de ratés lors de
la mise en marche du moteur. De l’essence
pourrait s’écouler du gicleur de la pompe
d’accélérateur lorsque le carburateur est
déposé.
7 - 1
7
TUN
REGLAGE
EINSTELLUNG
Leerlaufdüse einstellen
Der Kraftstoffgehalt des Luft-Kraftstoff-Gemi-
sches bei maximal 1/4 Gas kann mit der Leer-
laufdüse 1 eingestellt werden.
Wirkung der Einstellung der Leerlaufdüse
ÅLeerlaufıVollgas
Standard-Leerlaufdüse 42
1/4 1/2 3/4
+5%
–5%
Nr.45
Nr.40Nr.42
Å
ı
Düsennadel-Clip-Position ändern
Die Einstellung der Düsennadel-Clip-Position
1 beeinflußt die Beschleunigung bei 1/8-3/4
geöffnetem Gasdrehgriff.
1. Zu fett bei mittleren Drehzahlen
Rauher Motorlauf wird festgestellt, und
der Motor beschleunigt nicht glatt. In die-
sem Fall den Düsennadel-Clip um eine
Nut höher stellen, um die Düsennadel
absenken und ein magereres Gemisch
zu erhalten.
2. Zu mager bei mittleren Drehzahlen
Der Motor “atmet schwer” und beschleu-
nigt nicht schnell.
Den Düsennadel-Clip um eine Nut tiefer
stellen, um die Nadel anzuheben und ein
fetteres Gemisch zu erhalten.
Wirkung der Änderung der Düsennadel-
Clip-Position
ÅLeerlauf
ıVollgas
15 Nut
23 Nut
34 Nut
Standard-Clip-Position 4. Nut
1/4 1/2 3/4
+10%
–10%
1
23
ı Å
Réglage du gicleur de ralenti
Le gicleur de ralenti 1 permet de régler la richesse
de l’émulsion air-essence à une ouverture des gaz
de 1/4 maximum.
Effets du réglage du gicleur de ralenti (réfé-
rence)
ÅRalentiıComplètement ouvert
Gicleur de ralenti standard n˚42
1/4 1/2 3/4
+5%
–5%
N°45
N°40N°42
Å
ı
Réglage de la position de l’aiguille
La position de l’aiguille 1 détermine l’accéléra-
tion à une ouverture des gaz de 1/8 à 3/4.
1. Trop riche à des vitesses intermédiaires
Le moteur réagit durement et l’accélération
est irrégulière. Il convient alors afin d’appau-
vrir l’émulsion, de rehausser d’un cran le clip
d’accrochage de l’aiguille pour que l’aiguille
redescende.
2. Trop pauvre à des vitesses intermédiaires
Le moteur crachote et accélère trop lente-
ment.
Il faut enrichir l’émulsion en abaissant d’un
cran le clip d’accrochage de l’aiguille afin de
relever celle-ci.
Effets du changement de position de l’aiguille
ÅRalenti
ıComplètement ouvert
1Rainure n˚5
2Rainure n˚3
3Rainure n˚4
Position standard du clip Rainure n˚4
1/4 1/2 3/4
+10%
–10%
1
23
ı Å
7 - 6
TUNEINSTELLUNG
Beispiele für die Vergasereinstellung in bezug auf bestimmte Symptome
Dies ist nur ein Beispiel. Der Vergaser muß unter Bezugnahme auf die Betriebsbedingungen des
Motors eingestellt werden.
Symptom Einstellung Prüfung
Bei Vollgas
“Schweres Atmen”
Abschergeräusch
Weißliche Zündkerze
Mageres GemischHauptdüsen-Nr. erhöhen (schrittweise) Verfärbung der Zündkerze:
Rehbraune Färbung weist auf guten
Zustand hin.
Falls nicht korrigiert werden kann:
Schwimmerventilsitz verstopft
Kraftstoffschlauch verstopft
Kraftstoffhahn verstopft
Prüfen, daß die Beschleunigungs-
pumpe störungsfrei arbeitet.
Bei Vollgas
Beschleunigung stoppt
Beschleunigung zäh
Langsames Ansprechen
Verrußte Zündkerze
Fettes GemischHauptdüsen-Nr. vermindern (schritt-
weise)Verfärbung der Zündkerze:
Rehbraune Färbung weist auf guten
Zustand hin.
Falls nicht korrigiert werden kann:
Luftfilter verstopft
Vergaser läuft über.
Mageres Gemisch Düsennadel-Clip-Position absenken
(1 Nut niedriger)
Die Nummer der Nut entspricht der
Düsennadel-Clip-Position. Die Nuten
sind von oben an numeriert.
Prüfen, daß die Beschleunigungs-
pumpe störungsfrei arbeitet. (außer
bei fettem Gemisch) Fettes Gemisch Düsennadel-Clip-Position erhöhen
(1 Nut höher)
1/4–3/4 Gas
“Schweres Atmen”
Drehzahl unzureichendDüsennadel-Clip-Position absenken
(1 Nut niedriger)
1/4–1/2 Drehzahl
Beschleunigung zäh
Beschleunigung schlechtDüsennadel-Clip-Position erhöhen
(1 Nut höher)
0–1/4 Gas
“Schweres Atmen”Düsennadel mit kleinerem Durchmes-
ser einbauen.Freilauf-Bohrung verstopft → Reinigen.
Vergaser läuft über.
0–1/4 Gas
Beschleunigung schlechtDüsennadel mit größerem Durchmes-
ser einbauen.
Düsennadel-Clip-Position erhöhen
(1 Nut höher)
Schlechtes Ansprechen im
Bereich von niedriger bis
mittlerer DrehzahlDüsennadel-Clip-Position erhöhen
Falls keine Wirkung, Düsennadel-
Clip-Position absenken.
Schlechtes Ansprechen,
wenn Gasdrehgriff schnell
geöffnet wirdGesamteinstellung überprüfen.
Hauptdüse mit niedrigerer Nr. verwen-
den.
Düsennadel-Clip-Position erhöhen
(1 Nut höher)Luftfilter auf Verschmutzung kontrollie-
ren.
Falls keine Wirkung, Hauptdüse mit
höherer Nr. verwenden und Düsenna-
del-Clip-Position absenken.Prüfen, ob die Beschleunigungspumpe
korrekt arbeitet.
DüsennadelClip
Nut 7 Nut 6
Nut 5
Nut 4
Nut 3
Nut 2
Nut 1
Magerer
↑
(Standard)
↓
Fetter
*
7 - 9
TUN
Hinterradaufhängung einstellen
Die Einstellung der Hinterradaufhängung soll
entsprechend dem Gefühl des Fahrers, nach
einer Testfahrt und entsprechend dem Zu-
stand der Strecke vorgenommen werden.
Die Einstellung der Hinterradaufhängung um-
faßt folgende beide Faktoren:
1. Einstellung der Federvorspannung
Federeinbaulänge ändern
Feder ändern
2. Einstellung der Dämpfungskraft
Zugstufendämpfung einstellen
Druckstufendämpfung einstellen
Federeinbaulänge wählen
1. Das Motorrad am Motor aufbocken, um
das Hinterrad anzuheben, und den Ab-
stand a zwischen der Hinterachsmitte
und der Hinterrad-Abdeckungs-Schraube
messen.
2. Das Motor herablassen und bei aufsit-
zendem Fahrer den Abstand b zwischen
der Hinterachsmitte und der Hinterrad-
Abdeckungs-Schraube messen.
3. Die Sicherungsmutter 1 lockern und die
Einstellmutter 2 verdrehen, um die Stan-
dard-Federeinbaulänge a-b zu erhal-
ten.
Standard-Federeinbaulänge
90–100 mm
REGLAGE
EINSTELLUNG
Réglage de la suspension arrière
Effectuer le réglage de la suspension arrière en
fonction de la sensation lors de la conduite ainsi
que des conditions de route.
Les deux réglages de la suspension arrière sont les
suivants:
1. Réglage de la précharge du ressort
Régler la longueur du ressort.
Changer de type de ressort.
2. Réglage de la force d’amortissement
Régler la force de rebond.
Régler la force de compression.
Choix de la longueur de ressort
1. Placer un support ou un bloc sous le moteur
pour surélever la roue arrière et mesurer la
longueur a entre le centre de l’axe de roue
arrière et le boulon de fixation du garde-boue
arrière.
2. Retirer le support ou le bloc et mesurer, avec
une personne assise correctement sur la selle,
la longueur b entre le centre de l’axe de roue
arrière et le boulon de fixation du garde-boue
arrière.
3. Desserrer le contre-écrou 1 et effectuer le
réglage en tournant le dispositif de réglage 2
de sorte à régler à la valeur standard, obtenue
en soustrayant la longueur b de la longueur
a.
Valeur standard:
90 à 100 mm (3,5 à 3,9 in)
7 - 16
7 - 19
TUNSETTING
EC72Q000
Rear shock absorber setting parts
Rear shock spring 1
[Equal pitch spring]
[Unequal pitch spring]
*For EUROPE
NOTE:
The unequal pitch spring is softer in initial
characteristic than the equal pitch spring and
is difficult to bottom out under full compres-
sion.
The I.D. color a is marked at the end of the
spring.
Extent of adjustment (spring length)
TYPESPRING
RATESPRING
PART NUMBERI.D.
COLOR/
POINTSPRING
FREE
LENGTH
SOFT4.4
4.6
4.8
5.0
5.25DH-22212-70
5DH-22212-10
5DH-22212-20
5DH-22212-30
5DH-22212-40Brown/1
Green/1
Red/1
Black/1
Blue/1260
260
260
260
260
STD 5.4 5DH-22212-50 Yellow/1 265
STIFF 5.65DH-22212-60 Pink/1 265
TYPESPRING
RATE
(approx.)SPRING
PART NUMBERI.D.
COLOR/
POINTSPRING
FREE
LENGTH
SOFT4.6
4.8
5.0
5.25ET-22212-20
5ET-22212-00
5ET-22212-10
5ET-22212-30Green/2
Red/2
Black/2
Blue/2275
275
275
275
*STD 5.4 5ET-22212-40 Yellow/2 275
STIFF 5.65ET-22212-50 Pink/2 280
SPRING FREE
LENGTHEXTENT OF
ADJUSTMENT b
260 mm (10.24 in)240.5 ~ 258.5 mm
(9.47 ~ 10.18 in)
265 mm (10.43 in)245.5 ~ 263.5 mm
(9.67 ~ 10.37 in)
275 mm (10.83 in)255.5 ~ 273.5 mm
(10.06 ~ 10.77 in)
280 mm (11.02 in)260.5 ~ 278.5 mm
(10.26 ~ 10.96 in)