2 - 3
ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN (WR426F)SPEC
Bremsanlage
vorn Bauart Einscheibenbremse
Betätigung Handbremshebel (rechts)
hinten Bauart Einscheibenbremse
Betätigung Fußbremshebel (rechts)
Radaufhängung
vorn Teleskopgabel
hinten Monocross-Schwinge
Federelemente
vorn hydraulisch gedämpfte Teleskopgabel mit Spi-
ralfeder
hinten Federbein mit gasdruckunterstütztem Stoß-
dämpfer und Spiralfeder
Federweg
vorn 300 mm
hinten 315 mm
Elektrische Anlage
Zündsystem CDI-Schwungradmagnetzünder
Scheinwerfertyp Quarzbirne (Halogen)
Stärke und Zahl der Birnen
Scheinwerfer 12 V 60/55 W × 1
Rücklicht 12 V 21/5 W × 1
2 - 14
WARTUNGSDATEN (WR426F)SPEC
Räder
Bauart: Vorderrad Speichenrad ----
Hinterrad Speichenrad ----
Felgendimension/-material
Vorderrad 21 × 1,60/Aluminium ----
Hinterrad 18 × 2,15/Aluminium ----
Max. Felgenschlag
Höhenschlag ---- 2,0 mm
Seitenschlag ---- 2,0 mm
Antriebskette
Typ (Hersteller) DID520VM (DAIDO) ----
Anzahl der Kettenglieder 113 + Kettenschloß----
Kettendurchhang 40–50 mm ----
Länge von 10 Antriebsketten-
gliedern----150,1 mm
Vorderradbremse
Bremsscheibe: Durchmesser ×
Stärke250 × 3,0 mm 250 × 2,5 mm
Bremsbelagstärke 4,4 mm 1,0 mm
Hauptbremszylinder-Durchmesser 11,0 mm ----
Bremszylinder-Durchmesser 27,0 mm × 2 ----
Bremsflüssigkeit DOT 4 ----
Hinterradbremse:
Bremsscheibe: Durchmesser ×
Stärke245 × 4,0 mm 245 × 3,5 mm
Max. Bremsscheibenverzug ----0,15 mm
Bremsbelagstärke 6,4 mm 1,0 mm
Hauptbremszylinder-Durchmesser 12,7 mm ----
Bremszylinder-Durchmesser 27,0 mm × 1 ----
Bremsflüssigkeit DOT 4 ----
Hand- und Fußbremshebel
Handbremshebelposition 95 mm ----
Fußbremshebelposition
(Abstand zur Fußrasten-Oberkante)5 mm ----
Kupplungszugspiel (Hebelende) 8–13 mm ----
Gaszugspiel am Drehgriff 3–5 mm ---- Bauteil Spezifikation Grenzwert
2 - 15
WARTUNGSDATEN (WR426F)SPEC
HINWEIS:
1. Die Ringmutter mit ca. 38 Nm (3,8 m • kg) festziehen, dann um eine Drehung lösen.
2. Die Ringmutter schließlich mit 7 Nm (0,7 m • kg) festziehen. Bauteil Gewinde Anz.Anzugsmoment
Nm m·kg
Obere Gabelbrücke und Standrohr M8 × 1,25 4 23 2,3
Untere Gabelbrücke und Standrohr M8 × 1,25 4 20 2,0
Obere Gabelbrücke und Lenkkopf M24 × 1,0 1 145 14,5
Lenkerhalterung (oben) M8 × 1,25 4 28 2,8
Ringmutter M28 × 1,0 1 Siehe HINWEIS.
Teleskopgabel und Verschlußschraube M48 × 1,0 2 30 3,0
Teleskopgabel und Luftventil M30 × 1,0 2 55 5,5
Verschlußschraube und Dämpferrohr (Teleskopgabel) M12 × 1,25 2 29 2,9
Entlüftungsschraube (Teleskopgabel) und Verschluß-
schraubeM5 × 0,8 2 1 0,1
Teleskopgabel und Protektor M6 × 1,0 6 10 1,0
Instrumentenkabelhalter und Schutz M5 × 0,8 2 4 0,4
Teleskopgabel und Bremsschlauchhalterung M6 × 1,0 2 10 1,0
Teleskopgabel und Schlauchabdeckung M8 × 1,25 1 16 1,6
Teleskopgabel und Schlauchabdeckung M6 × 1,0 1 7 0,7
Gasseilzugkappe M5 × 0,8 2 4 0,4
Kupplungshebel-Halterung M5 × 0,8 2 4 0,4
Kupplungshebel-Halterung M6 × 1,0 1 2 0,2
Dekom pressionshebel-Halferung M5 × 0,8 2 4 0,4
Lichtschalter M4 × 0,7 2 2 0,2
Hauptbremszylinder vorn und Halterung M6 × 1,0 2 9 0,9
Bremsflüssigkeitsbehälterdeckel vorn M4 × 0,7 2 2 0,2
Handbremshebel-Halterung (Schraube) M6 × 1,0 1 6 0,6
Handbremshebel-Halterung (Mutter) M6 × 1,0 1 6 0,6
Handbremshebelpositions-Sicherungsmutter M6 × 1,0 1 5 0,5
Schlauchführung (Frontbremsschlauch) M5 × 0,8 2 4 0,4
Hohlschraube (Hauptbremszylinder vorn) M10 × 1,25 1 30 3,0
Hohlschraube (Bremssattel vorn) M10 × 1,25 1 30 3,0
Bremssattel vorn und Teleskopgabel M8 × 1,25 2 23 2,3
Bremssattel (vorn und hinten) und Bremsklotzstiftstopfen M10 × 1,0 1 3 0,3
Bremsbelag-Haltestift (Bremssattel vorn und hinten) M10 × 1,0 1 18 1,8
Entlüftungsschraube (Bremssattel vorn und hinten) M8 × 1,25 1 6 0,6
Vorderachse und Mutter M16 × 1,5 1 105 10,5
Vorderachs-Halterung M8 × 1,25 4 23 2,3
Bremsscheibe vorn und Radnabe M6 × 1,0 6 12 1,2
Bremsscheibe hinten und Radnabe M6 × 1,0 6 14 1,4
Fußbremshebel-Halterung M8 × 1,25 1 26 2,6
Hauptbremszylinder hinten und Rahmen M6 × 1,0 2 10 1,0
Bremsflüssigkeitsbehälter hinten und Rahmen
M6 × 1,0 1 10 1,0
Hohlschraube (Bremssattel hinten)
M10 × 1,25 1 30 3,0
Hohlschraube (Hauptbremszylinder hinten) M10 × 1,25 1 30 3,0
Hinterachse und Mutter M20 × 1,5 1 125 12,5
2 - 19
ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN (WR400F)SPEC
Kraftstoff
Sorte Bleifreies Superbenzin mit einer Oktanzahl von
mind. 95
Tankinhalt 8,0 L
Reserve 1,4 L
Vergaser
Modell/Hersteller FCR-MX39/KEIHIN
Zündkerze
Modell/Hersteller CR8E/NGK
U24ESR-N/DENSO
Elektrodenabstand 0,7–0,8 mm
Kupplungsbauart Mehrscheiben-Ölbadkupplung
Kraftübertragung
Primärantrieb Zahnrad
Primärübersetzung 62/21 (2,952)
Sekundärantrieb Kettenantrieb
Sekundärübersetzung 50/14 (3,571)
Getriebe klauengeschaltetes 5-Gang-Getriebe
Schaltung Fußschalthebel (links)
Untersetzungsverhältnis: 1. Gang 29/12 (2,416)
2. Gang 26/15 (1,733)
3. Gang 21/16 (1,312)
4. Gang 21/20 (1,050)
5. Gang 21/25 (0,840)
Fahrwerk
Rahmenbauart Scheifenrohrrahmen mit geteiltem Unterzug
Lenkkopfwinkel 27,8˚
Nachlauf 123 mm
Reifen
Bauart Schlauchreifen
Dimension vorn 90/90-21 54R
hinten 130/90-18 69R
Reifenluftdruck (vorn und hinten) 100 kPa (1,0 bar)
Bremsanlage
vorn Bauart Einscheibenbremse
Betätigung Handbremshebel (rechts)
hinten Bauart Einscheibenbremse
Betätigung Fußbremshebel (rechts)
Radaufhängung
vorn Teleskopgabel
hinten Monocross-Schwinge
2 - 31
WARTUNGSDATEN (WR400F)SPEC
Räder
Bauart: Vorderrad Speichenrad ----
Hinterrad Speichenrad ----
Felgendimension/-material
Vorderrad 21 × 1,60/Aluminium ----
Hinterrad 18 × 2,15/Aluminium ----
Max. Felgenschlag
Höhenschlag ---- 2,0 mm
Seitenschlag ---- 2,0 mm
Antriebskette
Typ (Hersteller) DID520VM (DAIDO) ----
Anzahl der Kettenglieder 113 + Kettenschloß----
Kettendurchhang 40–50 mm ----
Länge von 10 Antriebsketten-
gliedern----150,1 mm
Vorderradbremse
Bremsscheibe: Durchmesser ×
Stärke250 × 3,0 mm 250 × 2,5 mm
Bremsbelagstärke 4,4 mm 1,0 mm
Hauptbremszylinder-Durchmesser 11,0 mm ----
Bremszylinder-Durchmesser 27,0 mm × 2 ----
Bremsflüssigkeit DOT 4 ----
Hinterradbremse:
Bremsscheibe: Durchmesser ×
Stärke245 × 4,0 mm 245 × 3,5 mm
Max. Bremsscheibenverzug ----0,15 mm
Bremsbelagstärke 6,4 mm 1,0 mm
Hauptbremszylinder-Durchmesser 12,7 mm ----
Bremszylinder-Durchmesser 27,0 mm × 1 ----
Bremsflüssigkeit DOT 4 ----
Hand- und Fußbremshebel
Handbremshebelposition 95 mm ----
Fußbremshebelposition
(Abstand zur Fußrasten-Oberkante)5 mm ----
Kupplungszugspiel (Hebelende) 8–13 mm ----
Gaszugspiel am Drehgriff 3–5 mm ---- Bauteil Spezifikation Grenzwert
2 - 32
WARTUNGSDATEN (WR400F)SPEC
HINWEIS:
1. Die Ringmutter mit ca. 38 Nm (3,8 m • kg) festziehen, dann um eine Drehung lösen.
2. Die Ringmutter schließlich mit 7 Nm (0,7 m • kg) festziehen. Bauteil Gewinde Anz.Anzugsmoment
Nm m·kg
Obere Gabelbrücke und Standrohr M8 × 1,25 4 23 2,3
Untere Gabelbrücke und Standrohr M8 × 1,25 4 20 2,0
Obere Gabelbrücke und Lenkkopf M24 × 1,0 1 145 14,5
Lenkerhalterung (oben) M8 × 1,25 4 28 2,8
Ringmutter M28 × 1,0 1 Siehe HINWEIS.
Teleskopgabel und Verschlußschraube M48 × 1,0 2 30 3,0
Teleskopgabel und Luftventil M30 × 1,0 2 55 5,5
Verschlußschraube und Dämpferrohr (Teleskopgabel) M12 × 1,25 2 29 2,9
Entlüftungsschraube (Teleskopgabel) und Verschluß-
schraubeM5 × 0,8 2 1 0,1
Teleskopgabel und Protektor M6 × 1,0 6 10 1,0
Instrumentenkabelhalter und Schutz M5 × 0,8 2 4 0,4
Teleskopgabel und Bremsschlauchhalterung M6 × 1,0 2 10 1,0
Teleskopgabel und Schlauchabdeckung M8 × 1,25 1 16 1,6
Teleskopgabel und Schlauchabdeckung M6 × 1,0 1 7 0,7
Gasseilzugkappe M5 × 0,8 2 4 0,4
Kupplungshebel-Halterung M5 × 0,8 2 4 0,4
Kupplungshebel-Halterung M6 × 1,0 1 2 0,2
Dekom pressionshebel-Halferung M5 × 0,8 2 4 0,4
Lichtschalter M4 × 0,7 2 2 0,2
Hauptbremszylinder vorn und Halterung M6 × 1,0 2 9 0,9
Bremsflüssigkeitsbehälterdeckel vorn M4 × 0,7 2 2 0,2
Handbremshebel-Halterung (Schraube) M6 × 1,0 1 6 0,6
Handbremshebel-Halterung (Mutter) M6 × 1,0 1 6 0,6
Handbremshebelpositions-Sicherungsmutter M6 × 1,0 1 5 0,5
Schlauchführung (Frontbremsschlauch) M5 × 0,8 2 4 0,4
Hohlschraube (Hauptbremszylinder vorn) M10 × 1,25 1 30 3,0
Hohlschraube (Bremssattel vorn) M10 × 1,25 1 30 3,0
Bremssattel vorn und Teleskopgabel M8 × 1,25 2 23 2,3
Bremssattel (vorn und hinten) und Bremsklotzstiftstopfen M10 × 1,0 1 3 0,3
Bremsbelag-Haltestift (Bremssattel vorn und hinten) M10 × 1,0 1 18 1,8
Entlüftungsschraube (Bremssattel vorn und hinten) M8 × 1,25 1 6 0,6
Vorderachse und Mutter M16 × 1,5 1 105 10,5
Vorderachs-Halterung M8 × 1,25 4 23 2,3
Bremsscheibe vorn und Radnabe M6 × 1,0 6 12 1,2
Bremsscheibe hinten und Radnabe M6 × 1,0 6 14 1,4
Fußbremshebel-Halterung M8 × 1,25 1 26 2,6
Hauptbremszylinder hinten und Rahmen M6 × 1,0 2 10 1,0
Bremsflüssigkeitsbehälter hinten und Rahmen
M6 × 1,0 1 10 1,0
Hohlschraube (Bremssattel hinten)
M10 × 1,25 1 30 3,0
Hohlschraube (Hauptbremszylinder hinten) M10 × 1,25 1 30 3,0
Hinterachse und Mutter M20 × 1,5 1 125 12,5
INSP
ADJ
WARTUNGSINTERVALLE UND SCHMIERDIENST
* markiert: Für USA
BREMSEN
Hand- und Fußbremshebelposition
einstellen
Drehpunkte schmieren
Bremsscheibe prüfen
Bremsflüssigkeitsstand, auf Undich-
tigkeit prüfen
Bremsscheiben-, Bremssattel-,
Hauptbremszylinder-Schrauben und
Hohlschrauben nachziehen
Bremsbeläge erneuern
Bremsflüssigkeit erneuern
●
●
●
●
●●
●
●
●
●
●
●
Jedes Jahr
TELESKOPGABEL
Prüfen und einstellen
Öl wechseln
Dichtringe wechseln
●
●●
●
●
Teleskopgabelöl “01” ver-
wenden.
GABELDICHTRING UND STAUBMAN-
SCHETTE
Reinigen und schmieren
●●Lithiumfett verwenden.
FEDERBEIN
Prüfen und einstellen
Schmieren
Nachziehen
●
●●
●●
(Nach
Fahren im
Regen)
●Molybdändisulfidfett ver-
wenden.
KETTENSCHUTZ UND -ROLLEN
Prüfen
●●
SCHWINGE
Prüfen, schmieren und nachziehen
●●
Molybdändisulfidfett ver-
wenden.
UMLENK- UND ÜBERTRAGUNGS-
HEBEL
Prüfen, schmieren und nachziehen
●●
Molybdändisulfidfett ver-
wenden.
LENKKOPF
Spiel prüfen und nachziehen
Reinigen und schmieren
Lager erneuern
●●
●
●
Lithiumfett verwenden.
RÄDER, REIFEN
Reifenluftdruck und Speichenspan-
nung kontrollieren, auf Felgenschlag
und Reifenverschleiß prüfen
Kettenrad-Schrauben nachziehen
Lager prüfen
Lager erneuern
Schmieren
●
●●
●
●
●●
Lithiumfett verwenden.
GASDREHGRIFF UND -ZUG
Seilzugführung und -befestigung prü-
fen
Schmieren
Überprüfen und säubern (Gasseilzug)
●
●
●●
●
●Spezial-Seilzugschmier-
mittel oder Motoröl ver-
wenden.
Den Gasseilzug an der
Vergaserseite auf
Schmutz und Verschleiß
überprüfen. BezeichnungNach
dem
Ein-
fahrenNach
jedem
RennenJedes
dritte
oder alle
500 kmJedes
fünfte
oder alle
1.000 kmNach
BedarfBemerkungen
3 - 3
INSP
ADJ
NETTOYAGE DU FILTRE A AIR
LUFTFILTER REINIGEN
LIMPIEZA DEL FILTRO DE AIRE
1. Demontieren:
Sitzbank
2. Abziehen:
Rücklicht-Steckverbinder 1
3. Ausbauen:
Luftfiltergehäusedeckel 2
4. Ausbauen:
Schraube 1
Scheibe 2
Luftfittereinsatz 3
Filtergerüst 4
5. Reinigen:
Luftfittereinsatz
(in Lösungsmittel)
HINWEIS:
Den Luftfittereinsatz nach dem Reini-
gen ausdrücken.
ACHTUNG:
Den Filterschaumstoff vorsich-
tig ausdrükken, nicht wringen.
Überschüssige Lösungsmittel-
reste im Filterschaumstoff kön-
nen Startschwierigkeiten zur
Folge haben.
6. Kontrollieren:
Luftfittereinsatz
Beschädigung → Erneuern.
7. Auftragen:
Schaumstoff-Luftfilter- oder
Motoröl
(auf den Luftfittereinsatz)
HINWEIS:
Überschüssiges Öl ausdrücken. Der
Filtereinsatz soll lediglich feucht,
nicht triefend naß sein.
8. Montieren:
Filtergerüst 1
HINWEIS:
Die Nase a am Filtergerüst auf die
Bohrung b am Luftfittereinsatz aus-
richten. 1. Déposer:
Selle
2. Déconnecter:
Le connecteur 1 de la lampe
arrière.
3. Déposer:
Le couvercle 2 du boîtier du
filtre à air.
4. Déposer:
Boulon de fixation 1
Rondelle 2
Elément du filtre à air 3
Guide de filtre 4
5. Nettoyer:
Elément du filtre à air
Les nettoyer avec du dissol-
vant.
N.B.:
Une fois l’entretien terminé, éliminer ce
qui reste de solvant en serrant l’élément.
ATTENTION:
Ne pas tordre l’élément en l’esso-
rant.
Un excès de dissolvant sur l’élément
risque de rendre la mise en marche
du moteur plus difficile.
6. Contrôler:
Elément du filtre à air
Endommagement → Changer.
7. Appliquer:
Huile de filtre à air en mousse
ou huile de mélange du moteur
Sur l’élément.
N.B.:
Eliminer l’excédent d’huile. L’élément
doit être humide mais non pas dégoutter.
8. Monter:
Guide de filtre 1
N.B.:
Aligner la projection a située sur le
guide du filtre avec l’orifice b situé sur
l’élément du filtre à air.
3 - 13
1. Extraer:
Asiento
2. Desconectar:
Conectores del cable del piloto
trasero 1
3. Extraer:
Tapa de la carcasa del filtro de
aire 2
4. Extraer:
Perno de acoplamiento 1
Arandela 2
Elemento del filtro de aire 3
Guía del filtro 4
5. Limpiar:
Elemento del filtro de aire
Limpiar con disolvente.
NOTA:
Después de realizar la limpieza, extraiga
el disolvente restante presionando el ele-
mento.
PRECAUCION:
No retuerza el elemento al presio-
nar.
Si quedan demasiados restos de
disolvente en el filtro, podría provo-
car un arranque insuficiente.
6. Inspeccionar:
Elemento del filtro de aire
Daños → Reemplazar.
7. Aplicar:
Aceite para filtro de aire de
espuma o aceite de mezcla de
motor
Al elemento.
NOTA:
Elimine el exceso de aceite. El elemento
debe estar húmedo pero no chorreando.
8. Instalar:
Guía del filtro 1
NOTA:
Alinee la parte saliente a de la guía del
filtro con el orificio b del elemento del
filtro de aire.