3-38
ESD
5. Wurde zuerst der “LOCK”-Modus gewählt,
wählen Sie den “START”- Modus, bevor Sie
den Motor starten. (Siehe Seiten 2-40 bis 2-42
zur Wahl des “PA D L O C”-Modus.)
HINWEIS:@ Wurden die Ersteinstellungen für PADLOC
nicht durchgeführ t, wird automatisch der
“START”-Modus gewählt.
Falls Sie zuerst den “LOCK”-Modus gewählt
haben, wird der Motor nicht starten, bis der
richtige Code eingegeben wurde, mit dem der
“START”-Modus gewählt wird.
@
6. Während Sie den Gashebel leicht drücken,
den Startschalter (grüner Knopf) drücken.
@ Auf diesem Wasserfahrzeug ist der Motor di-
rekt mit der Strahlpumpe verbunden. Beim
Starten des Motors wird sofortiger Schub er-
zeugt. Gerade soviel Gas geben, daß der Mo-
tor weiterläuft.
@
7. Den Startschalter loslassen, sobald der Motor
läuft.
@ Den Startschalter niemals drücken während
der Motor läuft.
Den Startschalter nicht länger als 5 Sekun-
den lang drücken, da sich andernfalls die
Batterie entladen und der Motor nicht star-
ten wird. Auch kann der Startermotor da-
durch beschädigt werden. Falls der Motor
nicht innerhalb von 5 Sekunden startet, den
Startschalter loslassen, 15 Sekunden lang
warten und danach nochmals probieren.
@
8. Nachdem der Motor warmgelaufen ist, den
Chokeknopf in seine ursprüngliche Stellung
zurückschieben.
HINWEIS:@ Wird der Chokeknopf nicht zurückgeschoben,
würgt der Motor ab.
@
5. Si ha seleccionado previamente la función
“LOCK”, seleccione la función “START”
antes de arrancar el motor. (Consulte las pá-
ginas 2-40 a 2-42 para seleccionar el modo
“PADLOC”).
NOTA:@ Si no ha realizado la configuración inicial del
PADLOC, la función “START” se selecciona
automáticamente.
Si ha seleccionado previamente la función
“LOCK”, el motor no arrancará si no introdu-
ce el código correcto. Con ello se selecciona
la función “START”.
@
6. Mientras aprieta ligeramente la manilla del
acelerador, pulse el interruptor de arranque
(botón verde).
@ En esta moto de agua, el motor está acoplado
directamente a la bomba de chorro. Al arran-
car el motor se genera inmediatamente algo
de empuje. Aplique únicamente el gas sufi-
ciente para mantener el motor en marcha.
@
7. Suelte el interruptor de arranque tan pronto
como el motor se ponga en marcha.
@ No pulse nunca el interruptor de arranque
cuando el motor esté en marcha.
No accione el interruptor de arranque du-
rante más de 5 segundos ya que se descar-
gará la batería y no arrancará el motor.
Además, podría dañar el motor de arran-
que. Si el motor no arranca en 5 segundos,
suelte el interruptor de arranque e inténte-
lo de nuevo después de 15 segundos.
@
8. Cuando el motor se haya calentado, empuje
la perilla del estárter a su posición original.
NOTA:@ Si deja fuera la perilla del estárter, el motor se
calará.
@
UGU5A0.book Page 38 Monday, July 9, 2001 12:03 PM
3-39
F
FJU01066
Arrêt du moteur
Pour arrêter le moteur, relâchez la manette des
gaz puis appuyez sur le contacteur d’arrêt du
moteur (bouton rouge).
@ Vous avez besoin de propulsion pour pouvoir
manœuvrer. Si vous coupez le moteur, vous
risquez de heurter un obstacle que vous tentez
d’éviter. Toute collision peut provoquer de
graves blessures, voire la mort.
@
FJU01249
Quitter le scooter
Si vous quittez votre scooter, sélectionnez le
mode “LOCK” du compteur multifonction en
paramétrant PADLOC et retirez l’agrafe du cou-
pe-circuit pour réduire le risque de démarrage
accidentel ou d’utilisation non autorisée par des
enfants ou d’autres personnes.
Pour sélectionner ce mode, reportez-vous à la
section PADLOC du chapitre Compteur multi-
fonction.
UGU5A0.book Page 39 Monday, July 9, 2001 12:03 PM
3-40
ESD
GJU01066
Abschalten des Motors
Um den Motor abzuschalten, den Gashebel
loslassen und dann den Motorstoppschalter (roter
Knopf) drücken.
@ Zum Lenken brauchen Sie Gas. Wenn Sie den
Motor abschalten, könnten Sie auf ein Hinder-
nis treffen, das Sie vermeiden wollen. Ein Zu-
sammenstoß könnte zu ernsthaften Verletzun-
gen oder zum Tod führen.
@
GJU01249
Verlassen des Wasserfahrzeugs
Wenn Sie Ihr Wasserfahrzeug verlassen, wäh-
len Sie den “LOCK”-Modus am Multifunktions-
messer indem Sie das PADLOC einstellen, und
entfernen Sie die Motorstoppleine, um die Even-
tualität eines versehentlichen Startens oder uner-
laubte Benutzung durch Kinder oder andere Per-
sonen, zu verringern.
Um den Modus einzustellen, beziehen Sie sich
auf PADLOC unter dem Abschnitt Multifunktions-
messer.
SJU01066
Paro del motor
Para parar el motor, suelte la manilla del ace-
lerador y seguidamente pulse el interruptor de
paro del motor (botón rojo).
@ Para gobernar necesita gas. Si para el motor
puede que termine chocando contra un obstá-
culo que estaba tratando de evitar. Una coli-
sión puede provocar lesiones graves o morta-
les.
@
SJU01249
Dejar la moto de agua
Cuando deje la moto de agua, seleccione la
función “LOCK” del PADLOC en el visor multi-
función y quite el cordón de hombre al agua para
evitar el riesgo de que algún niño u otra persona
arranquen el motor de forma accidental o no au-
torizada.
Para seleccionar la función, consulte PA-
DLOC en el apartado relativo al visor multifun-
ción.
UGU5A0.book Page 40 Monday, July 9, 2001 12:03 PM
3-44
ESD
GJU01070
Lernen, Ihr Wasserfahrzeug zu
betreiben
Vor dem Einsatz des Wasserfahrzeugs immer
die Überprüfungen vor der Inbetriebnahme, wie
sie auf der Seite 3-10 aufgeführt sind, durchfüh-
ren. Die kurze Zeit, die Sie damit verbringen, das
Wasserfahrzeug zu überprüfen, wird durch zu-
sätzliche Sicherheit und Zuverlässigkeit belohnt
werden.
Informieren Sie sich über alle örtlichen Bestim-
mungen, bevor Sie Ihr Wasserfahrzeug betreiben.
Fahren Sie defensiv, mit angemessener Ge-
schwindigkeit und halten Sie einen sicheren Ab-
stand zu Personen, Gegenständen und anderen
Wasserfahrzeugen. Wählen Sie zum Lernen ein
großes Gebiet mit guter Sichtweite und nur wenig
Bootsverkehr aus.
Verwenden Sie das “Kameraden”-System–fah-
ren Sie mit jemandem in der Nähe. Beständige
Aufmerksamkeit auf die mögliche Anwesenheit
von Personen, Gegenständen oder anderen Was-
serfahrzeugen richten. Seien Sie wachsam in Be-
zug auf Umstände, die Ihre Sichtweite einschrän-
ken oder Ihre Sicht auf andere blockieren.
Bringen Sie die Motorstoppleine (Reißleine) an
Ihrem Handgelenk an und verwickeln Sie diese
nicht in die Lenkergriffe, damit der Motor abschal-
ten wird, falls Sie herunterfallen sollten.
Tragen Sie eine eigene Schwimmhilfe (PFD).
Sowohl Fahrer als auch Mitfahrer müssen eine ei-
gene Schwimmhilfe (PFD) tragen, die von den zu-
ständigen Behörden genehmigt worden ist und für
die Benutzung auf diesem individuellen Wasser-
fahrzeug geeignet ist.
SJU01070
Aprendiendo a pilotar la moto de
agua
Antes de salir a navegar, realice siempre las
comprobaciones previas enumeradas en la pági-
na 3-11. El poco tiempo que dedique a compro-
bar la moto de agua le recompensará con una
mayor seguridad y fiabilidad.
Compruebe todos los reglamentos locales an-
tes de utilizar la moto de agua.
Pilote a la defensiva a velocidades seguras y
manténgase a una distancia prudente de perso-
nas, objetos y otras motos acuáticas. Escoja un
espacio amplio para aprender, en el que disponga
de buena visibilidad y el tráfico de embarcacio-
nes sea escaso.
Utilice el sistema de navegación en parejas–
navegue con alguien cerca. Vigile constantemen-
te la presencia de personas, objetos y otras motos
acuáticas. Permanezca atento a las condiciones
que limiten su visibilidad o impidan a otros ver-
le.
Afirme el cordón de hombre al agua a su mu-
ñeca y manténgalo alejado del manillar, de forma
que el motor se pare en caso de que usted se cai-
ga.
Utilice un chaleco salvavidas (PFD). Todos
los usuarios del vehículo deben llevar puesto el
chaleco salvavidas (PFD) homologado para mo-
tos de agua.
UGU5A0.book Page 44 Monday, July 9, 2001 12:03 PM
3-50
ESD
GJU01072
Das Starten des
Wasserfahrzeugs
@ Beständige Aufmerksamkeit auf die mögli-
che Anwesenheit von Personen, Gegen-
ständen oder anderen Wasserfahrzeugen
richten. Seien Sie wachsam in Bezug auf
Umstände, die Ihre Sichtweite einschrän-
ken oder Ihre Sicht auf andere blockieren.
Fahren Sie defensiv, mit angemessener Ge-
schwindigkeit, und halten Sie einen siche-
ren Abstand zu Personen, Gegenständen
und anderen Wasserfahrzeugen.
Nicht zu dicht hinter andere Wasserfahrzeu-
ge oder Boote auffahren. Nicht so nahe an
andere heranfahren, um diese mit Wasser
zu bespritzten. Scharfe Wendungen oder
andere Manöver vermeiden, die es für ande-
re schwer machen könnten, Ihnen auszu-
weichen oder erkennen zu können, wohin
Sie fahren wollen. Gebiete mit unter der
Wasseroberfläche verborgenen Hindernis-
sen oder seichtem Gewässer meiden.
Unternehmen Sie rechtzeitig Schritte, um
Kollisionen zu vermeiden. Denken Sie dar-
an, daß Wasserfahrzeuge und andere Boote
keine Bremsen haben. Den Gashebel nicht
loslassen, wenn Sie versuchen von Gegen-
ständen wegzusteuern–Sie brauchen das
Gas zum steuern.
Üben Sie das Wiederaufsitzen in seichtem
Gewässer, bevor Sie in tiefem Wasser fah-
ren.
@
SJU01072
Inicio de la navegación
@ Vigile constantemente la presencia de per-
sonas, objetos y otras motos acuáticas. Per-
manezca atento a las condiciones que limi-
ten su visibilidad o impidan a otros verle.
Pilote a la defensiva a velocidades seguras y
manténgase a una distancia prudente de
personas, objetos y otras motos acuáticas.
No siga a una moto de agua u otra embar-
cación situándose justo detrás de ella. No
pase cerca de otros rociándoles o salpicán-
doles con agua. Evite las viradas cerradas u
otras maniobras en las que a los demás les
resulte difícil evitarle o entender hacia dón-
de se dirige. Evite zonas poco profundas o
en las que haya objetos sumergidos.
Actúe con tiempo para evitar colisiones.
Recuerde que las motos de agua y demás
embarcaciones no tienen frenos. No suelte
el acelerador cuando trate de esquivar ob-
jetos–necesita gas para gobernar.
Practique subiendo a bordo en aguas poco
profundas antes de navegar en aguas pro-
fundas.
@
UGU5A0.book Page 50 Monday, July 9, 2001 12:03 PM
4-28
ESD
GJU01258
Überprüfung des Steuerseilzugs
Kontrollieren Sie die Lenkergriffe und Strahl-
schubdüse auf reibungslose Funktion.
Drehen Sie die Lenkergriffe soweit wie möglich
nach rechts und links und kontrollieren Sie, daß
der Abstand zwischen der Strahlschubdüse und
der Halterung der Rückwär tsschleuse auf der
rechten und linken Seite gleich ist.
Falls die Steuerung schwer zu bewegen oder
falsch eingestellt ist, lassen Sie sie von einem
Yamaha Vertragshändler warten.
GJU01259
Überprüfung des Schaltseilzugs
Den Schalthebel in die Rückwär tsfahrt stellen.
Stellen Sie sicher, daß die Schleuse den An-
schlag 1
auf der Halterung berühr t, und daß der
Arm 2
die Rückwärtsschleuse berühr t.
Falls die Rückwärtsschleuse nicht die korrekte
Position erreicht, lassen Sie sie von einem
Yamaha Vertragshändler warten.
GJU01104
Überprüfung und Einstellung des
Gasseilzugs
Kontrollieren, daß der Gasseilzug leicht in die
Ausgangsposition zurückkehrt, und daß das Spiel
sich innerhalb der Herstellerangaben befindet.
1. Den Gashebel drücken und loslassen. Kehrt
der Hebel nicht leicht in die Ausgangsposition
zurück, lassen Sie ihn von einem Yamaha
Ver tragshändler warten.
2. Das Spiel a
durch Lockern der Gegenmutter
1
und durch Drehen des Stellrings einstellen
2
. Abstand A und B: A=B
Spiel des Gashebels:
4–7 mm (0,16–0,28 in)
SJU01258
Revisión del cable de la dirección
Compruebe que el manillar y la tobera de pro-
pulsión funcionen con suavidad.
Gire el manillar todo lo que pueda hacia la de-
recha y hacia la izquierda y compruebe que la
distancia entre la tobera de propulsión y el so-
porte de la compuerta de inversión sean iguales
en el lado derecho y el izquierdo.
Si la dirección está dura o desajustada, hágala
reparar en un concesionario Yamaha.
SJU01259
Revisión del cable del inversor
Sitúe la palanca del inversor en posición de
marcha atrás.
Verifique que la compuerta toque el tope 1
del soporte y que el brazo 2
toque la compuerta
de inversión.
Si la compuerta de inversión no alcanza las
posiciones correctas, hágala reparar en un conce-
sionario Yamaha.
SJU01104
Revisión y ajuste del cable del
acelerador
Compruebe que el cable del acelerador regre-
sa a su posición inicial con suavidad y que el jue-
go se ajuste a las especificaciones.
1. Apriete y suelte la manilla del acelerador Si
la manilla no retorna con suavidad, hágala
reparar en un concesionario Yamaha.
2. Ajuste el juego libre
a aflojando la contra-
tuerca 1
y girando el regulador 2
. Distancia A y B: A=B
Juego de la manilla del acelerador:
4–7 mm (0,16–0,28 in)
UGU5A0.book Page 28 Monday, July 9, 2001 12:03 PM
4-40
ESD
Zwischengehäuse
Das Zwischengehäuse mit Hilfe einer Schmier-
pistole durch die Schmiernippel mit wasserfestem
Fett füllen 1
.
Leerlaufgetriebe des Star termotors
Um das Leerlaufgetriebe des Startermotors zu
schmieren, füllen Sie es mit Hilfe einer Schmierpi-
stole durch den Schmiernippel mit wasserfestem
Schmiermittel 1
. Schmiermittelmenge:
Die ersten 10 Stunden oder das erste Monat:
33,0–35,0 cm
3 (1,11–1,18 oz)
Alle 100 Stunden oder 6 Monate:
6,0–8,0 cm
3 (0,20–0,27 oz)
Schmiermittelmenge:
Die ersten 10 Stunden oder das erste Monat:
8,0 cm
3 (0,27 oz)
Alle 100 Stunden oder 6 Monate:
2,0 cm
3 (0,07 oz)
GJU01261
Einstellung des Chokeseilzugs
Kontrollieren, daß der Chokeseilzug richtig ein-
gestellt ist.
1. Den Chokeknopf bis zum Anschlag heraus-
ziehen, und ihn dann loslassen. Der Knopf
sollte sich nicht bewegen.
2. Kehrt der Chokeknopf von alleine zurück, die
Stellmutter des Chokeknopfs 1
leicht festzie-
hen. Ist der Knopf schwer zu bewegen, die
Stellmutter leicht lockern.
Caja intermedia
Con una pistola de engrase, llene la caja inter-
media de grasa hidrófuga por el engrasador 1
.
Engranaje intermedio del motor de arranque
Con una pistola de engrase, llene el engranaje
intermedio del motor de arranque con grasa hi-
drófuga por el engrasador 1
. Capacidad de grasa:
Primeras 10 horas o 1 mes:
33,0–35,0 cm
3 (1,11–1,18 oz)
Cada 100 horas o 6 meses:
6,0–8,0 cm
3 (0,20–0,27 oz)
Capacidad de grasa:
Primeras 10 horas o 1 mes:
8,0 cm
3 (0,27 oz)
Cada 100 horas o 6 meses:
2,0 cm
3 (0,07 oz)
SJU01261
Ajuste del cable del estárter
Compruebe que el cable del estárter esté co-
rrectamente ajustado.
1. Tire de la perilla del estárter hasta que se de-
tenga y luego suéltela. La perilla no debe
moverse.
2. Si la perilla del estárter retorna por si sola,
apriete la tuerca de ajuste 1
ligeramente. Si
resulta difícil de mover la perilla, afloje lige-
ramente la tuerca de ajuste.
UGU5A0.book Page 40 Monday, July 9, 2001 12:03 PM
5-1
F
FJU01116
Recherche des pannes
Si vous avez quelque problème avec votre scooter, utilisez cette section pour en rechercher la cau-
se possible.
Si vous ne pouvez pas identifier la cause, ou si la procédure de remplacement ou de réparation
n’est pas décrite dans le présent manuel de l’utilisateur, demandez à un concessionnaire Yamaha de
procéder à l’intervention nécessaire.
FJU01374
Tableau de dépannage TBC-GU57F
PANNE CAUSE POSSIBLE REMEDE PAGE
Le moteur ne démarre
pasLe démarreur ne tourne pas
Compteur
multifonctionMode “LOCK”
sélectionnéSélectionner le mode
“START”2-39
Coupe-circuit
du moteurAgrafe pas en place Installer l’agrafe
2-17
Fusible Fondu Remplacer le fusible et
vérifier le câblage4-47
Batterie A plat Recharger 4-9
Connexions des bornes
défectueusesResserrer si nécessaire
4-9
Borne corrodée Nettoyer 4-9
Démarreur Défaillant Faire réviser par un
concessionnaire Yamaha—
Le démarreur tourne
Robinet de
carburantPlacé sur “OFF”Tourner le robinet de
carburant sur “ON”2-15
Carburant Vide Faites le plein le plus
rapidement possible3-5
Altéré ou contaminéFaire réviser par un
concessionnaire Yamaha4-21
Réservoir de
carburantPrésence d’eau ou de
saletésFaire réviser par un
concessionnaire Yamaha4-23
Bougie Encrassée ou défectueuse Nettoyer ou remplacer 4-31
Capuchon de
bougieNon installé ou pas serréRaccorder correctement
4-31
Carter-moteur Rempli d’eau Lancer le moteur sans
bougie jusqu’à ce qu’il
soit propre5-19
Filtre de
carburantObstrué ou présence
d’eauFaire réviser par un
concessionnaire Yamaha4-23
Starter Le bouton revient à sa
position de lui-mêmeSerrer l’écrou de réglage
4-39
UGU5A0.book Page 1 Monday, July 9, 2001 12:03 PM