3-48
ESD
GJU01072
Das Starten des
Wasserfahrzeugs
@ Beständige Aufmerksamkeit auf die mögli-
che Anwesenheit von Personen, Gegen-
ständen oder anderen Wasserfahrzeugen
richten. Seien Sie wachsam in Bezug auf
Umstände, die Ihre Sichtweite einschrän-
ken oder Ihre Sicht auf andere blockieren.
Fahren Sie defensiv, mit angemessener Ge-
schwindigkeit, und halten Sie einen siche-
ren Abstand zu Personen, Gegenständen
und anderen Wasserfahrzeugen.
Nicht zu dicht hinter andere Wasserfahrzeu-
ge oder Boote auffahren. Nicht so nahe an
andere heranfahren, um diese mit Wasser
zu bespritzten. Scharfe Wendungen oder
andere Manöver vermeiden, die es für ande-
re schwer machen könnten, Ihnen auszu-
weichen oder erkennen zu können, wohin
Sie fahren wollen. Gebiete mit unter der
Wasseroberfläche verborgenen Hindernis-
sen oder seichtem Gewässer meiden.
Unternehmen Sie rechtzeitig Schritte, um
Kollisionen zu vermeiden. Denken Sie dar-
an, daß Wasserfahrzeuge und andere Boote
keine Bremsen haben. Den Gashebel nicht
loslassen, wenn Sie versuchen von Gegen-
ständen wegzusteuern–Sie brauchen das
Gas zum steuern.
Üben Sie das Wiederaufsitzen in seichtem
Gewässer, bevor Sie in tiefem Wasser fah-
ren.
@
SJU01072
Inicio de la navegación
@ Vigile constantemente la presencia de per-
sonas, objetos y otras motos acuáticas. Per-
manezca atento a las condiciones que limi-
ten su visibilidad o impidan a otros verle.
Pilote a la defensiva a velocidades seguras y
manténgase a una distancia prudente de
personas, objetos y otras motos acuáticas.
No siga a una moto de agua u otra embar-
cación situándose justo detrás de ella. No
pase cerca de otros rociándoles o salpicán-
doles con agua. Evite las viradas cerradas u
otras maniobras en las que a los demás les
resulte difícil evitarle o entender hacia dón-
de se dirige. Evite zonas poco profundas o
en las que haya objetos sumergidos.
Actúe con tiempo para evitar colisiones.
Recuerde que las motos de agua y demás
embarcaciones no tienen frenos. No suelte
el acelerador cuando trate de esquivar ob-
jetos–necesita gas para gobernar.
Practique subiendo a bordo en aguas poco
profundas antes de navegar en aguas pro-
fundas.
@
UF0W81A0.book Page 48 Wednesday, September 5, 2001 2:12 PM
3-56
ESD
HINWEIS:@ Je schwerer das Gesamtgewicht des Fahrers und
der Mitfahrer ist, desto schwieriger wird es, das
Wasserfahrzeug auszubalancieren. Betreiben Sie
das Wasserfahrzeug nicht, wenn das Gesamtge-
wicht einschließlich Gepäck 160 kg (353 lb) über-
schreitet. Ist es schwierig, das Wasserfahrzeug
im stillstehenden Zustand auszubalancieren, wie
folgt vorgehen:
1. Die Mitfahrer müssen das Wasserfahrzeug
festhalten, während der Fahrer aufsteigt. Der
Fahrer zieht sich auf die Plattform hoch, setzt
sich und balanciert dann das Wasserfahrzeug
aus.
2. Befestigen Sie die Reißleine an Ihrem linken
Handgelenk, und fügen Sie dann die Sperrga-
bel an der Reißleine in den Motor-Absperr-
schalter ein. Star ten Sie den Motor und las-
sen sie ihn im Leerlauf.
3. Der Mitfahrer zieht sich auf die Plattform,
kniet sich hin und begibt sich dann zum Sitz,
während das Wasserfahrzeug zu beschleuni-
gen beginnt.
4. Das Wasserfahrzeug kann nun auf Gleitge-
schwindigkeit beschleunigt werden, und der
Fahrer kann dann das Gas bis zur gewünsch-
ten Betriebsgeschwindigkeit wegnehmen.
@
GJU01078
Gekentertes Wasserfahrzeug
Ist das Wasserfahrzeug gekentert, befolgen
Sie die nachstehenden Verfahren sorgfältig, um
Beschädigung oder Verletzung zu verhindern.
@ UNSACHGEMÄSSES AUFRICHTEN KANN
VERLETZUNG VERURSACHEN:
Den Motor abschalten und sicherstellen,
daß die Motorstoppleine vom Motor-Ab-
sperrschalter abgezogen ist.
Die Hand nicht in das Einlaßsieb stecken.
Passen Sie auf, daß das Wasserfahrzeug
nicht auf Sie fällt, während es sich dreht.
@
NOTA:@ Cuanto mayor sea el peso total del piloto y los
tripulantes, tanto más difícil resultará equilibrar
la moto de agua. No utilice la moto de agua
cuando el peso total sobrepase 160 kg (353 lb),
incluido cualquier equipaje. Si le resulta difícil
equilibrar la moto de agua cuando está parada,
proceda del modo siguiente:
1. El tripulante debe sujetar la moto de agua
mientras el piloto embarca. El piloto se sube
sentado a la plataforma y equilibra la moto
de agua.
2. Colóquese en la muñeca izquierda el cordón
de hombre al agua y después instale el pasa-
dor en el interruptor de paro de emergencia
del motor. Arranque el motor y manténgalo
al ralentí.
3. El tripulante se sube a la plataforma de rodi-
llas para luego deslizarse sobre el asiento
mientras acelera la moto de agua.
4. El piloto ya puede acelerar hasta alcanzar la
velocidad de planeo y seguidamente reducir
el gas para obtener la velocidad que desee.
@
SJU01078
Moto de agua volcada
Si la moto de agua vuelca, siga con cuidado el
procedimiento descrito a continuación para evi-
tar daños o lesiones.
@ UN ENDEREZAMIENTO INADECUADO
PUEDE PROVOCAR LESIONES:
Pare el motor y quite el cordón de hombre
al agua del interruptor de paro de emer-
gencia del motor.
No ponga la mano en la rejilla de admisión. Vigile que la moto de agua no le golpee al
enderezarse.
@
UF0W81A0.book Page 56 Wednesday, September 5, 2001 2:12 PM
3-63
F
FJU01080
Arrêter le scooter
Ce scooter nautique n’est pas équipé d’un sys-
tème de freinage séparé. Il s’arrête sous l’effet de
la résistance de l’eau une fois que la manette des
gaz a été relâchée. Lorsqu’il est à vitesse maxi-
mum, le scooter s’immobilise en plus ou moins
110 m (360 ft) après relâchement de l’accéléra-
teur et arrêt du moteur, bien que cette distance
puisse varier en fonction de nombreux facteurs
tels que le poids total, les conditions de la surfa-
ce de l’eau et la direction du vent. Le scooter ra-
lentit dès que la manette des gaz est relâchée
mais continue sur sa lancée pendant un certain
temps avant de s’immobiliser. Si vous n’êtes pas
sûr de pouvoir vous arrêter à temps avant de
heurter un obstacle, remettez les gaz et virez
dans une autre direction.
@ Prévoyez une distance d’arrêt suffisante. Réagissez à temps pour éviter les collisions.
Rappelez-vous que les scooters nautiques et
les autres bateaux n’ont pas de freins.
Pilotez de manière défensive, à vitesse de
sécurité, et conservez une distance de sécu-
rité par rapport aux personnes, objets et
autres scooters nautiques, de manière à
avoir le temps de vous arrêter.
Ne coupez pas le moteur lorsque vous ra-
lentissez, au cas où vous auriez besoin de la
puissance du moteur pour éviter un bateau
ou un autre obstacle sur votre route.
@
UF0W81A0.book Page 63 Wednesday, September 5, 2001 2:12 PM
3-64
ESD
GJU01080
Anhalten des Wasserfahrzeugs
Das Wasserfahrzeug ist nicht mit einem sepa-
raten Bremssystem ausgestattet. Es wird durch
den Wasserwiderstand angehalten, wenn der
Gashebel losgelassen wird. Aus der Höchstge-
schwindigkeit kommt das Wasserfahrzeug nach
ungefähr 110 m (360 ft) zum Stillstand, nachdem
das Gas weggenommen und der Motor abge-
schaltet worden ist, obwohl diese Strecke auf
Grund einiger Faktoren variieren wird, welche das
Gesamtgewicht, die Bedingungen der Wasser-
oberfläche und die Windrichtung einschließen.
Das Wasserfahrzeug verlangsamt sich unmittel-
bar nach dem Loslassen des Gashebels, wird
aber noch eine Weile dahingleiten, bevor es voll-
ständig stehen bleiben wird. Wenn Sie sich nicht
sicher sind, ob Sie rechtzeitig anhalten können
bevor Sie auf ein Hindernis stoßen, geben Sie
Gas und drehen Sie in eine andere Richtung ab.
@ Lassen Sie für die Anhaltestrecke genü-
gend Spielraum.
Unternehmen Sie rechtzeitig Schritte, um
Kollisionen zu vermeiden. Denken Sie dar-
an, daß Wasserfahrzeuge und andere Boote
keine Bremsen haben.
Fahren Sie defensiv, mit angemessener Ge-
schwindigkeit und halten Sie einen siche-
ren Abstand zu Personen, Gegenständen
und anderen Wasserfahrzeugen, um Ihnen
Zeit zum Anhalten zu geben.
Schalten Sie den Motor nicht aus, wenn Sie
die Geschwindigkeit verringern, für den
Fall, daß Sie die Motorkraft benötigen, um
einem Boot oder anderen Hindernissen, die
Ihnen in den Weg kommen, ausweichen zu
können.
@
SJU01080
Parada de la moto de agua
La moto de agua no dispone de un sistema in-
dependiente de frenos. Se detiene por la resisten-
cia del agua cuando se suelta la manilla del ace-
lerador. Desde la velocidad máxima, la moto de
agua se detiene por completo en aproximada-
mente 110 m (360 ft) una vez se ha soltado el
acelerador y se ha parado el motor, aunque esta
distancia puede variar en función de numerosos
factores como son el peso bruto, el estado de la
superficie del agua y la dirección del viento. La
velocidad de la moto de agua se reduce tan pron-
to como se suelta la manilla del acelerador, pero
seguirá avanzando cierta distancia antes de dete-
nerse por completo. Si no está seguro de poder
parar a tiempo antes de golpear un obstáculo,
aplique gas y vire en otra dirección.
@ Prevea la distancia adecuada para detener-
se.
Actúe con tiempo para evitar colisiones.
Recuerde que las motos de agua y demás
embarcaciones no tienen frenos.
Pilote a la defensiva a velocidades seguras y
manténgase a una distancia prudente de
personas, objetos y otras motos acuáticas
de forma que tenga tiempo para parar.
No pare el motor cuando reduzca la veloci-
dad, por si necesita la fuerza del motor
para evitar a una embarcación o un obstá-
culo que se encuentre en su derrota.
@
UF0W81A0.book Page 64 Wednesday, September 5, 2001 2:12 PM
3-66
ESD
GJU01081
Das Wasserfahrzeug an Land
ziehen
1. Sicherstellen, daß sich keine Hindernisse,
Boote oder Schwimmer in der Nähe des
Strands befinden. Gehen Sie in einer Entfer-
nung von etwa 110 m (360 ft), bevor Sie den
Strandbereich erreichen, vom Gas weg.
2. Nähern Sie sich dem Strand langsam und
schalten Sie den Motor, kurz bevor Sie das
Ufer erreichen, ab.
Denken Sie daran: Zum Lenken brauchen Sie
Gas.
3. Steigen Sie vom Wasserfahrzeug ab, und zie-
hen Sie es an Land.
@ Kleine Steinchen, Sand, Algen und andere
Verschmutzungen können in den Düsenein-
laß gesogen werden und das Flügelrad beein-
trächtigen oder beschädigen. Den Motor im-
mer abschalten und vom Wasserfahrzeug
absteigen, bevor Sie es an Land ziehen.
@
GJU01082
Docken des Wasserfahrzeugs
1. Sicherstellen, daß sich keine Hindernisse,
Boote oder Schwimmer in der Nähe des Was-
serfahrzeugs befinden. Verringern Sie Ihre
Geschwindigkeit, wenn Sie etwa 110 m
(360 ft) weit vom Pier entfernt sind.
2. Nähern Sie sich dem Pier langsam und schal-
ten Sie den Motor ab, kurz bevor Sie ihn errei-
chen.
GJU01083
Betrieb in rauhem Gewässer
Der Aufprall beim Landen nach einem Sprung
kann sowohl das Wasserfahrzeug, als auch den
Fahrer und den Mitfahrer in Mitleidenschaft ziehen.
Der Fahrer könnte sich seinen/ihren Brustkorb
oder das Kinn am Rumpf oder am Lenker des
Wasserfahrzeugs stoßen und sich verletzen. Be-
treiben Sie das Wasserfahrzeug nicht mit Ihrem
Kinn direkt oberhalb der Lenkergriffe oder mit Ihren
Füßen außerhalb des Wasserfahrzeugs. Betrieb in
rauhem Gewässer oder Springen über Wellen
kann auch Risse am Rumpf des Wasserfahrzeugs
verursachen und Innenteile beschädigen. Vermei-
den Sie es, in rauhen Gewässern oder bei schlech-
ten Wetterbedingungen zu fahren.
SJU01081
Varada de la moto de agua
1. Verifique que no haya obstáculos, embarca-
ciones o bañistas junto a la playa. Suelte la
manilla del acelerador unos 110 m (360 ft)
antes de llegar a la zona prevista de varada.
2. Aproxímese lentamente a la playa y pare el
motor antes de tocar tierra.
Recuerde: para gobernar necesita gas.
3. Desembarque y suba la moto de agua a la
playa.
@ Las pequeñas piedras, la arena, las algas y
otros residuos pueden se aspirados por la ad-
misión y romper o dañar el rotor. Pare siem-
pre el motor y desembarque antes de varar la
moto de agua.
@
SJU01082
Atraque de la moto de agua a un
pantalán
1. Verifique que no haya obstáculos, embarca-
ciones o bañistas cerca de la moto de agua.
Reduzca la velocidad a unos 110 m (360 ft)
del pantalán.
2. Aproxímese lentamente y pare el motor justo
antes de que la moto de agua se sitúe junto al
pantalán.
SJU01083
Navegación con mala mar
La fuerza de un pantocazo después de un salto
puede representar un fuerte impacto, tanto para
la moto de agua como para el piloto y el tripulan-
te. El piloto puede golpearse el pecho o la man-
díbula contra el carenado de la moto de agua o el
manillar y lesionarse. No pilote con el mentón
justo por encima del manillar o con los pies fuera
de la moto de agua. La navegación con mala mar
o el salto de olas puede asimismo dañar la moto
de agua o sus piezas internas. Evite navegar con
mala mar o con mal tiempo.
UF0W81A0.book Page 66 Wednesday, September 5, 2001 2:12 PM
4-6
ESD
GJU01299
Schmierung
@ Um Feuer- oder Explosionsgefahr zu vermin-
dern:
Niemals Benzin oder andere Substanzen, au-
ßer ein Rostschutzmittel, durch das Loch in
der Schalldämpferabdeckung des Vergasers
sprühen oder schütten.
@
@ Sicherstellen, daß die Kappe wieder fest zu-
geschraubt ist, nachdem Sie den Motor be-
sprüht haben, andernfalls könnte Wasser in
den Motor eindringen und Schaden verur-
sachen.
Den Motor nicht auf Vollgas oder länger als
15 Sekunden lang laufen lassen, während
das Wasserfahrzeug an Land ist, da der Mo-
tor andernfalls überhitzen und/oder sich
festfressen könnte.
@
1. Die Schalldämpferkappe 1
auf dem Schall-
dämpfer öffnen.
2. Den Motor starten, während das Wasserfahr-
zeug sich in einem gut belüfteten Bereich be-
findet.
3. Während der Motor bei hoher Leerlaufdreh-
zahl läuft, schnell soviel Rostschutzmittel wie
möglich durch das Loch in der Schalldämpfer-
abdeckung sprühen. Solange sprühen, bis
der Motor abwürgt (oder maximal 15 Sekun-
den lang).
4. Die Kappe wieder gut befestigen.
5. Alle Seilzüge, wie Gas-, Choke- und Steuer-
seilzug schmieren.
HINWEIS:@ Die Seilzüge durch Druckschmierung mit einer
geeigneten Auftragshilfe für Marine-Fett schmie-
ren, um jegliche Feuchtigkeit zwischen den inne-
ren Seilzügen und der äußeren Ummantelung zu
eliminieren.
@
6. Schmieren Sie die Bereiche des Wasserfahr-
zeugs wie sie unter “Schmierstellen” auf der
Seite 4-34 angegeben sind.
SJU01299
Engrase
@ Para reducir el riesgo de incendio o explosión:
No vierta ni rocíe gasolina ni ninguna otra
substancia, salvo antioxidante, por el orificio
de la tapa del silenciador del carburador.
@
@ No olvide colocar de nuevo el tapón y apre-
tarlo bien después de nebulizar el motor, ya
que de lo contrario podría penetrar agua
en el mismo y averiarlo.
No haga funcionar el motor a todo gas o
durante más de 15 segundos con la moto de
agua en tierra, ya que de lo contrario el
motor se podría recalentar y/o averiar.
@
1. Abra el tapón del silenciador 1
situado en
éste.
2. Arranque el motor con la moto de agua en un
lugar bien ventilado.
3. Con el motor al ralentí alto, rocíe rápidamen-
te tanto antioxidante como pueda a través del
orificio de la tapa del silenciador. Siga ro-
ciando hasta que el motor se cale (o durante
un máximo de 15 segundos).
4. Coloque el tapón bien apretado.
5. Engrase los cables del acelerador, del estár-
ter y de la dirección.
NOTA:@ Utilice un aplicador adecuado de grasa marina
para engrasar a presión los cables y eliminar toda
humedad entre el cable interior y el exterior.
@
6. Engrase los puntos de la moto de agua espe-
cificados en la página 4-34.
UF0W81A0.book Page 6 Wednesday, September 5, 2001 2:12 PM
4-13
F
FJU01094
Entretien et réglages
Un contrôle, un réglage et une lubrification
périodiques maintiendront votre scooter nautique
en parfaites conditions de fonctionnement et de
sécurité. La sécurité est une obligation qui in-
combe au propriétaire du scooter. Les principaux
points de contrôle, de réglage et de lubrification
du scooter nautique sont expliqués dans les pa-
ges qui suivent.
Adressez-vous à votre concessionnaire
Yamaha pour les pièces de remplacement origi-
nales Yamaha et les accessoires conçus pour vo-
tre scooter.
Rappelez-vous que les pannes résultant de
l’installation de pièces ou d’accessoires qui ne
sont pas d’une qualité équivalente aux pièces et
accessoires originaux Yamaha ne sont pas cou-
vertes par la garantie limitée.
@ N’oubliez pas de couper le moteur lorsque
vous effectuez un entretien, sauf indication
contraire, pour éviter tout risque d’acci-
dent ou de blessure provoqués par un faux
mouvement, le contact avec des pièces mo-
biles ou un choc électrique. Si le propriétai-
re n’est pas familiarisé avec l’entretien du
scooter nautique, il est conseillé de confier
ce travail à un concessionnaire Yamaha.
Les éléments dont l’entretien n’aurait pas
été fait correctement peuvent tomber en
panne ou cesser de fonctionner correcte-
ment, ce qui pourrait provoquer un acci-
dent.
Toute modification apportée à ce scooter et
non approuvée par Yamaha peut provo-
quer une baisse des performances ou un
bruit excessif, ou rendre le scooter impro-
pre à toute utilisation. Consultez un conces-
sionnaire Yamaha avant de procéder à un
quelconque changement.
@
UF0W81A0.book Page 13 Wednesday, September 5, 2001 2:12 PM
4-14
ESD
GJU01094
Wartung und Einstellungen
Regelmäßige Inspektion, Einstellung und
Schmierung wird Ihr Wasserfahrzeug im sicher-
sten und funktionsfähigsten Zustand halten, der
möglich ist. Für Sicherheit zu sorgen, ist eine
Pflicht des Eigentümers des Wasserfahrzeugs.
Die wichtigsten Punkte zur Inspektion, Einstellung
und Schmierung des Wasserfahrzeugs sind auf
den folgenden Seiten erläutert.
Wenden Sie sich für Yamaha Ersatzteile und
wahlweises Zubehör, das für Ihr Wasserfahrzeug
entwickelt wurde, an Ihren Yamaha Vertragshänd-
ler.
Denken Sie daran, daß Fehler, aufgrund von
Einbauten von Teilen oder Zubehörteilen, die qua-
litativ nicht gleichwer tig oder keine originalen
Yamaha Ersatzteile sind, nicht durch die einge-
schränkte Garantie abgedeckt sind.
@ Falls nicht deutlich anders angegeben, soll-
ten Sie sicherstellen, daß der Motor bei
Wartungarbeiten abgestellt ist. Andernfalls
könnten ein Unfall oder Verletzung, durch
unerwarteten Betrieb sich bewegender Tei-
le oder elektrischer Schock die Folge sein.
Ist der Besitzer mit Wartungsarbeiten am
Wasserfahrzeug nicht vertraut, sollte diese
Arbeit von einem Yamaha Vertragshändler
durchgeführt werden. Schlecht gewartete
Komponenten könnten ausfallen oder auf-
hören richtig zu funktionieren und ein Un-
fall könnte die Folge sein.
Abänderungen an diesem Wasserfahrzeug,
die von Yamaha nicht genehmigt sind,
könnten den Verlust der Fahrleistung oder
übermäßige Geräuschbildung verursachen
oder das Fahrzeug zur Benutzung unsicher
machen. Wenden Sie sich an Ihren Yamaha
Ve r t r a g s händler, bevor Sie irgendwelche
Änderungen vornehmen.
@
SJU01094
Mantenimiento y ajustes
La revisión, ajuste y engrase periódicos man-
tendrán la moto de agua en un estado óptimo en
cuanto a seguridad y eficacia. La seguridad cons-
tituye una obligación del propietario de la moto
de agua. En las páginas siguientes se explican los
puntos más importantes de la moto de agua que
se deben revisar, ajustar y engrasar.
Consulte a su concesionario Yamaha acerca
de los repuestos originales Yamaha y los acceso-
rios opcionales diseñados para su moto de agua.
Recuerde que las averías resultantes de la ins-
talación de piezas o accesorios que no son cuali-
tativamente equivalentes a las piezas originales
Yamaha no están cubiertas por la garantía limita-
da.
@ No olvide parar el motor cuando realice
operaciones de mantenimiento salvo que se
especifique otra cosa, ya que de lo contra-
rio puede producirse un accidente o lesio-
nes debido al funcionamiento imprevisto,
piezas móviles o descargas eléctricas. Si el
propietario no está familiarizado con el
mantenimiento de la moto de agua, este
trabajo deberá realizarlo un concesionario
Yamaha. Los componentes mantenidos in-
correctamente pueden fallar o dejar de
funcionar adecuadamente, lo cual puede
provocar un accidente.
Las modificaciones de esta moto de agua no
aprobadas por Yamaha puede provocar
una disminución de prestaciones o un ruido
excesivo, o hacerla insegura. Consulte a un
concesionario Yamaha antes de realizar
cualquier cambio.
@
UF0W81A0.book Page 14 Wednesday, September 5, 2001 2:12 PM