Page 68 of 127

123
KINDERSITZE Alle Kinder unter 12 Jahren und mit einer Kšrpergrš§e bis 150 cm mŸssen in zugelassenen Kinderspezialsitzen* auf den mit Sicherheitsgurten ausgerŸstetenPlŠtzen befšrdert werden. (Nur fŸr Deutschland).
Nach zahlreichen Tests empfiehlt PEUGEOT folgende Systeme:
Bis zu 9 Monaten (bzw. 10 kg)Baby SafeÓ: wird mit dem RŸcken zur Fahrtrichtung eingebaut und mit einem
Dreipunktgurt befestigt, und zwar auf Vorder- oder RŸcksitz.
Von 9 Monaten bis zu 3 oder 4 Jahren (bzw. 9 bis 18 kg)
Ršmer PeggyÓ: wird auf dem RŸcksitz mit einem Zweipunktgurt (Beckengurt) oder Dreipunktgurt befestigt.
Zur Sicherheit Ihrer Kinder darf der Sitz nicht ohne das Schutzpolster bzw. dasSchutzpolster nicht allein benutzt werden.
3 bis 10 Jahre (15 bis 36 kg)
ÇKlippan OptimaÈ: Einbau hinten mit einem Dreipunktgurt (abnehmbare RŸckenlehne).15 kg bis 25 kg: Sitzerhšhung + RŸckenlehne.25 kg bis 36 kg: nur Sitzerhšhung benutzen.
Sorgen Sie fŸr ein Hšchstma§ an Sicherheit, indem Sie die Dreipunktgurte oder die Gurte des Kindersitzes so festschnallen, da§ mšglichst wenig Spielraum zwischen dem Kšrperdes Kindes und dem Gurt besteht, und zwar auch auf kurzen Strecken.
Um einem versehentlichen …ffnen der TŸren vorzubeugen, benutzen Sie bitte die Kindersicherung.
Achten Sie ferner darauf, da§ die hinteren Seitenfenster nie mehr als ein Drittel offen stehen.
88
IHR 306 IM EINZELNEN
Lassen Sie Kinder nie bei geschlossenenFenstern in einem Fahr-zeug zurŸck, das voll inder Sonne steht.
Zum Schutz vor Sonne sollten Siedie hinteren Seitenscheiben mitSonnenrollos ausrŸsten. Lassen Sie die SchlŸssel nie in Reichweite von im Fahrzeugbefindlichen Kindern. Schnallen Sie Ihre Kinder im Kin- dersitz an, und zwar auch aufkurzen Strecken.
Beachten Sie die Vorsichtsma§- nahmen beim Beifahrerairbag.
Obwohl PEUGEOT bei der Konzeption Ihres Fahrzeugs darauf bedacht war, Ihren Kindern besondere Sicherheit zu bieten, hŠngt diese Sicherheit natŸrlich auch von Ihnen ab. Um mšglichst unbeschwert mit Ihren Kindern zu reisen, sollten Sie folgende Empfehlungen beachten:
* Je nach geltender Gesetzgebung.
1
2
3
Page 85 of 127

108
FAHREN MIT DEM 306
AIRBAGS
Die Airbags (aufblasbare Luftkissen) dienen dazu, die Fahrzeuginsassen
bei einem starken Aufprall optimal zuschŸtzen. Sie ergŠnzen die Wirkungder Sicherheitsgurte.
Bei einem Aufprall registrieren die elektronischen Sensoren die plštzli-
che Verzšgerung des Fahrzeugs:
Wird die Auslšseschwelle erreicht,
entfalten sich die Airbags sofort undfŸllen die LŸcke zwischen Insassenund Fahrzeugkarosserie.
Unmittelbar nach dem Aufprall ent-
weicht das Gas aus den Airbags, soda§ diese den Insassen weder die
Sicht nehmen noch sie beim Ausstei-gen hindern.
Die Airbags funktionieren nur bei eingeschalteter ZŸndung. Hinweis:Das aus den Kissen ent-
weichende Gas kann leichte Rei- zungen hervorrufen. FRONTAIRBAGS* Der Fahrerairbag befindet sich im Mit- telteil des Lenkrades, der Beifahrer-
airbag im Armaturenbrett. Sie werden
bei Frontalzusammenstš§en mit Ver-letzungsrisiko fŸr Kopf und Oberkšr-per gleichzeitig ausgelšst (au§erwenn der Beifahrerairbag inaktiviertist).INAKTIVIEREN DES
BEIFAHRERAIRBAGS* Um die Sicherheit Ihres Kindes zu gewŠhrleisten, mŸssen Sie denBeifahrerairbag unbedingt inakti-vieren, wenn Sie einen Kindersitzmit dem RŸcken in Fahrtrichtungauf dem Beifahrersitz einbauen. Ziehen Sie den ZŸndschlŸssel ab, stecken Sie ihn in Schalter
1des Bei-
fahrerairbags und drehen Sie ihn nachrechts auf "OFF".
Die entsprechende Kontroll-leuchte* in der Instrumenten-tafel leuchtet, solange der
Airbag inaktiviert ist.
* Je nach Ausstattung.
Page 86 of 127

109
FAHREN MIT DEM 306
In Position "OFF"wird der Beifah-
rerairbag bei einem Aufprall nicht aus- gelšst. Sobald Sie den mit dem RŸcken in Fahrtrichtung auf dem Beifahrersitzinstallierten Kindersitz wieder aus-bauen, drehen Sie den Schalter desAirbags nach links auf "ON", um den
Airbag zu reaktivieren und so dieSicherheit des Beifahrers bei einemAufprall zu gewŠhrleisten. Vorsichtsma§nahmen beimBeifahrerairbag Fahrzeug mit Schalter zum Inakti- vieren des Beifahrerairbags:
- inaktivieren Sieden Airbag, wenn Sie einen Kinder-sitz mit demRŸcken in Fahrt-richtung einbauen,
- aktivieren Sie den Airbag, wenn einErwachsener aufdem BeifahrersitzmitfŠhrt.
Fahrzeug ohne Schalter zum Inakti- vieren des Beifahrerairbags: - bauen Sie keinen Kin-dersitz mit dem RŸckenin Fahrtrich- tung auf dem
Beifahrer -sitz ein.
StŸtzen Sie auf keinen Fall die FŸ§e
auf dem Armaturenbrett ab und lassenSie keinerlei GegenstŠnde da-raufliegen. Funktionskontrolle Sie erfolgt durch die jeweilige Kontrolleuchte in der Instrumententafel.
Wenn der Beifahrerairbag aktiviert ist (Schalter des Beifahrerairbags inPosition
"ON"), leuchtet die Kontrol-
leuchte beim Einschalten derZŸndung fŸr die Dauer von 6 Sekun-den.
Wenn der Beifahrerairbag inaktiviert ist (Schalter des Beifahrerairbags inPosition "OFF"), bleibt die Kontrol-
leuchte erleuchtet:
nur die Kontrollleuchte fŸr
den Airbag leuchtet weiter-hin,
oder, die Kontrollleuchte fŸr denAirbag leuchtet fŸr sechsSekunden nach demEinschalten der ZŸndung,
und die Kontrollleuchte fŸr
die Inaktivierung des Airbagleuchtet dauernd.
Sollte die Kontrolleuchte blinken,wenden Sie sich auf jeden Fall an
einen PEUGEOT-VertragshŠndler.
* Je nach Ausstattung.
Page 110 of 127

SICHERUNGSKASTEN AM ARMATURENBRETT Sicherungskasten mit 28 SicherungenSicherung Nr. StŠrke* abgesicherter Stromkreis*
1 Ñ Nicht belegt
2 7,5A SteuergerŠt Automatikgetriebe oder akustisches Warnsignal †bergeschwindigkeit35 A
ABS-SteuergerŠt
4 5 A Kombiinstrument - Innenraumschutz - SteuergerŠt KŸhlwassertemperatur - Beleuchtung WŠhlhebel Auto-
matikgetriebe - Relais Automatikgetriebe - Schalter zum Inaktivieren des Beifahrerairbags
5 25A
Kontaktschalter RŸckfahrscheinwerfer - Relais Automatikgetriebe - Kontaktschalter Bremsleuchten - Relais DŠmmerbe-
leuchtung - Relais Motorventilator - Ansteuerung Druckschalter - Relais Kompressor
6 5A Kombiinstrument - Innenraumschutz - Kontrolleuchte Alarmanlage - Uhr - Kofferraumbeleuch- tung - Radioantenne
7 30A Heckscheiben- und Au§enspiegelheizung
8 20A Innenraumschutz - Autoradio
9 20A EinspritzsteuergerŠt - Relais Motorventilator - SteuergerŠt KŸhlwassertemperatur
10 20A Warnblinker - Deckenleuchte vorn und hinten 11 1 0 A Beleuchtung Kombiinstrument - akustisches Warnsignal Licht an - Uhr - Helligkeitsregler - Standlicht
12 10A Nebelschlu§leuchte
13 Ñ Nicht belegt
14 30A Relais Fensterheber hinten und Sitzheizung
DIE WARTUNG IHRES 306
40
* Je nach Ausstattung.
Page 117 of 127

TEILE UND ZUBEHÖR 15
Verwenden Sie fŸr Ihren PEUGEOT nur Originalzubehšr und Originalteile, die von PEUGEOT zugelassen sind.
Diese wurden von PEUGEOT auf ihre ZuverlŠssigkeit und Sicherheit geprŸft und zugelassen, d.h. sie sind fŸr Ihr Fahrzeug geeignet.
Das PEUGEOT-VertragshŠndlernetz bietet Ihnen ein umfassendes Programm von Zubehšrteilen, die von
PEUGEOT zugelassen wurden. Auf alle diese Teile erhalten Sie die Ÿbliche PEUGEOT-Garantie. Sicherheit: Alarmanlagen, Scheibengravur, Diebstahlsicherung fŸr Leichtmetallfelgen, Reiseapotheke,
usw.
Komfortausstattung: Konsole fŸr Autotelefon, Armlehnen, mit den Seitenairbags kompatible SitzbezŸge, Teppiche,
Kofferraumablagebox, Schiebedach, RŸckhaltenetz, Windabweiser fŸr die TŸren, Staufach
unter der Hutablage, usw.
Kommunikation: Autoradio, Autotelefon, CB-Funk, Lautsprecher, CD-Wechsler, Autoradio-Zierblende, Navi-
gation, usw.
Styling: Spoiler, Aluminiumfelgen, Zierleisten, Nebelleuchten, Weitstrahler, Sportauspuff, Schmutz-
fŠnger, usw.
FreizeitausrŸstung: AnhŠngerkupplung, Dachreling, Dachkoffer, usw.
Kinder: Kindersitze und -sitzerhšhungen, Seiten- und Heck-scheibenrollos, usw.
Wartungsprodukte: Scheibenreiniger, Reinigungs- und Pflegemittel fŸr innen und au§en, usw.