
Funktion PTY: Autoradio RD3
Diese Funktion ermšglicht es, Sender einzustellen, die ein themenbezogenes Programm (Nachrichten, Kultur, Sport, Rock...) ausstrahlen.
DrŸcken Sie, wenn das GerŠt auf FMgeschaltet ist, fŸr die Dauer von mehr als zwei Sekunden auf die Taste "TA",
um die Funktion zu aktivieren bzw. inaktivieren. Um ein PTY-Programm aufzusuchen:
- aktivieren Sie die Funktion PTY,
- drŸcken Sie kurz auf die Taste Loder N, um die Liste der verschiedenen angebotenen
Programmtypen durchlaufen zu lassen,
- wenn das gewŸnschte Programm angezeigt wird, halten Sie eine der Tasten Loder NfŸr die
Dauer von mehr als zwei Sekunden gedrŸckt, um das betreffende Programm automatisch suchen zu lassen (nach einer automatischen Suche wird die Funktion PTYinaktiviert).
Die Programmtypen kšnnen im PTY-Modus gespeichert werden. Halten Sie hierzu die Stationsspeichertasten "1"bis "6"
fŸr die Dauer von mehr als zwei Sekunden gedrŸckt. Die gespeicherten Programmtypen werden durch kurzen Druck auf die
entsprechende Taste abgerufen.
EON-System: Autoradio RD3
Dieses System verbindet Sender miteinander, die dem gleichen Netz angehšren. Es ermšglicht den Empfang einer
Verkehrsmeldung oder eines PTY-Programms, die von einem Sender ausgestrahlt werden, der dem gleichen Netz angehšrt
wie der aktuell eingestellte Sender.
Dieser Service ist verfŸgbar, wenn Sie den Verkehrsfunk TAoder die Funktion PTYeingeschaltet haben.
IHR 206 IM EINZELNEN 49
17-06-2002

CD-BETRIEB: AUTORADIO RD3 Anwahl des CD-BetriebsNach dem Einlegen einer CD mit der bedruckten Seite nach oben setzt sich der CD-Spieler automatisch in Betrieb.
Wenn bereits eine CD eingelegt ist, drŸcken Sie auf die Taste Q.
CD-Auswurf DrŸcken Sie auf die Taste S, um die CD auszuwerfen.
Anwahl eines Titels auf einer CD DrŸcken Sie auf die Taste L, um zum folgenden Titel zu springen.
DrŸcken Sie auf die Taste N, um an den Anfang des laufenden Titels oder zum vorhergehenden
Titel zurŸckzukehren.
Schnelle Wiedergabe
Halten Sie die Taste Loder NgedrŸckt, um die CD schnell vor- bzw. zurŸck abspielen zu lassen.
Sobald die Taste losgelassen wird, stoppt die schnelle Wiedergabe. Zufallswiedergabe (RDM)
Halten Sie, wenn das GerŠt auf CD-Betrieb eingestellt ist, die Taste QfŸr die Dauer von zwei Sekunden gedrŸckt. Die Titel
der CD werden nun in zufallsbedingter Reihenfolge wiedergegeben. Nach erneutem Druck auf die Taste QfŸr die Dauer von
zwei Sekunden werden die Titel wieder in der normalen Reihenfolge abgespielt.
Die Zufallswiedergabe wird bei jedem Ausschalten des Autoradios inaktiviert.
IHR 206 IM EINZELNEN 51
Die Verwendung verkratzter CDs kann zu Funktionsstšrungen fŸhren.
17-06-2002

IHR 206 IM EINZELNEN57
HauptmenŸ Schalten Sie die ZŸndung ein.
DrŸcken Sie die Taste
"Menu", um zum HauptmenŸ zu
gelangen. WŠhlen Sie mit Hilfe der Richtungspfeiltasten eine Funktion
und bestŠtigen Sie mit der Taste "VAL".
Nach Anwahl des MenŸs "Navigation/FŸhrung"erscheint ein
Bildschirm mit einem Hinweis zur Benutzung des Navigationssystems. Beachten Sie die geltende
Verkehrsbeschilderung bzw. -regelung und benutzen Sie dieFernbedienung nicht wŠhrend der Fahrt.
DrŸcken Sie die Taste "VAL", um den nŠchsten Bildschirm aufzurufen.
Im MenŸ "Navigation/FŸhrung" lŠsst sich die
ZielfŸhrungsfunktion auf verschiedene Arten aktivieren:
Ð durch Eingabe der Adresse eines neuen Zieles,
Ð durch die Wahl eines Dienstes (Hotel, Bahnhof, Flughafen...) in einem Ort,
Ð durch die Wahl einer in einem der beiden Verzeichnisse gespeicherten Adresse,
Ð
durch Wiederaufnahme eines zuvor unterbrochenen
ZielfŸhrungsvorgangs oder Abbruch eines laufendenZielfŸhrungsvorgangs. Je nach dem zuvor ausgefŸhrtenBedienungsschritt erscheint auf dem Bildschirm die Meldung"FŸhrung wieder aufnehmen" oder "FŸhrung abbrechen" ,
Ð in dieser Funktion ist der Radiobetrieb aufgehoben.
Navigation / FŸhrung
17-06-2002

IHR 206 IM EINZELNEN61
Speichern einer Adresse in einem Verzeichnis
Bei der Eingabe einer neuen Adresse kšnnen Sie diese auch speichern, indem Sie die Funktion
"Speichern"wŠhlen.Wahl eines gespeicherten Zieles
Geben Sie die Adresse in Kurzform ein. Wenn die Kurzform
bereits fŸr eine andere Adresse besteht, kšnnen Sie die
alte Adresse durch eine neue ersetzen.
WŠhlen Sie das persšnliche Verzeichnis oder das beruf-
liche Verzeichnis und drŸcken Sie dann die Taste "VALÓ.
Die Adresse wird nun in dem gewŸnschten Verzeichnisgespeichert. WŠhlen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten das Verzeichnis, in
dem die von Ihnen gesuchte Adresse gespeichert ist, und
drŸcken Sie dann die Taste
"VALÓ.
Die gespeicherten Adressen werden nun angezeigt. Ein Cursor am linken Bildschirmrand zeigt Ihnen, an wel- cher Stelle der Liste Sie sich befinden. WŠhlen Sie eineAdresskurzform, indem Sie die Liste mit Hilfe derPfeiltasten durchlaufen lassen, und drŸcken Sie dann die
Taste "VALÓ . Nun wird die vollstŠndige Adresse angezeigt.
WŠhlen Sie die Funktion "BestŠtigen"und drŸcken Sie
dann die Taste "VALÓ. WŠhlen Sie ein
ZielfŸhrungskriterium. Die ZielfŸhrung beginnt, folgen Sie
nun den Anweisungen.
17-06-2002

IHR 206 IM EINZELNEN
62
Display konfigurieren
Vom HauptmenŸ aus erhŠlt man Ÿber das MenŸ
"Display
konfigurieren" Zugang zu folgenden Funktionen:
Ð Regelung der Helligkeit und der Videoanzeige,
Ð Einstellung des Datums und der Uhrzeit,
Ð Wahl der Sprache fŸr die Anzeige bzw. Ansage (Deutsch, Spanisch, Franzšsisch, Englisch, Italienisch),
Ð Einstellung der Formate und Einheiten. Mit dieser Funiton kann die Anzeige von km/h auf mph und von Grad Celsius auf Grad Fahrenheit umgestellt werdenund umgekehrt. Ferner kann das Format der UhrzeitgeŠndert werden (12- oder 24-Stundenmodus).Navigationsoptionen
Vom HauptmenŸ aus erhŠlt man Ÿber das MenŸ "Navigationsoptionen" Zugang zu folgenden Funktionen:
Ð Verwaltung der Verzeichnisse. Sie ermšglicht es, eine unter einer Kurzform gespeicherte Adresse umzubenen-
nen oder zu lšschen. Hierzu wŠhlen Sie das betreffende
Verzeichnis und die Adresskurzform, die Sie Šndernmšchten.
Ð LautstŠrke der Synthesestimme.
Ð Lšschen aller in den beiden Verzeichnissen gespeicher- ten Daten.
17-06-2002

IHR 206 IM EINZELNEN67
Windschutzscheibe, Seitenscheiben und Fu§raum
Fu§raum.
Diese Einstellungen empfehlen sichbei kalter Witterung.
Mittlere und seitlicheBelŸftungsdŸsen.
Diese Einstellung empfiehlt sich beiwarmer Witterung.
3. Regelung der Luftzufuhr
Stellen Sie die GeblŠsestŠrke durchDrehen des Schalters von1bis 4nach Ihren
BedŸrfnissen ein. 4. Schalter fŸr Lufteinlass
Frischluftzufuhr.
Dies ist die normale Einstellung.
UmwŠlzung der Innenluft.
Bei dieser Einstellung ist die Frischluftzufuhrgesperrt; damit lŠsst sich der Innenraumgegen Geruchs- und RauchbelŠstigung vonau§en abschirmen und schneller beheizen.
Schieben Sie den Schalter so baldwie mšglich wieder auf
Frischluftzufuhr, damit dieScheiben nicht beschlagen.
5. HeckscheibenheizungBei laufendem Motor wird durch Druck auf denSchalter die Heckscheiben-und RŸckspiegelheizung
eingeschaltet. Sie schaltet sich nach etwa zwšlf Minuten automatisch aus. Durch erneuten Druck wird sie fŸr weitere zwšlf Minuten eingeschaltet. Die Heizung kann durch Druck auf
den Schalter auch vor Ablauf derzwšlf Minuten ausgeschaltet wer-den.
17-06-2002

IHR 206 IM EINZELNEN69
3. Verteilung des Luftstroms
Windschutzscheibe und Seitenscheiben (Abtrocknen-Abtauen).
Um Eis bzw. niedergeschlageneFeuchtigkeit an der Windschutzscheibeund den Seitenscheiben schnell zubeseitigen:
Ð stellen Sie Temperatur- und GeblŠseregler auf Hšchststufe,
Ð schlie§en Sie die mittleren BelŸftungsdŸsen,
Ð stellen Sie den Regler fŸr die Frischluftzufuhr nach links auf "Frischluft",
Ð schalten Sie die Klimaanlage ein.
Windschutzscheibe,Seitenscheiben und Fu§raum. Fu§raum.
Diese Einstellungen empfehlen sich bei kalter Witterung.
Mittlere und seitlicheBelŸftungsdŸsen.
Diese Einstellung empfiehlt sich beiwarmer Witterung.
5. Schalter fŸr Lufteinlass
Frischluftzufuhr.
Dies ist die normale Einstellung.
UmwŠlzung der Innenluft.
Bei dieser Einstellung ist dieFrischluftzufuhr gesperrt; damit lŠsstsich der Innenraum gegen Geruchs-und RauchbelŠstigung von au§enabschirmen. In diesem Fall erhšht sich die Leistung der Klimaanlage, wenn diese gleichzei-tig eingeschaltet ist, und zwar sowohlim warmen als auch im kalten Bereich.
Wenn diese Einstellung ohne Klimaanlage benutzt wird, besteht die
Gefahr, dass die Scheiben beschlagen. Schieben Sie den Schalter so bald wie
mšglich wieder auf Frischluftzufuhr.
Wichtige Vorsichtsma§nahme Setzen Sie die Klimaanlage ein- oder zweimal im Monat fŸr die Dauer vonfŸnf bis zehn Minuten in Betrieb, damitsie voll funktionstŸchtig bleibt. Schalten Sie die Klimaanlage nicht ein, wenn sie keine KŸhlleistung bringt.
Wenden Sie sich in diesem Fall an
einen PEUGEOT-VertragshŠndler. Hinweis: Die Klimaanlage funktioniert
besser, wenn Sie die BelŸftungsdŸsen
offen lassen.
4. Regelung der Luftzufuhr
Stellen Sie die GeblŠsestŠrke durchDrehen des Schalters von1bis 4nach Ihren
BedŸrfnissen ein.6. Heckscheibenheizung
Bei laufendem Motor wird durch Druck auf denSchalter die Heckscheiben-und RŸckspiegelheizung
eingeschaltet. Sie schaltet sich nach etwa zwšlf Minuten automatisch aus. Durch erneuten Druck wird sie fŸr weitere zwšlf Minuten eingeschaltet. Die Heizung kann durch Druck auf
den Schalter auch vor Ablauf derzwšlf Minuten ausgeschaltet wer-den.
17-06-2002

IHR 206 IM EINZELNEN
78
"ISOFIX" HALTERUNGEN
Die an den beiden seitlichen RŸcksitzen und am Beifahrersitzbefindlichen Isofix-Halterungen ermš-glichen den Einbau desSpezialkindersitzes , die im PEUGEOT
HŠndlernetz vertriebenwird. Die im Kindersitz integrierten Rastarme werden in die Isofix-Halterungen eingeklinkt. So lŠsst sich der SitzzuverlŠssig, fest und schnell montieren.
Vorn muss der Kindersitz bei
Kindern von der Geburt bis 13 kg mitdem RŸcken in Fahrtrichtung einge-baut werden. Vordersitz so weit
wie mšglich nach vorn schieben ,
damit die Schale des Kindersitzes
das Armaturenbrett berŸhrt oder diesem so nah wie mšglich kommt.
In diesem Fall muss derBeifahrerairbag unbedingt inaktiviertwerden. Das Kind kšnnte durch den sich ent-
faltenden Airbag getštet oder schwerverletzt werden. Ausnahmsweise kann der Kindersitz auch in Fahrtrichtung eingebaut wer-den, wenn auf den hinteren PlŠtzebereits andere Kinder sitzen oder dieRŸcksitze nicht benutzt werden kšnnen(keine vorhanden oder umgeklappt).Benutzen Sie in diesem Fall die Isofix-Halterung, das Schutzpolster desKindersitzes und den Sicherheitsgurtzusammen und stellen Sie denBeifahrersitz so weit wie mšglich nachhinten. So kann der Beifahrerairbagaktiviert bleiben. Hinten kann der Kindersitz in
Fahrtrichtung oder entgegen der Fahrtrichtung eingebaut werden. In die-sem Fall muss der Vordersitz bis in
die Mitte der Schiene geschoben unddie Lehne senkrecht gestellt werden .
Wird der Sitz in Fahrtrichtung einge-baut, so muss die Isofix-Halterungzusammen mit dem Schutzpolster desKindersitzes und dem Sicherheitsgurtbenutzt werden. KIDDY Isofix ist der zugelasseneSpezialkindersitz. Er kann fŸrNeugeborene und Kinder bis zu 13 kgmit dem RŸcken in Fahrtrichtung undvon 9 bis 18 kg in Fahrtrichtung benutztwerden. Dieser Sitz kann auch auf PlŠtzen ohne Isofix-Halterungen eingebaut werden.In diesem Fall muss er mit demDreipunktgurt am Fahrzeugsitz befes-tigt werden.
Befolgen Sie bitte die Weisungen zum Einbau des Kindersitzes in derMontageanleitung des Herstellers.
17-06-2002