12IHR 406 AUF EINEN BLICK
AUTOAKTIVES AUTOMATIKGETRIEBE
Fahrzeug anlassen
Bei laufendem Motor Fahrzeug aus Wählhebelstellung Pstarten:
Beim Verlassen der Schaltposition P (shift lock) unbedingt auf die Bremse treten ,
Wählhebel in die gewünschte Position stellen ( R, D , 3 , 2 oder 1) und Bremspedal langsam loslassen; das Fahr
zeug setzt sich sofort in Bewegung.
Das Fahrzeug kann auch aus Wählhebelstellung Ngestartet werden:
Handbremse bei getretenem Bremspedal lösen,
Wählhebel in die gewünschte Position stellen ( R, D , 3 , 2 oder 1) und Bremspedal langsam loslassen; das Fahr
zeug setzt sich sofort in Bewegung.
Das Viergang Automatikgetriebe bietet den Komfort einer vollautomatischen Schaltung mit einem Sport Pro
gramm (Schalter A) und einem Schnee Programm (Schalter B).
Wahl der Schaltpositionen Wählen Sie die gewünschte Schaltposition durch Verstellen des Wählhebels.
Die jeweilige Wählhebelstellung wird durch Aufleuchten der entsprechenden Kontrollleuchte in der Instrumententafel ange zeigt.
Park (Parkstellung): Fahrzeug zum Parken abstellen und Motor anlassenmit angezogener oder gelöster Handbremse.
R everse (Rückwärtsgang): Rückwärtsfahren (nur einlegen, wenn das Fahrzeug steht und der Motor im Leerla uf dreht).
N eutral (Leerlauf): Motor starten undFahrzeug parken mit angezogener Handbremse
D rive (Fahren): Fahren im autoadaptiven Modus (automatisches Schalten in allen vier Gängen)
3 : Fahren im Stadtverkehr oder auf kurviger Strecke (automatisches Schalten nur in den ersten drei Gängen).
2 : Fahren im Gebirge, mit Anhänger (automatisches Schalten nur in den ersten beiden Gängen).
1 : Bei starkem Gefälle (Fahren ausschließlich im ersten Gang).
Besonderheit beim Getriebe
der 1,8 l und 2 l Benziner und
des 2 l Turbodiesels HDI
Diese Wählhebelstellung wird
aus Wählhebelstellung 2 heraus
durch Druck auf Schalter Cein
gelegt.
Der erste Gang wird verlassen,
indem man Schalter C
erneut drückt oder den
Wählhebel betätigt.
V6 Motor Motoren 1,8 l und 2 l Benziner
sowie Turbodiesel 2 l HDI
29-07-2002
146