Page 32 of 86

RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
56
7
8
9
6-2
GAU03686
Wartungsintervalle und Schmierdienst
HINWEIS:8Die Jahresinspektion kann ausbleiben, wenn an die Stelle eine Kilometer-Inspektion tritt.
8Ab 30.000 km die Wartungsintervalle ab 6.000 km wiederholen.
8Die mit einem Sternchen markierten Arbeiten erfordern Spezialwerkzeuge, besondere Daten und technische FŠhigkeiten und
sollten daher vom YAMAHA-HŠndler verrichtet werden.Nr.BezeichnungAusfŸhrungKilometerstand (´ 1.000 km)
Jahres-
inspektion
16121824
1
*Kraftstoffleitung¥KraftstoffschlŠuche und Unterdruckschlauch auf
Ri§bildung und BeschŠdigung prŸfen.ÖÖÖÖÖ
2ZŸndkerzen¥Zustand prŸfen.
¥Reinigen und Elektrodenabstand einstellen.ÖÖ
¥Erneuern.ÖÖ
3*Ventilspiel¥Kontrollieren.
¥Einstellen.ÖÖÖÖ
4Luftfiltereinsatz¥Reinigen.ÖÖ
¥Erneuern.ÖÖ
5Kupplung¥Funktion prŸfen.
¥Seilzug einstellen.ÖÖÖÖÖ
6*Vorderradbremse¥Funktion prŸfen, FlŸssigkeitsstand kontrollieren,
hydraulische Anlage auf Undichtigkeit prŸfen. (Siehe
HINWEIS auf Seite 6-4.) ÖÖÖÖÖÖ
¥ScheibenbremsbelŠge erneuern.Bei Erreichen der Verschlei§grenze
7*Hinterradbremse¥Funktion prŸfen und Hebelspiel kontrollieren.ÖÖÖÖÖÖ
¥TrommelbremsbelŠge erneuern.Bei Erreichen der Verschlei§grenze
8*Bremsschlauch¥Auf Ri§bildung und BeschŠdigung prŸfen.ÖÖÖÖÖ
¥Erneuern. (Siehe HINWEIS auf Seite 6-4.)Alle 4 Jahre
9*RŠder¥Auf Schlag und BeschŠdigung prŸfen; Speichenzustand
und -spannung kontrollieren.
¥Gegebenenfalls speichen nachspannen.ÖÖÖÖ
5JX-9-G1 9/27/00 10:53 AM Page 31
Page 37 of 86

RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
6
6-7
2.Mit eingestecktem SchlŸssel die Ab-
deckung an der Hinterseite nach
au§en ziehen und dann nach vorn
schieben, um die Vorderseite zu
lšsen.
Abdeckung montieren1.Die Vorderseite der Abdeckung
sichern und dann mit eingestecktem
SchlŸssel die Hinterseite andrŸcken.
2.Den SchlŸssel im Gegenuhrzeiger-
sinn in die Ausgangsstellung (Ver-
riegelungsstellung) drehen und dann
abziehen. Anschlie§end die Schlo§-
abdeckung schlie§en.
1
GAU03329
ZŸndkerzen prŸfenEine ordnungsgemЧe Funktion des
Motors wird wesentlich von Funktion und
Zustand der ZŸndkerzen mitbestimmt. Da
VerbrennungswŠrme und Ablagerungen
die FunktionstŸchtigkeit der Kerzen im
Laufe der Zeit vermindern, mŸssen die
ZŸndkerzen in den empfohlenen AbstŠn-
den (siehe dazu die Tabelle ãWartungs-
intervalle und SchmierdienstÒ) heraus-
genommen und geprŸft werden. Der
Zustand der ZŸndkerzen erlaubt RŸck-
schlŸsse auf den Zustand des Motors.
ZŸndkerze ausbauen
1.Den ZŸndkerzenstecker abziehen.1.ZŸndkerzenstecker
5JX-9-G1 9/27/00 10:53 AM Page 36
Page 43 of 86
6-13
1
2
3
4
56
7
8
9
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen3.Den Luftfiltereinsatz abschrauben.1.Luftfiltereinsatz
2.Schraube (´2)
1
2
4.Den Filtereinsatz ausklopfen, um
den gršbsten Schmutz und Staub zu
entfernen; dann mit Druckluft, wie in
der Abbildung gezeigt, den feineren
Staub herausblasen. Den Luftfilter-
einsatz, falls beschŠdigt, erneuern.
5.Den Filtereinsatz in das Luftfilter-
gehŠuse einsetzen und dann fest-
schrauben.
GC000082
dD8Der Filtereinsatz mu§ richtig im
FiltergehŠuse sitzen.
8Den Motor niemals ohne Luftfilter
betreiben, da eindringende Staub-
partikel erhšhten Verschlei§ an
Kolben und/oder Zylindern verur-
sachen.6.Den Luftfilter-GehŠusedeckel fest-
schrauben.
7.Das LuftfiltergehŠuse festschrauben.
8.Die Schlauchschellen-Schraube
festziehen.
5JX-9-G1 9/27/00 10:53 AM Page 42
Page 52 of 86

1
2
3
4
56
7
8
9
6-22
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
GAU00713
Hinterrad-Bremslichtschalter
einstellenDer mit dem Bremslicht verbundene Hin-
terrad-Bremslichtschalter spricht beim
BetŠtigen des Fu§bremshebels an. Bei
korrekter Einstellung leuchtet das Brems-
licht kurz vor Einsatz der Bremswirkung
auf. Den Schalter gegebenenfalls fol-
genderma§en einstellen.
Den Schalter bei der Einstellung festhal-
ten. Um den Einschaltpunkt des Brems-
lichts vorzuversetzen, die Einstellmutter
nach adrehen. Um den Einschaltpunkt
des Bremslichts zurŸckzuversetzen, die
Einstellmutter nach bdrehen.1.Hinterrad-Bremslichtschalter
2.Einstellmutter
12
b
a
GAU00720
BremsbelŠge prŸfenDer Verschlei§ der ScheibenbremsbelŠge
vorn und TrommelbremsbelŠge hinten
mu§ in den empfohlenen AbstŠnden
(siehe dazu die Tabelle ãWartungsinter-
valle und SchmierdienstÒ) geprŸft werden.
GW000106
W8Nach der Einstellung des An-
triebsketten-Durchhangs oder
dem Ausbau des Hinterrads mu§
anschlie§end das Fu§brems-
hebel-Spiel eingestellt werden.
8LЧt sich die Einstellung auf
diese Weise nicht vornehmen, das
Fahrzeug von einem YAMAHA-
HŠndler ŸberprŸfen lassen.
8Nach dem Einstellen des Fu§-
bremshebels die Funktion des
Bremslichtschalters prŸfen.
5JX-9-G1 9/27/00 10:53 AM Page 51
Page 53 of 86

6-23
1
2
3
4
56
7
8
9
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
GAU00727
TrommelbremsbelŠge hinten
Die Hinterrad-Bremse weist einen Ver-
schlei§anzeiger auf, der ein PrŸfen der
TrommelbremsbelŠge ohne Ausbau er-
laubt. Dazu die Bremse betŠtigen und
den Verschlei§anzeiger beobachten.
Wenn die Verschlei§grenze erreicht ist,
die Bremsbacken schnellstmšglich vom
YAMAHA-HŠndler austauschen lassen.1.Verschlei§grenze
2.TrommelbremsbelŠg-Verschlei§anzeiger
1
2
GAU03776
BremsflŸssigkeitsstand prŸfenBei FlŸssigkeitsmangel kann Luft in das
Bremssystem eindringen und dessen
Funktion beeintrŠchtigen.
Vor Fahrtantritt den FlŸssigkeitsstand im
VorratsbehŠlter prŸfen und erforderli-
chenfalls BremsflŸssigkeit nachfŸllen. Da
ein niedriger FlŸssigkeitsstand auf Brems-
belagverschlei§ oder Undichtigkeit des
Bremssystems zurŸckzufŸhren sein kann,
in diesem Fall ebenfalls den Bremsbelag-
verschlei§ und das Bremssystem auf
Undichtigkeit prŸfen.1.Minimalstand1
GAU00725
ScheibenbremsbelŠge vorn
Die Scheibenbremse weist Verschlei§-
anzeiger (Nuten) auf, die ein PrŸfen der
BremsbelŠge ohne Ausbau erlauben.
Wenn eine Nut fast
verschwunden ist, die
ScheibenbremsbelŠge schnellstmšglich
vom YAMAHA-HŠndler austauschen las-
sen.
1.ScheibenbremsbelŠg-Verschlei§anzeiger
1
Vorn
Hinten
5JX-9-G1 9/27/00 10:53 AM Page 52
Page 62 of 86

1
2
3
4
56
7
8
9
6-32
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
Batterie lagern
1.Vor einer etwa einmonatigen Still-
legung die Batterie ausbauen, aufla-
den und an einem kŸhlen, lichtge-
schŸtzten Ort lagern.
2.Bei einer Stillegung von mehr als
einem Monat mindestens einmal im
Monat den Ladezustand der Batterie
prŸfen und ggf. korrigieren.
3.Vor der Montage die Batterie voll-
stŠndig aufladen.
GC000102
dD8Die Batterie vor der Lagerung
vollstŠndig aufladen. Das Lagern
im entladenen Zustand fŸhrt der
Batterie bleibende SchŠden zu.
8Zum Laden der wartungsfreien Bat-
terie ist ein spezielles LadegerŠt
nštig (KonstantstromstŠrke und/
oder -spannung). Konventionelle
LadegerŠte kšnnen die Lebens-
dauer der wartungsfreien Batterie
vermindern. Sollten Sie nicht mit
Sicherheit Ÿber ein korrektes Lade-
gerŠt verfŸgen, wenden Sie sich
bitte an Ihren YAMAHA-HŠndler.
GAU01749
Sicherung wechselnDie SicherungskŠsten befinden sich hinter
der Abdeckung A; siehe dazu Seite 6-5.
Eine durchgebrannte Sicherung folgend-
erma§en erneuern.
1.Die ZŸndung sowie den Schalter des
betroffenen Stromkreises ausschal-
ten.1.Sicherungskasten (´2)
1
1
5JX-9-G1 9/27/00 10:53 AM Page 61
Page 67 of 86

6-37
1
2
3
4
56
7
8
9
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
Hinterrad
Das Motorrad so abstŸtzen, da§ das Hin-
terrad sich frei drehen lЧt. Dazu entwe-
der hinten einen Motorrad-MontagestŠn-
der verwenden oder zwei AufbockstŠnder
unter den Hauptrahmen oder die Schwin-
genarme stellen.
GAU03239
VorderradVorderrad ausbauen
GW000122
W8Wartungsarbeiten an den RŠdern
sollten grundsŠtzlich von einem
YAMAHA-HŠndler durchgefŸhrt
werden.
8Das Fahrzeug sicher abstŸtzen,
damit es nicht umfallen kann.1.Die Tachowelle am Vorderrad lšsen.1.Tachowelle
1
GAU01579
Motorrad aufbockenDa dieses Modell keinen HauptstŠnder
besitzt, sollten beim Ausbau der RŠder
oder zum Erledigen von anderen War-
tungsarbeiten, bei denen das Motorrad
sicher und senkrecht stehen mu§, folgen-
de Hinweise beachtet werden.
Vor der Wartungsarbeit prŸfen, ob das
Motorrad sicher und senkrecht steht. Es
kann nach Bedarf auch eine stabile Holz-
kiste unter dem Motor plaziert werden.
Vorderrad
1.Die Motorrad-Hinterseite stabilisie-
ren. Dazu entweder hinten einen
Motorrad-MontagestŠnder verwen-
den oder (falls nicht zwei solcher
StŠnder zur VerfŸgung stehen)
einen AufbockstŠnder aus dem
Automobilfachhandel unter den
Rahmen in NŠhe des Hinterrads
stellen.
2.Das Fahrzeug mit einem Motorrad-
MontagestŠnder vorn so abstŸtzen,
da§ das Vorderrad sich frei drehen
lЧt.
5JX-9-G1 9/27/00 10:53 AM Page 66
Page 69 of 86

6-39
6
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
GAU03189
HinterradHinterrad ausbauen
GW000122
W8Wartungsarbeiten an den RŠdern
sollten grundsŠtzlich von einem
YAMAHA-HŠndler durchgefŸhrt
werden.
8Das Fahrzeug sicher abstŸtzen,
damit es nicht umfallen kann.1.Die Achsmutter und die Brems-
ankerstreben-Mutter an der Brems-
ankerplatte lockern.1.Achsmutter
1
2.Das Motorrad aufbocken, um das
Hinterrad vom Boden abzuheben;
siehe dazu Seite 6-37.
3.Die Bremsankerstrebe durch De-
montieren deren Mutter und Schrau-
be von der Bremsankerplatte lšsen.
4.Die Einstellmutter fŸr das Fu§brems-
hebel-Spiel abschrauben und das
BremsgestŠnge vom Bremswellen-
hebel lšsen.1.Mutter
2.Bremsankerstreben
3.BremsgestŠnge
4.Einstellmutter (Fu§bremshebel-Spiel)
5.Bremswellenhebel
2
14
3
5
6.Die Vorderachs-Klemmschraube
vorschriftsmЧig anziehen.
7.Die Teleskopgabel mehrmals einfe-
dern, um deren Funktion zu prŸfen.
8.Die Tachowelle montieren. Anzugsmoment
Radachse
59 Nm (5,9 mákg)Anzugsmoment
Vorderachs-Klemmschraube
20 Nm (2,0 mákg)
5JX-9-G1 9/27/00 10:53 AM Page 68