ESD
2
GJU00326
AUSSTATTUNGEN UND
FUNKTIONEN
Positionen der Hauptbestandteile .............. 2-2
Bedienung der Kontrollen und anderer
Funktionen ................................................. 2-10
Rücksitz ................................................... 2-10
Frontsitz ................................................... 2-12
Haube ...................................................... 2-14
Kraftstoff-Tankdeckel ............................... 2-16
Öl-Tankdeckel .......................................... 2-16
Drehknopf des Kraftstoffhahns ................ 2-18
Motorstoppschalter .................................. 2-20
Motor-Absperrschalter ............................. 2-20
Chokeknopf .............................................. 2-20
Gashebel .................................................. 2-22
Startschalter ............................................. 2-22
Kühlwasser-Kontrollstrahlauslaß ............. 2-24
Steuersystem ........................................... 2-24
Kipphebel ................................................. 2-26
Schalthebel .............................................. 2-28
Schnellschalt-Trimmsystem (QSTS)
Wahlschalter ............................................ 2-30
Überhitzungswarnsystem des Motors ...... 2-34
Handgriff .................................................. 2-38
Multifunktionsmesser ............................... 2-40
PADLOC (Programmierbare digitale
Zündsperre) ............................................. 2-42
Drehzahlmesser ....................................... 2-46
Geschwindigkeitsmesser ......................... 2-48
Kraftstoffmesser ....................................... 2-48
Motorölmesser ......................................... 2-50
Uhr ........................................................... 2-50
Stundenzähler .......................................... 2-52
Streckenzeitmesser ................................. 2-52
Streckenmesser ....................................... 2-54
Kraftstoff-Warnanzeiger ........................... 2-54
Öl-Warnanzeiger ...................................... 2-56
Überhitzungswarnanzeiger des Motors ... 2-56
Batterie-Warnanzeiger ............................. 2-58
Ablagefächer ............................................ 2-60
SJU00326
CARACTERÍSTICAS Y
FUNCIONES
Ubicación de los componentes principales ...... 2-2
Utilización de los mandos y otras
funciones..................................................... 2-10
Asiento trasero ................................................. 2-10
Asiento delantero ............................................. 2-12
Tapa ................................................................. 2-14
Tapón de llenado del depósito de
combustible ..................................................... 2-16
Tapón de llenado del depósito de aceite .......... 2-16
Llave de paso de combustible .......................... 2-18
Interruptor de paro del motor .......................... 2-20
Interruptor de paro de emergencia
del motor .......................................................... 2-20
Perilla del estárter ............................................ 2-20
Manilla del acelerador ..................................... 2-22
Interruptor de arranque .................................... 2-22
Surtidor testigo del agua de refrigeración ....... 2-24
Sistema de gobierno ........................................ 2-24
Palanca de inclinación ..................................... 2-26
Palanca del inversor ......................................... 2-28
Selector del sistema de trimado rápido
(QSTS) ............................................................. 2-30
Sistema de alarma de recalentamiento del
motor ............................................................... 2-34
Asidero ............................................................ 2-38
Visor multifunción .......................................... 2-40
PADLOC (Bloqueo digital programable del
encendido) ....................................................... 2-42
Tacómetro ........................................................ 2-46
Velocímetro ..................................................... 2-48
Indicador de combustible ................................ 2-48
Indicador de aceite del motor .......................... 2-50
Reloj ................................................................ 2-50
Cuenta horas .................................................... 2-52
Cronómetro ...................................................... 2-52
Cuentakilómetros parcial ................................. 2-54
Alarma de combustible .................................... 2-54
Alarma de aceite .............................................. 2-56
Alarma de recalentamiento del motor ............. 2-56
Indicador de aviso de la batería ....................... 2-58
Pañoles ............................................................. 2-60
2-6
ESD
1Motorstoppschalter
Drücken, um den Motor normal anzuhalten.
2Sperrgabel
In den Motor-Absperrschalter einführen, damit der
Motor gestartet werden kann.
Abnehmen, um den Motor anzuhalten oder
versehentliches Starten des Motors oder unerlaubte
Benutzung des Wasserfahrzeugs zu verhindern.
3Schnellschalt-Trimmsystem (QSTS) Wahlschalter
Verwenden, um den Trimmwinkel des
Wasserfahrzeugs zu bestimmen.
4QSTS-Schaltsperrhebel
5Motor-Absperrschalter
Die Sperrgabel entfernen, um den Motor anzuhalten
und ihn am Starten zu hindern.
6Startschalter
Drücken, um den Motor zu starten.
7Drehknopf des Kraftstoffhahns
Verwenden, um entweder normalen oder Reserve-
Kraftstoffluß vom Kraftstofftank zu den Vergasern
einzustellen, oder um den Kraftstoffluß zu
unterbrechen.
8Chokeknopf
Verwenden, um einen kalten Motor zu starten.
9Motorstoppleine (Reißleine)
Am Handgelenk anbringen, so daß der Motor stoppt,
wenn der Fahrer vom Wasserfahrzeug fällt.
0Einstellbare Rückspiegel
AMultifunktionsmesser
Verwenden, um die Funktion des Wasserfahrzeugs
zu kontrollieren.
BSchalthebel
Verwenden, um das Wasserfahrzeug in die Vorwärts-
oder Rückwärtsfahrt zu stellen.
CGashebel
Zum Beschleunigen und Verlangsamen verwenden.
DKipphebel
Verwenden, um den Kippwinkel der Lenkergriffe
einzustellen.
EHandschuhfach1Interruptor de paro del motor
Se pulsa para parar el motor de forma normal.
2Pinza
Se coloca en el interruptor de paro del motor para
poder ponerlo en marcha.
Se quita para parar el motor o para impedir su
puesta en marcha accidental o el uso no autorizado
de la moto de agua.
3Selector del sistema de trimado rápido (QSTS)
Sirve para seleccionar el ángulo de trimado de la
moto de agua.
4Palanca de bloqueo del cambio QSTS
5Interruptor de paro de emergencia del motor
Extraiga la pinza para parar el motor e impedir que
se pueda poner en marcha.
6Interruptor de arranque
Se pulsa para arrancar el motor.
7Llave de paso de combustible
Sirve para seleccionar el paso normal o de reserva
desde el depósito de combustible hasta los carbura-
dores, o para cortar el paso de combustible.
8Perilla del estárter
Sirve para arrancar el motor en frío.
9Cordón de hombre al agua
Se pasa por la muñeca de forma que si el piloto se
cae de la moto de agua el motor se para.
0Retrovisores regulables
AVisor multifunción
Sirve para comprobar el funcionamiento de la moto
de agua.
BPalanca del inversor
Sirve para dar marcha avante o atrás.
CManilla del acelerador
Sirve para acelerar y desacelerar.
DPalanca de inclinación
Sirve para ajustar la inclinación del manillar.
EGuantera
2-20
ESD
GJU00705
Motorstoppschalter
Diesen Schalter drücken 1
(roter Knopf), um
den Motor normal anzuhalten.
GJU00706
Motor-Absperrschalter
Die Sperrgabel 1
am Ende der Motorstopplei-
ne2
in den Motor-Absperrschalter 3
(schwarzer
Knopf) einfügen. Der Motor wird automatisch ab-
schalten, wenn die Sperrgabel vom Schalter ab-
gezogen wird, wie in dem Fall, wenn der Fahrer
vom Wasserfahrzeug herunterfällt.
@●Immer VOR dem Starten des Motors, die
Motorstoppleine an Ihrem Handgelenk befe-
stigen und die Sperrgabel in den Motor-Ab-
sperrschalter einfügen.
●Um ein versehentliches Starten des Motors
oder unerlaubte Benutzung durch Kinder
oder andere Personen zu verhindern, die
Sperrgabel immer vom Absperrschalter ab-
ziehen, wenn der Motor stillsteht.
@
GJU00350
Chokeknopf
Um einen kalten Motor zu starten, wird eine
fette Luft-Kraftstoffmischung benötigt, die durch
den Choke zugeführt wird.
Den Knopf 1
herausziehen, um den Choke zu
öffnen.
Den Knopf hineindrücken, um den Choke zu
schließen.
SJU00705
Interruptor de paro del motor
Pulse este interruptor 1
(botón rojo) para pa-
rar el motor de forma normal.
SJU00706
Interruptor de paro de
emergencia del motor
Inserte la pinza 1
en el extremo del cordón
de hombre al agua 2
situado debajo del inte-
rruptor de paro de emergencia del motor 3
(bo-
tón negro). El motor se parará automáticamente
cuando se extraiga la pinza del interruptor, como
en caso de que el piloto se cayera de la moto de
agua.
@●Afirme siempre el cordón de hombre al
agua a su muñeca e inserte la pinza en el in-
terruptor de paro de emergencia del motor
ANTES de arrancar.
●Para prevenir la puesta en marcha del mo-
tor o su uso no autorizado por parte de ni-
ños u otras personas, quite siempre la pinza
del interruptor de paro de emergencia
cuando el motor esté parado.
@
SJU00350
Perilla del estárter
Para arrancar el motor en frío se necesita una
mezcla más rica de aire y combustible que sumi-
nistra el estárter.
Tire de la perilla 1
hacia fuera para activar el
estárter.
Empuje la perilla hacia adentro para desacti-
var el estárter.
2-34
ESD
GJU00366
Überhitzungswarnsystem des
Motors
Dieses Modell ist mit einem Überhitzungswarn-
system ausgestattet. Beginnt der Motor zu über-
hitzen, werden die Warnleuchte, der Überhit-
zungswarnanzeiger und “W.TEMP” auf dem
Meßgerät zu blinken beginnen und der Warnsum-
mer wird wiederholt ertönen. Tritt dieser Umstand
ein, drosseln Sie die Motorgeschwindigkeit und
fahren Sie langsam zum Strand zurück. Tritt am
Kühlwasser-Kontrollstrahlauslaß kein Wasser
aus, während der Motor läuft, überprüfen Sie den
Düseneinlaß und das Flügelrad auf Verstopfung.
@Bevor Sie versuchen, Algen oder Verschmut-
zungen aus dem Einlaßsieb oder dem Flügel-
rad zu entfernen, schalten Sie den Motor ab
und ziehen die Sperrgabel aus dem Motor-Ab-
sperrschalter. Ernsthafte Verletzung oder der
Tod könnten die Folge vom Kontakt mit den
sich drehenden Teilen der Strahlpumpe sein.
@
@●Fahren Sie mit niedriger Geschwindigkeit
zum Strand zurück, wenn der Überhitzungs-
warnanzeiger aufleuchtet und der Warn-
summer ertönt und “W.TEMP.” an-
zeigt.Ignorieren Sie diese Signale, wird der
Motor abschalten und kann nicht wieder ge-
startet werden, bis das Abgassystem abge-
kühlt ist.
●Lassen Sie Ihr Wasserfahrzeug von einem
Yamaha-Vertragshändler überprüfen und
warten, falls der Motor aufgrund von Über-
hitzung abgeschaltet hat.
@
SJU00366
Sistema de alarma de
recalentamiento del motor
El modelo dispone de un dispositivo de alar-
ma de recalentamiento. Si el motor se está reca-
lentando, la luz de alarma, el indicador y la indi-
cación “W.TEMP” del visor comienzan a
parpadear y la alarma acústica suena de forma
intermitente. En ese caso, reduzca el régimen del
motor y regrese a la playa a velocidad baja. Si no
sale agua por -por el surtidor testigo de agua de
refrigeración cuando el motor está en marcha,
compruebe si la toma de admisión del chorro y el
rotor están obstruidos.
@Antes de proceder a eliminar las algas o resi-
duos de la rejilla de admisión o el rotor, pare
el motor y quite la pinza del interruptor de
paro de emergencia. El contacto con las piezas
giratorias de la bomba de chorro puede pro-
vocar lesiones graves o mortales.
@
@●Regrese a tierra a baja velocidad si el indi-
cador de aviso de recalentamiento y la alar-
ma acústica están activados y el visor mues-
tra la indicación “W.TEMP”. Si ignora
estas señales, el motor se parará y no-podrá
volver a ponerlo en marcha hasta que se
haya enfriado el sistema-de escape.
●Haga revisar y reparar la moto de agua por
un concesionario Yamaha si se para el mo-
tor por recalentamiento.
@
2-40
ESD
GJU00698b
Multifunktionsmesser
Dieses Meßgerät umfaßt die folgenden Funk-
tionen, um den Betrieb des Wasserfahrzeugs ein-
facher und komfortabler zu gestalten.
1
“MODE” Taste
2
“SET” Taste
3
“CODE” Einstelltasten
4
Drehzahlmesser
5
Geschwindigkeitsmesser
6
Kraftstoffmesser
7
Motorölmesser
8
Anzeigenfeld für Uhr, Stundenzähler,
Streckenmesser und Streckenzeitmesser
9
Warnleuchte
0
Anzeigefeld für PADLOC und die verschiedenen
Warnanzeigen
A
Batterie-Warnanzeiger
B
Überhitzungswarnanzeiger des Motors
C
Kraftstoff-Warnanzeiger
D
Öl-Warnanzeiger
@●Den Motor nicht auf Vollgas oder länger als
15 Sekunden lang an Land laufen lassen,
um die Meßgerätfunktion zu überprüfen.
Der Motor könnte überhitzen.
●Die vorgeschriebenen Widerstandskerzen
und -kappen verwenden, da das Meßgerät
andernfalls nicht zuverlässig funktionieren
könnte.
@
HINWEIS:@Zur Demonstration leuchtet das Anzeigenfeld auf,
sobald der Motor gestartet worden ist. Alle Anzei-
gen leuchten dann auf und der Warnsummer er-
tönt zweimal.
Das Meßgerät wird nach ein paar Sekunden nor-
mal funktionieren. Nachdem der Motor gestoppt
wurde, bleibt die gegenwär tige Anzeige 30 Se-
kunden lang, bestehen.
@
SJU00698b
Visor multifunción
Este visor dispone de las siguientes funciones
de ayuda que facilitan la navegación con la moto
de agua.
1
Botón “MODE”
2
Botón “SET”
3
Botones de configuración “CODE”
4
Tacómetro
5
Velocímetro
6
Indicador de combustible
7
Indicador de aceite del motor
8
Indicación de hora, cuentahoras, cuentakilómetros
parcial y cronómetro
9
Luz de alarma
0
Indicación de PADLOC y dirección de la alarma
A
Indicador de aviso de la batería
B
Alarma de recalentamiento del motor
C
Alarma de combustible
D
Alarma de aceite
@●No haga funcionar el motor a todo gas o
durante más de 15 segundos para compro-
bar el indicador para el funcionamiento en
tierra. El motor se podría recalentar.
●Utilice las bujías y tapones especificados
tipo resistencia, de lo contrario el indicador
puede funcionar de forma errática.
@
NOTA:@Cuando se arranca el motor aparece la indicación
de modo de demostración. Seguidamente se en-
cienden todas las indicaciones y la alarma acústi-
ca suena dos veces.
El indicador funcionará normalmente después de
unos segundos. La indicación actual seguirá fun-
cionando durante 30 segundos después de parar
el motor.
@
3-10
D
GJU00422
Überprüfungen vor Inbetriebnahme
Prüfliste für die Überprüfungen vor der Inbetriebnahme
Bevor Sie das Wasserfahrzeug in Betrieb nehmen, führen Sie bitte die Überprüfungen auf der fol-
genden Prüfliste durch. Beziehen Sie sich bitte auf den Begleittext in diesem Kapitel zu den Einzelhei-
ten der Durchführung dieser Überprüfungen.
@Falls irgendeine Komponente, die auf dieser Prüfliste vor der Inbetriebnahme aufgeführt ist,
nicht richtig funktioniert, lassen Sie diese überprüfen und reparieren, bevor Sie das Wasserfahr-
zeug in Betrieb nehmen, da anderenfalls ein Unfall auftreten könnte.
@
HINWEIS:@Die Überprüfungen vor der Inbetriebnahme sollten jedesmal gründlich gemacht werden, wenn das
Wasserfahrzeug benutzt wird. Dieses Kontrollverfahren kann innerhalb kurzer Zeit erledigt sein. Es ist
gut angelegte Zeit, um Sicherheit und Zuverlässigkeit sicherzustellen.
@
KOMPONENTE ROUTINE SEITE
Motorraum Um den Motorraum zu belüften, alle Sitze und das vor-
dere Ablagefach ausbauen. Auf Kraftstoffdämpfe oder
lose elektrische Verbindungen überprüfen3-14
Bilge Auf Wasser und Kraftstoffrückstände überprüfen und,
falls nötig, beseitigen3-16
Gashebel Überprüfen, daß der Gashebel zurückspringt 3-22
Steuersystem Richtige Funktion des Steuersystems überprüfen 3-22
Schalthebel und Rückwärtsschleuse Auf richtige Funktion überprüfen 3-24
Kraftstoff und Öl Den Kraftstoff- und Ölstand überprüfen und, falls nötig,
auffüllen
Schläuche und Tanks auf Lecks überprüfen3-14
Wasserabscheider Auf Wasserrückstände überprüfen und, falls nötig, ab-
lassen3-16
Batterie Den Batteriesäurestand und den Zustand der Batterie
überprüfen3-18
Front- und Rücksitze Überprüfen, daß die Sitze gut befestigt sind 2-10, 2-12
Rumpf/Deck Den Rumpf und das Deck auf Risse oder andere Be-
schädigung überprüfen—
Strahltriebwerk Auf Verschmutzungen überprüfen und, falls nötig, be-
seitigen3-26
Feuerlöscher Den Zustand überprüfen und, falls nötig, ersetzen 3-20
Motorstoppleine Den Zustand überprüfen und ersetzen, falls er zer-
schlissen oder beschädigt ist3-26
Die Schalter Den Startschalter, Motorstoppschalter und den Motor-
Absperrschalter auf richtige Funktion überprüfen, wäh-
rend das Wasserfahrzeug im Wasser ist3-28
Kühlwasser-Kontrollstrahlauslaß Kontrollieren, daß Wasser ausgestoßen wird, während
der Motor läuft und das Wasserfahrzeug im Wasser ist3-28
Multifunktionsmesser Auf Warnanzeigen und richtige Funktion überprüfen 3-28
3-30
ESD
GJU00676a
Betrieb
@Bevor Sie Ihr Wasserfahrzeug in Betrieb neh-
men, machen Sie sich bitte mit allen Kontrol-
len vertraut. Wenden Sie sich mit Fragen über
etwaige Kontrollen oder Funktionen, die Sie
nicht verstehen, an Ihren Yamaha Vertrags-
händler. Ein Unverständnis über die Funkti-
onsweise von Kontrollen könnte zu einem Un-
fall führen oder Sie daran hindern einen Unfall
zu vermeiden.
@
@Sicherstellen, daß die Ablaßstopfen im Heck
fest sitzen, bevor Sie das Wasserfahrzeug zu
Wasser lassen.
@
GJU00459
Einfahrzeit des Motors
Die Einfahrzeit des Motors ist für die verschie-
denen Komponenten des Motors von entschei-
dender Bedeutung, damit diese sich aufeinander
abstimmen und in das richtige Betriebsspiel ein-
fahren können. Dies stellt gute Leistung sicher
und verlänger t die Lebensdauer der Komponen-
ten.
@●Für die Tankfüllung des Erstbetriebs, mi-
schen Sie eine 50:1 Mischung von Kraft-
stoff und Öl vor (zusätzlich zum Öl im Öl-
tank).
●Nach der Einfahrzeit verwenden Sie einfach
Benzin für den normalen Betrieb.
@
1. Lassen Sie das Wasserfahrzeug zu Wasser
und star ten Sie den Motor. (Siehe Seiten 3-34
bis 3-38 zu den Verfahren zum Starten des
Motors.)
2. Den Motor 5 Minuten lang auf niedrigst mögli-
cher Geschwindigkeit laufen lassen.
SJU00676a
Funcionamiento
@Antes de utilizar la moto de agua familiaríce-
se con todos los mandos. Consulte a su conce-
sionario Yamaha todas las dudas que tenga
acerca de cualquier mando o función. El he-
cho de no entender cómo funcionan los man-
dos puede ser causa de un accidente o impe-
dirle evitarlo.
@
@Verifique que los tapones de achique de popa
estén bien apretados antes de botar la moto de
agua.
@
SJU00459
Rodaje del motor
El periodo de rodaje del motor resulta esen-
cial para que sus diversos componentes se des-
gasten y pulan por si mismos hasta adquirir las
holguras de funcionamiento correctas. Con ello
se aseguran las prestaciones adecuadas y se pro-
longa la vida útil de los componentes.
@●La primera vez que llene el depósito, reali-
ce una mezcla al 50:1 de combustible y
aceite (además del aceite del depósito de
aceite).
●Finalizado el rodaje, utilice gasolina sola
para el funcionamiento normal.
@
1. Bote la moto de agua y arranque el motor.
(Consulte las páginas 3-34 a 3-38 para obte-
ner más información acerca del procedi-
meinto de arranque).
2. Haga funcionar el motor al mínimo régimen
posible durante 5 minutos.
3-36
ESD
2. Den Drehknopf des Kraftstoffhahns auf “ON”
stellen.
HINWEIS:@Bevor Sie das Wasserfahrzeug starten, den Kraft-
stoff-Tankdeckel abnehmen, um den angestauten
Druck im Tank abzulassen, der sich durch Aus-
dehnung des Kraftstoffs gebildet hat.
@
3. Die Sperrgabel 1
in den Motor-Absperrschal-
ter einfügen 2
. Ebenso die Motorstoppleine
3
an Ihrem linken Handgelenk anbringen.
@Kontrollieren, daß die Motorstoppleine nicht
verschlissen oder beschädigt ist und verwik-
keln Sie diese nicht in die Lenkergriffe, so daß
der Motor abschalten wird, falls der Fahrer
herunterfällt. Es könnte sein, daß sich die Mo-
torstoppleine nicht löst, falls sie um die Len-
kergriffe gewickelt ist und der Fahrer herunter-
fällt, und das Wasserfahrzeug könnte so
einfach weiterfahren und einen Unfall verursa-
chen.
@
HINWEIS:@Man kann den Motor nicht starten, wenn die
Sperrgabel aus dem Motor-Absperrschalter her-
ausgezogen ist.
@
4. Den Chokeknopf ganz herausziehen und
ganz heraus halten, um einen kalten Motor zu
star ten.
HINWEIS:@Der Choke sollte nicht verwendet werden, wenn
der Motor warmgelaufen ist.
@
2. Sitúe la llave de paso de combustible en la
posición “ON”.
NOTA:@Antes poner en marcha el motor por primera vez,
quite el tapón del depósito de combustible para
liberar la presión que se haya podido acumular
en el depósito debido a la expansión del combus-
tible.
@
3. Inserte la pinza 1
en el interruptor de paro
de emergencia del motor 2
. Asimismo, afir-
me el cordón de hombre al agua 3
en su
muñeca izquierda.
@Compruebe que el cordón de hombre al agua
no esté desgastado o roto y manténgalo aleja-
do del manillar, de forma que el motor se pare
en caso de que usted se caiga. Si el cordón de
hombre al agua está enredado en el manillar
no podrá tirar libremente cuando el piloto se
caiga y la moto de agua podrá seguir avanzan-
do y provocar un accidente.
@
NOTA:@No se puede arrancar el motor cuando la pinza se
ha quitado del interruptor de paro de emergencia.
@
4. Tire y mantenga completamente extendida la
perilla de estárter para arrancar el motor en
frío.
NOTA:@No debe utilizarse el estárter cuando el motor
está caliente.
@