TUN
REGLAGE
EINSTELLUNG
AJUSTE
Leerlaufdüse einstellen
Der Kraftstoffgehalt des Luft-Kraft-
stoff-Gemisches bei maximal 1/4
Gas kann mit der Leerlaufdüse 1
eingestellt werden.
Wirkung der Einstellung der Leer-
laufdüse
LeerlaufõVollgas
Standard-Leerlaufdüse 42
1/4 1/2 3/4
+5%
–5%
Nr.45
Nr.40Nr.42
õ
Düsennadel-Clip-Position ändern
Die Einstellung der Düsennadel-Clip-
Position 1 beeinflußt die Beschleu-
nigung bei 1/8-3/4 geöffnetem Gas-
drehgriff.
1. Zu fett bei mittleren Drehzah-
len
Rauher Motorlauf wird festge-
stellt, und der Motor beschleu-
nigt nicht glatt. In diesem Fall
den Düsennadel-Clip um eine
Nut höher stellen, um die Dü-
sennadel absenken und ein
magereres Gemisch zu erhal-
ten.
2. Zu mager bei mittleren Dreh-
zahlen
Der Motor “atmet schwer” und
beschleunigt nicht schnell.
Den Düsennadel-Clip um eine
Nut tiefer stellen, um die Nadel
anzuheben und ein fetteres
Gemisch zu erhalten.
Wirkung der Änderung der Düsen-
nadel-Clip-Position
Leerlauf
õVollgas
15 Nut
23 Nut
34 Nut
Standard-Clip-Posi-
tion4. Nut
1/4 1/2 3/4
+10%
–10% AB
1
23
Réglage du gicleur de ralenti
Le gicleur de ralenti 1 permet de régler
la richesse de l’émulsion air-essence à
une ouverture des gaz de 1/4 maximum.
Effets du réglage du gicleur de ralenti
(référence)
RalentiõComplètement ouvert
Gicleur de ralenti standard n˚42
1/4 1/2 3/4
+5%
–5%
N¡45
N¡40N¡42
õ
Réglage de la position de l’aiguille
La position de l’aiguille 1 détermine
l’accélération à une ouverture des gaz de
1/8 à 3/4.
1. Trop riche à des vitesses intermé-
diaires
Le moteur réagit durement et
l’accélération est irrégulière. Il
convient alors afin d’appauvrir
l’émulsion, de rehausser d’un
cran le clip d’accrochage de
l’aiguille pour que l’aiguille
redescende.
2. Trop pauvre à des vitesses inter-
médiaires
Le moteur crachote et accélère
trop lentement.
Il faut enrichir l’émulsion en
abaissant d’un cran le clip
d’accrochage de l’aiguille afin de
relever celle-ci.
Effets du changement de position de
l’aiguille
Ralenti
õComplètement ouvert
1Rainure n˚5
2Rainure n˚3
3Rainure n˚4
Position standard du clipRainure
n˚4
1/4 1/2 3/4
+10%
–10% AB
1
23
7 - 6
Ajuste del surtidor piloto
Se puede ajustar la riqueza de la mezcla
de aire y combustible con el acelerador
abierto en 1/4 o inferior ajustando el sur-
tidor piloto 1.
Efectos del ajuste del surtidor piloto
(referencia)
RalentíõCompletamente abierto
Surtidor piloto estándar N˚42
1/4 1/2 3/4
+5%
–5%
N¡45
N¡40N¡42
õ
Ajuste de la posición de la ranura de
la aguja del surtidor
El ajuste de la posición de la aguja del
surtidor 1 tiene efectos sobre la acelera-
ción cuando el acelerador tiene una aber-
tura de 1/8 a 3/4.
1. Mezcla muy rica a velocidades
intermedias
Aparece un funcionamiento
brusco del motor y la velocidad
del motor no aumenta suave-
mente. En este caso, suba el clip
de la aguja del surtidor una ranura
y baje la aguja para empobrecer la
mezcla.
2. Mezcla muy pobre a velocidades
intermedias
El motor respira con dificultad y
no coge velocidad rápidamente.
Baje el clip de la aguja del surti-
dor una ranura y suba la aguja
para enriquecer la mezcla.
Efectos del cambio de la posición de la
ranura de la aguja del surtidor (refe-
rencia)
Ralentí
õCompletamente abierto
1Ranura N˚5
2Ranura N˚3
3Ranura N˚4
Posición del clip están-
darRanura
N˚4
1/4 1/2 3/4
+10%
–10% AB
1
23
TUNEINSTELLUNG
Beispiele für die Vergasereinstellung in bezug auf bestimmte Symptome
Dies ist nur ein Beispiel. Der Vergaser muß unter Bezugnahme auf die Betriebsbedingungen des
Motors eingestellt werden.
Symptom Einstellung Prüfung
Bei Vollgas
“Schweres Atmen”
Abschergeräusch
Weißliche Zündkerze
Mageres GemischHauptdüsen-Nr. erhöhen (schrittweise) Verfärbung der Zündkerze:
Rehbraune Färbung weist auf guten
Zustand hin.
Falls nicht korrigiert werden kann:
Schwimmerventilsitz verstopft
Kraftstoffschlauch verstopft
Kraftstoffhahn verstopft
Prüfen, ob die Beschleunigungspumpe
korrekt arbeitet.
Bei Vollgas
Beschleunigung stoppt
Beschleunigung zäh
Langsames Ansprechen
Verrußte Zündkerze
Fettes GemischHauptdüsen-Nr. vermindern (schritt-
weise)Verfärbung der Zündkerze:
Rehbraune Färbung weist auf guten
Zustand hin.
Falls nicht korrigiert werden kann:
Luftfilter verstopft
Vergaser läuft über.
Mageres Gemisch Düsennadel-Clip-Position absenken
(1 Nut niedriger)
Die Nummer der Nut entspricht der
Düsennadel-Clip-Position. Die Nuten
sind von oben an numeriert.
Prüfen, ob die Beschleunigungspumpe
korrekt arbeitet. (außer bei fettem
Gemisch) Fettes Gemisch Düsennadel-Clip-Position erhöhen
(1 Nut höher)
1/4–3/4 Gas
“Schweres Atmen”
Drehzahl unzureichendDüsennadel-Clip-Position absenken
(1 Nut niedriger)
1/4–1/2 Drehzahl
Beschleunigung zäh
Beschleunigung schlechtDüsennadel-Clip-Position erhöhen
(1 Nut höher)
0–1/4 Gas
“Schweres Atmen”
Drehzahl fälltDüsennadel mit kleinerem Durchmes-
ser einbauen.Freilauf-Bohrung verstopft ® Reinigen.
Vergaser läuft über.
0–1/4 Gas
Beschleunigung schlechtDüsennadel mit größerem Durchmes-
ser einbauen.
Düsennadel-Clip-Position erhöhen
(1 Nut höher)
Schlechtes Ansprechen im
Bereich von niedriger bis
mittlerer DrehzahlDüsennadel-Clip-Position erhöhen
Falls keine Wirkung, Düsennadel-Clip-
Position absenken.
Schlechtes Ansprechen,
wenn Gasdrehgriff schnell
geöffnet wirdGesamteinstellung überprüfen.
Hauptdüse mit niedrigerer Nr. verwen-
den.
Düsennadel-Clip-Position erhöhen
(1 Nut höher)
Falls keine Wirkung, Hauptdüse mit
höherer Nr. verwenden und Düsenna-
del-Clip-Position absenken.Luftfilter auf Verschmutzung kontrollie-
ren.
Prüfen, ob die Beschleunigungspumpe
korrekt arbeitet.
DüsennadelClip
Nut 7 Nut 6
Nut 5
Nut 4
Nut 3
Nut 2
Nut 1
Magerer
(Standard)
¯
Fetter
*
7 - 10
TUN
Hinterradaufhängung einstellen
Die Einstellung der Hinterradaufhän-
gung soll entsprechend dem Gefühl
des Fahrers, nach einer Testfahrt
und entsprechend dem Zustand der
Strecke vorgenommen werden.
Die Einstellung der Hinterradaufhän-
gung umfaßt folgende beide Fakto-
ren:
1. Einstellung der Federvorspan-
nung
lFedereinbaulänge ändern
lFeder ändern
2. Einstellung der Dämpfungs-
kraft
lZugstufendämpfung einstel-
len
lDruckstufendämpfung ein-
stellen
Federeinbaulänge wählen
1. Das Motorrad am Motor auf-
bocken, um das Hinterrad an-
zuheben, und den Abstand a
zwischen der Hinterachsmitte
und der Hinterrad-Abdek-
kungs-Schraube messen.
2. Das Motor herablassen und
bei aufsitzendem Fahrer den
Abstand b zwischen der Hin-
terachsmitte und der Hinter-
rad-Abdeckungs-Schraube
messen.
3. Die Sicherungsmutter 1 lok-
kern und die Einstellmutter 2
verdrehen, um die Standard-
Federeinbaulänge a-b zu er-
halten.
Standard-Federeinbau-
länge
90–100 mm
REGLAGE
EINSTELLUNG
AJUSTE
Réglage de la suspension arrière
Effectuer le réglage de la suspension
arrière en fonction de la sensation lors de
la conduite ainsi que des conditions de
route.
Les deux réglages de la suspension
arrière sont les suivants:
1. Réglage de la précharge du res-
sort
lRégler la longueur du ressort.
lChanger de type de ressort.
2. Réglage de la force d’amortisse-
ment
lRégler la force de rebond.
lRégler la force de compression.
Choix de la longueur de ressort
1. Placer un support ou un bloc sous
le moteur pour surélever la roue
arrière et mesurer la longueur a
entre le centre de l’axe de roue
arrière et le boulon de fixation du
garde-boue arrière.
2. Retirer le support ou le bloc et
mesurer, avec une personne
assise correctement sur la selle, la
longueur b entre le centre de
l’axe de roue arrière et le boulon
de fixation du garde-boue arrière.
3. Desserrer le contre-écrou 1 et
effectuer le réglage en tournant le
dispositif de réglage 2 de sorte à
régler à la valeur standard, obte-
nue en soustrayant la longueur b
de la longueur a.
Valeur standard:
90 à 100 mm
(3,5 à 3,9 in)
7 - 17
Ajuste de la suspensión trasera
El ajuste de la suspensión trasera debe
realizarse dependiendo de la sensación
del conductor en una conducción real y
de las condiciones del circuito.
El ajuste de la suspensión trasera incluye
los dos factores siguientes:
1. Ajuste de la precarga del resorte
lCambio de la longitud de ajuste
del resorte.
lCambio del resorte.
2. Ajuste de la tensión de amorti-
guación
lCambio del retorno del amorti-
guador.
lCambio del amortiguador de
compresión.
Selección de la longitud de ajuste
1. Coloque un soporte o un bloque
debajo del motor para que quede
la rueda trasera por encima del
suelo y mida la longitud a entre
el centro del eje de la rueda tra-
sera y el perno de soporte del
guardabarros trasero.
2. Extraiga el soporte o el bloque
del motor y, con el conductor sen-
tado a horcajadas, mida la longi-
tud de hundimiento b entre el
centro del eje de la rueda trasera y
el perno de soporte del guardaba-
rros trasero.
3. Afloje la contratuerca 1 y realice
el ajuste girando el ajustador del
resorte 2 para llevar a cabo la
resta de la longitud del número
estándar b de la longitud a.
Cifra estándar:
90 ~ 100 mm
(3,5 ~ 3,9 in)
7 - 20
TUN
EC72Q000
Rear shock absorber setting parts
lRear shock spring 1
[Equal pitch spring]
* For EUROPE
[Unequal pitch spring]
NOTE:
lThe unequal pitch spring is softer in initial
characteristic than the equal pitch spring and
is difficult to bottom out under full compres-
sion.
lThe I.D. color a is marked at the end of the
spring.
TYPESPRING
RATESPRING
PART NUMBERI.D.
COLOR/
POINTSPRING
FREE
LENGTH
SOFT4.4
4.65DH-22212-70
5DH-22212-10Brown/1
Green/1260
260
*STD 4.8 5DH-22212-20 Red/1 260
STD 5.0 5DH-22212-30 Black/1 260
STIFF5.2
5.4
5.65DH-22212-40
5DH-22212-50
5DH-22212-60Blue/1
Yellow/1
Pink/1260
265
265
TYPESPRING
RATE
(approx.)SPRING
PART NUMBERI.D.
COLOR/
POINTSPRING
FREE
LENGTH
SOFT
STIFF4.6
4.8
5.0
5.2
5.4
5.65ET-22212-20
5ET-22212-00
5ET-22212-10
5ET-22212-30
5ET-22212-40
5ET-22212-50Green/2
Red/2
Black/2
Blue/2
Yellow/2
Pink/2275
275
275
275
275
280
lExtent of adjustment (spring length)
SPRING FREE
LENGTHEXTENT OF
ADJUSTMENT b
260 mm (10.24 in)240.5 ~ 258.5 mm
(9.47 ~ 10.18 in)
265 mm (10.43 in)245.5 ~ 263.5 mm
(9.49 ~ 10.37 in)
275 mm (10.83 in)255.5 ~ 273.5 mm
(10.06 ~ 10.77 in)
280 mm (11.02 in)260.5 ~ 278.5 mm
(10.26 ~ 10.96 in)
SETTING
7 - 21
TUNSETTING
EC72H002
Suspension setting
lFront fork
NOTE:
lIf any of the following symptoms is experienced with the standard position as the base, make
resetting by reference to the adjustment procedure given in the same chart.
lBefore any change, set the rear shock absorber sunken length to the standard figure 90 ~
100 mm (3.5 ~ 3.9 in).
SymptomSection
Check Adjust
JumpLarge
gapMedium
gapSmall
gap
Stiff over entire range
CCC
Compression damping
Oil level (oil amount)
SpringTurn adjuster counterclockwise (about 2 clicks) to
decrease damping.
Decrease oil level by about 5 ~ 10 mm (0.2 ~ 0.4 in).
Replace with soft spring.
Unsmooth movement
over entire range
CCCC
Outer tube
Inner tube
Under bracket tightening
torqueCheck for any bends, dents, and other noticeable
scars, etc. If any, replace affected parts.
Retighten to specified torque.
Poor initial movement
C
Rebound damping
Oil sealTurn adjuster counterclockwise (about 2 clicks) to
decrease damping.
Apply grease in oil seal wall.
Soft over entire range,
bottoming out
CC
Compression damping
Oil level (oil amount)
SpringTurn adjuster clockwise (about 2 clicks) to increase
damping.
Increase oil level by about 5 ~ 10 mm (0.2 ~ 0.4 in).
Replace with stiff spring.
Stiff toward stroke end
COil level (oil amount) Decrease oil level by about 5 mm (0.2 in).
Soft toward stroke end,
bottoming out
COil level (oil amount) Increase oil level by about 5 mm (0.2 in).
Stiff initial movement
CCCCCompression dampingTurn adjuster counterclockwise (about 2 clicks) to
decrease damping.
Low front, tending to
lower front posture
CC
Compression damping
Rebound damping
Balance with rear end
Oil level (oil amount)Turn adjuster clockwise (about 2 clicks) to increase
damping.
Turn adjuster counterclockwise (about 2 clicks) to
decrease damping.
Set sunken length for 95 ~ 100 mm (3.7 ~ 3.9 in) when
one passenger is astride seat (lower rear posture).
Increase oil level by about 5 mm (0.2 in).
“Obtrusive” front, tend-
ing to upper front pos-
ture
CC
Compression damping
Balance with rear end
Spring
Oil lever (oil amount)Turn adjuster counterclockwise (about 2 clicks) to
decrease damping.
Set sunken length for 90 ~ 95 mm (3.5 ~ 3.7 in) when
one passenger is astride seat (upper rear posture).
Replace with soft spring.
Decrease oil level by about 5 ~ 10 mm (0.2 ~ 0.4 in).
7 - 22
TUNSETTING
lRear shock absorber
NOTE:
lIf any of the following symptoms is experienced with the standard position as the base, make
resetting by reference to the adjustment procedure given in the same chart.
lAdjust the rebound damping in 2-click increments or decrements.
lAdjust the low compression damping in 1-click increments or decrements.
lAdjust the high compression damping in 1/6 turn increments or decrements.
SymptomSection
Check Adjust
JumpLarge
gapMedium
gapSmall
gap
Stiff, tending to sink
CC
Rebound damping
Spring set lengthTurn adjuster counterclockwise (about 2 clicks) to
decrease damping.
Set sunken length for 90 ~ 100 mm (3.5 ~ 3.9 in) when
one passenger is astride seat.
Spongy and unstable
CC
Rebound damping
Low compression damping
SpringTurn adjuster clockwise (about 2 clicks) to increase
damping.
Turn adjuster clockwise (about 1 clicks) to increase
damping.
Replace with stiff spring.
Heavy and dragging
CC
Rebound damping
SpringTurn adjuster counterclockwise (about 2 clicks) to
decrease damping.
Replace with soft spring.
Poor road gripping
C
Rebound damping
Low compression damping
High compression damp-
ing
Spring set length
SpringTurn adjuster counterclockwise (about 2 clicks) to
decrease damping.
Turn adjuster clockwise (about 1 clicks) to increase
damping.
Turn adjuster clockwise (about 1/6 clicks) to increase
damping.
Set sunken length for 90 ~ 100 mm (3.5 ~ 3.9 in) when
one passenger is astride seat.
Replace with soft spring.
Bottoming out
CC
High compression damp-
ing
Spring set length
SpringTurn adjuster clockwise (about 1/6 turn) to increase
damping.
Set sunken length for 90 ~ 100 mm (3.5 ~ 3.9 in) when
one passenger in astride seat.
Replace with stiff spring.
Bouncing
CC
Rebound damping
SpringTurn adjuster clockwise (about 2 clicks) to increase
damping.
Replace with soft spring.
Stiff travel
CC
High compression damp-
ing
Spring set length
SpringTurn adjuster counterclockwise (about 1/6 turn) to
decrease damping.
Set sunken length for 95 ~ 100 mm (3.7 ~ 3.9 in) when
one passenger is astride seat.
Replace with soft spring.
TUNEINSTELLUNG
Fahrwerksabstimmung
lTeleskopgabel
HINWEIS:
lLiegen bei Normaleinstellung folgende Symptome vor, wie folgt vorgehen.
lVor der Einstellung der Gabel das Federbein auf die Standard-Federeinbaulänge von 90–100 mm
einstellen.
SymptomStrecke
Prüfen EinstellenSprungGroße
Boden-
senkeMittlere
Boden-
senkeKleine
Boden-
senke
Hart über den gesam-
ten BereichCCC
Druckstufendämpfung
Ölstand (Ölmenge)
FederEinsteller (um etwa 2 Rasten) gegen den Uhrzeiger-
sinn drehen, um die Dämpfungskraft zu verringern.
Ölstand um etwa 5–10 mm senken.
Weichere Feder einbauen.
Rauh über den gesam-
ten Bereich
CCCC
Gleitrohr
Standrohr
Anzugsmoment (Unterzug)Auf Verbiegung, Schläge, sichtbare Beschädigungen
usw. prüfen. Defekte Teile ggf. erneuern.
Vorschriftsmäßig festziehen.
Zäh am Anfang des
Federwegs
C
Zugstufendämpfung
DichtringEinsteller (um etwa 2 Rasten) gegen den Uhrzeiger-
sinn drehen, um die Dämpfungskraft zu verringern.
Dichtringwand einfetten.
Weich über den
gesamten Bereich,
schlägt durch
CC
Druckstufendämpfung
Ölstand (Ölmenge)
FederEinsteller (um etwa 2 Rasten) im Uhrzeigersinn dre-
hen, um die Dämpfungskraft zu erhöhen.
Ölstand um etwa 5–10 mm erhöhen.
Härtere Feder einbauen.
Hart gegen Ende des
Federwegs
CÖlstand (Ölmenge) Ölstand um etwa 5 mm senken.
Weich gegen Ende
des Federwegs,
schlägt durch
CÖlstand (Ölmenge) Ölstand um etwa 5 mm erhöhen.
Hart am Anfang des
Federwegs
CCCCDruckstufendämpfungEinsteller (um etwa 2 Rasten) gegen den Uhrzeiger-
sinn drehen, um die Dämpfungskraft zu verringern.
Front niedrig,
Neigung zum Einsin-
ken
CC
Druckstufendämpfung
Zugstufendämpfung
Abstimmung auf Hinterrad
Ölstand (Ölmenge)Einsteller (um etwa 2 Rasten) im Uhrzeigersinn dre-
hen, um die Dämpfungskraft zu verringern.
Einsteller (um etwa 2 Rasten) gegen den Uhrzeiger-
sinn drehen, um die Dämpfungskraft zu verringern.
Einbaulänge (mit aufsitzendem Fahrer, Heck eingefe-
dert) auf 95–100 mm einstellen.
Ölstand um etwa 5 mm erhöhen.
Front hoch, Neigung
zum Aufbäumen
CC
Druckstufendämpfung
Abstimmung auf Hinterrad
Feder
Ölstand (Ölmenge)Einsteller (um etwa 2 Rasten) im Uhrzeigersinn dre-
hen, um die Dämpfungskraft zu senken.
Einbaulänge (mit aufsitzendem Fahrer, Heck eingefe-
dert) auf 90–95 mm einstellen.
Weichere Feder einbauen.
Ölstand um etwa 5–10 mm senken.
7 - 21