3-9
Armaturen, Bedienungselemente und deren Funktion
1
23
4
5
6
7
8
9
21
GAU03753
KraftstoffVor Fahrtantritt sicherstellen, daß genü-
gend Kraftstoff vorhanden ist. Den Tank,
wie in der Abbildung gezeigt, nur bis zur
Unterkante des Einfüllstutzens auffüllen.
GW000130
W8Den Tank niemals überfüllen, an-
derenfalls kann durch Wärme-
ausdehnung Kraftstoff am Tank-
verschluß austreten.
8Unter keinen Umständen Kraft-
stoff auf den heißen Motor ver-
schütten.1. Einfüllstuttzen
2. Kraftstoffstand
GAU00185
dDKraftstoff greift Lack und Kunststoff
an. Deshalb verschütteten Kraftstoff
sofort mit einem trockenen, sauberen
weichen Lappen abwischen.
GAU036262
HINWEIS:Tritt bei hoher Last (Vollgas) Motorklin-
geln (oder -klopfen) auf, Markenkraftstoff
eines renommierten Anbieters oder Ben-
zin mit höherer Oktanzahl verwenden.
IGNITION
P
LOCK
ON
OFF
OPENPUSHPUSH
Zündung
ein Zündung
aus
Fahrersitz
öffnen
Lenker
verriegeln
Parken
GAU03802
SitzbankSitzbank öffnen
1. Den Roller auf den Hauptständer
stellen.
2. Den Schlüssel in das Zündschloß
stecken und dann im Gegenuhrzei-
gersinn drehen.HINWEIS:Den Schlüssel dabei nicht in das Schloß
hineindrücken.3. Die Sitzbank aufklappen. Empfohlener Kraftstoff
Bleifreies Normalbenzin mit einer
Mindestoktanzahl von 91 (ROZ)
Tankinhalt (Gesamtmenge)
14 L
5GJ-9-GV 5/26/01 11:08 AM Page 24