4-23
F
FJU00544
Inspection du système d’injection
d’huile
Vérifiez l’absence de fuites, de fissures ou de
mauvais fonctionnements dans le système d’in-
jection d’huile. Si nécessaire, demandez à un
concessionnaire Yamaha de réparer le système
d’injection d’huile.
Contrôlez:
Réservoir d’huile: endommagement, fissures
ou fuites.
Réservoir d’huile: présence d’eau ou de pous-
sières.
Flexible d’huile et joint: endommagement ou
fissures.
Filtre à huile: poussières. Pompe à huile: fuites.
Réservoir d’huile
Vérifiez le réservoir d’huile à la recherche de
fuites ou d’eau. Si vous trouvez de l’eau dans le
système d’injection d’huile ou si le réservoir
d’huile doit être nettoyé, demandez à un conces-
sionnaire Yamaha d’effectuer l’entretien du
scooter.
Filtre à huile
Vérifiez si le filtre à huile 1
n’est pas encras-
sé ou obstrué. Si le filtre à huile est obstrué, enle-
vez-le du réservoir d’huile de même que la jauge
de niveau d’huile et nettoyez-le.
A_F0X-81.book Page 23 Wednesday, November 8, 2000 1:22 PM
4-26
ESD
GJU00546a
Überprüfung des Steuerseilzugs
Kontrollieren Sie die Lenkergriffe und Strahl-
schubdüse auf reibungslose Funktion.
Drehen Sie die Lenkergriffe so weit wie mög-
lich nach rechts und links und kontrollieren Sie,
daß die Differenz der Abstände A und B zwischen
der Strahlschubdüse und der Düse nicht größer
als 5 mm ist.
Falls die Steuerung schwer zu bewegen oder
falsch eingestellt ist, lassen Sie sie von einem
Yamaha Vertragshändler warten. Differenz zwischen A und B:
Maximal 5 mm (0,20 in)
GJU00550
Überprüfung und Einstellung des
Gasseilzugs
Kontrollieren, daß der Gasseilzug leicht in die
Ausgangsposition zurückkehrt, und daß das Spiel
sich innerhalb der Herstellerangaben befindet.
1. Den Gashebel drücken und loslassen. Kehr t
der Hebel nicht leicht in die Ausgangsposition
zurück, lassen Sie ihn von einem Yamaha
Ver tragshändler warten.
2. Das Spiel a
durch Lockern der Gegenmutter
1
und durch Drehen des Stellrings einstellen
2
.
Spiel des Gashebels:
4–7 mm (0,16–0,28 in)
SJU00546a
Revisión del cable de la dirección
Compruebe que el manillar y la tobera de pro-
pulsión funcionen con suavidad.
Gire el manillar todo lo que pueda hacia la de-
recha y hacia la izquierda y verifique que la dife-
rencia de las distancias A y B entre la tobera de
propulsión y la tobera se sitúe dentro de los
5mm.
Si la dirección está dura o desajustada, hágala
reparar en un concesionario Yamaha. Diferencia entre A y B:
Máximo 5 mm (0,20 in)
SJU00550
Revisión y ajuste del cable del
acelerador
Compruebe que el cable del acelerador regre-
sa a su posición inicial con suavidad y que el jue-
go se ajuste a las especificaciones.
1. Apriete y suelte la manilla del acelerador Si
la manilla no retorna con suavidad, hágala
reparar en un concesionario Yamaha.
2. Ajuste el juego libre
a aflojando la contra-
tuerca 1
y girando el regulador 2
.
Juego de la manilla del acelerador:
4–7 mm (0,16–0,28 in)
A_F0X-81.book Page 26 Wednesday, November 8, 2000 1:22 PM
4-30
ESD
GJU00552a
Säuberung und Einstellung der
Zündkerzen
Die Zündkerze ist ein wichtiger Bestandteil des
Motors und ist leicht zu überprüfen. Der Zustand
der Zündkerze kann etwas über den Zustand des
Motors aussagen. Wenn zum Beispiel das Porzel-
lan der Mittelelektrode sehr weiß ist, könnte dies
ein Leck im Lufteinlaß, oder ein Vergaserproblem
in diesem Zylinder, bedeuten. Versuchen Sie nicht
Probleme selbst zu diagnostizieren. Lassen Sie
Ihr Wasserfahrzeug von einem Yamaha Vertrags-
händler warten.
Entfernen und überprüfen Sie die Zündkerzen
regelmäßig; Hitze und Ablagerungen lassen die
Zündkerze langsam abnutzen und erodieren.
Weist die Elektrode zuviel Erosion auf oder lagert
sich zuviel Kohlenstoff oder anderes ab, ersetzen
Sie die Zündkerze mit einer anderen Zündkerze
der vorgeschriebenen Sorte.
Den Elektrodenabstand a
mit einer Fühlerleh-
re messen, bevor Sie die Zündkerze einbauen.
Falls nötig, den Abstand auf Herstellerangaben
einstellen.
Um die Zündkerze wieder einzubauen:
1. Die Dichtungsoberfläche säubern.
2. Jeglichen Schmutz von den Zündkerzenge-
winden abwischen.
3. Die Zündkerze bis zum richtigen Drehmoment
festziehen. Standard Zündkerze: BR8ES-11
Elektrodenabstand:
1,0–1,1 mm (0,039–0,043 in)
Anzugsdrehmoment der Zündkerze:
25 N·m (2,5 kgf·m, 18 ft·lb)
SJU00552a
Limpieza y ajuste de las bujías
La bujía es un componente importante del
motor y resulta fácil de revisar. El estado de una
bujía puede ser indicativo del estado del motor.
Por ejemplo, si la porcelana del electrodo central
está muy blanca, puede indicar una fuga de aire
de admisión o un problema de carburación en ese
cilindro. No trate de diagnosticar ningún proble-
ma usted mismo. Haga reparar la moto de agua
en un concesionario Yamaha.
Desmonte y revise las bujías periódicamente;
el calor y la acumulación de residuos deterioran
y desgastan lentamente las bujías. Si la erosión
del electrodo es excesiva o si hay exceso de car-
bonilla y otros depósitos, reemplace la bujía con
otra especificada.
Mida la distancia entre electrodos
a median-
te un calibre de espesores de alambres antes de
instalar la bujía. Ajuste la distancia entre electro-
dos de acuerdo con las especificaciones si es pre-
ciso.
Para instalar nuevamente la bujía:
1. Limpie la superficie de la junta.
2. Elimine la suciedad de la rosca de la bujía.
3. Rosque la bujía con el par de apriete correc-
to. Bujía estándar: BR8ES-11
Distancia entre electrodos:
1,0–1,1 mm (0,039–0,043 in)
Par de apriete de la bujía:
25 N·m (2,5 kgf·m, 18 ft·lb)
A_F0X-81.book Page 30 Wednesday, November 8, 2000 1:22 PM
4-48
D
GJU00588
Technische Daten
MODELL
KOMPON ENTEEinheit GP1200R
KAPAZITÄT DES WASSERFAHRZEUGS
Maximale Personenanzahl an Bord Anzahl der Personen 2
Maximale Belastungskapazität kg (lb) 160 (353)
ABMESSUNGEN
Länge mm (in) 2.930 (115,4)
Breite mm (in) 1.150 (45,3)
Höhe mm (in) 1.020 (40,2)
Trockengewicht kg (lb) 306 (675)
LEISTUNG
Maximale Arbeitsleistung kW (PS) @ U/Min 114,0 (155)@7.000
Maximaler Kraftstoffverbrauch L/h (US gal/h, Imp gal/h) 64,0 (16,9, 14,1)
Reichweite bei Vollgas Std. 0,9
Langsamstlaufgeschwindigkeit U/Min 1.300–1.400
MOTOR
Motortyp 2-Takt
Anzahl der Zylinder 3
Hubraum des Motors
cm
3 (cu in)1.176 (71,7)
Bohrung & Hub mm (in) 80,0 ×
78,0 (3,15 ×
3,07)
Kompressionsverhältnis 5,9:1
Schmiersystem Öleinspritzung
Kühlsystem Wassergekühlt
Startsystem Elektrische Zündung
Zündsystem Digitale CDI
Zündkerze BR8ES-11 (NGK)
Elektrodenabstand mm (in) 1,0–1,1 (0,039–0,043)
Kapazität der Batterie V-AH 12-19
Ladesystem Schwungradmagnet
ANTRIEBSEINHEIT
Antriebssystem Strahlpumpe
Strahlpumpentyp Axialfluß. einstufig
Flügelrad-Drehung Entgegen dem Uhrzeigersinn (Rückansicht)
Übertragung Direktantrieb vom Motor
Winkel der Strahlschubdüse Grad 23 + 23
Winkel der Trimmdüse Grad -5, 0, 5, 10, 15
KRAFTSTOFF UND ÖL
Empfohlener Kraftstoff Normalbenzin, bleifrei
Mindest Oktanzahl POZ
ROZ86
90
Empfohlenes Motoröl YAMALUBE 2-W, oder ein gleichwertiges Marine-
Öl mit einem TC-W3 NMMA-bescheinigten Grad
Fassungsvermögen des Kraftstofftanks
Gesamt L (US gal, Imp gal) 60 (15,9, 13,2)
Reserve L (US gal, Imp gal) 10 (2,6, 2,2)
Fassungsvermögen des Öltanks L (US gal, Imp gal) 5,5 (1,45, 1,21)
A_F0X-81.book Page 48 Wednesday, November 8, 2000 1:22 PM
ESD
5
GJU00594
PROBLEMBEHEBUNG
UND
NOTFALLVERFAHREN
Problembehebung ....................................... 5-4
Störungssuchtabelle .................................. 5-4
Notfallverfahren ......................................... 5-12
Reinigung des Düseneinlasses und
des Flügelrads ......................................... 5-12
Überbrücken der Batterie ......................... 5-14
Abschleppen des Wasserfahrzeugs ........ 5-18
Untergegangenes Wasserfahrzeug ......... 5-20
SJU00594
IDENTIFICACIÓN DE
AV E R Í A S Y
PROCEDIMIENTOS DE
EMERGENCIA
Identificación de averías
............................ 5-7
Cuadro de identificación de averías ......... 5-7
Procedimientos de emergencia
............... 5-12
Limpieza de la admisión de chorro
y el rotor ................................................. 5-12
Puentear la batería .................................. 5-14
Remolque de la moto de agua ................ 5-18
Hundimiento de la moto de agua ........... 5-20
A_F0X-81.book Page 2 Wednesday, November 8, 2000 1:22 PM
5-4
D
GJU00595
Problembehebung
Falls Sie irgendwelche Schwierigkeiten mit Ihrem Wasserfahrzeug haben, verwenden Sie diesen Ab-
schnitt, um nach der möglichen Ursache zu suchen.
Falls Sie die Ursache nicht finden können oder falls das Verfahren für Austausch oder Reparatur
nicht in diesem Eigentümer-/Benutzerhandbuch beschrieben ist, lassen Sie die notwendige Wartung
von einen Yamaha Vertragshändler durchführen.
GJU00596a
Störungssuchtabelle
PROBLEM MÖGLICHE URSACHE ABHILFE SEITE
Der Motor startet nicht Der Startermotor dreht sich nicht
Motor-
AbsperrschalterDie Sperrgabel ist nicht
eingeschobenDie Sperrgabel
einschieben2-16
Sicherung Durchgebrannt Die Sicherung ersetzen
und die Verkabelung
überprüfen4-44
Batterie Schwach Wieder aufladen 4-38
Schlechte
PolverbindungenBefestigen, wie nötig
4-38
Pol korrodiert Säubern —
Star termotor Fehlerhaft Von einem Yamaha
Vertragshändler warten
lassen—
Mikrocomputer Überhitzungsmodus Den Motor abkühlen lassen 2-26
Startermotor dreht sich
Kraftstoffhahn Auf “OFF”gedreht Den Kraftstoffhahn auf
“ON” drehen2-14
Kraftstoff Leer Sobald wie möglich
nachtanken3-6
Schal oder verschmutzt Von einem Yamaha
Vertragshändler warten
lassen4-20
Kraftstofftank Weist Wasser oder
Schmutz aufVon einem Yamaha
Vertragshändler warten
lassen4-22
Zündkerze Schmutzig oder defekt Säubern oder ersetzen 4-30
ZündkerzenkappeNicht angeschlossen oder
loseRichtig anschließen
4-30
Kurbelgehäuse Mit Wasser angefüllt Den Motor ohne die
Zündkerze solange
anlassen bis das Wasser
abgelaufen ist5-20
Kraftstoffilter Verstopft oder Wasser hat
sich angesammeltVon einem Yamaha
Vertragshändler warten
lassen4-22
Choke Das Chokeventil kann
durch Hebelbedienung
nicht fest geschlossen
werden Die Stellmutter des
Chokeknopfs festziehen
—
A_F0X-81.book Page 4 Wednesday, November 8, 2000 1:22 PM
5-5
D
Motor läuft
unregelmäßig oder
würgt abKraftstoff Leer Sobald wie möglich
nachtanken3-6
Schal oder verschmutzt Von einem Yamaha
Vertragshändler warten
lassen4-20
Choke Der Hebel hat sich auf
“AN” gestelltIn die ursprüngliche
Position zurückstellen 2-16
Kraftstoffilter Verstopft oder Wasser hat
sich angesammeltVon einem Yamaha
Vertragshändler warten
lassen4-22
Kraftstofftank Weist Wasser oder
Schmutz aufVon einem Yamaha
Vertragshändler warten
lassen4-22
Zündkerze Schmutzig oder defekt Ersetzen 4-30
Falscher Wärmebereich Ersetzen 4-30
Abstand inkorrekt Einstellen 4-30
ZündkerzenkappeLose Richtig anschließen 4-30
Gebrochen, gerissen oder
beschädigtErsetzen
—
Elektrische
VerkabelungLose Verbindung Festziehen oder richtig
anschließen—
Vergaser Inkorrekte
LeerlaufeinstellungLeerlauf einstellen
4-42
Verstopft Von einem Yamaha
Vertragshändler warten
lassen—
Warnleuchte oder
Warnanzeiger blinkenKraftstoffstand Leer Sobald wie möglich
nachtanken3-6
Motorölstand Leer Unverzüglich auffüllen 3-8
Ölfilter verstopft Säubern 4-24
Motor überhitzt Düseneinlaß verstopft Säubern 5-12
Ausgefallener
WassertemperatursensorVon einem Yamaha
Vertragshändler warten
lassen2-26
Batteriespannung
niedrigBatteriespannung niedrig Aufladen 4-38
Batteriepol falsch
angeschlossenRichtig anschließen
4-38 PROBLEM MÖGLICHE URSACHE ABHILFE SEITE
A_F0X-81.book Page 5 Wednesday, November 8, 2000 1:22 PM
5-6
D
Wasserfahrzeug
langsam oder verliert an
LeistungHohlraumbildung Düseneinlaß verstopft Säubern 5-12
Flügelrad beschädigt oder
abgenutztVon einem Yamaha
Vertragshändler warten
lassen—
Motor überhitzt Düseneinlaß verstopft Säubern 5-12
Kraftstoffilter Verstopft Von einem Yamaha
Vertragshändler warten
lassen4-22
Zündkerze Schmutzig oder defekt Ersetzen 4-30
Falscher Wärmebereich Ersetzen 4-30
Abstand inkorrekt Einstellen 4-30
ZündkerzenkappenLose Richtig anschließen 4-30
Elektrische
VerkabelungLose Verbindung Festziehen oder richtig
anschließen—
Kraftstoff Schal oder verschmutzt Von einem Yamaha
Vertragshändler warten
lassen4-20
Bilge Wasser in der Bilge Ablassen 3-16 PROBLEM MÖGLICHE URSACHE ABHILFE SEITE
A_F0X-81.book Page 6 Wednesday, November 8, 2000 1:22 PM