Page 16 of 191

13
DAS LANCIA-
CODE-SYSTEM
Das Fahrzeug ist mit einem elektro-
nischen Motor-Sperrsystem (Lancia
CODE) ausgerüstet. Diese Einrich-
tung gilt heute als das wirksamste Sy-
stem gegen Diebstahl. Das System
aktiviert sich automatisch bei je-
dem Abstellen des Motors. Jeder
Schlüssel enthält zu diesem Zweck im
Griff eine elektronische Einrichtung,
die die Aufgabe hat, das beim An-
lassvorgang von einer besonderen im
Zündanlassschalter enthaltenen An-
tenne ausgestrahlte Funkfrequenz-
Signal zu modulieren. Das modulierte
Signal stellt das “Erkennungswort”
dar, durch das das Steuergerät den
Schlüssel erkennt und somit die Frei-
gabe zum Anlassen erteilt. DIE SCHLÜSSEL
Mit dem Fahrzeug werden drei
Schlüsselarten,(Abb. 1), übergeben.
Die Ausrüstung umfasst immer den
SchlüsselA, in einem einzigen Exem-
plar, und je nach Ausführung, die
SchlüsselBoderC:
– Version ohne Fernsteuerung, zwei
SchlüsselB;
– Versionen mit Fernsteuerung der
Zentralverriegelung, ein Schlüssel B
und ein Schlüssel C.
Der Schlüssel Amit bordeauxrotem
Griff ist der “Master”-Schlüssel. Von
ihm wird nur ein Exemplar überge-
ben und dient zum Speichern des Co-
des der anderen Schlüssel, bei Verlust
oder Beschädigung derselben, bzw.
wenn Ersatzschlüssel angefordert
werden. Er ist daher sorgfältig (aber
nicht im Fahrzeug) aufzubewahren
und nur im Notfall zu benutzen.
Geht er verloren, so können
nachträglich keine Instandsetzun-
gen am Lancia-CODE-System und
am Motorsteuergerät vorgenom-
men werden.Der Schlüssel Bmit schwarzem Griff
ist für den alltäglichen Gebrauch vor-
gesehen und dient für:
– das Anlassen
– die Türen
– den Gepäckraum
– den Tankverschluss
– deaktivierung des Beifahrer-Air-
bags.
Der Schlüssel C(alternativ zum
SchlüsselB) besitzt außer den vorge-
nannten Funktionen, auch die Funk-
tion als Fernsteuerung für die Zen-
tralverriegelung.
Zusammen mit den Schlüsseln wird
eine CODE Card (Abb. 2)ausgehän-
digt auf der folgendes steht:
D- der elektronische Code, der bei
einem Notstart zu verwenden ist
(siehe “Im Notfall”);
Abb. 1
P4C00056
Abb. 2
P4C00057
4C001-067 TED 11-03-2008 13:17 Pagina 13
Page 17 of 191

14
E- der mechanische Code der
Schlüssel, der bei Anfrage nach Er-
satzschlüsseln dem LANCIA-Kun-
dendienstnetzmitzuteilen ist;
F- die Felder zum Aufkleben der
Selbstklebeschilder mit den Codes der
evtl. Fernbedienungen.
Die Code-Nummern auf der CODE
Card und der Schlüssel mit borde-
auxrotem Griff sind an sicherer Stelle
aufzubewahren.
Der Fahrzeughalter sollte für die
Notwendigkeit eines eventuellen Not-
starts den auf der CODE Card ange-
gebenen elektronischen Code immer
griffbereit haben.
DIE BETRIEBSWEISE
Jedes Mal, wenn der Zündschlüssel
aufSTOPoderPARKgedreht wird,
aktiviert das Schutzsystem automa-
tisch die Motor-Sperre.
Beim Anlassen des Motors, beim
Drehen des Schlüssels auf MAR:
1)Wird der Code erkannt, so blinkt
die am Instrumentenbrett vorhandeneKontrollleuchte¢einmal ganz kurz.
Das Schutzsystem hat den Code des
Schlüssels erkannt und deaktiviert die
Motorsperre. Beim Drehen des Schlüs-
sels auf AVVwird der Motor gestartet.
2)Bleibt die Kontrollleuchte ¢zu-
sammen mit der Warnleuchte
brennen, so wurde der Code nicht er-
kannt. In diesem Fall wird geraten, den
Schlüssel auf STOPund dann wieder
aufMARzu drehen. Bleibt die Sperre
wirksam, so ist der Versuch evtl. mit
den anderen zum Fahrzeug gehörenden
Schlüsseln zu wiederholen.
Sind auch diese Versuche ergebnis-
los, so ist der Notstart (siehe Kapitel
“Im Notfall”) durchzuführen und sich
an das LANCIA-Kundendienstnetz
zu wenden.
Während der Fahrt bei Zündschlüs-
sel auf MAR:
1)Das Brennen der Kontrollleuchte
¢während der Fahrt bedeutet, dass
das System eine Selbstdiagnose
durchführt (z.B. wegen eines Span-
nungsabfalles).
Beim ersten Halt ist es möglich die
Anlage zu testen: den Motor abschal-ten, indem man den Zündschlüssel
aufSTOPdreht; den Zündschlüssel
erneut auf MARdrehen: die Kontroll-
leuchte¢geht an und sollte nach ca.
einer Sekunde wieder ausgehen.
Sollte die Kontrollleuchte weiter
brennen, so ist die vorher beschrie-
bene Prozedur zu wiederholen, wobei
der Zündschlüssel für mehr als 30 Se-
kunden auf STOPverbleiben muss.
Sollte der Fehler dennoch weiter be-
stehen bleiben, wenden Sie sich bitte
an das LANCIA-Kundendienstnetz.
2)Wenn mit Zündschlüssel auf
MARdie Kontrollleuchte ¢blinkt,
bedeutet dies, dass das Fahrzeug
nicht von der Motor-Sperre geschützt
ist. Sich sofort an das LANCIA-Kun-
dendienstnetzwenden und dort alle
Schlüssel abspeichern lassen.
ZUR BEACHTUNGStarke Stöße
könnten die im Schlüssel enthaltenen
elektronischen Bauteile beschädigen.
ZUR BEACHTUNG Jeder Fahr-
zeugschlüssel besitzt einen eigenen,
von den anderen Schlüsseln unter-
schiedlichen Code, der im Steuergerät
des Systems gespeichert sein muß.
4C001-067 TED 11-03-2008 13:17 Pagina 14
Page 18 of 191

15
ERSATZSCHLÜSSEL
ANFERTIGEN
Werden Ersatzschlüssel angefordert,
so ist gegenwärtig zu halten, dass alle
Schlüssel (max. 7) gespeichert werden
müssen, d.h., die neuen und auch die
bereits vorhandenen. Sich hierzu direkt
an das LANCIA-Kundendienstnetz
wenden und den Schlüssel mit dem
bordeauxroten Griff, sowie alle vor-
handenen Schlüssel und die CODE
Card mitnehmen. Das LANCIA-Kun-
dendienstnetzkann vom Kunden
verlangen zu beweisen, dass er der
rechtmäßige Besitzer des Fahrzeugs ist.
Die bei der neuen Speicherungspro-
zedur nicht eingegebenen Schlüssel-
Codes werden aus dem Speicher
gelöscht, damit mit den evtl. verlore-
nen Schlüsseln der Motor nicht mehr
angelassen werden kann.
Bei Besitzwechsel des
Fahrzeugs ist es unerläss-
lich, dass der neue Besitzer
außer allen anderen Schlüsseln
auch den Schlüssel mit dem bor-
deauxrotem Griff und die CODE
Card erhält.Ministerielle Zulassungen
Unter Beachtung der in jedem Land
geltenden Gesetzen hinsichtlich der
Funkfrequenzen geben wir Ihnen fol-
gendes bekannt:
– Die nach Märkten geordneten Zu-
lassungsnummern befinden sich im
Kapitel “Einbau der Zubehöreinrich-
tungen”.
– Für die Märkte in denen die Mar-
kierung des Senders vorgeschrieben
ist, befindet sich die Zulassungsnum-
mer im Schlüssel mit der Fernsteue-
rung.FERNSTEUERUNG FÜR
ZENTRALVERRIEGELUNG
(Abb. 3)
Die im Zündschlüssel integrierte
Fernsteuerung besitzt die Taste Cund
die Led D. Die Taste aktiviert die
Steuerung zum Ver-/Entriegeln der
Türen und die Led blinkt, während
der Sender den Code zum Empfänger
ausstrahlt.
Die Fernsteuerung funktioniert mit
Funkfrequenz und ist in unmittelba-
rer Nähe des Fahrzeugs zu aktivieren.
Abb. 3
P4C00058
4C001-067 TED 11-03-2008 13:17 Pagina 15