Page 12 of 149
VORDERSITZE* (Fahrersitz)15I-6SitzlŠngsverstellung BetŠtigungsb Ÿgel anheben und in
gew Ÿnschte Stellung einregeln.
KopfstŸtze
Zum Ausbauen nach oben herausziehen.
Armlehne
LehnenneigungAm Handrad drehen, um die gew Ÿnschte
Lehnenneigung einzustellen.
Sitzhšhenverstellung (Fahrersitz)
* Je nach Ausf Ÿhrung oder Land
Page 14 of 149
R†CKSITZBANK
Kombi versionmit 8 / 9 SitzplŠtzenI-9
18
AA
BB
B
Achten Sie beim Aus- und
Einbau der RŸckbank darauf,
dass Sie sich nicht klemmen.
Lehne umklappen
Griff
Aanheben und RŸckenlehne
nach vorn umklappen.
Um Griff Aleichter betŠtigen zu
kšnnen, empfiehlt es sich, oben auf die Lehne zu drŸcken, bevor sieumgeklappt wird. Ausbau der RŸckbank Heben Sie nach dem Umklappen
der Lehne Griff
Ban.
Kippen Sie die Bank nach vorn und ziehen Sie sie aus den
Verankerungen heraus. Einbau der RŸckbank
Setzen Sie die Vorderf٤e in die
Verankerungen ein. Kippen Sie die umgeklappte Bank nach hinten und richten Sie dieLehne wieder auf.
Vergewissern Sie sich, dass die Bank ordnungsgemЧ verankertist.
Page 109 of 149

12 VOLT-BATTERIE137
VORSICHT! EXPLOSIONSGEFAHR!
An der Batterie kann Knallgas entstehen. Hantieren Sie daher in BatterienŠhe niemals mit offenem Feuer.
Die Batterie ist mit verdŸnnter, dennoch gefŠhrlich Štzender SchwefelsŠure gefŸllt.
Bei Arbeiten an der Batterie sind Augen und Gesicht zu schŸtzen.
BatteriesŠure, die auf die Haut gelangen konnte, muss unverzŸglich durch Abwaschen mit reichlich klarem Wasser entfernt werden.
Batterie ausbauen
Zum Ausbau der Batterie immer- zuerst das Minuskabel (Ð) lšsenund abnehmen. Batterie einbauen Bei Einbau der Batterie immer zuerst das Pluskabel (+) an-schlie§en. Bei lŠngerem Stillstand
Wenn das Fahrzeug lŠnger als einen Monat nicht benutzt wird,empfiehlt es sich, die Batterieabzuklemmen.
* Je nach AusfŸhrung oder Land Vorsichtsma§nahmen
†berprŸfen Sie die Sauberkeit der Batteriepole und Anschlussklemmen. Wenn
sie sulfatieren, Klemmen lšsen und reinigen. Anschlussklemmen nicht bei lau-fendem Motor lšsen. Batterie erst zum Laden anschlie§en, wenn beide
Anschlussklemmen entfernt sind. Vermeiden Sie das Zuschalten von elektri-
schem Zubehšr, bis der Motor seine Betriebstemperatur erreicht hat.
Anlassen des Motors nach einem Aus- und Einbau der Batterie
- Schalten Sie die ZŸndung ein.
- Warten Sie vor dem Anlassen des Motors ca. 10 Sekunden ab, damit sich die
elektronischen Systeme neu initialisieren kšnnen. Eventuell mŸssen Sie den Radiocode* neu eingeben.
Batterie laden
Die Ladespannung darf keinesfalls mehr als 15,5 Volt betragen, und die Lade-stromstŠrke ist auf hšchstens 20% des auf dem Batteriedeckel angegebenen
Wertes begrenzt. (Beispiel: L1 200 - Einstellung: maximal 40 Ampere)Ladezeit: 24 Stunden.Es dŸrfen nur BatterieladegerŠte mit gleichbleibender Spannung verwendet werden.
Intensiver Fahrzeugeinsatz bei hohen Au§entemperaturen (30¡C und darŸ- ber)
Bei Batterie mit abnehmbaren Verschlu§stopfen den SŠurestand ŸberprŸfen, der immer die Zellenplatten bedecken mu§. Falls erforderlich darf nur mit des-
tilliertem Wasser nachgefŸllt werden.
Page 110 of 149
SICHERUNGEN*89V- 2
Sicherungskasten
Von den beiden SicherungskŠsten befindet sich einer unter dem Armaturenbrett, der andere im Motorraum.
Sicherungen unter dem Armaturenbrett
Zur …ffnung des Sicherungskastens unter dem Armaturenbrett (links vom Fahrer) die Knšpfe des Deckels um eine viertel Umdrehung drehen. Ausbau/Einbau einer Sicherung
Vor Austausch einer Sicherung muss zunŠchst die Stšrungsursache ermittelt und behoben werden. Die Sicherungsnummern sind auf demSicherungskasten angegeben. Die Sicherungen ohne Nummer sind Ersatzsicherungen.
Defekte Sicherung durch eine Sicherung mit gleicher Amperezahl (gleiche Farbe) ersetzen. Die Sicherungen dŸrfen nur mit der am Sicherungskasten angebrachten Spezialklammer Aausgewechselt werden.
* Je nach AusfŸhrung oder Land Gut
Defekt
Spezialklammer A
Page 118 of 149
GL†HLAMPEN ERSETZEN*97V- 3
Vorsicht!
Vor Austausch von HalogenglŸhlampen mŸssen die Scheinwerfer einige Minuten ausgeschaltet sein. Die GlŸhlampe nicht mit blo§en HŠnden
anfassen, ein nichtfaserndes Tuch verwenden.
Nach dem Austausch die einwandfreie Funktion der Beleuchtung Ÿberpr Ÿfen.
Scheinwerfer Ausbau: GummischŸtzer abziehen, Stecker abklemmen.Die beiden BŸgel aushŠngen.Lampe herausnehmen.
Wiedereinbau: Zum Wiedereinbau im umgekehrter Reihenfolge verfahren. Standlicht Die neben dem Scheinwerfer angebrachte Lampe abklemmen.Um eine viertel Umdrehung drehen.Die Lampe herausnehmen. Sicherungen
(unter dem Armaturenbrett)F4 - F9 - F19
(im Motorraum)
F3 - F4 - F7 - F8 (mit ABS)
F2 - F3 - F12 - F13 (ohne ABS)
* Je nach Ausstattung.