Page 38 of 123

IHR 206 CC IM EINZELNEN
40
RDS-SYSTEM Benutzung der RDS-Funktion (Radio Data System) im FM-Band Mit RDS kšnnen Sie ein und denselben Sender weiter empfangen, gleichgŸltig auf welcher Frequenz er in dem von Ihnen
befahrenen Gebiet sendet.
Druch kurzen Druck auf die Taste "RDS"wird die Funktion aktiviert bzw. inaktiviert.
Auf dem Multifunktionsbildschirm erscheint die Anzeige: - "RDS" , wenn die Funktion aktiviert ist,
- "(RDS)" , wenn die Funktion aktiviert aber nicht verfŸgbar ist.
Verfolgung von RDS-Sendern
In der Anzeige erscheint der Name des gewŠhlten Senders. Wenn die RDS-Funktion aktiviert ist, sucht das GerŠt konti- nuierlich den Sender auf, Ÿber den die Sendestation mit der besten EmpfangsqualitŠt sendet.
Verkehrsfunk DrŸcken Sie auf die Taste "TA", um die Funktion zu aktivieren bzw. inaktivieren.
Auf dem Multifunktionsbildschirm erscheint die Anzeige: - "TA" , wenn die Funktion aktiviert ist,
- "(TA)" wenn die Funktion aktiviert aber nicht verfŸgbar ist.
Jede Verkehrsmeldung wird vorrangig ausgestrahtl, gleichgŸltig in welcher Betriebsart sich das GerŠt gerade
befindet (Radio, CD oder CD-Wechsler).
Wenn Sie die Meldung unterbrechen mšchten, drŸcken Sie auf die Taste "TA". Die Funktion ist inaktiviert.
Hinweis: Die LautstŠrke der Verkehrsmeldungen ist unabhŠngig von der normalen LautstŠrke des Radios. Sie lŠsst
sich mit dem LautstŠrkeregler einstellen. Die Einstellung wird gespeichert und gilt somit auch fŸr die Ausstrahlung
weiterer Verkehrsmeldungen.
Regionale Senderverfolgung (REG) Bestimmte Sender strahlen, wenn sie in einem Netz zusammengeschlossen sind, in ihren verschiedenen Sendegebieten Regionalprogramme aus. Im Modus zur regionalen Senderverfolung kšnnen Sie ein und dasselbe Programm weiterverfol-gen.
Halten Sie die Taste "RDS"fŸr die Dauer von mehr als zwei Sekunden gedrŸckt, um die Funktion zu aktivieren bzw. inakti-
vieren.
Page 40 of 123

IHR 206 CC IM EINZELNEN
42
CD-BETRIEB: Anwahl des CD-Betriebs Nach dem Einlegen einer CD mit der bedruckten Seite nach oben setzt sich der CD-Spieler automatisch in Betrieb.
Wenn bereits eine CD eingelegt ist, drŸcken Sie auf die Taste Q.
CD-Auswurf DrŸcken Sie auf die Taste S, um die CD auszuwerfen.
Anwahl eines Titels auf einer CD DrŸcken Sie auf die Taste L, um zum folgenden Titel zu springen.
DrŸcken Sie auf die Taste N, um an den Anfang des laufenden Titels oder zum vorhergehenden
Titel zurŸckzukehren.
Schnelle Wiedergabe
Halten Sie die Taste Loder NgedrŸckt, um die CD schnell vor- bzw. zurŸck abspielen zu lassen.
Sobald die Taste losgelassen wird, stoppt die schnelle Wiedergabe.
Zufallswiedergabe (RDM)
Halten Sie, wenn das GerŠt auf CD-Betrieb eingestellt ist, die Taste QfŸr die Dauer von zwei Sekunden gedrŸckt. Die Titel
der CD werden nun in zufallsbedingter Reihenfolge wiedergegeben. Nach erneutem Druck auf die Taste QfŸr die Dauer von
zwei Sekunden werden die Titel wieder in der normalen Reihenfolge abgespielt.
Die Zufallswiedergabe wird bei jedem Ausschalten des Autoradios inaktiviert.
Page 42 of 123

IHR 206 CC IM EINZELNEN
44
Richtungspfeiltasten: Mit diesen Pfeiltasten bewegt man sich auf dem Bild- schirm und wŠhlt die verschiedenen Funktionen an.
Nur auf dem Eingangsbildschirm lŠsst sich mit den Tas- ten oben / unten die Helligkeit des Bildschirms regeln.
menu : Mit dieser Taste gelangt man zum HauptmenŸ. Sie
kann jederzeit gedrŸckt werden.
esc : Escape-Taste
"Kurzer Tastendruck": Annullierung des laufenden
Vorgangs und RŸckkehr zum vorherigen Bildschirm.
"Langer Tastendruck" (Ÿber 2 Sekunden): RŸckkehr zum Eingangsbildschirm.
Diese Taste kann in jedem beliebigen MenŸ gedrŸckt werden. WŠhrend eines ZielfŸhrungsvorganges ist sie
inaktiv.
mod : Mode-Taste
"Kurzer Tastendruck": Umschalten zwischen Datum,Navigation und Radio.
val : Eingabetaste
BestŠtigt die gewŠhlte Funktion.
BORDEIGENES
NAVIGATIONSSYSTEM Einleitung Das bordeigene Navigationssystem fŸhrt Sie durch akustische und optische Hin-weise zu dem von Ihnen gewŸnschtenZiel. Es beruht im wesentlichen auf einerkartographischen Datenbank und einemGPS-System. Letzteres ermšglicht es,Ÿber mehrere Satelliten Ihre Position zubestimmen. Das bordeigene Navigationssystem bes- teht aus folgenden Komponenten:
Ð Fernbedienung,
Ð Display,
Ð Bordrechner,
Ð Schalter zur Wiederholung der letzten Ansage,
Ð CD-Rom. Fernbedienung Mit der Fernbedienung lassen sich, wenn sie auf den Bildschirm gerichtet wird, die Funk- tionen der verschiedenen im Display erscheinenden MenŸs anwŠhlen.
Die Fernbedienung kann in einer eigens dafŸr vorgesehenen Ablage im Handschuhfach verstaut werden.
Einige hier beschriebene Funktionen oder Dienste kšnnen je nach CD-Rom
Version oder Verkaufsland variieren.
Page 45 of 123

IHR 206 CC IM EINZELNEN47
HauptmenŸ Schalten Sie die ZŸndung ein.
DrŸcken Sie die Taste
"Menu", um zum HauptmenŸ zu
gelangen. WŠhlen Sie mit Hilfe der Richtungspfeiltasten eine Funktion
und bestŠtigen Sie mit der Taste "VAL".Navigation / FŸhrung
Nach Anwahl des MenŸs "Navigation/FŸhrung"erscheint ein Bild-
schirm mit einem Hinweis zur Benutzung des Navigationssystems.
Beachten Sie die geltende Verkehrsbeschilderung bzw. -regelungund benutzen Sie die Fernbedienung nicht wŠhrend der Fahrt.
DrŸcken Sie die Taste "VAL", um den nŠchsten Bildschirm aufzurufen.
Im MenŸ "Navigation/FŸhrung" lŠsst sich die ZielfŸhrung-
sfunktion auf verschiedene Arten aktivieren:
Ð durch Eingabe der Adresse eines neuen Zieles,
Ð durch die Wahl eines Dienstes (Hotel, Bahnhof, Flugha- fen...) in einem Ort,
Ð durch die Wahl einer in einem der beiden Verzeichnisse gespeicherten Adresse,
Ð durch Wiederaufnahme eines zuvor unterbrochenen ZielfŸh- rungsvorgangs oder Abbruch eines laufenden ZielfŸhrung- svorgangs. Je nach dem zuvor ausgefŸhrten Bedienung-sschritt erscheint auf dem Bildschirm die Meldung "FŸhrung
wieder aufnehmen" oder "FŸhrung abbrechen" .
Ð in dieser Funktion ist der Radiobetrieb aufgehoben.
Page 46 of 123

IHR 206 CC IM EINZELNEN47
HauptmenŸ Schalten Sie die ZŸndung ein.
DrŸcken Sie die Taste
"Menu", um zum HauptmenŸ zu
gelangen. WŠhlen Sie mit Hilfe der Richtungspfeiltasten eine Funktion
und bestŠtigen Sie mit der Taste "VAL".Navigation / FŸhrung
Nach Anwahl des MenŸs "Navigation/FŸhrung"erscheint ein Bild-
schirm mit einem Hinweis zur Benutzung des Navigationssystems.
Beachten Sie die geltende Verkehrsbeschilderung bzw. -regelungund benutzen Sie die Fernbedienung nicht wŠhrend der Fahrt.
DrŸcken Sie die Taste "VAL", um den nŠchsten Bildschirm aufzurufen.
Im MenŸ "Navigation/FŸhrung" lŠsst sich die ZielfŸhrung-
sfunktion auf verschiedene Arten aktivieren:
Ð durch Eingabe der Adresse eines neuen Zieles,
Ð durch die Wahl eines Dienstes (Hotel, Bahnhof, Flugha- fen...) in einem Ort,
Ð durch die Wahl einer in einem der beiden Verzeichnisse gespeicherten Adresse,
Ð durch Wiederaufnahme eines zuvor unterbrochenen ZielfŸh- rungsvorgangs oder Abbruch eines laufenden ZielfŸhrung- svorgangs. Je nach dem zuvor ausgefŸhrten Bedienung-sschritt erscheint auf dem Bildschirm die Meldung "FŸhrung
wieder aufnehmen" oder "FŸhrung abbrechen" .
Ð in dieser Funktion ist der Radiobetrieb aufgehoben.
Page 106 of 123
PRAKTISCHE TIPPS103
Sicherung austauschen Die SicherungskŠsten befinden sich
unter dem Armaturenbrett und imMotorraum. Sicherungskasten am Armaturenbrett Drehen Sie die Schraube mit einem
GeldstŸck um eine Vierteldrehung undentfernen Sie den Deckel, um an dieSicherungen zu gelangen.Aus- und Einbau einer Sicherung
Vor dem Austausch einer Sicherung muss zunŠchst die Stšrungsursache ermittelt und beho- ben werden. Die Nummern der Sicherungen sind auf dem Sicherungskasten angegeben.
Eine defekte Sicherung (entsprechend der Aufschrift auf der Sicherung) muss immer
durch eine Sicherung mit der gleichen Amperezahl ersetzt werden.
In Ordnung
Defekt
* Je nach Ausstattung.
SicherungStŠrke abges. Stromkreis*
1 15A Sitzheizung - Sirene Alarmanlage
4 20A Multifunktionsbild- schirm - SteuergerŠt
Navigation - Koffer-raumbeleuchtung -Autoradio - Steuer-gerŠt versenkbaresDach
5 15A Diagnose Automatik- getriebe
6 10A KŸhlflŸssigkeitsstand - Automatikgetriebe -Autoradio
Page 107 of 123
PRAKTISCHE TIPPS103
Sicherung austauschen Die SicherungskŠsten befinden sich
unter dem Armaturenbrett und imMotorraum. Sicherungskasten am Armaturenbrett Drehen Sie die Schraube mit einem
GeldstŸck um eine Vierteldrehung undentfernen Sie den Deckel, um an dieSicherungen zu gelangen.Aus- und Einbau einer Sicherung
Vor dem Austausch einer Sicherung muss zunŠchst die Stšrungsursache ermittelt und beho- ben werden. Die Nummern der Sicherungen sind auf dem Sicherungskasten angegeben.
Eine defekte Sicherung (entsprechend der Aufschrift auf der Sicherung) muss immer
durch eine Sicherung mit der gleichen Amperezahl ersetzt werden.
In Ordnung
Defekt
* Je nach Ausstattung.
SicherungStŠrke abges. Stromkreis*
1 15A Sitzheizung - Sirene Alarmanlage
4 20A Multifunktionsbild- schirm - SteuergerŠt
Navigation - Koffer-raumbeleuchtung -Autoradio - Steuer-gerŠt versenkbaresDach
5 15A Diagnose Automatik- getriebe
6 10A KŸhlflŸssigkeitsstand - Automatikgetriebe -Autoradio
Page 108 of 123
PRAKTISCHE TIPPS
104
Sicherung Nr.
StŠrke* abgesicherter Stromkreis*
7 15A Fahrschul-Zubehšr - nachgerŸstete Alarmanlage - Regensensor
9 30A Hydraulikpumpe
10 40A Au§enspiegelheizung 11 15A Scheibenwischer
12 30A Fensterheber vorn
14 10A Motor-SteuergerŠt (BSI) - Airbags - Bedienungsschalter am Lenkrad
15 15A Konbiinstrument - Multifunktionsbildschirm - SteuergerŠt Navigation - Klimaanlage - Autoradio
16 30A Steuerung der Verriegelung / Entriegelung der Fahrzeugšffnungen
20 10A Bremsleuchte rechts
21 15A Bremsleuchte links - dritte Bremsleuchte
22 30A Deckenleuchte vorn - Beleuchtung Handschuhfach - ZigarettenanzŸnger
S1 Shunt Shunt PARC
* Je nach Ausstattung.