47
Zugriff
2
Hecktüren
► Zuerst die linke Tür öffnen, dann den Hebel A ziehen, um die rechte Tür zu öffnen.
Schließen
► Zuerst die rechte, dann die linke Tür schließen.
NOTIC E
Wenn die linke Tür zuerst geschlossen wird, verhindert ein Anschlagpuffer an der Kante der rechten Tür ein Schließen dieser Tür.
Falls die linke Hecktür nicht ordnungsgemäß geschlossen ist, leuchtet die "Tür offen"-Warnleuchte auf (die rechte Tür wird nicht erfasst). Für weitere Informationen zur Liste der Warnleuchten, und speziell zur Warnung bei offener Tür, siehe den betreffenden Abschnitt.
Öffnen auf ca. 180°
Falls im Fahrzeug vorhanden, ermöglicht ein Türfang das weite Öffnen der Türen von 90° auf 180°.► Die gelbe Lasche bei geöffneter Tür ziehen.Der Türfang geht beim Schließen der Tür automatisch wieder in Eingriff
WARNI NG
Beim Parken mit um 90° geöffneten Hecktüren verdecken diese die Heckleuchten. Um andere Verkehrsteilnehmer, die in die gleiche Richtung fahren (denen möglicherweise nicht bewusst ist, dass das Fahrzeug steht), vor der Position des Fahrzeugs zu warnen, ein Warndreieck oder eine andere in Ihrem Land gesetzlich vorgeschriebene
Warnvorrichtung verwenden.
48
Heckklappe
Öffnen
► Ziehen Sie nach dem Entriegeln des Fahrzeugs am Griff und öffnen Sie die Heckklappe.
Schließen
► Senken Sie die Heckklappe mit dem inneren Haltegriff ab und verriegeln Sie sie.Falls die Heckklappe nicht korrekt geschlossen ist, leuchtet die Warnleuchte "Tür offen" auf. Für weitere Informationen zur Liste der Warn- und Kontrollleuchten, und speziell zur Warnung bei offener Tür, siehe den betreffenden Abschnitt.
WARNI NG
Bei einer Störung des Heckklappensystems oder Schwierigkeiten mit dem Öffnen oder Schließen der Heckklappe das System umgehend von einem Toyota-Händler, einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen lassen. Andernfalls kann sich das Problem verschlimmern und zu einem Fall der Heckklappe und dadurch zu ernsten Verletzungen führen.
Heckscheibe
Durch das Öffnen der Heckscheibe erhalten Sie einen direkten Zugang zum Heck des Fahrzeugs, ohne die Heckklappe öffnen zu müssen.
Öffnen
Nach dem Entriegeln des Fahrzeugs diese Taste drücken und die Heckscheibe zum Öffnen anheben.
Schließen
Schließen Sie die Heckscheibe, indem Sie gegen die Mitte der Scheibe drücken, bis diese vollständig geschlossen ist.Falls die Heckscheibe nicht korrekt geschlossen ist, leuchtet die Warnleuchte "Tür offen" auf. Für weitere Informationen zur Liste der Warn- und Kontrollleuchten, und speziell zur Warnung bei offener Tür, siehe den betreffenden Abschnitt.
NOTIC E
Heckklappe und Heckscheibe können nicht gleichzeitig geöffnet werden, um Beschädigungen zu verhindern.
Alarm
(Abhängig von Version)
Diese System schützt vor Diebstahl und Aufbrechen des Fahrzeugs.
Karosserieüberwachung
Das System überwacht ein Öffnen des Fahrzeugs.Der Alarm wird ausgelöst, falls jemand beispielsweise versucht, eine Tür, den Gepäckraum oder die Motorhaube zu öffnen.
Innenraumüberwachung
Das System spricht ausschließlich auf eine Innenraum-Volumenänderung der Kabine an.Der Alarm wird ausgelöst, wenn jemand ein Fenster einschlägt oder in
die Kabine des Fahrzeugs einsteigt; er wird jedoch nicht ausgelöst, wenn jemand den Laderaum betritt.
169
Fahrbetrieb
6
Bei Schaltgetriebe: Durch Drücken des Kupplungspedals.Bei Automatikgetriebe:– Bei Getriebemodus-Wahlschalter in Position D oder M: Durch Loslassen des Bremspedals.– Bei Position N des Getriebemodus-Wahlschalters und freigegebenem Bremspedal: Nach Stellen des Getriebemodus-Wahlschalters auf D oder M.– Bei Position P des Getriebemodus-Wahlschalters
und freigegebenem Bremspedal: Nach Stellen des Getriebemodus-Wahlschalters auf R, N, D oder M.– Rückwärtsgang eingelegt.
Sonderfälle
Der Motor startet automatisch neu, wenn alle Betriebsbedingungen wieder erfüllt sind, sowie im folgenden Fall.– Bei Schaltgetriebe: Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt mehr als 25 km/h oder 3 km/h (abhängig vom Motor).– Bei Automatikgetriebe: Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt mehr als 3 km/h.In diesem Fall blinkt die Kontrollleuchte einige Sekunden und erlischt dann.
Störungen
Abhängig von der Fahrzeugausstattung:Bei einer Systemstörung blinkt diese Warnleuchte im Kombiinstrument.Die Warnleuchte in dieser Taste blinkt und es erscheint eine Meldung, begleitet von einem akustischen Signal.Lassen Sie dies von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer
zuverlässige Fachwerkstatt prüfen.
Das Fahrzeug startet nach STOP-Modus (Stoppautomatik) nicht
Bei einer Störung leuchten alle Warnleuchten im Kombiinstrument auf.Je nach Version kann auch eine Warnmeldung angezeigt werden, die auffordert, den Getriebemodus-Wahlschalter auf Position N zu stellen und das Bremspedal zu drücken.► Schalten Sie die Zündung aus und starten Sie den Motor erneut mit dem Schlüssel oder dem "START/STOP"-Knopf.
WARNI NG
12 V-BatterieDas Stop & Start-System benötigt eine 12 V-Batterie mit spezifischer Technologie und Spezifikation.Sämtliche Arbeiten müssen von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer zuverlässigen Fachwerkstatt durchgeführt werden.
Zu geringer Reifendruck
erfasst
Dieses System überwacht den Reifendruck während der Fahrt automatisch.Es vergleicht die Signale von den Raddrehzahlsensoren mit Bezugswerten, die nach Ändern des Reifendrucks oder Radwechseln erneut initialisiert werden müssen.
Das System gibt eine Warnung aus, sobald es einen Druckabfall in einem oder mehreren Reifen erfasst.
WARNI NG
Das Reifendruck-Kontrollsystem kann die Aufmerksamkeit des Fahrers nicht ersetzen.Daher ist dieses System kein Ersatz für regelmäßige Kontrollen des Reifendrucks (auch des Reserverads) oder vor längeren Fahrten.Fahren mit ungenügendem Reifendruck unter widrigen Bedingungen (hohe Zuladung, Geschwindigkeit, lange Fahrt):– Beeinträchtigt die Straßenlage.– Verlängert den Bremsweg.– Verursacht vorzeitigen Reifenverschleiß.– Erhöht den Kraftstoffverbrauch.
170
NOTIC E
Der für das Fahrzeug vorgeschriebene Reifendruck ist auf dem Reifendruckaufkleber angegeben.Weitere Informationen zu Identifizierungsplaketten finden Sie im betreffenden Abschnitt.
WARNI NG
Kontrolle des ReifendrucksDiese Kontrolle sollte bei "kalten" Reifen ausgeführt werden (Fahrzeug 1 Stunde lang abgestellt oder nach einer Fahrt von weniger als 10 km bei moderater Geschwindigkeit).Anderenfalls den auf der Plakette angegebenen Druckwerten 0,3 bar hinzuaddieren.
NOTIC E
SchneekettenNach Aufziehen bzw. Abnehmen von Schneeketten ist keine Initialisierung des Systems notwendig.
NOTIC E
ErsatzradDas Ersatzrad mit Stahlfelge weist keinen
Reifendrucksensor auf.
Reifendruckwarnung
Dies wird durch kontinuierliches Leuchten dieser Warnleuchte angezeigt, das von einem Warnton und, je nach Ausstattung, durch Anzeige einer Meldung begleitet wird.► Verringern Sie die Geschwindigkeit sofort und vermeiden Sie abrupte Lenkbewegungen und scharfes Bremsen.► Halten Sie das Fahrzeug umgehend an einer
sicheren Stelle an.
WARNI NG
Ein erkannter Druckverlust zeigt sich nicht immer an einer sichtbaren Verformung des Reifens.Verlassen Sie sich daher nicht allein auf eine visuelle Kontrolle.
► Verwenden Sie einen Kompressor wie im Reifenreparaturkit, um den Druck an allen vier Reifen zu kontrollieren, wenn diese kalt sind.► Falls diese Kontrolle nicht sofort möglich ist, mit erhöhter Vorsicht und reduzierter Geschwindigkeit weiterfahren.► Bei einer Reifenpanne das Reifenreparaturkit verwenden oder das Ersatzrad montieren (je nach Ausstattung).
WARNI NG
Zu langsames Fahren wird möglicherweise nicht die optimale Überwachung sicherstellen.Die Warnung wird im Falle eines plötzlichen Druckverlustes oder Reifenplatzers nicht sofort ausgelöst. Der Grund hierfür ist, dass die Auswertung der Werte, die von den Geschwindigkeitssensoren der Räder gemessen
werden, einige Minuten benötigen kann.Die Warnung kann bei Geschwindigkeiten unter 40 km/h oder wenn ein sportlicher Fahrmodus gewählt wird, verzögert sein.
NOTIC E
Die Warnung setzt sich fort, bis das System erneut initialisiert wird.
180
Diese Geschwindigkeit wird sofort als neue Geschwindigkeitseinstellung auf dem Kombiinstrument angezeigt.
Vorübergehendes Überschreiten
der programmierten
Geschwindigkeit
► Um die programmierte Geschwindigkeitsgrenze
kurzzeitig zu überschreiten, das Gaspedal bis zum Anschlag drücken.Der Geschwindigkeitsbegrenzer wird vorübergehend deaktiviert und die Anzeige der programmierten Geschwindigkeit blinkt.Falls diese für längere Zeit überschritten wird, ertönt eine akustische Warnung.Einfach das Gaspedal freigeben, um zur programmierten Geschwindigkeit zurückzukehren.Wird die Grenzgeschwindigkeit unabhängig vom Fahrer (wie z. B. auf einem steilen Gefälle) überschritten, ertönt sofort ein Warnton.Sobald die Geschwindigkeit wieder auf den programmierten Wert sinkt, arbeitet der Geschwindigkeitsbegrenzer wieder: Die Anzeige der programmierten Geschwindigkeit leuchtet wieder stetig.
Ausschalten
► Drehen Sie das Daumenrad 1 auf Position "0": Die Anzeige der Parameter des Geschwindigkeitsbegrenzers verschwindet.
Störung
Im Fall einer Fehlfunktion des Geschwindigkeitsbegrenzers werden Striche angezeigt (anfangs blinkend, dann dauerhaft).Lassen Sie dies von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer zuverlässige Fachwerkstatt prüfen.
Geschwindigkeitsregelung -
spezielle Empfehlungen
WARNI NG
Verwenden Sie die Geschwindigkeitsregelung aus Sicherheitsgründen nur, wenn die Fahrbedingungen ein Fahren mit konstanter Geschwindigkeit und einen ausreichenden Sicherheitsabstand ermöglichen.Bleiben Sie wachsam, wenn die Geschwindigkeitsregelung aktiviert ist. Wenn Sie eine der Tasten zum Ändern der Geschwindigkeitseinstellung dauerhaft drücken, kann sich die Geschwindigkeit Ihres Fahrzeugs abrupt ändern.Bei einer steilen Bergabfahrt kann die Geschwindigkeitsregelung eine Überschreitung der eingestellten Geschwindigkeit nicht verhindern. Bremsen Sie erforderlichenfalls, um die Geschwindigkeit Ihres Fahrzeugs anzupassen.Auf steilen Steigungen oder bei Anhängerbetrieb kann die eingestellte Geschwindigkeit möglicherweise nicht erreicht oder gehalten werden.
186
Am Kombiinstrument
angezeigte Informationen
Headup-Display
7.Anzeige Pause/Fortsetzen der Geschwindigkeitsregelung.
8.Anzeige der Auswahl des Geschwindigkeitsregelungsmodus oder Anpassungsphase der Fahrgeschwindigkeit.
9.Wert der Geschwindigkeitseinstellung.
NOTIC E
Weitere Informationen zum Headup-Display finden Sie im betreffenden Abschnitt.
Meldungen und Warnungen
NOTIC E
Diese Meldungen oder Warnungen werden nicht sequenziell angezeigt.
"Geschwindigkeitsregelung pausiert" oder "Geschwindigkeitsregelung ausgesetzt" nach einer kurzen Beschleunigung durch den Fahrer."Geschwindigkeitsregelung aktiv", kein Fahrzeug erkannt."Geschwindigkeitsregelung aktiv", Fahrzeug erkannt."Geschwindigkeitsregelung aktiv und Geschwindigkeit angepasst", Fahrzeug erkannt, das zu nah ist oder mit einer langsameren Geschwindigkeit fährt."Geschwindigkeitsregelung aktiv und Geschwindigkeit angepasst", automatische Deaktivierung unmittelbar bevorstehend nachdem ein Geschwindigkeitsregelungslimit erreicht wird."Geschwindigkeitsregelung pausiert",
automatische Deaktivierung nachdem eine Anpassung des Tempolimits überschritten wurde und keine Reaktion vom Fahrer erfolgte.
Betriebseinschränkungen
Der Bereich zur Regelung der Geschwindigkeit ist auf höchstens 30 km/h zwischen der Sollgeschwindigkeit und der Geschwindigkeit des Vorderfahrzeugs begrenzt.Darüber schaltet das System auf Pause, wenn der Sicherheitsabstand zu gering wird.Die adaptive Geschwindigkeitsregelung verwendet ausschließlich die Motorbremswirkung, um das
Fahrzeug zu verzögern. Folglich verliert das Fahrzeug die Geschwindigkeit langsam, als ob das Gaspedal losgelassen wird.Das System wird automatisch unterbrochen:– wenn das Vorderfahrzeug sehr stark oder sehr plötzlich verlangsamt, selbst wenn der Fahrer nicht bremst,– wenn sich ein Fahrzeug zwischen Ihrem und dem Vorderfahrzeug einfädelt,– wenn es dem System nicht gelingt, ausreichend zu verlangsamen, um den Sicherheitsabstand weiterhin zu halten, z. B. bei starkem Gefälle.Situationen bei denen keine Erfassung durch das Radar erfolgt:– Stehende Fahrzeuge (Stau, Panne usw.)– Fahrzeuge, die in Gegenrichtung fahren.Situationen, in denen der Fahrer die Geschwindigkeitsregelung aussetzen muss:
187
Fahrbetrieb
6
– Beim Fahren hinter einem schmalen Fahrzeug.
– Fahrzeuge, die nicht in der Mitte der Fahrspur fahren.
– Fahrzeuge, die in eine Kurve einfahren.– Fahrzeuge, die die Spur spät wechseln.Reaktivieren Sie die Geschwindigkeitsregelung, wenn es die Bedingungen zulassen.Situationen in denen der Fahrer die Kontrolle sofort übernehmen sollte:– Wenn ein Fahrzeug scharf zwischen Ihrem und dem vorausfahrenden Fahrzeug einschert.– Extreme Verzögerung des vorausfahrenden Fahrzeugs.
NOTIC E
Die adaptive Geschwindigkeitsregelung funktioniert tagsüber und nachts, bei Nebel und bei mäßigem Regen.
WARNI NG
Das System wirkt nicht auf die Bremsanlage, sondern arbeitet ausschließlich über die Motorbremswirkung.Der Regelbereich ist begrenzt: es gibt keine Geschwindigkeitseinstellung mehr, wenn die Differenz zwischen der Sollgeschwindigkeit und der Geschwindigkeit des vorangehenden Fahrzeugs zu groß wird.
WARNI NG
Bei zu großer Differenz zwischen der programmierten Sollgeschwindigkeit Ihres Fahrzeugs und der Geschwindigkeit des Vorderfahrzeugs, kann die Geschwindigkeit nicht angepasst werden: die Geschwindigkeitsregelung wird automatisch deaktiviert.
Störung
Bei einer Störung der adaptiven Geschwindigkeitsregelung werden Sie von einem akustischen Signal und der Anzeige der Meldung
"Assistenzfunktionen gestört" gewarnt.
Lassen Sie dies von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer zuverlässige Fachwerkstatt prüfen.
Active Safety Brake
mit Kollisionswarnung
und Intelligenter
Notbremsassistent
WARNI NG
Siehe Allgemeine Empfehlungen für die Verwendung der Fahrerassistenzsysteme.
Dieses System:– warnt den Fahrer, dass sein Fahrzeug der Gefahr einer Kollision mit dem vorausfahrenden Fahrzeug ausgesetzt ist,– verringert die Fahrgeschwindigkeit, um eine Kollision zu verhindern oder deren Ausmaß zu begrenzen.Dieses System umfasst drei Funktionen:– Kollisionswarnung,– Intelligenter Notbremsassistent (iEBA).– Active Safety Brake (Automatische Notbremsung).
188
Das Fahrzeug verfügt über eine Kamera oben an der Windschutzscheibe und je nach Ausführung über Radarsensoren im Frontstoßfänger.
WARNI NG
Dieses System ist kein Ersatz für die Aufmerksamkeit des Fahrers.Dieses System ist darauf ausgelegt, den Fahrer zu unterstützen und die Verkehrssicherheit zu verbessern.Es obliegt dem Fahrer, ständig die Verkehrsbedingungen zu beobachten und sich an die Straßenverkehrsordnung zu halten.
NOTIC E
Sobald das System ein mögliches Hindernis erkennt, bereitet es den Bremskreis für einen eventuellen automatischen Bremsvorgang vor. Dies kann zu einem leichten Geräusch und zum Gefühl
einer geringfügigen Verzögerung führen.
Betriebsbedingungen und
-grenzen
Fahrzeug bewegt vorwärts.VSC-System funktionsfähig.Sicherheitsgurte für alle Insassen sind angelegt.Stabilisierte Geschwindigkeit auf kurvenarmen Straßen.In den folgenden Fällen wird empfohlen, das System über das Konfigurationsmenü des Fahrzeugs zu
deaktivieren:– Ziehen eines Anhängers.– Transport von langen Gegenständen auf einem Dachträger oder Dachgepäckträger.– Fahrzeug mit aufgezogenen Schneeketten.– Vor der Benutzung einer automatischen Autowaschanlage mit laufendem Motor.– Vor der Benutzung eines Rollenprüfstands einer Werkstatt.– Beim Abschleppen des Fahrzeugs mit laufendem Motor.– Beschädigter Frontstoßfänger.– nach einem Stoß gegen die Windschutzscheibe nahe der Erfassungskamera.
WARNI NG
Das Fahren kann gefährlich sein, wenn die Bremsleuchten nicht in ordnungsgemäßen Zustand sind.
WARNI NG
Möglicherweise werden keine, zu späte oder ungerechtfertigt erscheinende Warnungen ausgegeben.Der Fahrer muss immer die Kontrolle über das Fahrzeug haben und bereit sein, jederzeit zu reagieren, um einen Unfall zu vermeiden.
WARNI NG
Bei einem Aufprall wird das System automatisch deaktiviert.Lassen Sie dies von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer zuverlässige Fachwerkstatt prüfen.
Kollisionswarnung
Sie warnt den Fahrer, dass das Fahrzeug droht, mit dem vorausfahrenden Fahrzeug oder einem Fußgänger oder Radfahrer auf der Fahrspur zu kollidieren.
Ändern des Schwellenwerts (Warnabstand)
für die Alarmauslösung
Diese Auslöseschwelle bestimmt die Empfindlichkeit, mit der die Funktion vor der Gefahr einer Kollision warnt.
Der Schwellenwert wird über das Fahrzeugkonfigurationsmenü mithilfe des Audiosystems oder Touchscreens eingestellt.