259
PEUGEOT i-Connect Advanced - PEUGEOT i-Connect
10kurzen Kabellänge, sodass die optimale Leistung
gewährleistet wird.
Die drahtlose Verbindung eines Android Auto-
Smartphones kann über das Menü „Geräte“
eingeleitet werden.
Aktivieren Sie zuerst die drahtlose Funktion Android
Auto
® des Smartphones im Menü Einstellungen der
„ Android Auto“-App Ihres Smartphones.
Drücken Sie auf die Anwendung
„ Einstellungen“.
Wählen Sie in der Liste die Registerkarte
„ Konnektivität“ aus.
Wählen Sie „Geräte“, um das Gerät
anzuzeigen, das mit Android Auto verbunden
werden soll.
Wenn das Gerät noch nie mit dem System
verbunden worden ist, muss es zuerst verbunden
werden (siehe die Rubrik „Bluetooth
®-Verbindung“).
Das System erkennt, wenn das Smartphone
mit Android Auto kompatibel ist und bietet
die Möglichkeit an, sich gemäß dem
Verbindungsverfahren mit ihm zu verbinden.
Wenn das Gerät bereits über Bluetooth
® mit
dem System verbunden wurde, wählen Sie die
Geräteinstellungen aus der Liste der bekannten
Geräte und wählen Sie Android Auto als den
drahtlosen Verbindungsmodus aus.
Die nachfolgende automatische Verbindung
des Smartphones erfordert die Aktivierung von
Bluetooth
® auf Ihrem Gerät.
Sobald die Verbindung aufgebaut wurde, drücken Sie auf diese Taste, um die
Schnittstelle „Android Auto“ anzuzeigen.
Um die Sprachbefehle des Smartphones einzuleiten, halten Sie die Taste des
Bedienelements am Lenkrad gedrückt.
Medien
Änderung der Audioquelle
Drücken Sie auf die Anwendung „Medien“.
Drücken Sie auf diese Taste, um die
Audioquelle (Radio, Audio-Streaming über
einen USB-Anschluss, Bluetooth
® oder Mirror
Screen®) zu ändern.
Auswahl eines Radiosenders
Drücken Sie auf die Anwendung „Medien“.
Wählen Sie in der Liste die Registerkarte „Player“
aus.
Drücken Sie auf eine der Tasten, um eine automatische Suche der
Radiosender vorzunehmen.
Oder
Verschieben Sie den Cursor, um eine manuelle Suche der nächsthöheren /
nächstniedrigeren Frequenz vorzunehmen.
Oder
Drücken Sie auf diese Taste.
Geben Sie die Frequenzwerte mithilfe der
virtuellen Tastatur ein.
Drücken Sie auf diese Taste, um zu bestätigen.
Eine Liste der Radiosender ist verfügbar, indem die
Registerkarte „Senderliste“ gedrückt wird.
Drücken Sie auf Taste „Stumm“, um die Tonwiedergabe zu aktivieren/deaktivieren.
Der Rundfunkempfang kann durch die Verwendung von elektrischen Geräten, die
nicht von der Marke zugelassen sind, wie
beispielsweise ein Ladegerät mit USB-Anschluss,
das an die 12
V-Steckdose angeschlossen ist,
gestört werden.
Die äußeren Gegebenheiten (Hügel, Gebäude,
Tunnel, Tiefgarage usw.) können den Empfang
behindern, auch im RDS-Modus. Dies ist bei der
Verbreitung von Radiowellen normal und nicht
Ausdruck einer Funktionsstörung des Systems.
Speicherung eines
Radiosenders
Wählen Sie einen Sender aus.Drücken Sie auf die Anwendung „Medien“.
Wählen Sie in der Liste die Registerkarte „Player“
aus.
Drücken Sie die Taste „Radiofavoriten“.
Die Speicherung erfolgt über ein kurzes oder
langes Drücken einer dieser Tasten oder ein
260
PEUGEOT i-Connect Advanced - PEUGEOT i-Connect
langes Drücken auf einen vorhandenen bevorzugten
Radiosender, der ersetzt wird.
Drücken Sie auf diese Taste, um auf die vorherige Seite zurückzukehren.
Automatische Suche nach Radiosendern
Über die Anwendung „Medien“.Drücken Sie auf die Anwendung „Medien“.
Wählen Sie in der Liste die Registerkarte
„ Senderliste“ aus.
Die Suche erfolgt automatisch.
Halten Sie diese Taste gedrückt, wenn die Bedienelemente am
Lenkrad verwendet werden.
Die Suche erfolgt automatisch.
Aktivierung der Verfolgung von Radiosendern
Das System ändert automatisch die Frequenz, um
einen besseren Empfang zu ermöglichen.
Drücken Sie auf die Anwendung „Medien“.
Wählen Sie in der Liste die Registerkarte
„ Einstellungen“ aus.
Aktivieren Sie “Radiosender verfolgen”.
Das Aufleuchten des Cursors bestätigt, dass die
Funktion aktiviert ist.
Frequenzband ändern
Drücken Sie auf die Anwendung „Medien“.
Wählen Sie in der Liste die Registerkarte „Player“
aus.
Drücken Sie auf diese Taste, um das Frequenzband (FM - AM - DAB) je nach
Vertriebsland zu ändern.
Aktivierung des Verkehrsfunks
Diese Funktion gibt Priorität an Warnmeldungen
des Verkehrsfunks. Die Aktivierung dieser Funktion
erfordert den einwandfreien Empfang eines
Radiosenders, der diesen Nachrichtentyp sendet.
Sobald eine Verkehrsmeldung abgegeben wird,
schaltet der aktuelle Radiosender automatisch
ab, um die Verkehrsnachricht zu empfangen. Die
normale Radiowiedergabe wird fortgesetzt, sobald
die Meldung beendet ist.
Drücken Sie auf die Anwendung „Medien“.
Wählen Sie in der Liste die Registerkarte
„ Einstellungen“ aus.
Aktivieren Sie “Verkehrsmeldung”.
Das Aufleuchten des Cursors bestätigt, dass die
Funktion aktiviert ist.
Audio-Streaming
Die Streaming-Funktion ermöglicht Ihnen den Audio-
Stream zu hören, der vom Smartphone (bzw. den
Smartphones) stammt, das über Bluetooth®, USB
(iPod®-Typ) oder Mirror Screen® verbunden ist.
Stellen Sie zuerst die Lautstärke an dem tragbaren
Gerät ein (höchste Lautstärke).
Stellen Sie dann die Lautstärke des Systems ein.
Wenn die Wiedergabe nicht beginnt, kann es
erforderlich sein, die Audiowiedergabe vom
Smartphone aus zu starten.
Die Steuerung erfolgt über das tragbare Gerät oder
durch Betätigen der Tasten des Systems.
Sobald das Smartphone im Modus Streaming verbunden ist, wird es als
Medienquelle betrachtet.
Wiedergabe eines Titels
Drücken Sie auf die Anwendung „Medien“.
Wenn mehrere Geräte angeschlossen sind,
drücken Sie auf diese Taste, um ein Gerät
auszuwählen.
Nachdem das Gerät angeschlossen ist, können
Sie die Dateien durchsuchen, indem Sie die
Taste
„Playlist“ oder „Mediathek“ drücken.
Kurzes Drücken: zum vorherigen/ nächsten Titel gehen.
Langes Drücken: schneller Vorlauf/Rücklauf in
einem Titel.
Den aktuellen Titel oder die Liste der ausgewählten Titel wiederholen.
Wiedergabe eines zufälligen Titels.
262
PEUGEOT i-Connect Advanced - PEUGEOT i-Connect
Wählen Sie in der Liste die Registerkarte „Anrufe“
aus.
Oder
Drücken Sie kurz
auf die Telefontaste an den Bedienelementen am Lenkrad.
Wählen Sie einen der letzten Anrufe aus der Liste
aus und rufen Sie an.
Es ist immer möglich, einen Anruf direkt vom Telefon aus zu tätigen; parken Sie dafür aus
Sicherheitsgründen das Fahrzeug.
Eine Nummer aus der Kontaktliste
anrufen
Drücken Sie auf die Anwendung „Telefon“.
Wählen Sie in der Liste die Registerkarte „Kontakte“
aus.
Wählen Sie den Kontakt aus der angezeigten Liste
aus.
Rufen Sie den Kontakt an, indem Sie eine der Telefonnummern des Kontakts
auswählen.
Organisation der Kontaktliste
Drücken Sie auf die Anwendung „Telefon“.
Wählen Sie in der Liste die Registerkarte
„ Einstellungen“ aus, um die Einstellungen
bezüglich des Telefons anzuzeigen.
Wählen Sie die Auflistung der Kontakte beginnend mit dem Vor- oder Nachnamen.
Anschluss von zwei Telefonen
Das System erlaubt den gleichzeitigen Anschluss von zwei Telefonen:
–
2 über den
Bluetooth
®-Anschluss.
oder
–
1 über den
Bluetooth
®-Anschluss und 1 über
den
Mirror Screen®-Anschluss.
Dem zuletzt verwendeten Telefon wird Vorrang
bei der Anzeige und dem Inhalt gegeben.
Zur Änderung der Priorität des Telefons:
Drücken Sie auf die Anwendung „Telefon“.
Drücken Sie auf diese Taste, um die Priorität
des Telefons zu ändern.
Einstellungen
Konfiguration der
Bildschirmanzeige
Drücken Sie auf die Anwendung „ Einstellungen“.
Wählen Sie in der Liste die Registerkarte
„ Individualisierung“ aus.
Folgendes kann konfiguriert werden:
–
die Bildschirmfarben, die mit der
Ambientebeleuchtung verbunden sind. Informationen hierzu finden Sie im entsprechenden
Abschnitt „Ergonomie und Komfort“.
–
das Klangambiente,
–
die angezeigten Begrüßungs- und
Abschiedsanimationen,
–
die
Animationen der Bildschirmübergänge.
Verwalten der
Systemkonnektivität
Drücken Sie auf die Anwendung
„ Einstellungen“.
Wählen Sie in der Liste die Registerkarte
„ Konnektivität“ aus.
Folgendes kann verwaltet werden:
–
Die Bluetooth®-Verbindung,
–
Die Mirror Screen®-Smartphone-Verbindungen
(Apple® CarPlay®/Android Auto),
–
Die Wi-Fi-V
erbindung,
–
Der Datenschutzmodus.
Konfiguration des Systems
Drücken Sie auf die Anwendung „ Einstellungen“.
Wählen Sie in der Liste die Registerkarte „System“
aus.
Folgendes kann konfiguriert werden:
–
die Sprache,
–
das Datum und die Uhrzeit,
–
die Einheit für Strecke und V
erbrauch
(kWh/100
Meilen - Meilen, mi/kWh - Meilen, km/
kWh - km),
–
die
Temperatureinheit (Fahrenheit, Celsius).