
184
Adaptive
Geschwindigkeitsregelung
WARNI NG
Siehe Allgemeine Empfehlungen für die Verwendung der Fahrerassistenzsysteme und Geschwindigkeitsregelung - spezielle
Empfehlungen.
Dieses System hält die Geschwindigkeit Ihres Fahrzeugs automatisch auf einem von Ihnen eingestellten Wert (Geschwindigkeitseinstellung), wobei ein Sicherheitsabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug (Zielfahrzeug) eingehalten wird, der zuvor vom Fahrer festgelegt wurde. Das System regelt automatisch die Beschleunigung und Verzögerung des Fahrzeugs mit ausschließlich der Motorbremsung (als ob der Fahrer die Minustaste "-" gedrückt hätte).
Hierfür werden die Radarsensoren im Frontstoßfänger verwendet.
WARNI NG
Dieses System wurde in erster Linie für das Fahren auf Überlandstraßen und Autobahnen entwickelt und funktioniert nur mit Fahrzeugen, die in die gleiche Richtung wie Ihr Fahrzeug fahren.
NOTIC E
Betätigt der Fahrer den Blinker, um ein langsameres Fahrzeug zu überholen, ermöglicht es die Geschwindigkeitsregelung dem Fahrzeug als Unterstützung des Überholmanövers, sich vorübergehend dem vorausfahrenden Fahrzeug zu nähern, ohne dabei die eingestellte Geschwindigkeit zu überschreiten.
WARNI NG
Einige der Fahrzeuge auf der Straße werden möglicherweise nicht korrekt erkannt oder vom Radar falsch interpretiert (z. B. ein LKW), was zu einer fehlerhaften Erkennung der Abstände und zu einem unangemessenen Beschleunigen oder Bremsen des Fahrzeugs führen kann.
Schalter/Hebel am Lenkrad
1.EIN (Position CRUISE) / AUS (Position 0)
2.Aktivierung der Geschwindigkeitsregelung mit der aktuellen Geschwindigkeit/Verringerung der Geschwindigkeitseinstellung
3.Aktivierung der Geschwindigkeitsregelung mit der aktuellen Geschwindigkeit/Erhöhung der Geschwindigkeitseinstellung
4.Pausieren/Wiederaufnahme der Geschwindigkeitsregelung mit der zuvor gespeicherten Geschwindigkeitseinstellung
5.Versionsabhängig:Anzeige der Geschwindigkeitsschwellenwerte, die mit der Funktion zur Speicherung von Geschwindigkeiten gespeichert sindoderVerwendung der von Erkennung von Tempolimits und Empfehlung (MEM-Anzeige) vorgeschlagenen Geschwindigkeit
6.Anzeige und Einstellung des Sicherheitsabstands
Bedienung
Aktivierung des Systems (pausiert)
Die adaptive Geschwindigkeitsregelung muss im Menü "Fahrbetrieb/Fahrzeug" ausgewählt werden.► Bei laufendem Motor den Knopf 1 nach
unten in die Position CRUISE drehen. Die Geschwindigkeitsregelung ist betriebsbereit.
Starten der Geschwindigkeitsregelung und Auswahl einer Geschwindigkeit
Die Fahrgeschwindigkeit muss zwischen 40 und 150 km/h liegen.

188
Das Fahrzeug verfügt über eine Kamera oben an der Windschutzscheibe und je nach Ausführung über Radarsensoren im Frontstoßfänger.
WARNI NG
Dieses System ist kein Ersatz für die Aufmerksamkeit des Fahrers.Dieses System ist darauf ausgelegt, den Fahrer zu unterstützen und die Verkehrssicherheit zu verbessern.Es obliegt dem Fahrer, ständig die Verkehrsbedingungen zu beobachten und sich an die Straßenverkehrsordnung zu halten.
NOTIC E
Sobald das System ein mögliches Hindernis erkennt, bereitet es den Bremskreis für einen eventuellen automatischen Bremsvorgang vor. Dies kann zu einem leichten Geräusch und zum Gefühl
einer geringfügigen Verzögerung führen.
Betriebsbedingungen und
-grenzen
Fahrzeug bewegt vorwärts.VSC-System funktionsfähig.Sicherheitsgurte für alle Insassen sind angelegt.Stabilisierte Geschwindigkeit auf kurvenarmen Straßen.In den folgenden Fällen wird empfohlen, das System über das Konfigurationsmenü des Fahrzeugs zu
deaktivieren:– Ziehen eines Anhängers.– Transport von langen Gegenständen auf einem Dachträger oder Dachgepäckträger.– Fahrzeug mit aufgezogenen Schneeketten.– Vor der Benutzung einer automatischen Autowaschanlage mit laufendem Motor.– Vor der Benutzung eines Rollenprüfstands einer Werkstatt.– Beim Abschleppen des Fahrzeugs mit laufendem Motor.– Beschädigter Frontstoßfänger.– nach einem Stoß gegen die Windschutzscheibe nahe der Erfassungskamera.
WARNI NG
Das Fahren kann gefährlich sein, wenn die Bremsleuchten nicht in ordnungsgemäßen Zustand sind.
WARNI NG
Möglicherweise werden keine, zu späte oder ungerechtfertigt erscheinende Warnungen ausgegeben.Der Fahrer muss immer die Kontrolle über das Fahrzeug haben und bereit sein, jederzeit zu reagieren, um einen Unfall zu vermeiden.
WARNI NG
Bei einem Aufprall wird das System automatisch deaktiviert.Lassen Sie dies von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer zuverlässige Fachwerkstatt prüfen.
Kollisionswarnung
Sie warnt den Fahrer, dass das Fahrzeug droht, mit dem vorausfahrenden Fahrzeug oder einem Fußgänger oder Radfahrer auf der Fahrspur zu kollidieren.
Ändern des Schwellenwerts (Warnabstand)
für die Alarmauslösung
Diese Auslöseschwelle bestimmt die Empfindlichkeit, mit der die Funktion vor der Gefahr einer Kollision warnt.
Der Schwellenwert wird über das Fahrzeugkonfigurationsmenü mithilfe des Audiosystems oder Touchscreens eingestellt.

189
Fahrbetrieb
6
► Wählen Sie einen von drei vordefinierten Schwellenwerten aus: "Fern", "Normal" oder "Schließen".Der zuletzt gewählte Schwellenwert bzw. Abstand wird beim Ausschalten der Zündung gespeichert.
Bedienung
Je nach Höhe des vom System erkannten Kollisionsrisikos und der vom Fahrer gewählten
Alarmschwelle können mehrere verschiedene Alarmstufen ausgelöst und im Kombiinstrument angezeigt werden.Das System berücksichtigt dabei Fahrdynamik, Geschwindigkeit des eigenen und des vorausfahrenden Fahrzeugs, Umgebungsbedingungen und Fahrzeugbetrieb (Pedalbetätigung, Lenkrad usw.), um den Alarm im wichtigsten Moment auszulösen.Stufe 1 (orange): nur visuelle Warnung, die warnt, dass das vorausfahrende Fahrzeug sehr nah ist.Es erscheint die Meldung "Fahrzeug nah".Stufe 2 (rot): visueller und akustischer Alarm, der warnt, dass eine Kollision unmittelbar droht.Es erscheint die Meldung "Bremsen!".
NOTIC E
Wenn die Annäherungsgeschwindigkeit des eigenen Fahrzeugs zum vorausfahrenden Fahrzeug
zu hoch ist, wird möglicherweise die erste
Alarmstufe nicht angezeigt: Die Alarmstufe 2 kann direkt angezeigt werden.Wichtig: Der Alarm der Stufe 1 wird nicht für ein stationäres Hindernis und nicht bei gewählter Auslöseschwelle "Nah" angezeigt.
Intelligenter Notbremsassistent
(iEBA)
Wenn der Fahrer bremst, aber nicht ausreichend, um eine Kollision zu vermeiden, ergänzt dieses System die Bremswirkung im Rahmen der physikalischen Gesetze.Diese Hilfestellung erfolgt nur, wenn der Fahrer das Bremspedal drückt.
Active Safety Brake
Diese Funktion, auch automatische Notbremsung genannt, greift nach den Warnungen ein, wenn der Fahrer nicht schnell genug reagiert und die Bremsen des Fahrzeugs nicht betätigt.Ziel ist es, die Aufprallgeschwindigkeit zu reduzieren bzw. eine Kollision zu vermeiden, falls der Fahrer nicht reagiert.
Bedienung
Das System arbeitet unter den folgenden Bedingungen:– Die Fahrgeschwindigkeit beträgt nicht mehr als 60 km/h, wenn ein Fußgänger erkannt wird.– Die Fahrgeschwindigkeit beträgt nicht mehr als 80 km/h, wenn ein stationäres Fahrzeug oder ein Radfahrer erkannt wird.– Die Fahrgeschwindigkeit beträgt zwischen 10 km/h und 85 km/h (nur Versionen mit Kamera) oder 140 km/h (Versionen mit Kamera und Radarsensoren), wenn ein fahrendes Fahrzeug erkannt wird.Diese Warnleuchte blinkt (für ca. 10 Sekunden) sobald die Funktion die Bremsen des Fahrzeugs betätigt.Halten Sie bei einem Automatikgetriebe im Fall einer automatischen Notbremsung bis zum vollständigen Stillstand des Fahrzeugs das Bremspedal gedrückt, um ein erneutes Anfahren des Fahrzeugs zu verhindern.Bei einem Schaltgetriebe kann der Motor bei einer automatischen Notbremsung bis zum vollständigen Stillstand des Fahrzeugs möglicherweise absterben.

193
Fahrbetrieb
6
Toter-Winkel-Assistent
WARNI NG
Siehe Allgemeine Empfehlungen für die Verwendung der Fahrerassistenzsysteme.
Dieses System beinhaltet Sensoren, die seitlich an den Stoßfängern sitzen. Es warnt den Fahrer vor potenziell Gefahren durch andere Fahrzeuge (Pkw, Lkw, Motorrad) im toten Winkel seines Fahrzeugs (Bereiche, die dem Sichtfeld des Fahrers entzogen sind).
Im Außenspiegel auf der betreffenden Seite wird die Warnung mithilfe des dauerhaften Aufleuchtens einer
Warnleuchte erteilt:– sofort beim Überholen;
– nach einer Verzögerung von etwa einer Sekunde, beim langsamen Überholen eines Fahrzeugs.
Bedienung
Sensoren, die in den Front- und Heckstoßfängern eingebaut sind, überwachen die toten Winkel.Die Warnung wird mithilfe einer orangefarbenen Warnleuchte erteilt, die im betreffenden Außenspiegel aufleuchtet, sobald ein Fahrzeug - PKW, LKW, Fahrrad
- erkannt wird.Die folgenden Bedingungen müssen hierfür erfüllt werden:– alle Fahrzeuge bewegen sich in die gleiche Richtung und auf benachbarten Fahrspuren,– die Geschwindigkeit Ihres Fahrzeugs muss zwischen 12 und 140 km/h betragen,– Sie überholen ein Fahrzeug mit einer Geschwindigkeitsdifferenz von weniger als 10 km/h,– Sie werden von einem Fahrzeug mit einer Geschwindigkeitsdifferenz von weniger als 25 km/h überholt,– der Verkehr fließt normal,– Überholen eines Fahrzeugs über eine bestimmte Zeitspanne, wobei das überholte Fahrzeug im toten Winkel bleibt,– Fahrt auf einer geraden oder leicht kurvigen Straße,– das Fahrzeug zieht keinen Anhänger, Wohnwagen usw.
In den folgenden Situationen wird keine Warnung erteilt:– bei Vorhandensein von unbeweglichen Gegenständen (geparkte Fahrzeuge,

194
Sicherheitsschranken, Straßenlaternen, Verkehrszeichen usw.),– bei Fahrzeugen, die in Gegenrichtung fahren,– Fahren auf einer kurvenreichen Straße oder in scharfen Kurven,– beim Überholen oder Überholtwerden durch ein sehr langes Fahrzeug (LKW, Bus usw.), das im hinteren toten Winkel erfasst wird und auch im vorderen Sichtfeld des Fahrers sichtbar ist,
– bei einem schnellen Überholvorgang,– Bei sehr starkem Verkehr: Die vor und hinter dem eigenen Fahrzeug erkannten Fahrzeuge werden mit einem Lastwagen oder einem stehenden Objekt verwechselt.
Aktivieren/Deaktivieren
Mit Audiosystem
► Diese Taste drücken, um das System zu aktivieren oder deaktivieren.Die Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn das System aktiviert ist.
Mit Touchscreen
Die Einstellungen werden über das Konfigurationsmenü des Fahrzeugs vorgenommen.
NOTIC E
Das System wird bei Anhängerbetrieb mit einer von TOYOTA zugelassenen Anhängerkupplung
automatisch deaktiviert.
Störung
Abhängig von der Fahrzeugausstattung:
Bei Auftritt einer Störung wird diese Warnleuchte (bzw. werden diese Warnleuchten) blinken.oderDie Warnleuchte in dieser Taste blinkt und es erscheint eine Meldung, begleitet von einem akustischen Signal.Wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine zuverlässige Fachwerkstatt.
Parksensoren
WARNI NG
Siehe Allgemeine Empfehlungen für die Verwendung der Fahrerassistenzsysteme.
Die im Stoßfänger integrierten Sensoren signalisieren die Nähe von Hindernissen (z. B. Fußgänger, Fahrzeuge, Bäume, Zäune usw.) in ihrem Erfassungsbereich.
Parksensoren hinten
Das System aktiviert sich beim Einlegen des
Rückwärtsgang, was durch einen Signalton bestätigt wird.Das System schaltet sich aus, sobald Sie vom Rückwärtsgang in eine andere Schaltposition wechseln.

195
Fahrbetrieb
6
Akustische Führung
Das System signalisiert das Vorhandensein von
Hindernissen, die sich im Erfassungsbereich der Sensoren befinden.Der Abstand wird durch die Intervalle zwischen Signaltönen angezeigt. Diese werden kürzer, je kürzer der Abstand zwischen Fahrzeug und Hindernis wird.Wenn sich der Abstand zwischen Fahrzeug und Hindernis auf weniger als 30 Zentimeter verkürzt, wird das akustische Signal zu einem Dauerton.Der Lautsprecher (linker oder rechter), der den Signalton ausgibt, zeigt die Seite an, auf welcher sich das Hindernis befindet.
Visuelle Führung
Dies ergänzt das akustische Signal mit der Anzeige von Balken auf dem Display, die sich zunehmend zum
Fahrzeug bewegen (grün: entferntere Objekte; gelb: nahe Objekte; rot: sehr nahe Objekte).Ist das Hindernis sehr nah, wird das Gefahrensymbol auf dem Display eingeblendet.
Parksensoren vorn
Neben den Parksensoren am Heck reagieren auch die vorderen Parksensoren auf Hindernisse, die bei Geschwindigkeiten unter 10 km/h vor der Fahrzeugfront erkannt werden.Die vorderen Parksensoren schalten sich ab, wenn das Fahrzeug in einem Vorwärtsgang für mehr als drei Sekunden anhält, keine Hindernis mehr erfasst wird oder die Geschwindigkeit 10 km/h überschreitet.
NOTIC E
Der vom Lautsprecher (vorn oder hinten) ausgegebene Ton gibt den Abstand zwischen Fahrzeug und Hindernis davor oder dahinter an.
Deaktivierung / Aktivierung
Mit Taste
► Diese Taste drücken, um das System zu deaktivieren oder aktivieren.Die Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn das System deaktiviert ist.
Mit Audiodeck oder Touchscreen
Die Einstellungen werden über das Konfigurationsmenü des Fahrzeugs vorgenommen.
NOTIC E
Die hinteren Parksensoren werden automatisch abgeschaltet, falls ein Anhänger oder ein Fahrradträger mit der Anhängerkupplung verbunden wird - vorausgesetzt, diese ist den Herstellervorgaben gemäß montiert.

196
Betriebseinschränkungen
Wird der Laderaum schwer beladen, kann sich das Fahrzeug neigen, wodurch Abstandsmessungen verfälscht werden.
Störung
Im Fall einer Systemstörung beim Einlegen des Rückwärtsgangs leuchtet diese Warnleuchte im Kombiinstrument auf, begleitet von einer
Bildschirmmeldung und einem akustischen Signal (kurzer Ton).Lassen Sie dies von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer zuverlässige Fachwerkstatt prüfen.
VisioPark Light
WARNI NG
Siehe Allgemeine Empfehlungen für die Verwendung der Fahrerassistenzsysteme.
Die Rückfahrkamera aktiviert sich automatisch, wenn Sie den Rückwärtsgang einlegen.Die Funktion kann von den Parksensoren ergänzt werden.Das Bild wird auf dem Monitor wiedergegeben.
Die blauen Linien 1 stellen die Breite des Fahrzeugs einschließlich der Außenspiegel dar.Die rote Linie 2 stellt einen Abstand von 30 cm zum Heckstoßfänger dar und die beiden blauen Linien A und B stehen für 1 m bzw. 2 m.
WARNI NG
Diese werden als Linien "auf dem Boden" dargestellt und geben nicht die Position des Fahrzeugs im Verhältnis zu hohen Hindernissen (z. B. anderen Fahrzeugen) wieder.Eine gewisse Verzerrung des Bildes ist normal.Es ist normal, dass ein Teil des Kennzeichens am unteren Bildschirmrand sichtbar ist.
NOTIC E
Das Öffnen der Heckklappe oder der Hecktür (je nach Ausstattung) kann die Anzeige beeinträchtigen.Wenn eine Hecktür offen ist, müssen Sie den Platz berücksichtigen, den diese einnimmt.
WARNI NG
Regelmäßig die Sauberkeit der Kameralinsen prüfen.Die Rückfahrkamera regelmäßig mit einem weichen, trockenen Tuch reinigen.

197
Fahrbetrieb
6
Heckbereichsansicht von
oben
WARNI NG
Siehe Allgemeine Empfehlungen für die Verwendung der Fahrerassistenzsysteme.
Sobald der Rückwärtsgang bei laufendem Motor eingelegt wird, zeigt dieses System mittels einer Kamera im Heck des Fahrzeugs auf dem Touchscreen Ansichten der näheren Umgebung Ihres Fahrzeugs an.
Der Bildschirm ist in zwei Teile aufgeteilt, mit einer Kontextansicht und einer Ansicht von oben auf das Fahrzeug in seiner unmittelbaren Umgebung.Die Parksensoren ergänzen die Informationen zur Ansicht von oben auf das Fahrzeug.Es können verschiedene Kontextansichten angezeigt werden:– Standardansicht.– 180°-Ansicht.– Zoom-Ansicht.Der AUTO-Modus ist standardmäßig aktiviert.In diesem Modus wählt das System die beste Ansicht (Standard oder Zoom).Sie können die Art der Ansicht während eines Manövers jederzeit ändern.Der Status der Funktion wird beim Ausschalten der Zündung nicht gespeichert.
Funktionsprinzip
Mit der Heckkamera wird die nähere Umgebung des Fahrzeugs während der Manöver bei niedriger Geschwindigkeit aufgezeichnet.Ein Bild von oben von Ihrem Fahrzeug in der näheren Umgebung wird in Echtzeit und im Verlauf des Manövers rekonstruiert (dargestellt zwischen den Eckmarkierungen).Dies erleichtert die Ausrichtung Ihres Fahrzeugs beim Parken und lässt Hindernisse in der Nähe des Fahrzeugs sichtbar werden. Es wird automatisch gelöscht, wenn das Fahrzeug zu lange stillsteht.