3
Inhalt
Stop & Start 167Zu geringer Reifendruck erfasst 169Fahrerassistenzsysteme - spezielle Empfehlungen 171Headup-Display 173Speichern der Geschwindigkeit 175Erkennung von Tempolimits und Empfehlung 175Geschwindigkeitsbegrenzer 178Geschwindigkeitsregelung - spezielle Empfehlungen 180Geschwindigkeitsregelung 181Adaptive Geschwindigkeitsregelung 184Active Safety Brake mit Kollisionswarnung und intelligentem Notbremsassistenten 187Spurwechselassistent 190Müdigkeitserkennung 191Toter-Winkel-Assistent 193Parksensoren 194VisioPark Light 196Heckbereichsansicht von oben 197
7Praktische Informationen
Kompatibilität von Kraftstoffen 200Betankung 200Fehlbetankungsschutz (Diesel) 202Ladesystem (Elektrik) 202Aufladen der Traktions- bzw. Antriebsbatterie (Elektric) 210Stromsparmodus 214Schneeketten 215Anhängerkupplung 216Dachträger / Dachgepäckträger 217Motorhaube 218Motorraum 219Füllstandkontrolle 220Schnellprüfungen 222AdBlue® (Dieselmotoren) 225
Freilauf 227Pflege- und Wartungshinweise 229
8Im Fall einer Panne
Warndreieck 232Kraftstoffmangel (Diesel) 232Werkzeugkasten 233Reifenreparaturkit 234Ersatzrad 238Glühlampenwechsel 243Sicherungswechsel 24912V-Batterie / Zusatzbatterie 252Abschleppen 256
9Technische Daten
Technische Daten des Motors und Anhängelasten 259Dieselmotoren 260Elektromotor 264Abmessungen 266Identifizierungsplaketten 268
10Bluetooth®-Audiosystem
Erste Schritte 270Schalter/Hebel am Lenkrad 271Menüs 272Radio 272DAB-Radio (Digital Audio Broadcasting) 274Medien 275Telefon 278Häufig gestellte Fragen 281
11TOYOTA Pro Touch
Erste Schritte 284Schalter/Hebel am Lenkrad 285Menüs 286
Anwendungen 287Radio 288DAB-Radio (Digital Audio Broadcasting) 290Medien 290Telefon 292Einstellungen 295Häufig gestellte Fragen 297
12TOYOTA Pro Touch mit Navigationssystem
Erste Schritte 299Schalter/Hebel am Lenkrad 300Menüs 301Sprachbefehle 302Navigation 306Integrierte Navigation 309Anwendungen 3 11Radio 314DAB-Radio (Digital Audio Broadcasting) 316Medien 316Telefon 318Einstellungen 321Häufig gestellte Fragen 323
13Fahrtenschreiber
■Alphabetischer Index
4
Darstellung
Instrumente und
Bedienelemente
NOTIC E
Diese Abbildungen und Beschreibungen sind als Leitfaden gedacht. Vorhandensein und Einbauort einiger Komponenten variieren je nach Version, Ausstattung und Verkaufsland.
1.HandschuhfachDeaktivieren des Beifahrerfrontairbags
2.12 V (120 W)-Anschlussbuchsen
3.USB-Buchse
4.Elektrische Feststellbremse
5.Kombiinstrument
6.StaufachBecher/Dosen-Halter
7.Staufach
8.Oberes Staufach
9.220 V (120 W) Steckdose
10.Hupe
11 .InnenraumleuchteWarnleuchtenanzeige für Sicherheitsgurte und BeifahrerairbagInnenrückspiegelNotruf- und Hilferuftaste
12.Heizung/KlimaanlageFrontscheibenheizung – EnteiserHeckscheibenheizung – Enteiser
13.Taste "START/STOP"
14.Getriebemodus- bzw. Fahrmodus-WahlschalterWahl des Fahrmodus
15.Monochrom-Bildschirm mit AudiosystemTouchscreen mit TOYOTA Pro Touch oder TOYOTA Pro Touch mit Navigationssystem
16.Motorhaubenentriegelung
17.Armaturenbrettsicherungen
18.Headup-Display
NOTIC E
Je nach Fahrzeugausstattung können die Stau- bzw. Ablagefächer offen oder geschlossen sein. Diese Konfiguration dient als Beispiel
Schalter/Hebel am Lenkrad
1.Außenbeleuchtungs-/Blinkerschalterhebel
2.Hebel für Scheibenwischer/Waschanlage/Betriebsdatencomputer
3.Audiosystem-Schalterhebel
26
Aktueller Verbrauch
(l/100 km oder km/l)(Meilen/kWh oder kWh/100 km oder km/kWh) (Electric) / Wird für die letzten Sekunden berechnet.Diese Anzeige erfolgt nur bei Geschwindigkeiten über 30 km/h (Diesel).
Durchschnittsverbrauch
(l/100 km oder km/l)(Meilen/kWh oder kWh/100 km oder km/kWh) (Electric) / Wird seit letztem Rücksetzen des Tageskilometerzählers berechnet.
Durchschnittsgeschwindigkeit
(km/h oder mph)Wird seit letztem Rücksetzen des Tageskilometerzählers berechnet.
Zurückgelegte Strecke
(km oder Meilen)Wird seit letztem Rücksetzen des Tageskilometerzählers berechnet.
Stop & Start Zeitzähler
(Minuten/Sekunden oder Stunden/Minuten)
Falls Ihr Fahrzeug mit Stop & Start ausgerüstet ist, berechnet der Zeitzähler die im Stoppmodus verbrachte Zeit auf einer Strecke.Bei jedem Einschalten der Zündung wird dieser auf Null rückgesetzt.
Touchscreen
Dieses System ermöglicht den Zugriff auf folgende Elemente:– Ständige Anzeige der Uhrzeit und der Außentemperatur (bei Eisgefahr erscheint eine blaue Warnleuchte).– Menüs für Fahrzeugfunktionen und Geräteeinstellungen.
– Audiosystem- und Telefonsteuerung sowie Anzeige von zugehörigen Informationen.– Anzeige von visuellen Manövrierhilfsfunktionen– Internetdienste und Anzeige zugehöriger Informationen.– Steuerung des Navigationssystems und Anzeige zugehöriger Informationen (je nach Version).
WARNI NG
Aus Sicherheitsgründen sollte das Fahrzeug immer angehalten werden, bevor Operationen durchgeführt werden, die anhaltende Aufmerksamkeit erfordern.Einige Funktionen sind während der Fahrt nicht zugänglich.
Empfehlungen
Dieser Bildschirm ist ein kapazitiver Typ.
– Berühren Sie den Touchscreen nicht mit spitzen Gegenständen.– Berühren Sie den Touchscreen nicht mit feuchten Händen.
– Verwenden Sie zum Reinigen des Touchscreens ein weiches, trockenes Tuch.
Allgemeines
► Verwenden Sie die Tasten auf beiden Seiten des Touchscreens für den Zugriff auf die Menüs und drücken Sie dann die virtuellen Tasten auf dem Touchscreen.Einige Menüs werden möglicherweise auf zwei Seiten
angezeigt: Drücken Sie die Taste "OPTIONEN", um auf die zweite Seite zuzugreifen.
NOTIC E
Nach einigen Augenblicken ohne Aktion auf der zweiten Seite wird automatisch wieder die erste Seite angezeigt.
Wählen Sie zum Aktivieren/Deaktivieren einer Funktion "OFF" bzw. "ON".Konfigurieren einer Funktion
Zugriff auf zusätzliche Informationen über die FunktionBestätigen
Zur vorherigen Seite zurückkehren oder bestätigen
27
Instrumente
1
Menüs
NOTIC E
Berühren Sie den Touchscreen mit drei Fingern, um alle Menütasten anzuzeigen.
NOTIC E
Weitere Informationen zu den Menüs finden Sie in den Abschnitten, die die Audio- und Telematiksysteme beschreiben.
Radio/Medien
Navigation (Je nach Ausstattung)
Fahrbetrieb oder Fahrzeug (Je nach Ausstattung)Aktivierung, Deaktivierung und Einstellungen für bestimmte Funktionen.Die Funktionen sind in 2 Registerkarten organisiert: "Fahrfunktionen" und "Fahrzeugeinstellungen".Telefon
AnwendungenAnzeige der verfügbaren verbundenen Dienste.EnergieZugriff auf die spezifischen elektrischen Funktionen (Energiefluss, Verbrauchsstatistik, zeitversetztes Laden), die in den entsprechenden 3 Registerkarten organisiert sind.oderEinstellungen
Haupteinstellungen für das Audiosystem und den Touchscreen.Audiosystem Ein/AusLautstärkeregelung/Stummschaltung.
Obere Leiste
Bestimmte Informationen werden permanent in der oberen Leiste des Touchscreens angezeigt:– Uhrzeit und Außentemperatur (bei Eisgefahr erscheint eine blaue Warnleuchte).– Hinweis auf Informationen aus den Menüs Radio Medien und Telefon sowie Navigationsanweisungen (je nach Ausstattung).– Mitteilungen– Zugriff auf die Einstellungen.
Energie-Menü
Dieses ist je nach Version unterschiedlich zugänglich:– direkt, indem Sie die Taste neben dem Touchscreen drücken.– über das Menü Anwendungen.
Stromfluss
Die Seite zeigt eine Echtzeitdarstellung des Betriebs
des elektrischen Antriebsstrangs.
1.Aktiver Fahrmodus
2.Elektromotor
3.Geschätzter Antriebsbatterie-Ladezustand
4.Energiefluss
Die Energieströme haben für jede Antriebsart eine spezifische Farbe:
A.Blau: Energieverbrauch
B.Grün: Energierückgewinnung
29
Instrumente
1
Einstellen von Datum und
Uhrzeit
Ohne Bluetooth® Audiosystem
Stellen Sie das Datum und die Uhrzeit über die Anzeige im Kombiinstrument ein.► Diese Taste drücken und gedrückt halten.
► Drücken Sie eine dieser Tasten, um die zu ändernde Einstellung auszuwählen.► Drücken Sie zur Bestätigung kurz diese Taste.► Drücken Sie eine dieser Tasten, um die Einstellung zu ändern, und bestätigen Sie
erneut, um die Änderung zu speichern.
Mit Bluetooth® Audiosystem
► Die Taste MENU drücken, um das Hauptmenü aufzurufen.► Drücken Sie die Taste "7" oder "8", um das Menü "Personalisierung-Konfiguration" auszuwählen und bestätigen Sie anschließend Ihre Wahl durch Drücken der Taste OK.► Drücken Sie die Taste "5" oder "6", um das Menü "Displaykonfiguration" auszuwählen und bestätigen
Sie anschließend Ihre Wahl durch Drücken der Taste OK.► Drücken Sie die Tasten "5" oder "6" und "7" oder "8", um die Werte für das Datum und die Uhrzeit einzustellen und bestätigen Sie dann durch Drücken der Taste OK.
Mit TOYOTA Pro Touch
► Wählen Sie das Menü Einstellungen im oberen Banner des Touchscreens.► Wählen Sie "Konfiguration".► "Datum und Uhrzeit" wählen.
► Wählen Sie "Datum" oder "Uhrzeit".► Wählen Sie die Anzeigeformate.► Ändern Sie das Datum und/oder die Uhrzeit über die Zahlentastatur.► Mit "OK" bestätigen.
Mit TOYOTA Pro Touch mit
Navigationssystem
Die Einstellung von Uhrzeit und Datum ist nur verfügbar, wenn die "GPS-Synchronisation" deaktiviert ist.► Wählen Sie das Menü Einstellungen im Banner des Touchscreens.► Drücken Sie die Taste "OPTIONEN", um das
Untermenü aufzurufen.► "Einstellung von Uhrzeit-Datum" wählen.
► Wählen Sie die Registerkarte "Datum:" oder "Uhrzeit".► Stellen Sie das Datum und/oder die Uhrzeit über die Zahlentastatur ein► Mit "OK" bestätigen.
Zusätzliche Einstellungen
Sie können wählen:– Ändern der Zeitzone.– Andern des Anzeigeformats von Datum und Uhrzeit (12h/24h).– Aktivieren oder Deaktivieren der Sommerzeitverwaltung (+1 Stunde).– Aktivieren oder Deaktivieren der GPS-Synchronisation (UTC).
NOTIC E
Das System schaltet nicht automatisch zwischen Winter- und Sommerzeit um (je nach Verkaufsland).
92
Aktivieren/Deaktivieren
Je nach Version befindet sich diese Taste vorn im Fahrzeug an der Bedienkonsole der automatischen Zweizonen-Klimaanlage.► Drücken Sie diese Taste, um die Funktion der hinteren Bedienelemente zu aktivieren/deaktivieren.
Standheizung/-belüftung
Heizung
Dies ist eine separate Zusatz- bzw. Standheizung zum zusätzlichen Heizen der Kabine und verbesserten Entfrosten bzw. Beheizen von Scheiben.Die Kontrollleuchte leuchtet, während das System programmiert wird oder über die Fernbedienung eingeschaltet wird.Während des gesamten Heizbetriebs blinkt die Leuchte. Sie erlischt am Ende des Heizzyklus oder wenn das System über die Fernbedienung ausgeschaltet wird.
Belüftung
Dieses System erlaubt im Sommer die Belüftung der Kabine mit Außenluft, um die Temperatur im Innenraum vor dem Einsteigen abzusenken.
Programmieren
Bei TOYOTA Pro Touch mit Navigationssystem die Fernbedienung zum Starten/Stoppen der
Zusatzheizung verwenden.
Bei einem Bluetooth®-Audiossystem oder TOYOTA Pro Touch die Fernbedienung zum Starten/Stoppen der Zusatzheizung und/oder zur Einstellung der Vorheizzeit verwenden.
Mit Bluetooth®-Audiosystem
► Die Taste MENU drücken, um das
Hauptmenü aufzurufen. ► "Vorwärm. / Vorbelüf." wählen.► "Aktivierung" wählen und, falls erforderlich, zum Programmieren "Parameter".► Wählen Sie "Heizung", um den Motor und die Kabine zu erwärmen, oder "Belüftung", um die Kabine zu belüften.
► Wählen:• Die erste Uhr , um die Zeit, an dem die
Vorheiztemperatur hergestellt werden soll, vorzugeben/zu speichern.• Dann die zweite Uhr , um eine zweite Zeit, an dem die Vorheiztemperatur hergestellt werden soll, vorzugeben/zu speichern.
93
Benutzerfreundlichkeit und Komfort
3
NOTIC E
Mithilfe der beiden Uhrsymbole können Sie z. B. je nach Jahreszeit die eine oder die andere Startzeit für die Standheizung vorgeben.Eine Meldung auf dem Display bestätigt Ihre Wahl.
Mit TOYOTA Pro Touch
Drücken Sie Connect-App, um das Hauptmenü aufzurufen.Dann "Programmierbare Standheizung/-belüftung" drücken.► Wählen Sie die Schaltfläche "Status", um das System zu aktivieren/deaktivieren.► Wählen Sie die Schaltfläche "Andere Einstellungen", um den Modus "Heizung" zum Vorwärmen von Motor und Kabine oder Modus "Belüftung" zur Belüftung der Kabine zu wählen.► Geben Sie dann die Zeit ein, an dem die Vorheiztemperatur hergestellt werden soll, und speichern Sie die Einstellung.Drücken Sie zum Speichern diese Taste
Mit TOYOTA Pro Touch mit
Navigationssystem
In Anwendungen > Fahrzeug-Apps -Menü:
► AIR CON Programmierung wählen.
► Tippen Sie auf die Schaltfläche Status, um das System zu aktivieren/deaktivieren.
► Tippen Sie auf die Schaltfläche Einstellungen, um den Modus Heizung zum Vorwärmen von Motor und Kabine oder Modus Belüftung zur Belüftung der Kabine zu wählen.► Dann die Einschaltzeit für den gewählten Modus programmieren/speichern.► Zum Bestätigen OK drücken.
NOTIC E
Zwischen programmierten Betriebsintervallen muss eine Pause von mindestens 60 Minuten vorgesehen werden.
NOTIC E
Abhängig von der Außentemperatur ist eine gewisse Vorkonditionierungszeit erforderlich, um die programmierte Temperatur bis zur gespeicherten Aktivierungszeit zu erreichen.Diese Vorkonditionierungszeit dauert bis zu 45 Minuten.
Fernbedienung mit vergrößerter
Reichweite
Damit können Sie das Vorheizen der Kabine aus größerem Abstand aus- und einschalten.Die Fernbedienung bietet im freien Gelände eine Reichweite von etwa 1 km.
Ein
► Durch Drücken und Halten dieses Knopfes beginnt der Heizbetrieb sofort (durch kurzes Aufleuchten der grünen Kontrollleuchte bestätigt).
Aus
► Durch Drücken und Halten dieses Knopfes stoppt der Heizbetrieb sofort (durch kurzes Aufleuchten der roten Kontrollleuchte bestätigt).
NOTIC E
Die Kontrollleuchte in der Fernbedienung blinkt für etwa 2 Sek., falls das Fahrzeug das Signal nicht empfangen hat. In diesem Fallden Standort wechseln und den Befehl erneut geben.
95
Benutzerfreundlichkeit und Komfort
3
Unabhängige Zusatzheizung
Je nach Verkaufsland handelt es sich um ein zusätzliches und unabhängiges System, das den Warmwasserkreislauf des Dieselmotors heizt, um den Komfort zu verbessern und die Temperatur des kalten Motors zu erhöhen. Sie verbessert die Wirkung der Beschlagentfernung und Enteisung. Bei Leerlaufdrehzahl des Motors und bei stehendem
Fahrzeug ist die Wahrnehmung eines hohen Pfeilftons und von Rauch- oder Geruchsemissionen völlig normal.Die Temperatur im Umfeld des Heizungssystems darf 120°C nicht übersteigen. Eine höhere Temperatur (z.B. in einer Lackierkabine) könnte die Komponenten von elektronischen Schaltkreisen beschädigen.Die Zusatzheizung wird vom Kraftstofftank des Fahrzeugs gespeist. Sicherstellen, dass die Kraftstoffstand-Warnleuchte nicht aufleuchtet.
NOTIC E
Um Vergiftungs- und Erstickungsgefahr zu vermeiden, darf die Zusatzheizung nicht - auch nicht für kurze Zeit - in geschlossenen Räumen wie in einer Garage oder Werkstatt ohne Abgasabzugsystem betrieben werden.
WARNI NG
Parken Sie das Fahrzeug nicht auf brennbarem Untergrund (trockenes Gras, heruntergefallenes Laub, Papier usw.) - es besteht Brandgefahr!
NOTIC E
Lassen Sie die Zusatzheizung mindestens einmal im Jahr, zu Beginn des Winters, überprüfen.Für Wartung und Reparaturen ausschließlich einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine zuverlässige Fachwerkstatt kontaktieren.
Vorklimatisierung (Electric)
Mit dieser Funktion können Sie die Temperatur im Fahrgastraum so programmieren, dass sie vor dem Einstieg in das Fahrzeug an den von Ihnen gewünschten Tagen und zu den von Ihnen gewünschten Zeiten eine vordefinierte, nicht veränderbare Temperatur (ca. 21°C) erreicht.Diese Funktion ist mit und ohne Ladekabelanschluss
verfügbar.
Programmieren
Mit Bluetooth®-Audiosystem
Die Temperatur-Vorkonditionierung ist mit dem Bluetooth®-Audiosystem nicht möglich.
Mit TOYOTA Pro Touch oder TOYOTA Pro Touch mit Navigationssystem
Die Programmierung kann mit der MyToyota-App von einem Smartphone aus vorgenommen werden (demnächst verfügbar).Weitere Informationen zu den Fernbedienten Funktionen finden Sie im betreffenden Abschnitt.
Mit TOYOTA Pro Touch mit Navigationssystem
Im Menü Anwendungen:
Drücken Sie "Car Apps", um die Homepage der Anwendungen anzuzeigen.Klimavorbereitung wählen.
► Drücken Sie +, um ein Programm hinzuzufügen.