
242
► Das Rad abnehmen.
Das Rad montieren
► Das Rad auf die Nabe montieren.► Die Schrauben so weit wie möglich von Hand aufschrauben.► Bei einem entsprechend ausgestattetem Fahrzeug die Felgensicherungsschraube mit dem Radschlüssel 1, der mit der Felgensicherungs-Stecknuss 4 ausgestattet ist, provisorisch festziehen.► Die anderen Schrauben mit dem Radschlüssel 1 ohne Stecknuss provisorisch festziehen.
► Das Fahrzeug wieder vollständig absenken.► Den Wagenheber 2 einklappen und verstauen.
► Bei einem entsprechend ausgestattetem Fahrzeug die Felgensicherungsschraube mit dem Radschlüssel 1, der mit der Felgensicherungs-Stecknuss 4 ausgestattet ist, festziehen.► Die anderen Schrauben mit dem Radschlüssel 1 ohne Stecknuss festziehen.► Verstauen Sie das Werkzeug im Werkzeugkasten.
NOTIC E
Montieren eines Stahlfelgen-Ersatzrads oder eines "Notrads"
Wenn das Fahrzeug mit Leichtmetallrädern ausgestattet ist, kommen die Unterlegscheiben A nicht mit dem Stahlfelgen-Ersatzrad oder dem "Notrad" in Kontakt. Das Rad wird durch die konische Kontaktfläche B der einzelnen Schrauben gesichert.
WARNI NG
Nach dem RadwechselDas defekte Rad im Radträger befestigen.
Gehen Sie umgehend zu einem Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine zuverlässige Fachwerkstatt.Den defekten Reifen untersuchen lassen. Nach der Überprüfung wird Sie der Techniker aufklären, ob der Reifen repariert werden kann oder ausgetauscht werden muss.

243
Im Fall einer Panne
8
NOTIC E
Gewisse Fahrassistenten sollten ausgeschaltet werden, wie z. B. der Active Safety Brake.
NOTIC E
Falls Ihr Fahrzeug mit einem Reifendruck-Kontrollsystem ausgestattet ist, den Reifendruck prüfen und das System initialisieren.Weitere Informationen zum Reifendruck-Kontrollsystem finden Sie im betreffenden Abschnitt.
NOTIC E
Reifendruck-KontrollsystemDas Ersatzrad mit Stahlfelge besitzt keinen Sensor.
NOTIC E
Rad mit RadkappeNach der Radmontage die Radkappe wieder anbringen. Dazu die Aussparung mit dem Ventil ausrichten und dann die Radkappe am gesamten Umfang mit der Handfläche andrücken.
Glühlampenwechsel
NOTIC E
Unter gewissen Witterungsbedingungen (wie niedrige Außentemperaturen oder Feuchtigkeit) ist das Beschlagen der Innenseite der Streulinsen von Scheinwerfern und Rücklichtern normal. Der Beschlag verschwindet in wenigen Minuten, wenn
die Lampen eingeschaltet werden.
WARNI NG
Die Scheinwerfer besitzen Polycarbonat-Streulinsen mit einer Schutzschicht:– Diese dürfen weder mit einem trocknen oder scheuernden Tuch noch mit Reinigungs- oder Lösungsmitteln gereinigt werden.– Verwenden Sie einen weichen Schwamm und Seifenwasser oder ein pH-neutrales Produkt.– Bei Verwendung eines Hochdruckreinigers an hartnäckigen Verschmutzungen die Sprühlanze nicht zu lange auf die Leuchten oder deren Kanten richten, um die Schutzschicht und die Dichtungen nicht zu beschädigen.
WARNI NG
Der Glühlampenwechsel darf nur bei ausgeschalteter Zündung und mehrminütiger Wartezeit nach dem Ausschalten des Scheinwerfers / der Leuchte erfolgen - Gefahr schwerer Verbrennungen!Berühren Sie die Glühlampe nicht direkt mit den Fingern. Verwenden Sie hierfür ein fusselfreies
Tuch.Es ist zwingend erforderlich, nur Anti-UV-Glühlampen zu verwenden, um den Scheinwerfer nicht zu beschädigen.Eine defekte Glühlampe stets durch eine neue Glühlampe gleichen Typs und gleicher Spezifikation ersetzen. Wechseln Sie Glühlampen paarweise aus, um ungleiche Lichtverhältnisse zu vermeiden.
NOTIC E
Halogenlampen (Hx)Zur Sicherstellung einer guten Beleuchtungsqualität sicherstellen, dass die Glühlampe korrekt in ihrem Gehäuse positioniert ist.

248
Innenraumleuchten (vorn und
hinten)
LED-Innenraumleuchten
Kontaktieren Sie zum Austausch dieser Lampen einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine zuverlässige Fachwerkstatt.Ein LED-Ersatzteilkit ist bei jedem Toyota-Vertragshändler, jeder Toyota-Vertragswerkstatt oder einer zuverlässigen Fachwerkstatt erhältlich.
Innenraumleuchten mit Glühlampe
W5W-5W
► Einen schmalen Schraubendreher in die Schlitze auf beiden Seiten der Innenraumleuchte einführen und die Streulinse abhebeln.► Die Glühlampe entfernen und austauschen.Zum Wiedereinbau die Streilinse ordnungsgemäß und sicher einrasten.
Fahrgestell mit Führerhaus
(Heckleuchten)
1.Blinkerleuchten (P21W-21W)
2.Bremsleuchten (P21W-21W).
3.Standlicht (R10W-10W).
4.Rückfahrscheinwerfer (P21W-21W).
5.Nebelbeleuchtung (P21W-21W).
► Suchen Sie die defekte Glühlampe.► Die 4 Sicherungsschrauben von der Streulinseneinheit abschrauben und entfernen.► Die defekte Glühlampe leicht hineindrücken und dann durch eine Viertelumdrehung gegen den Uhrzeigersinn entfernen.► Die Glühlampe auswechseln.

252
12V-Batterie / Zusatzbatterie
Verfahren zum Starten des Motors mit einer Fremdbatterie bzw. zum Laden einer entladenen Batterie.
Blei-Säure-Batterien
ECO
Batterien enthalten gefährliche Substanzen wie Schwefelsäure und Blei.Sie dürfen nur gemäß den örtlichen Vorschriften entsorgt werden und dürfen keinesfalls in den Haushaltsmüll gegeben werden.Erschöpfte Fernbedienungsbatterien und Fahrzeugbatterien bei einer offiziellen Sammelstelle abgeben.
WARNI NG
Vor der Handhabung der Batterie eine Schutzbrille und Gesichtsschutz anlegen.Alle Arbeiten an der Batterie dürfen nur in einem gut belüfteten Bereich entfernt von offenen Flammen und Funkenquellen ausgeführt werden, da anderenfalls Gefahr von Explosion besteht.Die Hände danach waschen.
Elektromotor
NOTIC E
Entladene ZusatzbatterieDer Motor kann nicht mehr gestartet werden oder die Antriebsbatterie kann nicht mehr aufgeladen werden.
WARNI NG
Vorkehrungen vor der Arbeit an der ZusatzbatterieWählen Sie Modus P aus, schalten Sie die Zündung aus, prüfen Sie, dass das Kombiinstrument aus ist und dass das Fahrzeug nicht angeschlossen ist.
WARNI NG
Starthilfe für ein anderes FahrzeugVerwenden Sie die Zusatzbatterie nicht für die Starthilfe eines anderen Fahrzeugs, oder um die Batterie eines anderen Fahrzeugs aufzuladen.
WARNI NG
Ersetzen Sie die Batterie immer mit einer mit gleichwertiger Spezifikation.
Zugang zur Batterie
Die Batterie befindet sich unter der Motorhaube.► Öffnen Sie die Motorhaube über den Innenentriegelungshebel und dann über den äußeren Sicherungsriegel.► Setzen Sie die Motorhauben-Stützstrebe ein.
► Die Plastikabdeckung an der Plusklemme (+) entfernen, sofern vorhanden.Die Minusklemme (-) der Batterie ist nicht zugänglich.Dafür gibt es einen gesonderten Masseanschlusspunkt nahe der Batterie.
NOTIC E
Weitere Informationen zu Motorhaube und Motor, finden Sie im betreffenden Abschnitt.

255
Im Fall einer Panne
8
Abklemmen der Batterie
Um eine zum Starten des Motors ausreichende Batterieladung sicherzustellen, empfehlen wir, die Batterie abzuklemmen, bevor das Fahrzeug für längere Zeit stillgelegt wird.Vor Abklemmen der Batterie:► Schließen Sie sämtliche Öffnungen (Türen, Heckklappe, Fenster).► Alle elektrischen Verbraucher (Audiosystem,
Scheibenwischer, Fahrzeugbeleuchtung usw.) ausschalten.► Die Zündung ausschalten und 4 Minuten warten.Nach Zugang der Batterie reicht es aus, nur die Plusklemme (+) der Batterie zu trennen.
Schnellanschlussklemme
Lösen der Plusklemme (+)
► Abhängig von der Ausrüstung, die Kunststoffabdeckung auf der Plusklemme (+) anheben.
► Den Hebel A ganz hochklappen, um die Klemme B zu lösen.► Die Klemme B entfernen, indem sie angehoben wird.
Wiederanschluss der Plusklemme (+)
► Den Hebel A ganz hochklappen.► Die offene Klemme B wieder auf den Pluspol (+) anbringen.► Die Klemme B bis zum Anschlag hinunterdrücken.► Den Hebel A einklappen, um die Klemme B zu verriegeln.► Abhängig von der Ausrüstung, die Kunststoffabdeckung auf der Plusklemme (+) absenken.
WARNI NG
Den Hebel nicht mit Gewalt betätigen, da ein Verriegeln der Klemme nur bei korrekter Ausrichtung möglich ist. Den Vorgang ggf. erneut
von vorne beginnen.
Nach dem Wiederanschluss
Nach dem Wiederanschluss der Batterie die Zündung einschalten und 1 Minute bis zum Anlassen des Motors waren, damit sich die elektronischen Systeme initialisieren können.Falls kleinere Probleme nach Durchführung dieses Verfahrens weiter bestehen, einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine zuverlässige Fachwerkstatt kontaktieren.
Siehe den entsprechenden Abschnitt; bestimmte Ausrüstung neu initialisieren:– Fernbedienungsschlüssel oder elektronischer Schlüssel (je nach Version).– Elektrische Fensterheber.– Elektrische Türen.– Datum und Uhrzeit.– Speichersender des Radios.
NOTIC E
Das Stop & Start-System ist möglicherweise während der Fahrt nach dem ersten Motorstart nicht betriebsbereit.In diesem Fall ist das System erst nach einer kontinuierlichen Stillstandszeit des Fahrzeugs wieder verfügbar, die von der Außentemperatur und dem Ladezustand der Batterie abhängt (bis zu etwa 8 Stunden).

256
Abschleppen
Verfahren zum Abschleppen Ihres Fahrzeugs oder zum Abschleppen eines anderen Fahrzeugs mit einer abnehmbaren mechanischen Vorrichtung.
NOTIC E
Allgemeine EmpfehlungenBeim Fahrbetrieb die jeweils vor Ort geltenden
gesetzlichen Vorschriften befolgen.Stellen Sie sicher, dass das Gewicht des Zugfahrzeugs höher ist als das des gezogenen Fahrzeugs.Der Fahrer muss am Steuer des gezogenen Fahrzeugs bleiben und einen gültigen Führerschein besitzen.Beim Abschleppen eines Fahrzeugs mit allen vier Rädern auf dem Boden stets eine zugelassene Abschleppstange verwenden; Seile und Gurte sind verboten.Das Zugfahrzeug muss sanft anfahren.Wenn das Fahrzeug bei ausgeschaltetem Motor abgeschleppt wird, steht die Brems- und Lenkhilfe nicht zur Verfügung.
WARNI NG
In folgenden Fällen muss ein professioneller Abschleppdienst gerufen werden:– das Pannenfahrzeug steht auf einer Autobahn oder Hauptstraße;– das Getriebe kann nicht auf Neutral gestellt, die Lenkung nicht entriegelt oder die Feststellbremse nicht gelöst werden;
– es ist nicht möglich, ein Fahrzeug mit einem Automatikgetriebe bei laufendem Motor zu ziehen;– Abschleppen mit nur zwei Rädern auf dem Boden;– es handelt sich um ein Allradfahrzeug;– es steht keine zugelassene Abschleppstange zur Verfügung.
WARNI NG
Es ist wichtig, dass das Fahrzeug in den Freilaufmodus gesetzt wird, bevor das Fahrzeug abgeschleppt wird.Weitere Informationen zum Freilauf finden Sie im betreffenden Abschnitt.
NOTIC E
ElektromotorEin Elektrofahrzeug darf unter keinen Umstanden zum Abschleppen eines anderen Fahrzeugs eingesetzt werden.Es kann jedoch verwendet werden, um kurzfristig ein festgefahrenes Fahrzeug frei zu ziehen.
WARNI NG
Bei einem Schaltgetriebe, den Schalthebel in die Leerlaufstellung stellen.Bei einem Automatikgetriebe, den Getriebemodus-Wahlschalter auf Position N stellen.Bei Nichtbefolgen dieser Anweisungen können bestimmte Komponenten der Bremsanlage beschädigt werden, wodurch beim Neustart des Motors keine Bremshilfskraft mehr verfügbar ist.

257
Im Fall einer Panne
8
Abschleppbeschränkungen
Fahrzeugtyp(Motor/Getriebe)Vorderräder auf dem BodenHinterräder auf dem BodenPritschen-Abschlepp-wagen4 Räder auf dem Boden mit Abschleppstange
Verbrennungsmotor/Schaltgetriebe
Verbrennungsmotor/Automatikge-triebe
Elektrisch
NOTIC E
Bei einem Defekt der Batterie oder der elektrischen Feststellbremse muss ein professioneller Abschleppdienst mit Pritschen-Abschleppwagen gerufen werden (ausgenommen Schaltgetriebe).

258
Zugang zur Abschleppöse
Die Abschleppöse ist im Werkzeugkasten verstaut.
NOTIC E
Weitere Informationen über den Werkzeugkasten finden Sie im betreffenden Abschnitt.
Abschleppen des Fahrzeugs
► An Frontstoßfänger einen Finger auf die Abdeckblende setzen und unter Druck in eine obere Ecke schieben (wie oben gezeigt), um die Abdeckblende auszurasten.► Die Abschleppöse ganz hineinschrauben.► Die Abschleppstange anbringen.► Die Warnblinkanlage des abgeschleppten Fahrzeugs einschalten.► Vorsichtig anfahren, langsam und nur eine kurze Strecke fahren.
Abschleppen eines anderen
Fahrzeugs
► Die Abdeckung (oben dargestellt) auf dem Heckstoßfänger drücken, um sie zu entfernen.► Die Abschleppöse ganz hineinschrauben.► Die Abschleppstange anbringen.► Die Warnblinkanlage des abgeschleppten Fahrzeugs einschalten.► Vorsichtig anfahren, langsam und nur eine kurze Strecke fahren.