Page 585 of 818

5836-1. Wartung und Pflege
6
Wartung und Pflege
C-HR_HEV_OM_Europe_OM10766M
■ Autowaschanlagen
● Klappen Sie vor dem Waschen des Fahrzeugs die Spiegel ein. Beginnen Sie mit dem
Waschen an der Fahrzeugfront. Klappen Sie die Spiegel vor Fahrt antritt wieder auf.
● Bürsten in Autowaschanlagen können die Fahrzeugoberfläche oder Te i l e ( z . B .
Räder) zerkratzen und die Lackierung Ihres Fahrzeugs beschädige n.
● Der Heckspoiler kann in manchen automatischen Waschanlagen nicht gewaschen
werden. Es besteht außerdem erhöhte Gefahr einer Beschädigung.
■ Hochdruck-Autowaschanlagen
Da Wasser in den Innenraum eindringen kann, bringen Sie die Spi tze der Düse nicht
an die Türspalte oder an die Fenstereinfassungen und spritzen S ie das Wasser nicht
dauerhaft auf diese Bereiche.
■ Hinweise für das intelligente Einstiegs- und Startsystem
Wenn der Türgriff nass wird, während sich der elektronische Sch lüssel innerhalb der
Reichweite befindet, kann sich die Tür wiederholt verriegeln un d entriegeln. Befolgen
Sie in dem Fall die folgenden Behebungsmaßnahmen:
● Halten Sie den Schlüssel mindestens 2 m vom Fahrzeug entfernt, während das
Fahrzeug gewaschen wird. (Achten Sie darauf, dass der Schlüssel nicht gestohlen
wird.)
● Aktivieren Sie die Batteriesparfunktion des elektronischen Schlüssels, um das Intelli-
gente Einstiegs- und Startsystem zu deaktivieren. ( S. 207)
■ Räder und Radzierkappen (Fahrzeuge ohne mattschwarz lackierte Räder)
● Entfernen Sie Verschmutzungen sofort mit einem neutralen Reinigungsmittel.
● Spülen Sie Reinigungsmittel unmittelbar nach der Verwendung mit Wasser ab.
● Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um den Lack vor Schäden zu
schützen.
• Verwenden Sie keine säurehaltigen, basischen oder scheuernden Reinigungsmit-
tel
• Verwenden Sie keine harten Bürsten
• Verwenden Sie keine Reinigungsmittel an den Rädern, wenn diese heiß sind, wie
z.B. nach einer Fahrt oder beim Parken bei hohen Temperaturen
Page 597 of 818

5956-3. Wartung in Eigenregie
C-HR_HEV_OM_Europe_OM10766M
6
Wartung und Pflege
Vorsichtsmaßnahmen bei selbst durchgeführ-
ten Wartungsarbeiten
Wenn Sie die Wartung selbst durchführen, befolgen Sie die in di esen
Abschnitten beschriebene Vorgehensweise.
WartungselementeTeile und Werkzeuge
Zustand der
12-V-Batterie
( S. 608)
Motor 2ZR-FXE
• Warmes Wasser • Backpulver • Fett
• Herkömmlicher Schraubenschlüssel (für Polklemmen-
schrauben)
Motor M20A-FXS
•Fett
• Herkömmlicher Schraubenschlüssel (für Polklemmen-
schrauben)
Kühlmittelstand des
Motors/Leistungs-
reglers ( S. 606)
• “Toyota Super Long Life Coolant” «Toyota-Super-Langzeit-
kühlmittel» oder ein ähnliches hochwertiges silikatfreies,
aminfreies, nitratfreies und boratfreies Kühlmittel auf Ethy-
lenglykolbasis mit hybridorganischer Langzeitsäuretechno-
logie
“Toyota Super Long Life Coolant” «Toyota-Super-Langzeit-
kühlmittel» ist vorgemischt mit 50% Kühlmittel und 50%
entionisiertem Wasser.
• Trichter (nur zum Auffüllen von Kühlmittel)
Motorölstand
( S. 603)
• “Toyota Genuine Motor Oil” «Original Toyota-Motoröl» oder
gleichwertiges Öl
• Lappen oder Papiertuch
• Trichter (nur zum Auffüllen von Motoröl)
Sicherungen
( S. 651)• Sicherung mit gleicher Amperezahl wie Originalsicherung
Lüftungsschlitze der
Hybridbatterie
(Traktionsbatterie)
( S. 643)
• Staubsauger o.ä.
• Kreuzschlitzschraubendreher
Glühlampen
( S. 656)
• Glühlampe mit derselben Nummer und Wattzahl wie Origi-
nalglühlampe
• Kreuzschraubendreher
• Schlitzschraubendreher• Schraubenschlüssel
Kühler und
Kondensator
( S. 608)
Page 777 of 818

7758-1. Technische Daten
C-HR_HEV_OM_Europe_OM10766M
8
Technische Daten des Fahrzeugs
■Wahl des richtigen Motoröls
Benzinmotor -
In Ihrem Toyota-Fahrzeug wird nur “Toyota Genuine Motor Oil” «O riginal
Toyota-Motoröl» verwendet. Toyota empfiehlt den Gebrauch von “T oyota
Genuine Motor Oil” «Original Toyota-Motoröl». Wenn andere Schmi er-
stoffe die entsprechenden Qualitätsansprüche erfüllen, können a uch diese
verwendet werden.
Ölqualität:
0W-16:
API-Qualität SN “Resource-Conserving”, SN PLUS “Resource-Conser -
ving” oder SP “Resource-Conservi ng”; oder Mehrbereichsöl ILSAC GF-6B
0W-20 und 5W-30:
API-Qualität SM “Energy-Conserving”, SN “Resource-Conserving”, SN
PLUS “Resource-Conserving” oder SP “Resource-Conserving”; oder
Mehrbereichsöl ILSAC GF-6A
Empfohlene Viskosität (SAE):
SAE 0W-16 wird ab Werk in Ihr
Toyota-Fahrzeug gefüllt und stellt
die beste Wahl für optimalen Kraft-
stoffverbrauch und ausgezeichne-
tes Startverhalten bei kaltem
Wetter dar.
Ist SAE 0W-16 nicht verfügbar,
kann ersatzweise SAE 0W-20 ver-
wendet werden. Es sollte jedoch
beim nächsten Ölwechsel wieder
durch SAE 0W-16 ersetzt werden.
Angenommener Temperaturbereich
vor dem nächsten Ölwechsel
Vorzug swe is e