Inhalt
Aufkleber verschiedener Art ............ 1Identifizierungsnummern................. 1
Haupt-Identifizierungsnummer
(PRI-ID) ........................................... 1
Fahrzeug-Identifizierungsnummer (CIN) ................................................ 1
Motor-Seriennummer ......................... 1
Produktionsdatums-Aufkleber ........... 2
Modellangaben ............................... 3
Herstellerschild................................... 3
Wichtige Aufkleber .......................... 4
Warnaufkleber .................................... 5
Andere Aufkleber................................ 8
Informationen zur Sicherheit............ 9 Beschränkungen, wer das Wasserfahrzeug bedienen darf .... 9
Fahrtbeschränkungen ................... 10
Betriebsanforderungen ................. 12
Empfohlene Ausrüstung ................ 14
Gefahrenquellen ............................ 15
Eigenschaften des Wasserfahrzeugs ....................... 15
Wakeboardfahren und Wasserskifahren......................... 17
Sicherheitsregeln für das Bootfahren ................................. 19
Fahrvergnügen mit Verantwortung............................ 19
Beschreibung................................... 21 Wasserfahrzeug-Glossar............... 21
Lage der Hauptkomponenten ....... 22
Bedienung der
Steuerungsfunktionen .................... 26 Wasserfahrzeug-Steuerungsfunktionen ................ 26
Yamaha Security System ................. 26
Motor-Start-/-Stopp-Schalter ......... 27
Motor-Quickstoppschalter .............. 27
Gashebel .......................................... 28 RiDE-Hebel ...................................... 28
Lenkungssystem .............................. 28
Kühlwasser-Kontrollauslass ............. 29
Wasserabscheider ............................ 29
Betrieb des Wasserfahrzeugs........ 31
Betriebsfunktionen des Wasserfahrzeugs ....................... 31
Schaltsystem ................................... 31
Betriebsarten des Wasserfahrzeugs ....................... 34
Rückfahrhilfe .................................... 34
T.D.E. (Schubrichtungsverstärker).... 34
Strudellose Betriebsart ..................... 35
Antriebsregelungsbetriebsart ........... 37
Tempomat ........................................ 38
Bedienung der Instrumente ........... 40Multifunktionsdisplay .................... 40
Bedienknöpfe ................................... 40
Display.............................................. 41
Startbildschirmseite ........................ 42
Informationsbildschirmseite ............ 42
Antriebsregelungsbetriebsart-
Bildschirmseite ............................ 43
Einstellungsmenü-
Bildschirmseite ............................ 44
Motorverriegelungs- Bildschirmseite ............................ 45
Warnfunktion .................................... 45
Audiosystem (ausgestattete Modelle) ..................................... 48
Audiosteuerung ................................ 48
Zubehör-Steckdose ...................... 49
USB-Ladegerät ............................. 50
Bedienung der Ausrüstung ............ 51 Ausrüstung.................................... 51
Sitze.................................................. 51
Haltegriff ........................................... 52
Aufstiegsgriff .................................... 52
Aufstiegsstufe................................... 53
Bugöse ............................................. 53
Heckösen ......................................... 53
UF4S71G0.book Page 1 Tuesday, August 3, 2021 1:12 PM
Inhalt
Klampe ............................................. 54
Hochklappbare Klampen ................. 54
Ablagefächer .................................... 54
Feuerlöscher-Halterung und -Abdeckung ........................... 57
Erfordernisse bei der Bedienung
und Handhabung ............................. 59Kraftstoffanforderungen ................ 59
Kraftstoff .......................................... 59
Motoröl-Anforderungen ................ 61
Motoröl ............................................. 61
Lenzen des Bilgewassers.............. 63
Lenzen des Bilgewassers an Land ... 63
Lenzen des Bilgewassers auf
dem Wasser .................................. 63
Transport auf einem Anhänger...... 64
Erstmaliger Betrieb ......................... 65 Motor-Einfahrzeit .......................... 65
Routinekontrollen vor
fahrtbeginn....................................... 66
Liste der Routinekontrollen vor Fahrtbeginn ................................... 66
Routinekontrollen vor Fahrtbeginn ................................ 68
Routinekontrollen vor dem
Zuwasserlassen ............................ 68
Routinekontrollen nach dem Zuwasserlassen ............................ 73
Betrieb .............................................. 75Bedienung Ihres Wasserfahrzeugs ....................... 75
Wasserfahrzeug kennen lernen ........ 75
Lernen, das Wasserfahrzeug zu
bedienen ....................................... 75
Sitzposition....................................... 76
Zuwasserlassen des
Wasserfahrzeugs .......................... 76
Starten des Motors auf dem Wasser .......................................... 76 Den Motor ausschalten .................... 77
Verlassen des Wasserfahrzeugs ...... 78
Bedienen des Wasserfahrzeugs ....... 78
Wenden des Wasserfahrzeugs......... 78
Anhalten des Wasserfahrzeugs ........ 80
Bedienung des Wasserfahrzeugs
bei Rückwärtsfahrt oder in
Neutralstellung ............................. 81
Aufsteigen auf das Wasserfahrzeug ............................ 82
Losfahren ......................................... 84
Gekentertes Wasserfahrzeug ........... 86
Anlanden und Anlegen des Wasserfahrzeugs .......................... 87
Betrieb in algenreichem Gewässer ...................................... 87
Nach dem Herausnehmen des
Wasserfahrzeugs aus dem
Wasser .......................................... 87
Pflege und Lagerung ...................... 88Pflege nach der Fahrt ................... 88
Die Kühlwasserkanäle spülen........... 88
Das Wasserfahrzeug reinigen........... 89
Batteriepflege ................................... 89
Langfristige Lagerung ................... 91
Reinigen ........................................... 91
Schmierung ...................................... 91
Rostschutz ....................................... 92
Wartungsarbeiten ........................... 93Wartung ........................................ 93
Ein- und Ausbau der
Motorabdeckung .......................... 93
Tabelle der Wartungsintervalle ......... 95
Motoröl und Ölfilter .......................... 97
Technische Daten ........................... 98 Technische Daten ......................... 98
Fehlerbeseitigung ......................... 100 Fehlersuche ................................ 100
Tabelle für Fehlersuche .................. 100
UF4S71G0.book Page 2 Tuesday, August 3, 2021 1:12 PM
Beschreibung
24
1
2
1112
15 10
3
6 8
9
4
51
13
14
16 17 13
8
7
1
Lenker
2 RiDE-Hebel (Seite 31)
3 Motor-Quickstoppschalter (Seite 27)
4 Clip (Seite 27)
5 Schalter “T.D.E.” (Seite 34)
6 Schalter “CRUISE/NO WAKE” (Seite 38, 35)
7 Motor-Quickstoppleine (Handgelenk-
Schleife) (Seite 27)
8 Rückspiegel
9 Multifunktionsdisplay (Seite 40)
10 Gashebel (Seite 28)
11 Motor-Start-/-Stopp-Schalter (Seite 27)
12 Schalter “SPEED ADJUST” (Seite 34, 35,
38)
13 Lautsprecher (ausgestattete Modelle)
(Seite 48)
14 Touchpad-Steuerung (Seite 40) 15
Audiosteuerung (ausgestattete Modelle)
(Seite 48)
16 12-V-DC-Steckdose (Seite 49)
17 USB-Ladegerät (Seite 50)
UF4S71G0.book Page 24 Tuesday, August 3, 2021 1:12 PM
Bedienung der Instrumente
48
HINWEIS
Den Knopf “OK” der Touchpad-Steuerung
drücken, um sich eine Beschreibung der
Warnung im mittleren Display anzeigen zu
lassen.
GJU46301
Audiosystem (ausgestattete Modelle)
Dieses Modell ist mit einem Audiosystem
ausgestattet, das über Bluetooth verbunden
werden kann.
GJU46312Audiosteuerung
Dieses Modell ist mit einer Audiosteuerung
zur Bedienung des Audiosystems ausgestat-
tet.
An-/Aus-Knopf
Diesen Knopf drücken, um das Audiosystem
einzuschalten.
1Lautsprecher
1 12-V-DC-Steckdose
2 USB-Ladegerät
3 Audiosteuerung
4 Positionsanzeiger-Knopf
5 Wiedergabe-/Pause-Knopf
6 An-/Aus-Knopf
11
1
3
65
4
2
UF4S71G0.book Page 48 Tuesday, August 3, 2021 1:12 PM
Bedienung der Instrumente
50
GJU46331
USB-Ladegerät
Im Handschuhfach befindet sich ein USB-La-
degerät. Das USB-Ladegerät kann zum Auf-
laden externer Geräte verwendet werden.
GCJ02930
Die Zuladung darf niemals 10.5 W (2.1 A)
überschreiten, sonst kann die Sicherung
durchbrennen oder die Batterie entladen
werden.
1USB-Ladegerät
1
UF4S71G0.book Page 50 Tuesday, August 3, 2021 1:12 PM
Bedienung der Ausrüstung
55
Zum Schließen des Bug-Ablagefachs:
Das hintere Ende der Haube nach unten drü-
cken, bis sie sicher einrastet.
GJU46211Handschuhfach
Das Handschuhfach befindet sich vor der
Sitzbank.
HINWEIS
Vor der Verwendung sicherstellen, dass die
Dichtung des Deckels intakt, frei und rich-
tig positioniert ist.
Vor der Verwendung sicherstellen, dass die
Dichtungen um das USB-Ladegerät und
die 12-V-DC-Steckdose intakt und richtig
positioniert sind.
Das Innere des Handschuhfachs und sei-
nen Inhalt vor und nach dem Gebrauch
vollständig abtrocknen.
Sicherstellen, dass beim Schließen des
Handschuhfachs nichts zwischen Hand-
schuhfach und Deckel eingeklemmt wird.
Wenn das Handschuhfach nicht benutzt
wird, sollten die Gummikappen für das
USB-Ladegerät und die 12-V-DC-Steck-
dose angebracht werden, um die Steckver-
binder abzudecken.
Handschuhfach öffnen:
Den Handschuhfach-Entriegelungshebel
nach oben ziehen und dann den Deckel an-
heben.
1Hauben-Entriegelungshebel
1 Bug-Ablagefach
Bug-Ablagefach:
Rauminhalt:
92.0 L (24.3 US gal, 20.2 Imp.gal)
Max. Ladekapazität: 5.0 kg (11 lb)
1
1
1Handschuhfach-Entriegelungshebel
1
UF4S71G0.book Page 55 Tuesday, August 3, 2021 1:12 PM
Wartungsarbeiten
93
GJU3376A
Wartung
Regelmäßige Inspektionen und Schmierung
hält Ihr Wasserfahrzeug im sichersten und ef-
fektivsten Zustand. Daher muss darauf ge-
achtet werden, dass die regelmäßigen War-
tungsarbeiten durchgeführt werden. Die
Sicherheit unterliegt der Verantwortung des
Eigentümers des Wasserfahrzeugs. Die ord-
nungsgemäße Wartung muss durchgeführt
werden, damit Abgaswerte und Geräuschpe-
gel innerhalb der zulässigen Grenzwerte blei-
ben. Die wichtigsten Punkte der Inspektion
und Schmierung des Wasserfahrzeugs wer-
den auf den folgenden Seiten beschrieben.
Originale Yamaha-Ersatzteile und optionales
Zubehör für Ihr Wasserfahrzeug erhalten Sie
von Ihrem Yamaha-Händler.
Denken Sie daran, dass Defekte, die aus der
Montage von Teilen oder Zubehör entstehen,
deren Qualität nicht den Originalteilen von
Yamaha entspricht, nicht von der beschränk- ten Garantie abgedeckt sind.
Wartung, Austausch und Reparatur des
Abgasreinigungssystems und dessen
Bauteile dürfen von einer Marinemotor-
werkstatt oder von Einzelpersonen ausge-
führt werden. Garantiereparaturen müs-
sen jedoch von einem autorisierten
Yamaha Marine-Händler durchgeführt werden.
GWJ00312
Falls nicht anders vorgeschrieben, darauf
achten, dass der Motor bei der Wartung
ausgeschaltet ist. Wenn keine Erfahrung
im Warten von Maschinen besteht, sollte
diese Arbeit von einem Yamaha-Händler
oder einem anderen qualifizierten Mecha-
niker ausgeführt werden.
GJU40434Ein- und Ausbau der Motorabdeckung
Die Motorabdeckung ist abnehmbar.
Zum Ausbauen der Motorabdeckung:
(1) Die Sitze demontieren. (Nähere Angaben zum Aus- und Einbau der Sitzbank siehe
Seite 51.)
(2) Die Schrauben der Motorabdeckung entfernen.
(3) Die Motorabdeckung in Richtung Heck schieben und dann die hintere Seite der
Abdeckung absenken.
(4) Die Abdeckung anheben, um sie zu ent- fernen.
1Motorabdeckungs-Schraube
1 Motorabdeckung
1
1
UF4S71G0.book Page 93 Tuesday, August 3, 2021 1:12 PM
Index
108
K
Kennenlernen des Wasserfahrzeugs ....... 75
Kentern des Wasserfahrzeugs ................. 86
Klampe ..................................................... 54
Kontrolle der Motor-Quickstoppleine (Handgelenk-Schleife) .......................... 71
Kontrolle des Multifunktionsdisplays ....... 74
Kontrolle des Yamaha Security System... 71
Kraftstoff .................................................. 59
Kraftstoffanforderungen ........................... 59
Kraftstoffstand kontrollieren..................... 68
Kraftstoffsystem kontrollieren .................. 68
Kühlwasser-Kontrollauslass..................... 29
Kühlwasser-Kontrollauslass kontrollieren .......................................... 74
L
Langfristige Lagerung .............................. 91
Lenkungssystem ...................................... 28
Lenkungssystem kontrollieren ................. 70
Lernen, das Wasserfahrzeug zu bedienen ............................................... 75
Liste der Routinekontrollen vor Fahrtbeginn .......................................... 66
Losfahren ................................................. 84
M
Modellangaben .......................................... 3
Motor kontrollieren ................................... 69
Motorabdeckung, ein- und ausbauen...... 93
Motor-Einfahrzeit ..................................... 65
Motor-Leerlaufdrehzahl kontrollieren ....... 74
Motoröl ..................................................... 61
Motoröl und Ölfilter .................................. 97
Motoröl-Anforderungen ........................... 61
Motorölstand kontrollieren ....................... 69
Motor-Quickstoppschalter ....................... 27
Motorraum kontrollieren........................... 68
Motor-Seriennummer ................................. 1
Motor-Start-/-Stopp-Schalter .................. 27
Motorverriegelungs-Bildschirmseite ........ 45
Multifunktionsdisplay ............................... 40
N
Nach dem Herausnehmen des Wasserfahrzeugs aus dem Wasser ...... 87
Notmaßnahmen ..................................... 103 P
Pflege nach der Fahrt ............................... 88
Produktionsdatums-Aufkleber ................... 2
R
Reinigen ................................................... 91
RiDE-Hebel .............................................. 28
RiDE-Hebel kontrollieren .......................... 70
Rostschutz ............................................... 92
Routinekontrollen nach dem
Zuwasserlassen .................................... 73
Routinekontrollen vor dem
Zuwasserlassen .................................... 68
Routinekontrollen vor Fahrtbeginn ........... 68
Rückfahrhilfe ............................................ 34
Rumpf und Deck kontrollieren ................. 72
S
Schalterkontrollen .................................... 71
Schaltsystem............................................ 31
Schaltsystemkontrolle .............................. 74
Schmierung .............................................. 91
Sicherheitsausrüstung kontrollieren ......... 72
Sicherheitsregeln für das Bootfahren....... 19
Sitzablagefach.......................................... 56
Sitze ......................................................... 51
Sitzposition .............................................. 76
Startbildschirmseite ................................. 42
Starten des Motors auf dem Wasser ....... 76
Starthilfekabel, anschließen ................... 104
Strudellose Betriebsart............................. 35
T
Tabelle der Wartungsintervalle................. 95
Tabelle für Fehlersuche .......................... 100
T.D.E. (Schubrichtungsverstärker) ........... 34
Tempomat ................................................ 38
Transport auf einem Anhänger................. 64
U
Umkehrklappe anheben ......................... 104
Untergetauchtes Wasserfahrzeug.......... 106
USB-Ladegerät ........................................ 50
V
Verlassen des Wasserfahrzeugs .............. 78
Von einem Anhänger losfahren ................ 85
Von einem Anleger aufsteigen und losfahren ............................................... 85
UF4S71G0.book Page 108 Tuesday, August 3, 2021 1:12 PM