
5
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
INHALTSÜBERSICHT
1
6
5
4
3
2
8
7
7-2. Maßnahmen im Notfall
Wenn Ihr Fahrzeug abgeschleppt
werden muss ......................... 411
Wenn Sie das Gefühl haben, dass
etwas nicht stimmt ................. 415
Kraftstoffpumpen-Abschaltsystem
............................................... 416
Wenn eine Warnleuchte aufleuchtet
oder ein Warnsummer ertönt . 417
Wenn ein Warnhinweis angezeigt
wird ........................................ 427
Wenn Sie eine Reifenpanne haben
(Fahrzeuge mit einem Notfall-
Reparatur-Kit für Reifen) ....... 429
Wenn Sie eine Reifenpanne haben
(Fahrzeuge mit einem Reserverad)
............................................... 441
Wenn der Motor nicht anspringt 450
Falls Sie die Schlüssel verlieren 452
Wenn der elektronische Schlüssel
nicht ordnungsgemäß funktioniert
(Fahrzeuge mit intelligentem Ein-
stiegs- und Startsystem) ........ 452
Wenn die Fahrzeugbatterie entladen
ist ........................................... 455
Wenn der Motor zu heiß wird ... 459
Wenn sich das Fahrzeug festfährt
............................................... 461
8-1. Technische Daten
Wartungsdaten (Kraftstoff, Ölstand
usw.) ...................................... 464
Informationen zum Kraftstoff .... 472
8-2. Kundenspezifische Anpassung
Anpassbare Funktionen ........... 474
8-3. Initialisierung
Gegenstände, die initialisiert werden
müssen .................................. 485
Was tun wenn... (Fehlerbehebung)
............................................... 488
Alphabetischer Index................ 491
8Technische Daten des Fahr-
zeugs
Index

127
3
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Vor Antritt der Fahrt
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Die Tür kann nicht verriegelt werden, wenn sich der Schlüssel im Motorschalter befindet.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und
Startsystem
Die Tür kann nicht verriegelt werden, wenn sich der Motorschalter im Modus ACC oder ON befindet oder der elektronische Schlüssel
im Fahrzeug zurückgelassen wurde.
Der Schlüssel wird möglicherweise nicht kor- rekt erkannt und die Tür ist unter Umständen verriegelt.
■Warnsummer für offene Tür
Wenn eine Tür oder die Heckklappe nicht
vollständig geschlossen ist, ertönt ein Warnsummer, wenn das Fahrzeug eine Geschwindigkeit von 5 km/h erreicht.
Die geöffnete(n) Tür(en) oder die Heckklappe
wird/werden in der Multi-Informationsan- zeige angezeigt.
Bei aktivierter Sicherung kann die Tür
nicht von innen geöffnet werden.
1 Entriegeln
2 Verriegeln
Diese Verriegelungen können aktiviert wer-
den, damit Kinder die hinteren Türen nicht
öffnen können. Drücken Sie zum Verriegeln
der hinteren Türen den Schalter an der
jeweiligen Tür nach unten.
Kindersicherung für hintere
Türen

130
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
1Entriegelt alle Türen
Die Klappe kann innerhalb von 3 Sekunden
nach dem Verriegeln nicht entriegelt werden.
2 Verriegelt alle Türen
Stellen Sie sicher, dass die Tür sicher verrie-
gelt ist.
■Fernbedienung
S.123
■Schlüssel
S.124
■Funktionssignale
S.124
■Diebstahlschutzfunktion
S.124
■Türverriegelungsschalter
S.126
■Öffnen
Heben Sie die Heckklappe an, während
Sie den Heckklappenöffner nach oben
drücken.
Die Heckklappe kann direkt nach dem Betä-
tigen des Heckklappenöffners nicht
geschlossen werden.
■Schließen
Senken Sie die Heckklappe mit dem
Heckklappengriff, und drücken Sie
dann die Heckklappe von außen nach
unten, um sie zu schließen.
Achten Sie darauf, dass Sie die Heck-
klappe nicht zur Seite ziehen, wenn Sie
die Heckklappe mit dem Griff schlie-
ßen.
■Warnsummer für offene Tür
S.127
■Gepäckraumbeleuchtung
●Die Gepäckraumbeleuchtung wird einge-
schaltet, wenn die Heckklappe geöffnet wird.
●Wenn die Kofferraumleuchte nach dem Ausschalten des Motorschalters einge-schaltet bleibt, erlischt sie nach 20 Minuten
automatisch.
Entriegeln und Verriegeln der
Heckklappe von innen
Öffnen/Schließen der Heck-
klappe (Fahrzeuge ohne elektri-
sche Heckklappe)

190
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
■Warnsummer für Einschränkung für das Herunterschalten
Um die notwendige Sicherheit und Fahrlei- stung zu gewährleisten, ist die Funktion zum
Herunterschalten manchmal gesperrt. Unter bestimmten Umständen ist ein Herunter-schalten auch bei Betätigen der Schaltwippe
nicht möglich. (Der Summer ertönt zweimal.)
Um in den Modus 10-Speed Sport
Sequential Shiftmatic zu gelangen, stel-
len Sie den Schalthebel auf M. Die
Gangstufen können dann durch Betäti-
gen des Schalthebels oder der Schalt-
wippe (je nach Ausstattung)
ausgewählt werden, um in der Gang-
stufe Ihrer Wahl zu fahren.
1 Hochschalten
2 Herunterschalten
Die Gangstufe wird mit jeder Betätigung des
Schalthebels oder der Schaltwippe (je nach
Ausstattung) geändert.
Die ausgewählte Gangstufe, von M1 bis
M10, wird in der Multi-Informationsanzeige
angezeigt.
Die Gangstufen werden bei zu hoher
oder niedriger Motordrehzahl jedoch
auch in der Stellung M automatisch
gewechselt.
■Schaltstufenfunktionen
●Es können 10 Beschleunigungs- und Motorbremsstufen ausgewählt werden.
●Eine niedrigere Gangstufe ermöglicht eine bessere Motorbremskraft als eine hohe
Gangstufe. Außerdem erhöht sich die Mot- ordrehzahl.
■Wenn das Fahrzeug mit dem Schalthe-bel in Stellung M angehalten wird
●Das Getriebe wird automatisch auf M1 her-untergeschaltet, sobald das Fahrzeug voll-
ständig angehalten wurde.
●Nach dem Anhalten wird das Fahrzeug in
Stellung M1 wieder gestartet.
●Bei stillstehendem F ahrzeug wird das
Getriebe auf M1 eingestellt.
■Warnsummer für Einschränkung für das Herunterschalten
Um die notwendige Sicherheit und Fahrlei- stung zu gewährleisten, ist die Funktion zum
Herunterschalten manchmal gesperrt. Unter bestimmten Umständen ist ein Herunter-schalten nicht möglich, selbst wenn Schalt-
hebel oder Schaltwippe betätigt werden. (Der Summer ertönt zweimal.)
■Wenn die Kontrollleuchte des Modus 10-Speed Sport Sequential Shiftmatic
nicht aufleuchtet, obwohl der Schalthe- bel auf M gestellt wird
Dies kann auf eine Funktionsstörung im Mul- tidrivesystem hinweisen. Lassen Sie das
Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Ver- tragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerk-statt oder einem anderen kompetenten
Fachbetrieb überprüfen. (In diesem Fall funktioniert das Getriebe so, als ob sich der Schalthebel in Position D
befände.)
Ändern der Gangstufen in der
Stellung M

197
4
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Fahren
schränkt das System möglicherweise den Betrieb ein, um ein Überhitzen zu vermeiden. Wenn dies geschieht, betätigen Sie nicht die
Feststellbremse. Der Normalbetrieb ist nach ca. 1 Minute wieder verfügbar.
■Wenn “Feststellbremse nicht verfüg-bar” in der Multi-Informationsanzeige
angezeigt wird
Betätigen Sie den Schalter der Feststell- bremse. Wenn die Meldung nach mehrmali-ger Betätigung des Schalters nicht
ausgeblendet wird, liegt unter Umständen eine Funktionsstörung des Systems vor. Las-sen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota- Vertragswerkstatt oder einem anderen kom-petenten Fachbetrieb überprüfen.
■Betriebsgeräusch der Feststellbremse
Wenn die Feststellbremse betätigt wird, ist
möglicherweise ein Motorgeräusch (Surren) zu hören. Dies deutet nicht auf eine Funkti-onsstörung hin.
■Betrieb der Feststellbremse
●In Abhängigkeit von der Stellung des Motorschalters leuchten die Kontrollleuch-
ten für die Feststellbremse und für das Feststellbremslicht auf und bleiben wie nachstehend beschrieben eingeschaltet:
EIN: Leuchtet, bis die Feststellbremse gelöst wird.Nicht in Stellung ON: Leuchtet ca. 15
Sekunden lang.
●Wenn der Motorschalter bei angezogener
Feststellbremse ausgeschaltet wird, leuch- ten die Kontrollleuchten für die Feststell-bremse und für das Feststellbremslicht ca.
15 Sekunden lang. Dies deutet nicht auf eine Funktionsstörung hin.
■Wenn die Funktion des Feststellbrems-schalters gestört ist
Der Automatikmodus (automatisches Anzie-
hen und Lösen der Bremse) schaltet sich selbsttätig ein.
■Parken des Fahrzeugs
S.195
■Warnsummer für aktivierte Feststell- bremse
Es ertönt ein Summer, wenn das Fahrzeug
mit angezogener Feststellbremse gefahren wird. In der Multi-Informationsanzeige wird “EPB betätigt.” angezeigt, sobald das Fahr-
zeug eine Geschwindigkeit von 5 km/h erreicht.
■Wenn die Warnleuchte für das Brems-system aufleuchtet
S.417
■Verwendung im Winter
S.319
WARNUNG
■Parken des Fahrzeugs
Lassen Sie keine Kinder alleine im Fahr- zeug zurück. Die Feststellbremse könnte versehentlich gelöst werden, wodurch sich
das Fahrzeug in Bewegung setzen und einen Unfall mit schweren oder sogar tödli-chen Folgen verursachen kann.
■Schalter für Feststellbremse
Legen Sie keine Gegenstände im Bereich des Schalters für die Feststellbremse ab.Die Gegenstände könnten mit dem Schal-
ter in Berührung kommen, was zu einer versehentlichen Betätigung der Feststell-bremse führen kann.
HINWEIS
■Parken des Fahrzeugs
Ziehen Sie vor dem Verlassen des Fahr- zeugs die Feststellbremse an, schalten
Sie den Schalthebel auf P und stellen Sie sicher, dass sich das Fahrzeug nicht bewegt.
■Wenn eine Funktionsstörung im System vorliegt
Halten Sie das Fahrzeug an einer sicheren Stelle an und überprüfen Sie die Warnmel-
dungen.

199
4
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Fahren
■Betriebsbedingungen des Bremsenar- retierungssystems
Das Bremsenarretierungssystem kann unter folgenden Bedingungen nicht aktiviert wer-
den:
●Die Fahrertür ist nicht geschlossen.
●Der Fahrer hat den Sicherheitsgurt nicht angelegt.
●Die Feststellbremse wird angezogen.
Wenn eine der obigen Bedingungen erkannt wird, während das Bremsenarretierungssy-
stem aktiviert ist, schaltet sich das System ab und die Kontrollleuchte für den Standby-Betrieb der Bremsenarretierungsfunktion
geht aus. Wenn darüber hinaus eine der Bedingungen festgestellt wird, während das System die Bremse arretiert, ertönt ein
Warnsummer und es erscheint eine Meldung in der Multi-Informationsanzeige. Die Fest-stellbremse wird anschließend automatisch
angezogen.
■Bremsenarretierungsfunktion
●Wenn das Bremspedal für ca. 3 Minuten
nicht betätigt wird, nachdem das System die Bremsenarretierung vorgenommen hat, wird die Feststellbremse automatisch
angezogen. In diesem Fall ertönt ein Warnsummer und es erscheint eine Mel-dung in der Multi-Informationsanzeige.
●Treten Sie das Bremspedal fest durch und drücken Sie die Taste erneut, um das
System auszuschalten, während das Bremssystem die Bremse arretiert.
●Bei starkem Gefälle kann die Bremsenar-retierungsfunktion das Fahrzeug mögli-cherweise nicht halten. In einer solchen
Situation muss der Fahrer die Bremse
betätigen. Es ertönt ein Warnsummer und der Fahrer erhält über die Multi-Informati-onsanzeige entsprechende Informationen.
Wenn in der Multi-Informationsanzeige eine Warnmeldung erscheint, lesen Sie die Meldung und befolgen die Anweisungen.
■Wenn die Feststellbremse automatisch
angezogen wird, während das System die Bremsen arretiert
Führen Sie einen der folgenden Vorgänge durch, um die Feststellbremse zu lösen.
●Betätigen Sie das Gaspedal. (Die Feststell-bremse wird nicht automatisch gelöst,
wenn der Sicherheitsgurt nicht angelegt ist.)
●Betätigen Sie bei durchgetretenem Bremspedal den Feststellbremsschalter.
Stellen Sie sicher, dass die Kontrollleuchte für die Feststellbremse erlischt. ( S.195)
■Wenn eine Inspektion bei einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Toyota-Ver- tragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb erforderlich
ist
Wenn die Kontrollleuchte für den Standby- Betrieb der Bremsenarretierungsfunktion (grün) nicht leuchtet, obwohl der Bremsenar-
retierungsschalter gedrückt wird und die Betriebsbedingungen des Bremsfeststellsy-stems erfüllt sind, liegt möglicherweise eine
Funktionsstörung im System vor. Lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertrags- händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt
oder einem anderen kompetenten Fachbe- trieb überprüfen.
■Wenn “BrakeHold-Fehler. Zum Deakti-vieren Bremse treten. Bitte Händler
kontaktieren.” oder “BrakeHold-Fehl- funktion. Bitte Händler kontaktieren.” in der Multi-Informationsanzeige ange-
zeigt wird
Es liegt möglicherweise eine Funktionsstö- rung im System vor. Lassen Sie das Fahr-zeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb überprü-fen.
■Warnmeldungen und Warnsummer
Warnmeldungen und Warnsummer dienen

202
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
4-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
gelöst wird, während der Scheinwerferschal-
ter in der Stellung oder steht. Die
Tagesfahrlichter sind nicht für den Betrieb bei
Dunkelheit vorgesehen.
■Sensor für Scheinwerfersteuerung
Der Sensor funktioniert unter Umständen nicht ordnungsgemäß, wenn ein Objekt auf
dem Sensor platziert wird oder wenn ein Gegenstand an der Frontscheibe angebracht wird, der den Sensor blockiert.
Das kann zu einer Beeinflussung des Sen- sors führen, der die Helligkeit misst, und eine Funktionsstörung des automatischen Schein-
werfersystems auslösen.
■Automatisches Ausschalten der Beleuchtung
●Wenn sich der Lichtschalter in der Stellung
oder befindet: Die Scheinwerfer
und die Nebelscheinwerfer (je nach Aus-
stattung) erlöschen automatisch, wenn der
Motorschalter in den Modus ACC oder
OFF gebracht wird.
●Wenn sich der Lichtschalter in der Stellung
befindet: Die Scheinwerfer und alle
Leuchten schalten sich automatisch aus,
wenn der Motorschalter in den Modus ACC
oder OFF gebracht wird.
Zum Wiedereinschalten der Leuchten brin-
gen Sie den Motorschalter in den Modus ON
oder drehen den Lichtschalter einmal auf
oder und dann zurück auf
oder .
■Warnsummer für eingeschaltetes Licht
Ein Summer ertönt, wenn der Motorschalter auf OFF oder ACC steht und die Fahrertür geöffnet wird, während das Licht eingeschal-
tet ist.
■Automatische Leuchtweitenregulie- rung (je nach Ausstattung)
Die Leuchtweite der Scheinwerfer wird auto- matisch angepasst entsprechend der Anzahl
der Passagiere und des Beladungszustand des Fahrzeugs, um sicherzustellen, dass die Scheinwerfer andere Verkehrsteilnehmer
nicht blenden.
■Entriegeln der Türen (Begrüßungslicht) (Fahrzeuge mit LED-Scheinwerfern)
Wenn die Türen mittels Einstiegsfunktion oder Fernbedienung entriegelt werden,
schalten sich die vorderen Standlichter auto- matisch ein.
Wenn der Lichtschalter in der Stellung AUTO steht und die Umgebung dunkel ist, ist diese
Funktion aktiv.
■Batteriesparfunktion
Um ein Entladen der Fahrzeugbatterie nach
dem Ausschalten des Motorschalters zu ver-
hindern, wenn sich der Lichtschalter in der
Position oder befindet, werden alle
Lampen nach ca. 20 Minuten automatisch
durch die Batteriesparfunktion ausgeschaltet.
Wenn der Motorschalter auf ON gestellt wird,
wird die Batteriesparfunktion deaktiviert.
Wenn einer der folgenden Vorgänge durch-
geführt wird, wird die Batteriesparfunktion
abgebrochen und dann reaktiviert. Alle Lam-
pen werden automatisch 20 Minuten nach
der Reaktivierung der Batteriesparfunktion
ausgeschaltet:
●Wenn der Scheinwerferschalter betätigt wird
●Wenn eine Tür geöffnet oder geschlossen wird
■Kundenspezifische Anpassung
Einige Funktionen können angepasst wer-
den. ( S.474)

240
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Multi-Informationsanzeige angezeigt
und es ertönt entweder ein Warnsum-
mer oder das Lenkrad vibriert, um den
Fahrer zu warnen.
Wenn der Warnsummer ertönt oder das
Lenkrad vibriert, überprüfen Sie den Bereich
um Ihr Fahrzeug und betätigen Sie das
Lenkrad vorsichtig, um das Fahrzeug wieder
in die Mitte der Spur zu bringen.
Fahrzeug mit BSM: Wenn das System
erkennt, dass Ihr Fahrzeug möglicherweise
seine Spur verlässt und die Wahrscheinlich-
keit einer Kollision mit einem auf dem
benachbarten Fahrstreifen überholenden
Fahrzeug hoch ist, arbeitet die Spurwechsel-
warnung auch bei betätigten Fahrtrichtungs-
anzeigern.
*: Abgrenzung zwischen dem Asphalt und
der Seite der Straße, wie z.B. Gras, Erde
oder Randstein
■Lenkungsunterstützungsfunktion
Wenn das System feststellt, dass das
Fahrzeug möglicherweise von seiner
Spur oder vom Straßenverlauf*
abweicht, greift das System kurzzeitig
unterstützend in die Bewegung des
Lenkrads ein, um das Fahrzeug in der
Spur zu halten.
Fahrzeug mit BSM: Wenn das System
erkennt, dass Ihr Fahrzeug möglicherweise
seine Spur verlässt und die Wahrscheinlich-
keit einer Kollision mit einem auf dem
benachbarten Fahrstreifen überholenden
Fahrzeug hoch ist, a rbeitet die Lenkungsun-
terstützungsfunktion auch bei betätigten
Fahrtrichtungsanzeigern.
*: Abgrenzung zwischen dem Asphalt und
der Seite der Straße, wie z.B. Gras, Erde
oder Randstein
■Fahrzeugschlingerwarnung
Wenn das Fahrzeug innerhalb einer
Spur ins Schlingern gerät, ertönt der
Warnsummer und es wird eine Nach-
richt in der Multi-Informationsanzeige
angezeigt, um den Fahrer zu warnen.