175
Fahrbetrieb
6
Die Sensoren erkennen nicht systematisch Hindernisse, die zu niedrig (Gehwege, Radständer) oder zu dünn (Bäume, Pfosten, Drahtzäune) sind.Bestimmte Hindernisse, die sich im toten Winkel der Sensoren befinden, können beim Manövrieren nicht oder nicht mehr erkannt werden.Bestimmte Materialien (Stoffe) absorbieren Schallwellen: Fußgänger werden möglicherweise nicht erkannt.
NOTIC E
WartungReinigen Sie regelmäßig die Stoßfänger und Außenspiegel sowie das Sichtfeld der Kameras.Halten Sie bei einer Hochdruckwäsche Ihres Fahrzeugs einen Mindestabstand von 30 cm zwischen Sprühstrahl und Radar, Sensoren und Kameras ein.
WARNI NG
MattenDie Verwendung von Bodenmatten, die nicht von TOYOTA zugelassen sind, kann die Funktion des Geschwindigkeitsbegrenzers bzw. der Geschwindigkeitsregelung beeinträchtigen.Um Blockieren der Pedale zu verhindern:– Sicherstellen, dass die Bodenmatte
ordnungsgemäß befestigt ist.– Keinesfalls Matten übereinander legen.
NOTIC E
GeschwindigkeitseinheitenStellen Sie sicher, dass die am Kombiinstrument angezeigten Geschwindigkeitseinheiten (km/h oder mph) denen des betreffenden Landes entsprechen.Sollte dies nicht der Fall sein, stellen Sie die Anzeige bei stehendem Fahrzeug auf die erforderlichen Geschwindigkeitseinheiten um, damit sie den örtlichen Vorschriften entspricht.Kontaktieren Sie im Zweifelsfall einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine zuverlässige Fachwerkstatt.
Headup-Display
Dieses System projiziert verschiedene Informationen auf eine getönte Projektionsblende, die sich im Sichtfeld des Fahrers befindet. Dies ermöglicht einen Betrieb, ohne den Blick von der Straße abzuwenden.
Während des Betriebs
angezeigte Informationen
Nach der Aktivierung des Systems werden die folgenden Informationen im Headup-Display zusammengefasst:
A.Fahrgeschwindigkeit
B.Informationen zu Geschwindigkeitsregelung/Geschwindigkeitsbegrenzer
C.Bei entsprechender Fahrzeugausstattung Abstände zwischen den Fahrzeugen, Alarme
des automatischen Notbremsassistenten und Navigationsanweisungen.
D.Bei entsprechender Fahrzeugausstattung Informationen über Tempolimits
177
Fahrbetrieb
6
Speichern der
Geschwindigkeit
Diese Funktion erlaubt Ihnen das Speichern von Geschwindigkeitseinstellungen, die dann zur Steuerung von zwei Systemen verwendet werden: dem Geschwindigkeitsbegrenzer (begrenzt die Geschwindigkeit des Fahrzeugs) oder der Geschwindigkeitsregelung (Fahrtgeschwindigkeit
des Fahrzeugs).Sie können 6 Geschwindigkeitseinstellungen für jedes der beiden Systeme speichern.
Programmieren
Die Geschwindigkeitsschwellenwerte können mithilfe des Touchscreens im Fahrzeugkonfigurationsmenü eingestellt werden.► Wählen Sie das System aus, für das Sie neue Geschwindigkeitseinstellungen speichern möchten:– Geschwindigkeitsbegrenzer
oder– Geschwindigkeitsregelung.
► Betätigen Sie die Taste, die mit der Geschwindigkeitseinstellung übereinstimmt, die Sie ändern möchten.► Geben Sie mit der Zahlentastatur den neuen Wert ein und bestätigen Sie.► Bestätigen Sie, um die Änderungen zu speichern und das Menü zu verlassen.
NOTIC E
Der Abruf der gespeicherten Geschwindigkeiten erfolgt über das Drücken auf diese Taste.
Erkennung von Tempolimits
und Empfehlung
WARNI NG
Siehe Allgemeine Empfehlungen für die Verwendung der Fahrerassistenzsysteme.
Dieses System zeigt die maximal zulässige Geschwindigkeit entsprechend den Tempolimits des jeweiligen Landes im Kombiinstrument an. Es nutzt hierzu:– Von der Kamera erkannte Geschwindigkeitsbegrenzungsschilder.– Details zu Geschwindigkeitsbegrenzungen aus den Karten des Navigationssystems.
WARNI NG
Die Karten des Navigationssystems sollten regelmäßig aktualisiert werden, um genaue Informationen über die zulässige
Höchstgeschwindigkeit vom System zu erhalten.
179
Fahrbetrieb
6
Betriebseinschränkungen
Das System berücksichtigt keine reduzierten Geschwindigkeitsbegrenzungen, insbesondere nicht die in den folgenden Fällen:– Schlechtes Wetter (Regen, Schnee).– Luftverschmutzung.– Anhängerbetrieb/Abschleppen.– Fahren mit einem Notrad oder aufgezogenen Schneeketten.
– Reifen, der mit dem provisorischen Reifenreparaturkit repariert wurde.– junge Fahrer.Das System zeigt möglicherweise das Tempolimit nicht an, wenn es innerhalb eines vorgegebenen Zeitraums und in den folgenden Situationen kein Geschwindigkeitsbegrenzungsschild erkennt:– Verkehrsschilder, die verdeckt sind, nicht der Norm entsprechen, beschädigt oder verbogen sind,– veraltete oder falsche Karten.
Speicherung der
Geschwindigkeitseinstellung
Zusätzlich zur Erkennung von Tempolimits und Empfehlung kann der Fahrer die angezeigte Geschwindigkeit mit der Taste 'Speichern' als Geschwindigkeitseinstellung
für den Geschwindigkeitsbegrenzer oder die Geschwindigkeitsregelung verwenden.
NOTIC E
Weitere Informationen zu Geschwindigkeitsbegrenzer, Geschwindigkeitsregelung und Adaptive Geschwindigkeitsregelung finden Sie im betreffenden Abschnitt.
Schalter/Hebel am Lenkrad
1.Moduswahl für Geschwindigkeitsbegrenzer/Geschwindigkeitsregelung
2.Geschwindigkeitseinstellung speichern
Am Kombiinstrument angezeigte
Informationen
Headup-Display
3.Anzeige des Tempolimits.
4.Anforderung, die Geschwindigkeit zu speichern.
5.Aktuelle Geschwindigkeitseinstellung.
180
Speicherung der
Geschwindigkeitseinstellung
► Schalten Sie den Geschwindigkeitsbegrenzer/die Geschwindigkeitsregelung ein.Die Informationen von Geschwindigkeitsbegrenzer/Geschwindigkeitsregelung werden angezeigt. Bei Erkennung eines Zeichens mit neuer Geschwindigkeitsinformation zeigt das System den betreffenden Wert an und "MEM" blinkt für einige Sekunden als Aufforderung, diesen als eine neue Geschwindigkeitseinstellung zu speichern.
NOTIC E
Falls die Differenz zwischen der Geschwindigkeitseinstellung und der von Erkennung von Tempolimits und Empfehlung angezeigten Geschwindigkeit weniger als 9 km/h beträgt, wird das Symbol "MEM" nicht angezeigt.
Je nach Straßenzustand können mehrere Geschwindigkeiten angezeigt werden.► Drücken Sie die Taste 2 einmal, um den vorgeschlagenen Geschwindigkeitswert zu speichern.
Die Anforderung wird durch eine Meldung bestätigt.► Drücken Sie die Taste 2 erneut, um die neue Geschwindigkeitseinstellung zu bestätigen und zu speichern.
Das Display kehrt dann zu seinem vorherigen Zustand zurück.
Geschwindigkeitsbegrenzer
WARNI NG
Siehe Allgemeine Empfehlungen für die
Verwendung der Fahrerassistenzsysteme.
Dieses System verhindert ein Überschreiten der vom Fahrer programmierten Geschwindigkeit (Geschwindigkeitseinstellung).Der Geschwindigkeitsbegrenzer wird manuell eingeschaltet.Die einstellbare Mindestgeschwindigkeit ist 30 km/h.Die Geschwindigkeitseinstellung verbleibt im Speicher, wenn die Zündung ausgeschaltet wird.
NOTIC E
Weitere Informationen zu dieser Taste und der adaptiven Geschwindigkeitsregelung finden Sie im betreffenden Abschnitt.
NOTIC E
Weitere Informationen zur Speicherung von Geschwindigkeiten finden Sie im betreffenden Abschnitt.
NOTIC E
Weitere Informationen zur Erkennung von Tempolimits und insbesondere der Speicherung von Geschwindigkeiten finden Sie im betreffenden Abschnitt.
Schalter/Hebel am Lenkrad
1.EIN (Position LIMIT) / AUS (Position 0)
2.Verringerung der Soll-Geschwindigkeit
3.Erhöhung der Soll-Geschwindigkeit
4.Pause / Wiederaufnahme des Geschwindigkeitsbegrenzers mit der zuvor gespeicherten Soll-Geschwindigkeit
181
Fahrbetrieb
6
5.Versionsabhängig:Anzeige der Geschwindigkeitsschwellenwerte, die mit der Funktion zur Speicherung von Geschwindigkeiten gespeichert sindoderVerwendung der von Erkennung von Tempolimits und Empfehlung (MEM-Anzeige) vorgeschlagenen Geschwindigkeit
6.Anzeige und Einstellung des programmierten Abstands zwischen den Fahrzeugen
Weitere Informationen zur Speicherung von Geschwindigkeiten bzw. zu Erkennung von Tempolimits und Empfehlung finden Sie in den entsprechenden Abschnitten.
Am Kombiinstrument
angezeigte Informationen
Headup-Display
7.Anzeige "Ein/Pause" des Geschwindigkeitsbegrenzers.
8.Modusauswahlanzeige für den Geschwindigkeitsbegrenzer.
9.Wert der Geschwindigkeitseinstellung.
Einschalten/Pause
► Das Daumenrad 1 auf die Position "LIMIT" drehen, um den Geschwindigkeitsbegrenzer-Modus auszuwählen; die Funktion wird angehalten.► Wenn die Einstellung der Geschwindigkeitsgrenze (die zuletzt im System programmierte Geschwindigkeitseinstellung) korrekt ist, den Knopf 4 drücken, um den Geschwindigkeitsbegrenzer einzuschalten.► Durch erneutes Drücken des Knopfs 4 wird die Funktion vorübergehend unterbrochen.
Einstellen der
Geschwindigkeit für den
Geschwindigkeitsbegrenzer
Es ist nicht notwendig, den Geschwindigkeitsbegrenzer einzuschalten, um eine Geschwindigkeitsgrenze vorzugeben.Um die Geschwindigkeitseinstellung anhand der aktuellen Fahrgeschwindigkeit zu ändern:
► Drücken Sie die Taste 2 oder 3 kurz, um den Wert in Schritten von + oder - 1,6 km/h zu ändern.► Drücken und halten Sie die Taste 2 oder 3, um den Wert in Schritten von + oder - 8 km/h zu ändern.Zum Ändern der Geschwindigkeitseinstellung mit gespeicherten Werten vom Touchscreen aus:► Drücken Sie die Taste 5, um die gespeicherten Geschwindigkeitseinstellungen anzuzeigen.► Drücken Sie die Touchscreen-Taste für die gewünschte Geschwindigkeitseinstellung.Der Auswahlbildschirm schließt sich nach ein paar Sekunden.Diese Einstellung wird dann die neue Vorgabe für den Geschwindigkeitsbegrenzer.Zum Ändern der Einstellung der Geschwindigkeitsregelung auf die von Erkennung von Tempolimits und Empfehlung vorgeschlagene Geschwindigkeit, die auf dem Kombiinstrument angezeigt wird:► Drücken Sie die Taste 5 einmal - es erscheint eine Meldung, welche die Speicheranweisung bestätigt.► Drücken Sie die Taste 5 noch einmal, um den vorgeschlagenen Geschwindigkeitswert einzugeben.
182
Diese Geschwindigkeit wird sofort als neue Geschwindigkeitseinstellung auf dem Kombiinstrument angezeigt.
Vorübergehendes Überschreiten
der programmierten
Geschwindigkeit
► Um die programmierte Geschwindigkeitsgrenze
kurzzeitig zu überschreiten, das Gaspedal bis zum Anschlag drücken.Der Geschwindigkeitsbegrenzer wird vorübergehend deaktiviert und die Anzeige der programmierten Geschwindigkeit blinkt.Falls diese für längere Zeit überschritten wird, ertönt eine akustische Warnung.Einfach das Gaspedal freigeben, um zur programmierten Geschwindigkeit zurückzukehren.Wird die Grenzgeschwindigkeit unabhängig vom Fahrer (wie z. B. auf einem steilen Gefälle) überschritten, ertönt sofort ein Warnton.Sobald die Geschwindigkeit wieder auf den programmierten Wert sinkt, arbeitet der Geschwindigkeitsbegrenzer wieder: Die Anzeige der programmierten Geschwindigkeit leuchtet wieder stetig.
Ausschalten
► Drehen Sie das Daumenrad 1 auf Position "0": Die Anzeige der Parameter des Geschwindigkeitsbegrenzers verschwindet.
Störung
Im Fall einer Fehlfunktion des Geschwindigkeitsbegrenzers werden Striche angezeigt (anfangs blinkend, dann dauerhaft).Lassen Sie dies von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer zuverlässige Fachwerkstatt prüfen.
Geschwindigkeitsregelung -
spezielle Empfehlungen
WARNI NG
Verwenden Sie die Geschwindigkeitsregelung aus Sicherheitsgründen nur, wenn die Fahrbedingungen ein Fahren mit konstanter Geschwindigkeit und einen ausreichenden Sicherheitsabstand ermöglichen.Bleiben Sie wachsam, wenn die Geschwindigkeitsregelung aktiviert ist. Wenn Sie eine der Tasten zum Ändern der Geschwindigkeitseinstellung dauerhaft drücken, kann sich die Geschwindigkeit Ihres Fahrzeugs abrupt ändern.Bei einer steilen Bergabfahrt kann die Geschwindigkeitsregelung eine Überschreitung der eingestellten Geschwindigkeit nicht verhindern. Bremsen Sie erforderlichenfalls, um die Geschwindigkeit Ihres Fahrzeugs anzupassen.Auf steilen Steigungen oder bei Anhängerbetrieb kann die eingestellte Geschwindigkeit möglicherweise nicht erreicht oder gehalten werden.
334
Fahrhilfekamera (Warnhinweise) 174Fahrhinweise 8, 150–152Fahrmodi 169Fahrmodi (Electric) 169Fahrtrichtungsanzeiger 101Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker) 101, 246–248, 250Fahrzeugabmessungen 268Fahrzeug abschleppen 258–260
Fahrzeug anhalten 155, 157, 163–166Fernbedienbare Funktionen (Electric) 28, 97Fernbediente Funktionen 215Fernbedienung 30–35, 37, 153Fernlicht 100, 246–247Feste einteilige Sitzbank 64–66Feste(r) Sitz und Sitzbank hinten 63–64, 66–68Feststellbremse 157, 225Flaschenhalter 76Flügeltüren 35–37, 48, 248–249Flüssigkeit Servolenkung 223Freisprecheinrichtung 280–281, 295–296, 320Frequenz (Radio) 317Frischlufteinlass 90, 92Frontairbags 122, 124, 127Frontscheibenwischer 105, 107Füllstand AdBlue® 224Füllstand Bremsflüssigkeit 223Füllstand Dieselzusatz 224–225Füllstände und Kontrollen 221–224Füllstand Scheibenwaschanlage 106, 224Füllstand Scheinwerferwaschanlage 106Füllstand Servolenkung 223Füllstandskontrollen 222–224
Fußgängerhupe (Electric) 11 3, 151
G
Gängige Wartungsarbeiten 175, 224, 226–227Gangwahlschalter (Electric) 167, 225Gangwechselanzeige 163
Gepäckabdeckung 79Gesamtkilometerzähler 23Geschwindigkeitsbegrenzer 177, 179–182Geschwindigkeitsregler 177, 179–180, 182–185Gewichte und Anhängelasten 261–262, 266Glühlampen 245GPS 310
H
Halogenleuchten 245–247Handschuhfach 76Hauptmenü 26, 274Head-Up-Display 175–176Heckklappe 39, 49Heckscheibe 49Heckscheibenheizung 92Heckscheibenwaschanlage 107Heckscheibenwischer 107Heizung 88–89, 92–96Helligkeit 297Helligkeitsregler 23Hintere Ablage 77
Hintere Seitenfenster 82Hochspannung 204Höhenverstellung der Sicherheitsgurte 11 9Hupe 11 3
I
Individuelle Aufkleber 233Individuelle Sticker 233Informationen, Fahrzeug 329Infrarotkamera 174Innenausstattung 76–77, 81Innenbeleuchtung 98, 105Innenraumfilter 88, 225Innenspiegel 58–59Inspektionen 18, 224, 226–227Intelligentes Zugangs- und Startsystem 30–31, 154–156Intelligente Traktionskontrolle 11 5i-Size-Kindersitze 145ISOFIX 144, 144–145ISOFIX-Befestigungen 133, 144, 144–145ISOFIX-Kindersitze u nd Befestigungen 135–136, 144, 144–145, 144–145
K
Karosserie 232Kartenleseleuchten 98Kenndaten 271