189
Fahrbetrieb
6
– Beim Fahren hinter einem schmalen Fahrzeug.
– Fahrzeuge, die nicht in der Mitte der Fahrspur fahren.
– Fahrzeuge, die in eine Kurve einfahren.– Fahrzeuge, die die Spur spät wechseln.Reaktivieren Sie die Geschwindigkeitsregelung, wenn es die Bedingungen zulassen.Situationen in denen der Fahrer die Kontrolle sofort übernehmen sollte:– Wenn ein Fahrzeug scharf zwischen Ihrem und dem vorausfahrenden Fahrzeug einschert.– Extreme Verzögerung des vorausfahrenden Fahrzeugs.
NOTIC E
Die adaptive Geschwindigkeitsregelung funktioniert tagsüber und nachts, bei Nebel und bei mäßigem Regen.
WARNI NG
Das System wirkt nicht auf die Bremsanlage, sondern arbeitet ausschließlich über die Motorbremswirkung.Der Regelbereich ist begrenzt: es gibt keine Geschwindigkeitseinstellung mehr, wenn die Differenz zwischen der Sollgeschwindigkeit und der Geschwindigkeit des vorangehenden Fahrzeugs zu groß wird.
WARNI NG
Bei zu großer Differenz zwischen der programmierten Sollgeschwindigkeit Ihres Fahrzeugs und der Geschwindigkeit des Vorderfahrzeugs, kann die Geschwindigkeit nicht angepasst werden: die Geschwindigkeitsregelung wird automatisch deaktiviert.
Störung
Bei einer Störung der adaptiven Geschwindigkeitsregelung werden Sie von einem akustischen Signal und der Anzeige der Meldung
"Assistenzfunktionen gestört" gewarnt.
Lassen Sie dies von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer zuverlässige Fachwerkstatt prüfen.
Active Safety Brake
mit Kollisionswarnung
und Intelligenter
Notbremsassistent
WARNI NG
Siehe Allgemeine Empfehlungen für die Verwendung der Fahrerassistenzsysteme.
Dieses System:– warnt den Fahrer, dass sein Fahrzeug der Gefahr einer Kollision mit dem vorausfahrenden Fahrzeug ausgesetzt ist,– verringert die Fahrgeschwindigkeit, um eine Kollision zu verhindern oder deren Ausmaß zu begrenzen.Dieses System umfasst drei Funktionen:– Kollisionswarnung,– Intelligenter Notbremsassistent (iEBA).– Active Safety Brake (Automatische Notbremsung).
193
Fahrbetrieb
6
NOTIC E
Es wird keine Warnung übertragen während der Blinker eingeschaltet ist und für ca. 20 Sekunden nachdem der Blinker ausgeschaltet wurde.
Aktivieren/Deaktivieren
Mit Audiosystem
► Diese Taste drücken, um das System zu aktivieren oder deaktivieren.Die Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn das System aktiviert ist.
Mit Touchscreen
Die Einstellungen werden über das Konfigurationsmenü des Fahrzeugs vorgenommen.
Störung
Abhängig von der Fahrzeugausstattung:Die Kontrollleuchte in dieser Taste blinkt.
oder/Die Taste blinkt und ein Fehler wird angezeigt.Wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine zuverlässige
Fachwerkstatt.
NOTIC E
Die Erkennung kann eingeschränkt sein:– Wenn die Fahrbahnmarkierungen abgenutzt sind oder sich nicht deutlich gegen die Straßenoberfläche absetzen.– Wenn die Windschutzscheibe schmutzig ist.– Unter gewissen extremen Witterungsbedingungen: Nebel, starker Regen, Schnee, heller Sonnenschein oder direkte Sonneneinstrahlung (z. B. niedriger Sonnenstand, Verlassen eines Tunnels).
Müdigkeitserkennung
WARNI NG
Siehe Allgemeine Empfehlungen für die Verwendung der Fahrerassistenzsysteme.
Abhängig von der Version besteht die Funktion entweder ausschließlich aus dem "Coffee Break Alert"-System oder wird mit dem "Aufmerksamkeitswarnung"-System kombiniert.
WARNI NG
Diese Systeme sind in keiner Weise dazu bestimmt, den Fahrer wach zu halten oder zu verhindern, dass dieser am Steuer einschläft. Es liegt in der Verantwortung des Fahrers, bei Müdigkeit anzuhalten.Machen Sie bei Müdigkeit oder mindestens alle 2 Stunden eine Pause.
Aktivieren/Deaktivieren
Diese Funktion wird das Fahrzeugkonfigurationsmenü eingestellt.Der Systemstatus wird gespeichert, wenn die Zündung ausgeschaltet wird.
247
Im Fall einer Panne
8
Tagfahrlicht/Standlicht
► Die Lampenfassung eine Vierteldrehung im Uhrzeigersinn drehen.
► Die Lampenfassung entfernen.► Die defekte Glühlampe auswechseln.
Hauptscheinwerfer
► Drücken Sie den unteren Verriegelungsclip am Steckverbinder und entfernen Sie die Einheit von Steckverbinder und Glühlampe. ► Die Glühlampe herausziehen und ersetzen.
Blinker
► Die Lampenfassung eine Vierteldrehung im Uhrzeigersinn drehen.► Die Lampenfassung entfernen.► Die defekte Glühlampe auswechseln.
NOTIC E
Das schnelle Blinken eines Blinker (links oder rechts) zeigt an, dass eine der Glühlampen auf der entsprechenden Seite ausgefallen ist.
NOTIC E
Bernsteinfarbene Glühlampen müssen durch Glühlampen gleicher Spezifikation und Farbe ersetzt werden.
Tagfahrlicht/Standlicht (LED)
Kontaktieren Sie zum Austausch dieser Lampen einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder eine zuverlässige Fachwerkstatt.Ein LED-Ersatzteilkit ist bei jedem Toyota-Vertragshändler, jeder Toyota-Vertragswerkstatt oder einer zuverlässigen Fachwerkstatt erhältlich.
Nebelscheinwerfer (H11-55W)
► Lösen Sie die Schrauben des Deflektors A unter der vorderen Stoßstange und entfernen sie diesen.
► Den Verriegelunksklipp eindrücken und den Steckverbinder lösen.
248
► Lösen Sie die Lampenfassung, indem Sie sie um eine Vierteldrehung entgegen dem Uhrzeigersinn drehen und diese entfernen.► Die defekte Glühlampe ersetzen.
NOTIC E
Sie können ebenfalls einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine zuverlässige Fachwerkstatt kontaktieren, um diese Lampen auszutauschen.
Seitliche Blinkerleuchte
– Die seitliche Blinkerleuchte nach hinten drücken und lösen.– Zum Wiedereinbau die Blinkerleuchte nach vorn einrasten und dann hinten andrücken.Orangefarbene Glühlampen (Blinker und seitliche Blinkerleuchten) müssen durch Glühlampen gleicher Spezifikation und Farbe ersetzt werden.
Leuchten hinten
1.Bremsleuchten/Standlicht (P21/5W-21/5W)
2.Blinkerleuchten (PY21W-21W bernsteinfarben)
3.Rückfahrscheinwerfer (P21W-21W)
4.Nebelbeleuchtung/Standlicht (P21/4W-21/4W)
NOTIC E
Kontaktieren Sie bei Fahrzeugen mit Innenverkleidung einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine zuverlässige Fachwerkstatt, um die Arbeiten durchführen zu lassen.
► Identifizieren Sie die defekte Leuchte und öffnen
Sie dann, abhängig von der Version, die Hecktüren oder die Heckklappe.
► Schrauben Sie im Falle von Hecktüren die 2 Sicherungsschrauben von außen ab.► Rasten Sie im Falle einer Heckklappe die Kunststoffverkleidung von außen aus und neigen Sie diese nach außen, um sie zu entfernen. Schrauben Sie dann die 2 Sicherungsschrauben ab.
► Entfernen Sie, abhängig von der Version, das Belüftungsgitter von innen.► Halten Sie die Leuchte fest, drücken Sie auf den Clip innen und entfernen Sie vorsichtig die Leuchte.► Klemmen Sie den elektrischen Steckverbinder ab.
250
Innenraumleuchten (vorn und
hinten)
LED-Innenraumleuchten
Kontaktieren Sie zum Austausch dieser Lampen einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine zuverlässige Fachwerkstatt.Ein LED-Ersatzteilkit ist bei jedem Toyota-Vertragshändler, jeder Toyota-Vertragswerkstatt oder einer zuverlässigen Fachwerkstatt erhältlich.
Innenraumleuchten mit Glühlampe
W5W-5W
► Einen schmalen Schraubendreher in die Schlitze auf beiden Seiten der Innenraumleuchte einführen und die Streulinse abhebeln.► Die Glühlampe entfernen und austauschen.Zum Wiedereinbau die Streilinse ordnungsgemäß und sicher einrasten.
Fahrgestell mit Führerhaus
(Heckleuchten)
1.Blinkerleuchten (P21W-21W)
2.Bremsleuchten (P21W-21W).
3.Standlicht (R10W-10W).
4.Rückfahrscheinwerfer (P21W-21W).
5.Nebelbeleuchtung (P21W-21W).
► Suchen Sie die defekte Glühlampe.► Die 4 Sicherungsschrauben von der Streulinseneinheit abschrauben und entfernen.► Die defekte Glühlampe leicht hineindrücken und dann durch eine Viertelumdrehung gegen den Uhrzeigersinn entfernen.► Die Glühlampe auswechseln.
336
Navigationssystem 308–310Navigationsverbindung 3 11–313Nebelscheinwerfer 100, 247Nebelschlussleuchte 100, 248, 250Nebelschlussleuchten 100Netzsteckdose (Hausanschluss) 207Notbedienung Kofferraum 39Notbedienung Türen 30, 37–38
Notruf 111–11 2Notstart 156, 255
O
Öffentliche Schnellladestation 207, 213Öffnen der Motorhaube 220Öffnen der Türen 30–31, 42–43Öffnen des Kofferraums 30–31, 49Ölfilter 225Ölmessstab 19, 222Ölstand 19, 222Ölstandsanzeige 19Ölstandskontrolle 19Ölverbrauch 222Ölwechsel 222Onlineapps 314–315Orten des Fahrzeugs 31
P
Pannenhilferuf 111–11 2
Panorama-Glasdach 83Parameter des Systems, Systemparameter 297, 324Partikelfilter 224–225Pflegehinweise 205, 231Profile 297, 323Programmierbare Heizung 28, 50, 94–97provisorisches Reifenpannenset 236–239Pyrotechnischer Gurtstraffer (Sicherheitsgurte) 120
R
Rad abnehmen 242–244Radar (Warnhinweise) 174Radio 274–276, 290, 292, 316–317Radiosender 274, 290, 316–317Rad montieren 242–244Radwechsel 240RDS 290, 317Regelmäßige Kontrollen 224–226Regelung der Luftzufuhr 90Regelung durch Erkennung der Geschwindigkeitsbegrenzung 179–180Regeneratives Bremsen (Bremsen mit Motorbremse) 167–168Regenerierung des Partikelfilters 225Reichweitenanzeige AdBlue® 20Reifen 226, 271Reifen aufpumpen (gelegentliches Aufpumpen mit Reifenpannenset) 236–239Reifendruck 226, 237, 239, 271
Reifendruckkontrolle (mit Reifenpannenset) 236–239Reifendrucküberwachung 171, 171–172, 239, 245Reifenkompressor 236Reifenpanne 236–237, 239–240Reifenpannenset 237–239Reinigung (Tipps) 205, 231–233Reinitialisieren der Fernbedienung 39
Reinitialisierung der Reifendrucküberwachung 173Rollos 83Rückbank 63–64Rückfahrkamera 174, 198–199, 201Rückfahrkamera oben 199, 201Rückfahrscheinwerfer 248, 250Rückhaltenetz für hohe Ladung 81–82Rücksitze 64–70, 126Rückstellung des Tageskilometerzählers 23
S
Sättigung des Partikelfilters (Diesel) 225Schalter für Sitzheizung 56Schalthebel mechanisches Getriebe 162Scheibenwaschanlage vorne 106Scheibenwischer 105, 107Scheibenwischerschalter 105, 107Scheinwerfer (Leuchtweitenverstellung) 104Schließen der Türen 30, 35–36, 48Schließen des Kofferraum 49Schlüssel 30, 32–35, 37–38Schlüssel mit Fernbedienung 35–36