
265
BLUETOOTH-Audiosystem mit Touchscreen
10
Schalter/Hebel am Lenkrad
Schalter/Hebel am Lenkrad -
Typ 1
Radio:Wählt vorigen/nächsten Speichersender.Wählt vorigen/nächsten Eintrag in einem Menü oder einer Liste.Medien:Wählt vorigen/nächsten Titel.Wählt vorigen/nächsten Eintrag in einem Menü oder einer Liste.Radio:Kurz drücken: Zeigt Liste der Radiosender an.Lang drücken: Aktualisiert Liste.Medien:Kurz drücken: Zeigt Liste der Ordner an.Lang drücken: Zeigt verfügbare Sortiermöglichkeiten.Kurz drücken: Wechselt Audioquelle (Radio;
USB; AUX, falls Gerät angeschlossen; CD; Streaming).Lang drücken: Anzeige der Anrufliste.
Kurzes Drücken bei eingehendem Anruf: Anruf annehmen.Kurzes Drücken während eines laufenden Gesprächs: Beenden des Gesprächs.Bestätigt Auswahl.
Erhöht Lautstärke.
Vermindert Lautstärke.
Stummschalten / Wiedergabefortsetzung durch gleichzeitiges Drücken der Tasten zum Erhöhen und Verringern der Lautstärke.
Schalter/Hebel am Lenkrad -
Typ 2
Sprachbefehle:Die Taste dieser Funktion befindet sich am Lenkrad oder am Ende des Lichtschalterhebels (je nach Ausstattung).Kurzer Druck, Smartphone-Sprachbefehle über das System.Erhöht Lautstärke.
Vermindert Lautstärke.Stummschalten durch gleichzeitiges Drücken
der Tasten zum Erhöhen und Verringern der Lautstärke (je nach Ausstattung).Durch Drücken einer der beiden Lautstärketasten wird die Stummschaltung wieder aufgehoben.Ändern der Multimedia-Quelle
Kurzes Drücken: Anzeige der Anrufliste.Kurzes Drücken bei eingehendem Anruf: Anruf annehmen.
Langes Drücken bei eingehendem Anruf: Anruf ablehnen.Kurzes Drücken während eines laufenden Gesprächs: Beenden des Gesprächs.Radio (Drehen): vorheriger/nächster Speichersender.Media (drehen): Vorheriger / nächster Titel, in einer Liste blättern.Kurzes Drücken: Bestätigen einer Auswahl; wenn nichts ausgewählt ist, Zugriff auf die Speichersender.Radio: Liste der Radiosender aufrufen.Media: Liste der Titel aufrufen.

268
Aktivieren/Deaktivieren und konfigurieren Sie die verfügbaren Optionen (Klangbalance, Klangfeld usw.).
NOTIC E
Bei der Klangbalance/-verteilung handelt es sich um eine Audioverarbeitung, mit der das Klangfeld je nach Sitzposition der Fahrgäste im Fahrzeug angepasst werden kann.
DAB-Radio (Digital Audio
Broadcasting)
Landgestütztes Digitalradio
Wahl von DAB-Radioempfang
Terrestrisches Digitalradio (DAB) bietet eine höhere Empfangsqualität.Die verschiedenen "Multiplex-Gruppen /Ensembles" bieten eine Auswahl von Radiosendern in alphabetischer Reihenfolge.Tippen Sie auf "Radio" im Menü.
Die Taste "SOURCE" drücken.Wählen Sie in der Liste der verfügbaren Quellen"DAB Radio".
Aktivieren von FM-DAB Tracking
(FM-DAB-Senderverfolgung)
"DAB" deckt nicht 100% der Region ab.Bei schwach werdendem Digitalsignal können Sie mit "FM-DAB Tracking" FM-DAB-Senderverfolgung denselben Sender weiterhin hören, da das System dann automatisch auf den entsprechenden analogen FM-Sender (falls vorhanden) umschaltet.Drücken Sie die Schaltfläche "Radio settings".
Aktivieren Sie "DAB-FM".
NOTIC E
Wenn "FM-DAB Tracking" (FM-DAB-Senderverfolgung) aktiviert ist, kann manchmal eine kurze Verzögerung auftreten, während das System auf "FM"-Analogradio umschaltetet. Dabei kommt es manchmal zu einer Lautstärkeänderung.Sobald die Qualität des Digitalsignals wiederhergestellt ist, wechselt das System automatisch auf "DAB" zurück.
WARNI NG
Falls der wiedergegebene "DAB"-Sender nicht auf "FM" verfügbar ist oder falls "FM-DAB Tracking"
(FM-DAB-Senderverfolgung) nicht aktiviert ist, wird die Wiedergabe unterbrochen, solange das Digitalsignal zu schwach ist.
Medien
Auswahl der Quelle
Tippen Sie auf "Media" im Menü.
Die Taste "SOURCE" drücken.Wählen Sie die Quelle (USB, Bluetooth oder AUX, je nach Ausstattung).
USB Port
Stecken Sie den USB-Speicherstick in den USB-Anschluss oder verbinden Sie das USB-Gerät mit einem geeigneten Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten) mit dem USB-Anschluss.
WARNI NG
Verwenden Sie zum Schutz des Systems keinen USB-Hub.
Das System erstellt Wiedergabelisten (im temporären Speicher); dieser Vorgang kann bei der ersten Verbindung einige Sekunden bis mehrere Minuten dauern.Wiedergabelisten werden immer dann aktualisiert, wenn ein USB USB-Stick angeschlossen wird oder der Inhalt eines bestimmten USB USB-Sticks geändert wird. Die Listen werden gespeichert: Wenn sie nicht geändert werden, ist die nachfolgende Ladezeit kürzer.

269
BLUETOOTH-Audiosystem mit Touchscreen
10
AUX-Klinkensteckerbuchse
(AUX)
Je nach AusstattungAn die AUX-Buchse können Sie über ein Audiokabel (nicht mitgeliefert) ein Mobilgerät (MP3-Player usw.) anschließen.Diese Quelle ist nur verfügbar, wenn in den Audioeinstellungen "Aux Amplification" ausgewählt wurde.Stellen Sie zunächst die Lautstärke am tragbaren Gerät ein (auf einen hohen Pegel). Stellen Sie dann die Lautstärke des Audiosystems ein.Die Bedienung erfolgt über das Mobilgerät.
Bluetooth®-Streaming
Streaming ermöglicht es, einen Audiofeed (Audiodaten) von Ihrem Smartphone anzuhören.Bei aktiviertem Bluetooth-Profil zunächst die Lautstärke am tragbaren Gerät einstellen (auf einen hohen Pegel).Stellen Sie dann die Lautstärke des Systems ein.Wenn die Wiedergabe nicht automatisch startet, kann es erforderlich sein, die Audiowiedergabe über das
Smartphone zu starten.Die Steuerung erfolgt über das Mobilgerät oder über die Touchscreen-Tasten des Systems.
WARNI NG
Nach der Verbindung im Streaming-Modus gilt das Smartphone als Medienquelle.
Verbinden von Apple®-Playern
Verbinden Sie den Apple®-Player mit einem geeigneten Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten) mit der USB-Anschlussbuchse.Die Wiedergabe beginnt automatisch.Die Steuerung erfolgt über das Audiosystem.
NOTIC E
Es stehen die Klassifizierungen des
angeschlossenen Mobilgeräts zur Verfügung (Künstler/Alben/Genres/Playlisten/Audiobücher/Podcasts). Es ist auch möglich, eine Klassifizierung zu verwenden, die in Form einer Bibliothek strukturiert ist.Die standardmäßig verwendete Klassifizierung ist "nach Künstler" Um die verwendete Klassifizierung zu ändern, kehren Sie zur ersten Ebene des Menüs zurück, wählen Sie dann die gewünschte Klassifizierung (z.B. Playlists) und bestätigen Sie, um durch das Menü zum gewünschten Titel zu gelangen.
Die Version der Software im Audiosystem ist möglicherweise nicht mit der entsprechenden Generation des Apple®-Players kompatibel.
Medieneinstellungen
Drücken Sie die Schaltfläche "Media settings" .Aktivieren/deaktivieren Sie die Optionen für die Titelwiedergabe und greifen Sie auf die Audioeinstellungen zu.
NOTIC E
Die Audioeinstellungen sind die gleichen wie die
Einstellungen für das Radio. Weitere Informationen zu "Audioeinstellungen" finden Sie im betreffenden Abschnitt.
Informationen und wichtige
Hinweise
Das System unterstützt USB-Massenspeichergeräte, BlackBerry®-Geräte und Apple®-Player über die USB-Ports. Das Adapterkabel wird nicht mitgeliefert.Die Verwaltung der Geräte erfolgt über die Audiosystemsteuerung.Andere Geräte, die beim Anschluss nicht erkannt werden, müssen mit einem Klinkensteckerkabel (nicht mitgeliefert) oder, falls kompatibel, per Bluetooth-Streaming an die Nebenverbraucherbuchse angeschlossen werden.
WARNI NG
Verwenden Sie zum Schutz des Systems keinen USB-Hub.

276
– Über die Nebenverbraucherbuchse angeschlossener Media-Player (je nach Ausstattung).
NOTIC E
Im Menü "Einstellungen" ist es möglich, ein Profil für eine Person oder für eine Gruppe von Personen mit gemeinsamen Interessen zu erstellen und eine Vielzahl von Einstellungen (Radiovoreinstellungen, Audioeinstellungen, Klangfelder usw.) zu konfigurieren. Die Einstellungen werden automatisch übernommen.
NOTIC E
Unter sehr heißen Bedingungen kann die Lautstärke zum Schutz des Systems begrenzt werden. Das System kann für 5 Minuten oder länger in den Standby-Modus wechseln (bei ausgeschaltetem Bildschirm und Ton).Das System nimmt den Normalbetrieb wieder auf, wenn die Temperatur im Innenraum gesunken ist.
Schalter/Hebel am Lenkrad
Schalter/Hebel am Lenkrad -
Typ 1
Radio:Wählt vorigen/nächsten Speichersender.Wählt vorigen/nächsten Eintrag in einem Menü oder einer Liste.Medien:Wählt vorigen/nächsten Titel.Wählt vorigen/nächsten Eintrag in einem Menü oder einer Liste.Radio:Kurz drücken: Zeigt Liste der Radiosender an.Lang drücken: Aktualisiert Liste.Medien:Kurz drücken: Zeigt Liste der Ordner an.Lang drücken: Zeigt verfügbare Sortiermöglichkeiten.Wechselt Audioquelle (Radio; USB; AUX (falls
Gerät angeschlossen); CD; Streaming).Bestätigt Auswahl.
Erhöht Lautstärke.
Vermindert Lautstärke.
Stummschalten / Wiedergabefortsetzung durch gleichzeitiges Drücken der Tasten zum Erhöhen und Verringern der Lautstärke.
Schalter/Hebel am Lenkrad -
Typ 2
Sprachbefehle:Die Taste dieser Funktion befindet sich am Lenkrad oder am Ende des Lichtschalterhebels (je nach Ausstattung).Kurzer Druck, Smartphone-Sprachbefehle über das System.Erhöht Lautstärke.
Vermindert Lautstärke.Stummschalten durch gleichzeitiges Drücken der Tasten zum Erhöhen und Verringern der Lautstärke (je nach Ausstattung).Durch Drücken einer der beiden Lautstärketasten wird die Stummschaltung wieder aufgehoben.Media (kurz drücken): Ändern der Multimedia-QuelleTelefon (kurz drücken): Telefonanruf starten.Anruf (kurz drücken): Telefonmenü aufrufen.
Telefon (lang drücken): Eingehenden Anruf ablehnen, Anruf beenden; wenn kein Telefongespräch geführt wird, Telefonmenü aufrufen.Radio (drehen): Automatische Suche nach dem vorherigen / nächsten Sender.Media (drehen): Vorheriger / nächster Titel, in einer Liste blättern.Kurzes Drücken: Bestätigen einer Auswahl; wenn nichts ausgewählt ist, Zugriff auf die Speichersender.
Radio: Liste der Radiosender aufrufen.

280
dieser Funktion ist ein guter Empfang eines Radiosenders erforderlich, der diese Art von Nachricht sendet. Während der Übertragung von Verkehrsinformationen wird die Wiedergabe des aktuellen Mediums automatisch unterbrochen, damit die TA-Verkehrsdurchsage gehört werden kann. Die normale Wiedergabe des Mediums, das zuvor abgespielt wurde, wird nach Ende der Meldung fortgesetzt.Drücken Sie Radiomedien, um das Hauptmenü aufzurufen.Drücken Sie die Taste "OPTIONEN", um das Untermenü aufzurufen."TA" aktivieren/deaktivieren.
Tippen Sie auf den schattierten Bereich, um zu bestätigen.
Audioeinstellungen
Drücken Sie Radiomedien, um das Hauptmenü aufzurufen.Drücken Sie die Taste "OPTIONEN", um das Untermenü aufzurufen.
"Audioeinstellungen" drücken.
Wählen Sie die Registerkarte "To n", "Balance", "Klang", "Sprache" oder "Klingelton", um die Klangeinstellungen zu konfigurieren.Drücken Sie den "Zurück"-Pfeil, um zu bestätigen.
NOTIC E
In der Registerkarte "To n" sind die Klangeinstellungen Klangfeld, Bass, Medium und Höhen für jede Audioquelle unterschiedlich und unabhängig.In der Registerkarte "Balance” sind die Einstellungen Alle Passagiere, Fahrer and Nur vorne für alle Quellen gleich.Aktivieren bzw. deaktivieren Sie in der Registerkarte "Klang” die Optionen "Lautstärke mit Geschwindigkeitskompensation", "Aux-Eingang" und "Tastentöne".
WARNI NG
Die Balance/Verteilung (oder Raumklangverteilung mit dem Arkamys©-System) verwendet einen Audioprozessor, um die Klangqualität entsprechend der Anzahl der Fahrgäste im Fahrzeug anzupassen.
NOTIC E
Onboard-Audio: Arkamys Sound Staging© optimiert die Klangverteilung im Fahrgastraum.
DAB-Radio (Digital Audio
Broadcasting)
Landgestütztes Digitalradio
Digitalradio liefert eine bessere Klangqualität.Die verschiedenen "Multiplex-Gruppen /Ensembles" bieten eine Auswahl von Radiosendern in alphabetischer Reihenfolge.Drücken Sie Radiomedien, um das Hauptmenü aufzurufen.Drücken Sie die Taste "OPTIONEN", um das Untermenü aufzurufen.Drücken Sie "Band", um "DAB-Band" zu wählen.Tippen Sie auf den schattierten Bereich, um zu bestätigen.
FM-DAB Nachverfolgung
"DAB" deckt nicht 100 % des Landes ab.Bei schwach werdendem Digitalsignal können Sie mit "FM-DAB Nachverfolgung" denselben Sender weiterhin
hören, da das System dann automatisch auf den entsprechenden analogen FM-Sender (falls vorhanden) umschaltet.Drücken Sie Radiomedien, um das Hauptmenü aufzurufen.Drücken Sie die Taste "OPTIONEN", um das Untermenü aufzurufen."FM-DAB Nachverfolgung" aktivieren/deaktivieren.

281
TOYOTA Connect Radio
11
Tippen Sie auf den schattierten Bereich, um zu bestätigen.
NOTIC E
Wenn "FM-DAB Nachverfolgung" aktiviert ist, kann manchmal eine kurze Verzögerung auftreten, während das System auf "FM"-Analogradio umschaltet. Dabei kommt es manchmal zu einer Lautstärkeänderung.
Sobald die Qualität des Digitalsignals wiederhergestellt ist, wechselt das System automatisch auf "DAB" zurück.
WARNI NG
Falls der wiedergegebene "DAB"-Sender nicht auf "FM" verfügbar ist oder falls "FM-DAB Nachverfolgung" nicht aktiviert ist, wird der Wiedergabeton abgeschaltet, während das Digitalsignal zu schwach wird.
Medien
USB Port
Stecken Sie den USB-Speicherstick in den USB-Anschluss oder verbinden Sie das USB-Gerät mit einem geeigneten Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten) mit dem USB-Anschluss.
WARNI NG
Verwenden Sie zum Schutz des Systems keinen USB-Hub.
Das System erstellt Wiedergabelisten (im temporären Speicher); dieser Vorgang kann bei der ersten Verbindung einige Sekunden bis mehrere Minuten dauern.Reduzieren Sie die Anzahl der Nicht-Musikdateien und die Anzahl der Ordner, um die Wartezeit zu verkürzen.Wiedergabelisten werden aktualisiert, wenn die Zündung ausgeschaltet oder ein USB-Speicherstick angeschlossen wird. Das Audiosystem speichert diese Listen, die anschließend schneller geladen werden, sofern sie nicht geändert wurden.
AUX-Klinkensteckerbuchse
(AUX)
Je nach AusstattungAn die AUX-Buchse können Sie über ein Audiokabel (nicht mitgeliefert) ein Mobilgerät (MP3-Player usw.) anschließen.
Diese Quelle ist nur verfügbar, wenn in den Audioeinstellungen "Aux-Eingang" ausgewählt wurde.Stellen Sie zunächst die Lautstärke am tragbaren Gerät ein (auf einen hohen Pegel). Stellen Sie dann die Lautstärke des Audiosystems ein.Die Bedienung erfolgt über das Mobilgerät.
Auswahl der Quelle
Drücken Sie Radiomedien, um das Hauptmenü aufzurufen.Die Taste "QUELLEN" drücken.Wählen Sie die Quelle.
BluetoothStreaming®
Streaming ermöglicht es Ihnen, einen Audiofeed (Audiodaten) von Ihrem Smartphone anzuhören.Das Bluetooth-Profil muss aktiviert sein.Stellen Sie zunächst die Lautstärke am tragbaren Gerät ein (auf einen hohen Pegel). Stellen Sie dann die Lautstärke des Systems ein.Wenn die Wiedergabe nicht automatisch startet, kann es erforderlich sein, die Audiowiedergabe über das Smartphone zu starten.
Die Steuerung erfolgt über das Mobilgerät oder über die Touchscreen-Tasten des Systems.
NOTIC E
Nach der Verbindung im Streaming-Modus gilt das Smartphone als Medienquelle.

307
TOYOTA Connect Nav
12
"OK" drücken.
NOTIC E
Wenn "automatische FM-DAB-Senderverfolgung" aktiviert ist, kann manchmal eine kurze Verzögerung auftreten, während das System auf "FM"-Analogradio umschaltetet. Dabei kommt es manchmal zu einer Lautstärkeänderung.
Sobald die Qualität des Digitalsignals wiederhergestellt ist, wechselt das System automatisch auf "DAB" zurück.Um diese Zeitverzögerung zu minimieren, wird das Speichern von Radiosendern im "DAB"-Band empfohlen.
WARNI NG
Falls der wiedergegebene "DAB"-Sender nicht auf "FM" (Option "FM-DAB" ausgegraut) verfügbar ist oder falls "die automatische FM-DAB-Senderverfolgung" nicht aktiviert ist, wird die Wiedergabe stummgeschaltet, sobald das Digitalsignal zu schwach wird.
Medien
USB Port
Stecken Sie den USB-Speicherstick in den USB-Anschluss oder verbinden Sie das USB-Gerät mit einem geeigneten Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten) mit dem USB-Anschluss.
WARNI NG
Verwenden Sie zum Schutz des Systems keinen USB-Hub.
Das System erstellt Wiedergabelisten (im temporären Speicher); dieser Vorgang kann bei der ersten Verbindung einige Sekunden bis mehrere Minuten dauern.Reduzieren Sie die Anzahl der Nicht-Musikdateien und die Anzahl der Ordner, um die Wartezeit zu verkürzen.Wiedergabelisten werden aktualisiert, wenn die Zündung ausgeschaltet oder ein USB-Speicherstick angeschlossen wird. Das Audiosystem speichert diese Listen, die anschließend schneller geladen werden, sofern sie nicht geändert wurden.
Zubehör-Buchse (AUX)
Je nach AusstattungAn die AUX-Buchse können Sie über ein Audiokabel (nicht mitgeliefert) ein Mobilgerät (MP3-Player usw.) anschließen.Diese Quelle ist nur verfügbar, wenn in den Audioeinstellungen "Aux-Eingang" ausgewählt wurde.
Stellen Sie zunächst die Lautstärke am tragbaren Gerät ein (auf einen hohen Pegel). Stellen Sie dann die Lautstärke des Audiosystems ein.Die Bedienung erfolgt über das Mobilgerät.
Auswahl der Quelle
Radio Media drücken, um das Hauptmenü aufzurufen."QUELLEN" wählen.Wählen Sie die Quelle.
Abspielen eines Videos
Abhängig von der Ausstattung/Abhängig von der Version/Abhängig vom Land.Stecken Sie einen USB-Speicherstick in den USB-Anschluss.
NOTIC E
Videosteuerbefehle sind nur über den Touchscreen zugänglich.
Radio Media drücken, um das Hauptmenü aufzurufen."QUELLEN" wählen.Video wählen, um das Video zu starten.
Zum Entfernen des USB-Speichersticks die Pausentaste drücken, um das Video zu stoppen, dann den Speicherstick abziehen.Das System kann Videodateien in den Formaten MPEG-4 Teil 2, MPEG-2, MPEG-1, H.264, H.263, VP8, WMV und RealVideo abspielen.

312
Einstellungen
Audio-Einstellungen
Drücken Sie Einstellungen, um das Hauptmenü aufzurufen."Audioeinstellungen" wählen.
Dann "Klangfeld", "Position"; "Klang", "Sprache" oder "Klingelton" wählen."OK" drücken, um die Einstellungen zu speichern.
NOTIC E
Die Balance/Verteilung (oder Raumklangverteilung mit dem Arkamys©-System) verwendet einen Audioprozessor, um die Klangqualität entsprechend der Anzahl der Fahrgäste im Fahrzeug anzupassen.Nur bei einer Konfiguration mit Front- und Fondlautsprechern verfügbar.
NOTIC E
Die Einstellung Klangfeld (Auswahl von 6 Klangfeldern) und die Klangeinstellungen Bass, Mitten und Höhen sind für jede Audioquelle unterschiedlich und unabhängig.Aktivieren bzw. deaktivieren Sie "Loudness":
Die "Position”-Einstellungen (Alle Passagiere, Fahrer und Nur vorne) sind für alle Quellen gleich.Aktivieren bzw. deaktivieren Sie "Tastentöne", "Lautstärke mit Geschwindigkeitskompensation" und "Aux-Eingang".
NOTIC E
Onboard-Audio: Arkamys Sound Staging© optimiert die Klangverteilung im Fahrgastraum.
Konfigurieren von Profilen
Drücken Sie Einstellungen, um das Hauptmenü aufzurufen.Drücken Sie die Taste "OPTIONEN", um das Untermenü aufzurufen."Einstellen der Profile" wählen.
Wählen Sie "Profil 1", "Profil 2", "Profil 3” oder "Allgemeines Profil".Drücken Sie diese Taste, um über die virtuelle Tastatur einen Namen für das Profil einzugeben.Zur Bestätigung "OK" drücken.
Drücken Sie diese Taste, um dem Profil ein Foto hinzuzufügen.Stecken Sie einen USB-Speicherstick mit dem Foto in den USB-Port.Wählen Sie das Foto aus.Drücken Sie "OK", um die Übertragung des Fotos zu akzeptieren.
Drücken Sie "OK" erneut, um die Einstellungen zu speichern.
NOTIC E
Die Position für das Foto ist quadratisch; das System gestaltet das Originalfoto entsprechend um, wenn es in einem anderen Format vorliegt.
Drücken Sie diese Taste, um das ausgewählte Profil rückzusetzen.
WARNI NG
Das Zurücksetzen des ausgewählten Profils aktiviert standardmäßig die englische Sprache.
Wählen Sie ein "Profile" (1 oder 2 oder 3), um "Audioeinstellungen" damit zu verknüpfen."Audioeinstellungen" wählen.
Dann "Klangfeld", "Position"; "Klang", "Sprache" oder "Klingelton" wählen."OK" drücken, um die ausgewählten Profileinstellungen zu speichern.
Ändern der
Systemeinstellungen
Drücken Sie Einstellungen, um das Hauptmenü aufzurufen.
Drücken Sie die Taste "OPTIONEN", um das Untermenü aufzurufen.