68
WARNI NG
Der Anschluss eines elektrischen Geräts, das nicht von TOYOTA zugelassen wurde, wie gewisse USB-Ladegeräte, können die Funktion der Bordelektrik beeinträchtigen und z. B. schlechten Radioempfang oder Störungen auf dem Bildschirm bzw. Display verursachen.
USB-Anschlüsse
Anschluss 1 ermöglicht das Senden von Audiodateien zum Audiosystem, um sie über die Lautsprecher des
Fahrzeugs wiederzugeben.
* Nur im Proace City Verso.
N OTIC E
Bei Verbindung mit der USB-Buchse werden Mobilgeräte automatisch geladen.Während des Ladevorgangs wird eine Meldung angezeigt, wenn die von Mobilgerät aufgenommene Leistung den vom Fahrzeug gelieferten Strom übersteigt.Weitere Informationen zur Verwendung dieser Ausstattung finden Sie in den Abschnitten, die die Audio- und Telematiksysteme beschreiben.
Anschluss 1 erlaubt ebenfalls die Verbindung eines Smartphone über Android Auto® oder CarPlay®, um über den Touchscreen auf bestimmte Smartphone-Apps zugreifen können.Stromversorgungsbuchsen 1 und 2* ermöglichen den Anschluss eines tragbaren Geräts, um es zu laden.Für eine optimale Funktion sollten Sie ein Kabel des Geräteherstellers bzw. ein von ihm zugelassenes Kabel verwenden.Diese Apps können dann über die Lenkradtasten
bzw. die Bedienelemente des Audiosystems gesteuert werden.
220 V/50 Hz Steckdose
AC 220 V
50Hz 120W
Sie befindet sich auf der Seite des mittleren Staufachs.Diese Steckdose (max. Leistungsabgabe: 150 W) funktioniert nur bei laufendem Motor sowie Stop & Start im Stoppmodus.► Die Schutzkappe aufklappen.► Sicherstellen, dass die grüne Kontrollleuchte leuchtet.► Schließen Sie Ihr Multimedia- oder Elektrogerät an (Telefonladegerät, Laptop, CD-DVD-Player, Flaschenwärmer usw.)Bei Störungen blinkt die grüne KontrollleuchteLassen Sie die Steckdose von einem TOYOTA-Händler oder einer Fachwerkstatt überprüfen.
89
Benutzerfreundlichkeit und Komfort
3
Standheizung/-belüftung
Nur bei Dieselfahrzeugen verfügbar.
Heizung
Dies ist eine separate Zusatz- bzw. Standheizung zum zusätzlichen Heizen der Kabine und verbesserten Entfrosten bzw. Beheizen von Scheiben.Die Kontrollleuchte leuchtet, während das System programmiert wird oder über die Fernbedienung eingeschaltet wird.Während des gesamten Heizbetriebs blinkt die Leuchte. Sie erlischt am Ende des Heizzyklus oder wenn das System über die Fernbedienung ausgeschaltet wird.
Belüftung
Dieses System erlaubt im Sommer die Belüftung der Kabine mit Außenluft, um die Temperatur im Innenraum vor dem Einsteigen abzusenken.
Programmieren
Mit TOYOTA Connect Radio
Drücken Sie Connect-App, um das Hauptmenü aufzurufen.Dann "Programmierbare Standheizung/-belüftung" drücken.► Wählen Sie die Schaltfläche "Status", um das System zu aktivieren/deaktivieren.► Wählen Sie die Schaltfläche "Andere Einstellungen", um den Modus "Heizung" zum Vorwärmen von Motor und Kabine oder Modus "Belüftung" zur Belüftung der Kabine zu wählen.► Geben Sie dann die Zeit ein, an dem die Vorheiztemperatur hergestellt werden soll, und speichern Sie die Einstellung.Drücken Sie zum Speichern diese Taste
Mit TOYOTA Connect Nav
► Tippen Sie auf "Anwendungen" im Menü.
► Die Schaltfläche "Fahrzeug-Apps" drücken.► "Temperatur programmieren" drücken.
► Tippen Sie auf die Schaltfläche "Status", um das System zu aktivieren/deaktivieren.► Die Schaltfläche "Parameter" drücken, um Modus "Heizung" zum Vorwärmen von Motor und Kabine oder Modus "Belüftung" zur Belüftung der Kabine zu wählen.
► Dann die Einschaltzeit für den gewählten Modus vorgeben/speichern.► Zur Bestätigung "OK" drücken.
NOTIC E
Zwischen programmierten Betriebsintervallen muss eine Pause von mindestens 60 Minuten vorgesehen werden.
NOTIC E
Abhängig von der Außentemperatur ist eine gewisse Vorkonditionierungszeit erforderlich, um die programmierte Temperatur bis zur gespeicherten Aktivierungszeit zu erreichen.Die Vorklimatisierung kann bei Dieselmotoren bis zu 45 Minuten, bei Benzinmotoren bis zu 30 Minuten dauern.
Fernbedienung mit vergrößerter
Reichweite
(Abhängig von Version)Damit können Sie das Vorheizen der Kabine aus größerem Abstand aus- und einschalten.Die Fernbedienung bietet im freien Gelände eine Reichweite von etwa 1 km.
186
WARNI NG
Die folgenden Umstände können eine ordnungsgemäße Systemfunktion beeinträchtigen oder verhindern:– fehlende, abgenutzte, unsichtbare (Schnee, Schlamm) oder mehrere (Baustellen, usw.) Fahrbahnmarkierungen,– zu geringer Abstand zum Vordermann (Spurmarkierungen nicht erkannt),– enge, stark kurvige Straßen usw.
Parksensoren
WARNI NG
Siehe Allgemeine Empfehlungen für die Verwendung der Fahrerassistenzsysteme.
Die im Stoßfänger integrierten Sensoren signalisieren die Nähe von Hindernissen (z. B. Fußgänger, Fahrzeuge, Bäume, Zäune usw.) in ihrem Erfassungsbereich.
Parksensoren hinten
► Legen Sie den Rückwärtsgang ein, um das System zu aktivieren (wird durch ein akustisches Signal bestätigt).Das System schaltet sich aus, wenn der Rückwärtsgang ausgekuppelt wird.
Akustische Führung
Das System signalisiert das Vorhandensein von Hindernissen, die sich im Erfassungsbereich der Sensoren sowie im durch den Lenkwinkel festgelegten Pfad des Fahrzeugs befinden.
Je nach Version werden im Beispiel nur Hindernisse im schraffierten Bereich durch Signaltöne gemeldet.Der Abstand wird durch die Intervalle zwischen Signaltönen angezeigt. Diese werden kürzer, je kürzer der Abstand zwischen Fahrzeug und Hindernis wird.
Wenn sich der Abstand zwischen Fahrzeug und Hindernis auf weniger als 30 cm verkürzt, werden Signaltöne zu einem Dauerton.Der Lautsprecher (linker oder rechter), der die Signaltöne ausgibt, zeigt die Seite an, auf welcher sich das Hindernis befindet.
NOTIC E
Einstellen der Signaltöne
Bei TOYOTA Connect Radio oder TOYOTA Connect Nav können Sie durch Drücken dieser Taste das Fenster öffnen, um die Lautstärke der Signaltöne einzustellen.
Visuelle Führung
Sie ergänzt die akustische Führung und berücksichtigt nicht den Pfad des Fahrzeugs. Sie zeigt durch Balken auf dem Display den zwischen Fahrzeug und Hindernis an (weiß: entferntere Objekte, orange: nahe Objekte, rot: sehr nahe Objekte).Ist das Hindernis sehr nah, wird das Gefahrensymbol auf dem Display eingeblendet.
248
Wiederanschluss der Plusklemme (+)
► Den Hebel A ganz hochklappen.► Die offene Klemme B wieder auf den Pluspol (+) anbringen.► Die Klemme B bis zum Anschlag hinunterdrücken.► Den Hebel A einklappen, um die Klemme B zu verriegeln.► Abhängig von der Ausrüstung, die Kunststoffabdeckung auf der Plusklemme (+) absenken.
WARNI NG
Nicht mit Gewalt auf den Hebel drücken, da bei falsch positionierter Klemme eine Verriegelung nicht möglich ist. Den Vorgang wiederholen.
Nach dem Wiederanschluss
Nach dem Wiederanschluss der Batterie die Zündung einschalten und 1 Minute bis zum Anlassen des Motors waren, damit sich die elektronischen Systeme initialisieren können.Falls kleinere Probleme nach Durchführung dieses Verfahrens weiter bestehen, einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine zuverlässige Fachwerkstatt kontaktieren.Siehe den entsprechenden Abschnitt; bestimmte Ausrüstung neu initialisieren:– Fernbedienungsschlüssel oder elektronischer Schlüssel (je nach Version).– Elektrische Fensterheber.– Datum und Uhrzeit.– Speichersender des Radios.
NOTIC E
Das Stop & Start-System ist möglicherweise während der Fahrt nach dem ersten Motorstart nicht betriebsbereit.In diesem Fall ist das System erst nach einer
kontinuierlichen Stillstandszeit des Fahrzeugs wieder verfügbar, die von der Außentemperatur und dem Ladezustand der Batterie abhängt (bis zu etwa 8 Stunden).
Abschleppen
Verfahren zum Abschleppen Ihres Fahrzeugs oder zum Abschleppen eines anderen Fahrzeugs mit der Abschleppöse.
NOTIC E
Allgemeine EmpfehlungenBeim Fahrbetrieb die jeweils vor Ort geltenden gesetzlichen Vorschriften befolgen.Stellen Sie sicher, dass das Gewicht des Zugfahrzeugs höher ist als das des gezogenen Fahrzeugs.Der Fahrer muss am Steuer des gezogenen Fahrzeugs bleiben und einen gültigen Führerschein besitzen.Beim Abschleppen eines Fahrzeugs mit allen vier Rädern auf dem Boden stets eine zugelassene Abschleppstange verwenden; Seile und Gurte sind verboten.Das Zugfahrzeug muss sanft anfahren.Wenn das Fahrzeug bei ausgeschaltetem Motor
abgeschleppt wird, steht die Brems- und Lenkhilfe nicht zur Verfügung.
WARNI NG
In folgenden Fällen muss ein professioneller Abschleppdienst gerufen werden:– das Pannenfahrzeug steht auf einer Autobahn oder Hauptstraße;
264
BLUETOOTH-Audiosystem
mit Touchscreen
Multimedia-Audiosystem
- Bluetooth®-Telefon
NOTIC E
Die beschriebenen Funktionen und Einstellungen
variieren je nach Fahrzeugversion und Konfiguration.
WARNI NG
Aus Sicherheitsgründen und weil sie eine ständige Aufmerksamkeit des Fahrers erfordern, müssen die folgenden Vorgänge bei stehendem Fahrzeug und eingeschalteter Zündung durchgeführt werden:– Koppeln des Smartphones mit dem System im Bluetooth-Modus.– Verwendung des Smartphones.– Ändern der Systemeinstellungen und der Konfiguration.
NOTIC E
Das System ist so geschützt, dass es nur im Fahrzeug funktioniert.Die Meldung Energiesparmodus erscheint, wenn das System dabei ist, in den entsprechenden Modus zu wechseln.
Erste Schritte
Das Drücken bei laufendem Motor schaltet den Ton aus.Das Drücken bei ausgeschalteter Zündung schaltet das System ein.Erhöhen oder verringern Sie die Lautstärke mit dem Daumenrad auf der linken Seite.Um die Menüs aufzurufen, diese Taste auf dem Touchscreen drücken.Drücken Sie den "Zurück"-Pfeil, um eine Ebene zurück zu gehen.
WARNI NG
Verwenden Sie zur Reinigung des Bildschirms ein weiches, nicht scheuerndes Tuch (z.B. Brillentuch) ohne zusätzliches Produkt.Berühren Sie den Bildschirm nicht mit scharfen Objekten.Berühren Sie den Bildschirm nicht mit feuchten Händen.
Bestimmte Informationen werden permanent in der oberen Leiste des Touchscreens angezeigt:– Bedienelemente der Klimaanlage (je nach Version).– Bluetooth-Verbindung– Anzeige für das Teilen von Standortdaten.Wahl der Audioquelle:– FM/AM/DAB-Radiosender (je nach Ausstattung).– Telefon verbunden über Bluetooth und Bluetooth Multimedia-Übertragung (Streaming).– USB Speicherstick.– Über die Nebenverbraucherbuchse angeschlossener Media-Player (je nach Ausstattung).
NOTIC E
Unter sehr heißen Bedingungen kann die Lautstärke zum Schutz des Systems begrenzt werden. Es kann für mindestens 5 Minuten in den Standby-Modus wechseln (Bildschirm und Ton aus).Das System nimmt den Normalbetrieb wieder auf, wenn die Temperatur im Fahrgastraum ausreichend abgesunken ist.
265
BLUETOOTH-Audiosystem mit Touchscreen
10
Schalter/Hebel am Lenkrad
Schalter/Hebel am Lenkrad -
Typ 1
Radio:Wählt vorigen/nächsten Speichersender.Wählt vorigen/nächsten Eintrag in einem Menü oder einer Liste.Medien:Wählt vorigen/nächsten Titel.Wählt vorigen/nächsten Eintrag in einem Menü oder einer Liste.Radio:Kurz drücken: Zeigt Liste der Radiosender an.Lang drücken: Aktualisiert Liste.Medien:Kurz drücken: Zeigt Liste der Ordner an.Lang drücken: Zeigt verfügbare Sortiermöglichkeiten.Kurz drücken: Wechselt Audioquelle (Radio;
USB; AUX, falls Gerät angeschlossen; CD; Streaming).Lang drücken: Anzeige der Anrufliste.
Kurzes Drücken bei eingehendem Anruf: Anruf annehmen.Kurzes Drücken während eines laufenden Gesprächs: Beenden des Gesprächs.Bestätigt Auswahl.
Erhöht Lautstärke.
Vermindert Lautstärke.
Stummschalten / Wiedergabefortsetzung durch gleichzeitiges Drücken der Tasten zum Erhöhen und Verringern der Lautstärke.
Schalter/Hebel am Lenkrad -
Typ 2
Sprachbefehle:Die Taste dieser Funktion befindet sich am Lenkrad oder am Ende des Lichtschalterhebels (je nach Ausstattung).Kurzer Druck, Smartphone-Sprachbefehle über das System.Erhöht Lautstärke.
Vermindert Lautstärke.Stummschalten durch gleichzeitiges Drücken
der Tasten zum Erhöhen und Verringern der Lautstärke (je nach Ausstattung).Durch Drücken einer der beiden Lautstärketasten wird die Stummschaltung wieder aufgehoben.Ändern der Multimedia-Quelle
Kurzes Drücken: Anzeige der Anrufliste.Kurzes Drücken bei eingehendem Anruf: Anruf annehmen.
Langes Drücken bei eingehendem Anruf: Anruf ablehnen.Kurzes Drücken während eines laufenden Gesprächs: Beenden des Gesprächs.Radio (Drehen): vorheriger/nächster Speichersender.Media (drehen): Vorheriger / nächster Titel, in einer Liste blättern.Kurzes Drücken: Bestätigen einer Auswahl; wenn nichts ausgewählt ist, Zugriff auf die Speichersender.Radio: Liste der Radiosender aufrufen.Media: Liste der Titel aufrufen.
266
Menüs
Radio
Wahl von Radiosendern
Medien
Wahl der Audioquelle
Telefon
Verbinden eines Mobiltelefons mittels Bluetooth®.
Fahrbetrieb
Aktivierung, Deaktivierung oder Konfiguration bestimmter Fahrzeugfunktionen (je nach Version)
Einstellungen
Passen Sie die Klangeinstellungen (Balance, Klangfeld usw.), die Anzeige (Sprache, Einheiten, Datum, Uhrzeit usw.) oder die Konfiguration des Systems (Privater Modus) an.
Klimaanlage/Heizung
Abhängig von der Ausstattung/Abhängig von der
Version.Verwaltung verschiedener Temperatur- und Gebläseeinstellungen.
267
BLUETOOTH-Audiosystem mit Touchscreen
10
Radio
Wählen des Wellenbands
Tippen Sie auf "Radio" im Menü.
Die Taste "SOURCE" drücken.Wählen Sie das Wellenband: FM, AM oder DAB, je nach Ausstattung.
Senderwahl
Drücken Sie eine der Tasten, um eine automatische Suche nach Radiosendern durchzuführen.OderDrücken Sie auf die angezeigte Frequenz.
Geben Sie die FM und AM-Frequenz über die virtuelle Tastatur ein.OderDrücken Sie diese Taste drücken, um eine Liste der auf dem Frequenzband verfügbaren Sender anzuzeigen.
WARNI NG
Der Radioempfang kann durch elektrische Geräte gestört werden, die nicht vom Hersteller zugelassen sind, wie z.B. ein USB-Ladegerät, das an der 12V-Buchse angeschlossen ist.Die Umgebung (Hügel, Gebäude, Tunnel, Parkgaragen usw.) kann den Empfang blockieren - auch im RDS-Modus. Dieses Phänomen ist bei
der Ausbreitung von Funkwellen normal und deutet nicht auf eine Störung des Audiosystems hin.
Speichern von Sendern
Wählen Sie einen Radiosender oder eine Frequenz aus.Die Taste "Presets" drücken.
Drücken Sie eine leere Zeile länger, um den Sender als Speichersender zu registrieren. Ein akustisches Signal bestätigt die Abspeicherung des Senders.Sie können bis zu 16 Speichersender registrieren.
NOTIC E
Um einen Speichersender durch den aktuell wiedergegebenen Sender zu ersetzen, drücken Sie lange auf die Zeile mit dem voreingestellten Sender.
Aktivieren/Deaktivieren von
RDS
RDS, wenn aktiviert, ermöglicht es Ihnen, den gleichen Sender weiter zu hören, indem automatisch auf alternative Frequenzen zurückgegriffen wird.
NOTIC E
Unter gewissen Umständen ist jedoch die Senderverfolgung bzw. Nachführung des RDS-Senders über das ganze Land nicht gesichert,
da Radiosender oft nicht das ganze Territorium eines Landes abdecken. Dadurch erklärt sich der eventuelle Empfangsverlust von Sendern während der Fahrt.
Drücken Sie die Schaltfläche "Radio settings".
Die Optionen "RDS" aktivieren/deaktivieren.
Wiedergabe von TA-Meldungen
Die Funktion TA (Traffic Announcement (Verkehrsdurchsagen)) gibt den TA-Verkehrsmeldungen und Warnmeldungen Priorität.Für den Betrieb dieser Funktion ist ein guter Empfang eines Radiosenders erforderlich, der diese Art von Nachricht sendet. Während der Übertragung von Verkehrsinformationen wird die Wiedergabe des aktuellen Mediums automatisch unterbrochen, damit die TA-Verkehrsdurchsage gehört werden kann. Die normale Wiedergabe des Mediums, das zuvor abgespielt wurde, wird nach Ende der Meldung fortgesetzt.
Drücken Sie die Schaltfläche "Radio settings".
Aktivieren/Deaktivieren Sie "Traffic announcement (TA)".
Audioeinstellungen
Drücken Sie die Schaltfläche "Radio settings".
Wählen Sie in der Liste "Audio Settings".