133
4
Owners Manual_Europe_M62089_de
4-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln von Türen und Kofferraum
Vor Fahrtantritt
4-2.Öffnen, Schließen und Ve rrie geln v on Türe n und Kofferra um
■Intelligentes Zugangs- und Start-
system
Für diese Funktion müssen Sie den
elektronischen Schlüssel bei sich tra-
gen.
1 Fassen Sie den Vordertürgriff an,
um die Türen zu entriegeln.*
Achten Sie darauf, den Sensor an der Rück-
seite des Griffs zu berühren.
Nach dem Verriegeln der Türen können
diese 3 Sekunden lang nicht entriegelt wer-
den.
2 Berühren Sie zum Verriegeln aller
Türen den Verriegelungssensor (die
Einbuchtung an der Oberfläche des
Türgriffs).
Stellen Sie sicher, dass die Tür ordnungsge-
mäß verriegelt ist.
*: Die Einstellungen für die Türentriegelung
können geändert werden.
■Fernbedienung
1 Alle Türen verriegeln
Stellen Sie sicher, dass die Tür ordnungsge-
mäß verriegelt ist.
Halten Sie die Taste gedrückt, um die Fen-
ster zu schließen.*
2 Alle Türen entriegeln
Halten Sie die Taste gedrückt, um die Fen-
ster zu öffnen.*
*: Die individuelle Anpassung dieser Einstel-
lungen muss bei einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-
Vertragswerkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt vorgenommen
werden.
■Umschalten der Türentriegelungsfunk-
tion
Sie können mithilfe der Fernbedienung fest- legen, welche Türen von der Zugangsfunk-tion entriegelt werden sollen.
1 Schalten Sie den Start-Schalter aus.
2 Schalten Sie den Einbruchsensor der
Alarmanlage aus, um ein unbeabsichtig- tes Auslösen des Alarms beim Ändern der Einstellungen zu verhindern. (Falls
vorhanden) ( S.82)
3 Wenn die Kontrollleuchte auf dem
Schlüssel nicht leuchtet, halten Sie
oder ca. 5 Sekunden lang
gedrückt, während Sie gleichzeitig
gedrückt halten.
Türen
Entriegeln bzw. Verriegeln der
Türen von außen
134
Owners Manual_Europe_M62089_de
4-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln von Türen und Kofferraum
Die Einstellung ändert sich bei jeder Betäti- gung wie nachfolgend beschrieben. (Wenn Sie die Einstellung mehrmals hintereinander
ändern möchten, lassen Sie die Tasten los, warten Sie mindestens 5 Sekunden und wie-derholen Sie dann Schritt 3.)
Bei Fahrzeugen mit Alarmanlage: Um ein
unbeabsichtigtes Auslösen des Alarms zu
verhindern, entriegeln Sie nach der Ände-
rung der Einstellungen die Türen mit der
Fernbedienung, und öffnen und schließen
Sie einmal eine Tür. (Wenn innerhalb von
30 Sekunden nach Betätigung von keine
Tür geöffnet wird, werden die Türen wieder
verriegelt und die Alarmanlage wird automa-
tisch aktiviert.)
Wird der Alarm ausgelöst, brechen Sie ihn
sofort ab. ( S.80)
■System zur automatischen Türentriege- lung im Fall eines Aufpralls
Wenn das Fahrzeug einem starken Aufprall ausgesetzt wird, werden alle Türen entrie-
gelt. Je nach Stärke des Aufpralls oder Art
des Unfalls spricht dieses System jedoch möglicherweise nicht an.
■Betriebssignale
Durch Blinken der Warnblinkanlage wird angezeigt, dass die Türen verriegelt/entrie-
gelt wurden. (Verriegelt: einmaliges Blinken; entriegelt: zweimaliges Blinken)
Durch einen Warnsummton wird angezeigt, dass die Fenster betätigt werden.
■Sicherheitsfunktion
Wird innerhalb von ca. 30 Sekunden nach
Entriegeln des Fahrzeugs keine Tür geöffnet, wird das Fahrzeug durch die Sicherheitsfunk-tion automatisch wieder verriegelt.
■Wenn die Türen nicht mit dem Verriege-
lungssensor an der Oberfläche des Tür- griffs verriegelt werden können
Wenn Sie die Türen nicht verriegeln können, obwohl Sie den Verriegelungssensor an der
Oberfläche des Türgriffs mit dem Finger berühren, berühren Sie den Verriegelungs-sensor mit der Handfläche.
Wenn Sie Handschuhe tragen, ziehen Sie sie
aus.
■Türwarnsummer
Wird versucht, die Türen zu verriegeln, wäh-
rend eine Tür nicht vollständig geschlossen ist, ertönt 5 Sekunden lang ein Warnsummer. Schließen Sie die Tür vollständig, damit der
Warnsummer verstummt, und verriegeln Sie das Fahrzeug erneut.
■Aktivieren der Alarmanlage (falls vor-handen)
Durch Verriegeln der Türen wird die Alarman-
lage aktiviert. ( S.80)
■Umstände, die die Funktion des intelli- genten Zugangs- und Startsystems oder der Fernbedienung beeinflussen
S.143
Multi-Informations-
display/Piepton
Entriegelungsfunk-
tion
(Fahrzeuge mit Links- lenkung)
(Fahrzeuge mit Rechts- lenkung)
Außen: 3 Pieptöne
Innen: Ein Klingelton
Bei Berührung des
Fahrertürgriffs wird
nur die Fahrertür
entriegelt.
Bei Berührung eines
anderen Türgriffs
werden alle Türen
entriegelt.
Außen: Zwei Piep-
töne
Innen: Ein Klingelton
Bei Berührung eines
Türgriffs werden alle
Türen entriegelt.
140
Owners Manual_Europe_M62089_de
4-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln von Türen und Kofferraum
schließen.
■Kofferraumleuchte
●Beim Öffnen des Kofferraums schaltet sich die Kofferraumleuchte ein.
●Falls die Kofferraumleuchte beim Aus-schalten des Start-Schalters eingeschaltet bleibt, erlischt sie nach 20 Minuten auto-
matisch.
■Funktion zur Verhinderung der Koffer- raumverriegelung, wenn sich der elek-tronische Schlüssel im Kofferraum
befindet
●Wenn alle Türen verriegelt sind und der
Kofferraumdeckel geschlossen wird, wäh- rend sich der elektronische Schlüssel im Kofferraum befindet, ertönt ein Alarm.
In diesem Fall kann der Kofferraumdeckel durch Drücken der Kofferraum-Entriege-lungstaste am Kofferraumdeckel geöffnet
werden.
●Falls sich der elektronische Ersatzschlüs-
sel im Kofferraum befindet und alle Türen verriegelt sind, wird die Aussperrschutz-funktion aktiviert, damit der Kofferraum
geöffnet werden kann. Um einen Diebstahl zu vermeiden, nehmen Sie alle elektroni-schen Schlüssel mit, wenn Sie das Fahr-
zeug verlassen.
●Falls sich der elektronische Schlüssel im
Kofferraum befindet und alle Türen verrie- gelt sind, kann der Schlüssel je nach der Stelle, an der er liegt, und je nach der
Stärke möglicher Funkwellen in der Umge- bung eventuell nicht erfasst werden. Die Aussperrschutzfunktion kann in diesem
Fall nicht aktiviert werden und die Türen verriegeln sich, wenn der Kofferraum
geschlossen wird. Überprüfen Sie vor dem Schließen des Kofferraums, wo sich der Schlüssel befindet.
●Die Aussperrschutzfunktion kann nicht aktiviert werden, wenn eine der Türen nicht
verriegelt ist. Öffnen Sie den Kofferraum in diesem Fall mit dem Kofferraumöffner.
■Verwenden des mechanischen Schlüs-sels
Der Kofferraum kann auch mit dem mechani-
schen Schlüssel geöffnet werden. ( S.464)
■Wenn das intelligente Zugangs- und Startsystem oder die Fernbedienung nicht richtig funktioniert
Entriegeln Sie den Kofferraum mit dem
mechanischen Schlüssel. ( S.464) Ersetzen Sie die Schlüsselbatterie, wenn sie entladen ist.
■Türwarnsummer
S.136
■Persönliche Einstellungen
Einige Funktionen können angepasst wer-
den. ( S.487)
Der Schalter für den Kofferraumöffner
kann vorübergehend gesperrt werden,
um im Kofferraum untergebrachtes
Gepäck vor Diebstahl zu schützen.
Schalten Sie den Hauptschalter im
Handschuhfach aus, um den Kofferrau-
möffner zu sperren.
Kofferraum-Diebstahlschutzsy-
stem
142
Owners Manual_Europe_M62089_de
4-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln von Türen und Kofferraum
■Wirkungsbereich (Bereiche, in denen der elektronische Schlüssel erfasst wird)
Beim Verriegeln oder Entriegeln der
Türen
Das System ist betriebsbereit, wenn sich der
elektronische Schlüssel in einem Bereich von
ca. 0,7 m zu einem Türaußengriff befindet.
(Es können nur Türen betätigt werden, die
den Schlüssel erfassen.)
Beim Öffnen des Kofferraums
Das System ist betriebsbereit, wenn sich der
elektronische Schlüssel innerhalb eines
Bereichs von ca. 0,7 m zur Kofferraum-
Entriegelungstaste befindet.
Beim Starten des Brennstoffzellensy-
stems oder Ändern der Modi des Start-
Schalters
Das System ist betriebsbereit, wenn sich der
elektronische Schlüssel im Fahrzeug befin-
det.
■Alarme und Warnmeldungen
Ein Alarm ertönt und Warnmeldungen wer- den auf dem Multi-Informationsdisplay ange-
zeigt, um Sie vor Fahrzeugdiebstahl und unerwarteten Unfällen durch eine fehlerhafte Bedienung zu schützen. Wenn eine Warn-
meldung angezeigt wird, ergreifen Sie die der Meldung entsprechenden Maßnahmen. ( S.446)
Wenn ausschließlich ein akustischer Alarm
ertönt, liegen folgende Situationen vor, die mit den angegebenen Korrekturmaßnahmen behoben werden können.
●Wenn ein Außenalarm einmal 5 Sekunden lang ertönt
●Wenn ein Innenalarm dauerhaft ertönt
■Wenn “Fehlfunktion d. intelligenten Zugangs- und Startsystems. Siehe Be-triebsanleitung.” auf dem Multi-Informa-
tionsdisplay angezeigt wird
Es liegt möglicherweise eine Funktionsstö- rung des Systems vor. Lassen Sie das Fahr-zeug sofort von einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertrags- werkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
SituationKorrekturmaß-
nahme
Es wurde versucht, das
Fahrzeug zu verriegeln,
während eine Tür geöffnet
war.
Schließen Sie
alle Türen und
verriegeln Sie
die Türen
erneut.
Der Kofferraum wurde
geschlossen, während
sich der elektronische
Schlüssel noch im Koffer-
raum befand und alle
Türen verriegelt wurden.
Nehmen Sie
den elektroni-
schen Schlüs-
sel aus dem
Kofferraum und
schließen Sie
den Koffer-
raumdeckel.
SituationKorrekturmaß-
nahme
Der Start-Schalter wurde
auf ACC geschaltet, wäh-
rend die Fahrertür offen
war. (Die Fahrertür wurde
geöffnet, während sich der
Start-Schalter auf ACC
befand.)
Schalten Sie
den Start-
Schalter aus
und schließen
Sie die Fahrer-
tür.
Der Start-Schalter wurde
bei offener Fahrertür aus-
geschaltet.
Schließen Sie
die Fahrertür.
145
4
Owners Manual_Europe_M62089_de
4-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln von Türen und Kofferraum
Vor Fahrtantritt
• Bewahren Sie den elektronischen Schlüs- sel mindestens 2 m vom Fahrzeug entfernt auf. (Achten Sie darauf, dass der Schlüs-
sel nicht gestohlen werden kann.) • Aktivieren Sie den Batteriesparmodus des elektronischen Schlüssels, um das intelli-
gente Zugangs- und Startsystem zu deakti- vieren. ( S.143)
●Wenn sich der elektronische Schlüssel im Fahrzeug befindet und ein Türgriff beim Waschen des Fahrzeugs nass wird, kann
eine Meldung auf dem Multi-Informations- display angezeigt werden und außerhalb des Fahrzeugs ertönt ein Warnsummer.
Verriegeln Sie zum Ausschalten des Alarms alle Türen.
●Die Funktion des Verriegelungssensors wird möglicherweise beeinträchtigt, wenn er mit Eis, Schnee, Schlamm usw. in
Berührung kommt. Reinigen Sie den Ver- riegelungssensor und versuchen Sie, ihn erneut zu betätigen.
●Eine plötzliche Annäherung an den Wir-kungsbereich oder den Türgriff kann das
Entriegeln der Türen verhindern. Bewe- gen Sie in diesem Fall den Türgriff zurück in die Ausgangsstellung und stellen Sie
sicher, dass die Türen entriegelt werden, ehe Sie erneut am Türgriff ziehen.
●Befindet sich ein weiterer elektronischer Schlüssel im Erfassungsbereich, kann das Entriegeln der Türen etwas länger dauern,
nachdem der Türgriff berührt wurde.
■Wenn das Fahrzeug längere Zeit nicht gefahren wird
●Um einen Diebstahl des Fahrzeugs zu ver-hindern, lassen Sie den elektronischen Schlüssel nicht innerhalb eines Bereichs
von 2 m zum Fahrzeug liegen.
●Das intelligente Zugangs- und Startsystem
kann vorab deaktiviert werden.
●Indem Sie den Batteriesparmodus des
elektronischen Schlüssels aktivieren, ver- hindern Sie ein übermäßiges Entladen der Schlüsselbatterie. ( S.143)
■So betätigen Sie das System richtig
●Achten Sie darauf, dass Sie den elektroni- schen Schlüssel bei sich haben, wenn Sie
das System betätigen. Bringen Sie den
elektronischen Schlüssel nicht zu nahe an das Fahrzeug, wenn Sie das System von außen betätigen.
Abhängig von der Position und den Umstän-
den beim Halten des elektronischen Schlüs-
sels wird der Schlüssel möglicherweise nicht
richtig erfasst und das System arbeitet even-
tuell nicht einwandfrei. (Der Alarm kann
ungewollt ausgelöst werden oder die Aus-
sperrschutzfunktion funktioniert nicht.)
●Lassen Sie den elektronischen Schlüssel niemals im Kofferraum liegen.Je nach Lage des Schlüssels (an der
Innenkante des Kofferraums), seinen Lagebedingungen (in einem Metallkoffer, in der Nähe von metallischen Gegenstän-
den) und den Funkwellen in der Umge- bung kann es sein, dass die Aussperrschutzfunktion nicht funktioniert.
( S.140)
■Wenn das intelligente Zugangs- und Startsystem nicht ordnungsgemäß funktioniert
●Verriegeln und Entriegeln der Türen und des Kofferraums: S.464
●Starten des Brennstoffzellensystems: S.465
■Persönliche Einstellungen
Einige Funktionen können angepasst wer-
den. ( S.487)
■Wenn das intelligente Zugangs- und Startsystem über eine persönliche Ein-stellung deaktiviert wurde
●Verriegeln und Entriegeln der Türen und Öffnen des Kofferraums:
Verwenden Sie die Fernbedienung oder den mechanischen Schlüssel. ( S.133, 139, 464)
●Starten des Brennstoffzellensystems und Ändern der Modi des Start-Schalters:
S.465
●Ausschalten des Brennstoffzellensystems:
S.182
■Zertifizierung
S.534
465
8
Owners Manual_Europe_M62089_de
8-2. Vorgehen im Notfall
Wenn Störungen auftreten
1Treten Sie fest das Bremspedal,
während die Fahrstufe “P” gewählt
ist.
2 Berühren Sie den Start-Schalter mit
der Seite des elektronischen
Schlüssels, auf der sich das Toyota-
Emblem befindet.
Wenn der elektronische Schlüssel erfasst wird, ertönt ein Summer und der Start-Schal-
ter wird auf ON geschaltet.
Wenn das intelligente Zugangs- und Startsy- stem über die individuelle Anpassung deak-tiviert wurde, wird der Start-Schalter auf
ACC geschaltet.
3 Treten Sie fest das Bremspedal und
vergewissern Sie sich, dass
auf dem Multi-Informationsdisplay
angezeigt wird.
4 Drücken Sie den Start-Schalter.
Falls sich das Brennstoffzellensystem
weiterhin nicht starten lässt, setzen Sie
sich mit einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt
oder einer anderen zuverlässigen
Werkstatt in Verbindung.
■Ausschalten des Brennstoffzellensy- stems
Betätigen Sie die Feststellbremse, schalten Sie in Fahrstufe “P” und drücken Sie den
Start-Schalter wie sonst auch zum Ausschal- ten des Brennstoffzellensystems.
■Batterie des elektronischen Schlüssels
Da es sich beim oben beschriebenen Verfah- ren um eine Übergangsmaßnahme handelt,
wird empfohlen, die Batterie des elektroni- schen Schlüssels sofort auszutauschen, wenn sie entladen ist. ( S.416)
■Alarmanlage
Bei Verwendung des mechanischen Schlüs-
sels zum Verriegeln der Türen wird die Alarmanlage nicht aktiviert.Wird bei aktivierter Alarmanlage eine Tür mit
dem mechanischen Schlüssel entriegelt, wird der Alarm möglicherweise ausgelöst. ( S.80)
■Ändern der Modi des Start-Schalters
Lassen Sie während des zuvor beschriebe-
nen Schrittes 3 das Bremspedal los und drücken Sie den Start-Schalter. Das Brenn-stoffzellensystem startet nicht und der Modus
wird bei jedem Drück en des Schalters geän- dert. ( S.184)
Starten des Brennstoffzellensy-
stems
466
Owners Manual_Europe_M62089_de
8-2. Vorgehen im Notfall
Wenn Sie über einen Satz Starthilfeka-
bel (Überbrückungskabel) und ein
zweites Fahrzeug mit einer 12-V-Batte-
rie verfügen, können Sie Ihr Fahrzeug
mittels Starthilfe starten. Befolgen Sie
dazu die folgenden Schritte.
1 Stellen Sie sicher, dass Sie den
elektronischen Schlüssel bei sich
tragen.
Fahrzeuge mit Alarmanlage: Beim Anklem- men der Starthilfekabel (Überbrückungska-
bel) kann es je nach Situation zum Auslösen des Alarms und Verriegeln der Türen kom-men. ( S.81)
2Öffnen Sie die Motorhaube. Entfer-
nen Sie die Abdeckung des Siche-
rungskastens. ( S.387)
Drücken Sie die Laschen hinein und heben Sie den Deckel ab.
Fahrzeuge mit Linkslenkung
Fahrzeuge mit Rechtslenkung
3 Öffnen Sie die Abdeckung des spe-
ziellen Starthilfeanschlusses.
Fahrzeuge mit Linkslenkung
Fahrzeuge mit Rechtslenkung
Wenn die 12-V-Batterie ent-
laden ist
Bei entladender 12-V-Batterie kann
das Brennstoffzellensystem unter
Umständen mit dem folgenden
Verfahren gestartet werden.
Sie können sich auch mit einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder
einer anderen zuverlässigen Werk-
statt in Verbindung setzen.
Neustarten des Brennstoffzel-
lensystems
488
Owners Manual_Europe_M62089_de
9-2. Persönliche Einstellungen
Einstellungen, die über das Multi-Informationsdisplay geändert werden können
Einstellungen, die von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Ver-
tragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt geänd ert werden kön-
nen
Bedeutung der Symbole: O = Verfügbar, — = Nicht verfügbar
■Alarmanlage* ( S.80)
*: Falls vorhanden
■Anzeigen, Instrumente und Multi-Informationsdisplay (S.109, 112)
FunktionStandardeinstel-
lung
Angepasste Ein-
stellung
Deaktivierung der Alarman-
lage, wenn die Türen oder der
Kofferraum mit dem Schlüssel
oder dem mechanischen
Schlüssel entriegelt werden
AusEin——O
Funktion*1Standardeinstel-
lung
Angepasste Ein-
stellung
Sprache*2Englisch*3—O—
Einheiten*4km (kg/100 km)Meilen
(kg/100 km)—O—
ECO-GaspedalbetätigungEinAus—O—
Kraftstoffverbrauchsanzeige
Gesamter Durch-
schnitt (durch-
schnittlicher
Kraftstoffver-
brauch [seit dem
Rücksetzen])
Durchschnitt seit
Fahrtbeginn
(durchschnittli-
cher Kraftstoffver-
brauch [seit
Fahrtbeginn])—O—Durchschnitt seit
dem Tanken
(durchschnittli-
cher Kraftstoffver-
brauch [seit dem
Tanken])
Anzeige von Audiosystemda-
tenEinAus—O—
Energie-Überwachungsan-
zeigeEinAus—O—