
117
3
3-1. Informationen zu Schlüsseln
Vor Antritt der Fahrt
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- & Startsystem
●Die normale Lebensdauer der Batterie beträgt 1 bis 2 Jahre.
●Wenn der Ladezustand der Batterie niedrig wird, ertönt ein Alarm im Fahrgastraum
und eine Meldung wird auf der Multi-Infor-
mationsanzeige angezeigt, wenn der Motor abgeschaltet wird.
●Stellen Sie den elektronischen Schlüssel
auf den Batteriesparmodus, um die Entla- dung der Schlüsselbatterie bei längerem
Nichtgebraucht des elektronischen Schlüs-
sels zu reduzieren. ( S.141)
●Da der elektronische Schlüssel ständig
Funkwellen empfängt, entlädt sich die Bat- terie auch dann, wenn der elektronische
Schlüssel nicht verwendet wird. Die folgen-
den Symptome weisen darauf hin, dass die Batterie des elektronischen Schlüssels
eventuell entladen ist. Ersetzen Sie bei
Bedarf die Batterie. ( S.507) • Das intelligente Einstiegs- & Startsystem
oder die Fernbedienung funktioniert nicht.
• Der Erkennungsbereich wird kleiner. • Die LED-Anzeige auf der Schlüsseloberflä-
che leuchtet nicht auf.
●Um starke Verschlechterung zu vermei-
den, den elektronischen Schlüssel nicht
näher als 1 m an folgende elektrische Geräte bringen, die ein Magnetfeld erzeu-
gen:
• Fernsehgeräte •PCs
• Mobiltelefone, schnurlose Telefone und
Ladegeräte für Batterien • Mobiltelefone oder schnurlose Telefone,
die aufgeladen werden
• Tischleuchten • Induktionsherde
●Wenn sich der elektronische Schlüssel län-ger als nötig in der Nähe des Fahrzeugs
befindet, kann sich die Schlüsselbatterie
schneller als üblich entladen, selbst wenn das intelligente Einstiegs- & Startsystem
nicht bedient wird.
■Austausch der Batterie
S.507
■Wenn “Neuer Schlüssel registriert. Details bitte beim Händler erfragen.” auf
dem Multi-Informationsdisplay ange-
zeigt wird (Fahrzeu ge mit intelligentem Einstiegs- & Startsystem)
Nach dem Registrieren eines neuen elektro-
nischen Schlüssels wird diese Meldung etwa
10 Tage lang jedes Mal angezeigt, wenn die Türen von außen entriegelt werden und die
Fahrertür geöffnet wird.
Wenn diese Meldung angezeigt wird, Sie
aber keine Registrierung eines neuen elek- tronischen Schlüssels veranlasst haben, las-
sen Sie von einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen verlässlichen Werkstatt prüfen,
ob ein unbekannter elektronischer Schlüssel
(der nicht Ihnen gehört) registriert wurde.
■Wenn ein falscher Schlüssel verwendet wird
Der Schlüsselzylinder lässt sich frei drehen
und ist vom inneren Mec hanismus isoliert.
HINWEIS
■Zur Vermeidung von Schäden am Schlüssel
●Lassen Sie die Schlüssel nicht fallen,
setzen Sie sie keinen Schlägen aus und
verbiegen Sie sie nicht.
●Setzen Sie die Schlüssel keinen hohen Temperaturen über einen längeren Zeit-
raum aus.
●Lassen Sie die Schlüssel nicht nass werden bzw. reinigen Sie sie nicht mit
einem Ultraschall-Reiniger o. Ä.
●Fahrzeuge mit intell igentem Einstiegs- & Startsystem: Befestigen Sie an den
Schlüsseln keine metallischen oder
magnetischen Materialien bzw. bewah- ren Sie die Schlüssel nicht in der Nähe
solcher Materialien auf.
●Zerlegen Sie die Schlüssel nicht.
●Bringen Sie keine Aufkleber oder ande-
res auf der Fläche des Schlüssels an.

2844-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
digkeit 30 km/h.
Um die eingestellte Geschwindigkeit zu
ändern, drücken Sie den Schalter
“+RES” oder “-SET”, bis die
gewünschte Geschwindigkeit erreicht
wird.
1 Erhöht die Geschwindigkeit
2 Verringert die Geschwindigkeit
Feineinstellung: Drücken Sie den Schalter in
die gewünschte Richtung.
Grobeinstellung: Halten Sie den Schalter
gedrückt.
Die eingestellte Geschwindigkeit wird wie
folgt erhöht oder vermindert:
Feineinstellung: Um 1 km/h*1 oder 1 mph*2
bei jeder Betätigung des Schalters
Grobeinstellung: Nimmt zu oder ab in Abstu-
fungen von 5 km/h*1 oder 5 mph*2, solange
der Schalter gehalten wird
*1: Wenn die eingestellte Geschwindigkeit in
“km/h” angezeigt wird
*2: Wenn die eingestellte Geschwindigkeit in
“MPH” angezeigt wird
1 Wenn Sie den Abbruchschalter
drücken, wird di e Geschwindigkeits-
begrenzung abgebrochen.
2 Wenn Sie den Schalter “+RES”
drücken, wird di e Geschwindigkeits-
begrenzung wieder aufgenommen.
■Überschreiten der eingestellten
Geschwindigkeit
In den folgenden Situationen überschreitet die Fahrgeschwindigkeit die eingestellte
Geschwindigkeit und die Displayzeichen blin-
ken:
●Bei voll durchgetretenem Gaspedal
●Beim Herabfahren eines Gefälles
■Automatisches Aufheben der
Geschwindigkeitsbegrenzung
Die Geschwindigkeitsbegrenzung wird in den
folgenden Situationen automatisch abgebro- chen:
●Die Geschwindigkei tsregelung ist aktiv.
●Wenn das VSC- oder TRC-System durch
Drücken des VSC-OFF-Schalters ausge-
Ändern der eingestellten
Geschwindigkeit
Abbrechen und Wiederaufneh-
men der Geschwindigkeitsbe-
grenzung

315
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
*: Je nach Ausstattung
■Arten von Sensoren
Steilheck
Vordere Ecksensoren
Mittlere Sensoren vorn
Hintere Ecksensoren
Mittlere Sensoren hinten
Seitensensoren vorn (je nach Aus-
stattung)
Seitensensoren hinten (je nach
Ausstattung)
Kombi
Vordere Ecksensoren
Mittlere Sensoren vorn
Hintere Ecksensoren
Mittlere Sensoren hinten
Seitensensoren vorn (je nach Aus-
stattung)
Seitensensoren hinten (je nach
Ausstattung)
Toyota-Einparkhilfe*
Der Abstand von Ihrem Fahrzeug
zu Objekten, wie einer Wand, beim
parallelen Einparken oder beim
Rangieren in einer Garage wird
von den Sensoren gemessen und
über die Multi-Informationsan-
zeige, das Head-up-Display (je
nach Ausstattung ) und einen Sum-
mer gemeldet. Überprüfen Sie
immer den umgebenden Bereich,
wenn Sie dieses System nutzen.
Systemkomponenten

3164-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
■Anzeige
Wenn die Sensoren ein Objekt, wie
eine Wand, erkennen, wird auf der
Multi-Informationsanzeige und dem
Head-up-Display (je nach Ausstattung)
eine Grafik basierend auf Position und
Abstand zum Hindernis angezeigt.
Multi-Informationsanzeige und
Head-up-Display
Vordere Ecksensorerkennung
Mittlere Sensorerkennung vorn
Seitensensorerfassung vorn (je
nach Ausstattung)*
Seitensensorerfassung hinten (je
nach Ausstattung)*
Hintere Ecksensorerkennung
Mittlere Sensorerkennung hinten
*: Die Seitensensoranzeigen werden nicht
angezeigt, bis eine Abtastung der Seiten-
bereiche abgeschlossen ist.
Verwenden Sie die Steuerschalter für
die Instrumente, um die Toyota-Ein-
parkhilfe zu aktivieren/deaktivieren.
( S.102)
1 Drücken Sie oder , um
auszuwählen.
2 Drücken Sie oder , um
auszuwählen und drücken Sie
anschließend .
Wenn die Toyota-Einparkhilfefunktion
deaktiviert ist, leuchtet die
OFF-Anzeige für Toyota-Einparkhilfe
( S.88).
Um das System nach der Deaktivierung
erneut zu aktivieren, wählen Sie
auf der Multi-Informationsanzeige, wäh-
len Sie und dann On. Bei Deakti-
vierung mittels dieser Methode wird das
System nicht wieder aktiviert, wenn der
Motorschalter ausgeschaltet und dann
auf ON gestellt wird.
Ein-/Ausschalten der
Toyota-Einparkhilfe
WARNUNG
■Warnhinweise bezüglich der Verwen- dung des Systems
Verlassen Sie sich nicht zu sehr auf dieses
System, da der Grad der Erkennungsge-
nauigkeit und die Steuerleistung, die das System bereitstell en kann, gewissen
Beschränkungen unterliegen. Es liegt
stets in der Verantwortung des Fahrers, auf die Umgebung des Fahrzeugs zu ach-
ten und sicher zu fahren.

321
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
Notfallreparatur-Kit für Reifen verwendet wird
■Erkennungsbereich der Sensoren
Ca. 100 cm
Ca. 150 cm
Ca. 60 cm
Ungefähr 115 cm (Fahrzeuge mit
Seitensensoren vorn und Seiten-
sensoren hinten)
Die Abbildung zeigt den Erkennungsbereich
der Sensoren. Beachten Sie, dass die Sen-
soren keine Objekte in unmittelbarer Nähe
des Fahrzeugs erkennen können.
Für Einzelheiten zur Objekterkennung in den
Seitenbereichen. ( S.317)
Der Bereich der Sensoren kann je nach
Form des Gegenstands usw. variieren.
■Multi-Informationsanzeige und Head-up-Display (je nach Ausstattung):
Wenn ein Gegenstand von einem Sensor er kannt wird, wird der ungefähre Abstand
zum Gegenstand auf der Multi-Informat ionsanzeige und dem Head-up-Display
angezeigt (je nach Ausstattung). (Bei kurzem Abstand zum Gegenstand können die
Entfernungssegmente blinken.)
Die Seitensensoranzeigen vorn und hinten (je nach Ausstattung) werden nicht
angezeigt, bis eine Abtastung der Seitenbereiche abgeschlossen ist.
Ungefährer Abstand zum Objekt: 150 cm bis 60 cm* (mittlerer Sensor hinten)
*: Automatische Summer-Stummschaltfunktion ist aktiviert. (S.323)
Sensorerkennungsanzeige,
Objektabstand
Multi-InformationsanzeigeHead-up-Display

3224-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Ungefährer Abstand zum Objekt: 100 cm bis 60 cm* (mittlerer Sensor vorn)
*: Automatische Summer-Stummschaltfunktion ist aktiviert. (S.323)
Ungefährer Abstand zum Objekt: 60 cm bis 45 cm*(außer Seitensensor vorn,
Seitensensor hinten)
115 cm bis 70 cm* (Seitensensor vorn, Seitensensor hinten)
*: Automatische Summer-Stummsc haltfunktion ist aktiviert. (S.323)
Ungefährer Abstand zum Objekt: 45 cm bis 30 cm* (außer Seitensensor vorn,
Seitensensor hinten)
70 cm bis 30 cm* (Seitensensor vorn, Seitensensor hinten)
*: Automatische Summer-Stummsc haltfunktion ist aktiviert. (S.323)
Ungefährer Abstand zum Objekt: 30 cm bis 15 cm*1
*1: Automatische Summer-Stummschaltfunktion ist deaktiviert. (S.323)
*2: Die Abstandssegmente blinken langsam.
Multi-InformationsanzeigeHead-up-Display
Multi-InformationsanzeigeHead-up-Display
Multi-InformationsanzeigeHead-up-Display
Multi-Informationsanzeige*2Head-up-Display

323
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
Ungefährer Abstand zum Objekt: Weniger als 15 cm*1
*1: Automatische Summer-Stummschaltfunktion ist deaktiviert. (S.323)
*2: Die Abstandssegmente blinken schnell.
■Summerbetrieb und Abstand zu
einem Objekt
Ein Summer ertönt, wenn die Sensoren
in Betrieb sind.
Je weiter sich das Fahrzeug einem
Objekt annähert, desto schneller
wird das Summersignal. Wenn der
Abstand zum Objekt auf ca. 30 cm
oder weniger sinkt, ertönt der Sum-
mer dauerhaft.
Werden gleichzeitig 2 oder mehr
Objekte erkannt, ertönt der Summer
für das am nächsten gelegene
Objekt. Wenn der Abstand eines
oder mehrerer Gegenstände zum
Fahrzeug auf ca. 30 cm oder weni-
ger sinkt, ertönt ein langer Summer-
ton, gefolgt von schnellen
Pieptönen.
Automatische Summer-Stumm-
schaltfunktion: Wenn der Summer
ertönt und der Abstand zwischen
dem Fahrzeug sowie dem erkannten
Objekt sich nicht ve rringert, wird der
Summer automatisch stumm
geschaltet. (Wenn allerdings der
Abstand zwischen dem Fahrzeug
und dem Objekt 30 cm oder weniger
beträgt, wird diese Funktion nicht
ausgeführt.)
■Anpassen der Summer-Lautstärke
Die Summer-Lautstärke kann auf der
Multi-Informationsanzeige angepasst
werden. Die Summer-Lautstärke der
Toyota-Einparkhilfe und RCTA-Funktion
(je nach Ausstattung) wird gleichzeitig
angepasst.
Verwenden Sie die Steuerschalter für
die Instrumente , um Einstellungen zu
ändern. ( S.102)
1 Drücken Sie oder , um
auszuwählen.
2 Drücken Sie oder , um
auszuwählen und halten Sie
anschließend gedrückt.
3 Wählen Sie die Lautstärke und
drücken Sie dann .
Jedes Mal, wenn der Schalter gedrückt wird,
wechselt die Lautstärkestufe zwischen 1, 2
und 3.
■Stummschalten des Summers
Eine Stummschalttaste wird auf der
Multi-Informationsanzeige angezeigt,
wenn ein Gegenstand erkannt wurde.
Drücken Sie , um den Summer
stummzuschalten.
Die Summer der Toyota-Einparkhilfe
und der RCTA-Funktion (je nach Aus-
Multi-Informationsanzeige*2Head-up-Display

3324-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Der Einpark-Bremsassistent kann über
die Multi-Informationsanzeige akti-
viert/deaktiviert werden. Alle Funktio-
nen des Einpark-Bremsassistenten
(statische Objekte, hinter dem Fahr-
zeug kreuzenden Fahrzeuge) werden
gleichzeitig aktiviert/deaktiviert.
Verwenden Sie zur Aktivierung/Deakti-
vierung des Einpark-Bremsassistenten
die Steuerschalter für die Instrumente.
( S.102)
1 Drücken Sie oder , um
auszuwählen.
2 Drücken Sie oder , um
auszuwählen und drücken
Sie anschließend .
Wenn der Einpark-Bremsassistent deakti- viert wird, leuchtet die Anzeige PKSB OFF
( S.88) auf.
Um das System nach der Deaktivierung
erneut zu aktivieren, wählen Sie auf der
Multi-Informationsanzeige, wählen Sie
und dann On. Bei Deaktivierung mit-
tels dieser Methode wird das System nicht wieder aktiviert, wenn der Motorschalter
ausgeschaltet und dann auf ON gestellt
wird.
Wenn die Steuerung zur Begrenzung
der Motorleistung oder die Bremssteue-
rung arbeitet, ertönt ein Summer und
eine Meldung wird auf der Multi-Infor-
mationsanzeige angezeigt, um den
Fahrer zu warnen. Bei Fahrzeugen mit
einem Head-up-Display (je nach Aus-
stattung) wird auf diesem die gleiche
Meldung wie auf dem Multi-Informati-
onsdisplay angezeigt.
Je nach Situation greift die Steuerung
zur Begrenzung der Motorleistung ent-
weder ein, um die Beschleunigung zu
beschränken oder um die Ausgangslei-
stung so weit wie möglich zu
begrenzen.
Steuerung zur Begrenzung der
Motorleistung ist in Betrieb
(Beschränkung der Beschleunigung)
Das System beschränkt die Beschleuni-
gung auf ein festgelegtes Maß.
Multi-Informationsanzeige: “Objekt erfasst.
Beschleunigung verringert.”
Anzeige PKSB OFF: Leuchtet nicht
Summer: Kein Signalton
Steuerung zur Begrenzung der
Motorleistung ist in Betrieb (Aus-
gangsleistung wird so weit wie mög-
lich begrenzt)
Das System hat beurteilt, dass eine stärkere
Bremsbetätigung erforderlich ist als normal.
HINWEIS
■Wenn “PKSB nicht verfügbar” auf
der Multi-Informat ionsanzeige ange-
zeigt wird und die Anzeige PKSB OFF blinkt
Wenn diese Meldung unmittelbar nach
dem Schalten des Motorschalters auf ON
angezeigt wird, fahren Sie vorsichtig und achten Sie auf Ihre Umgebung. Möglicher-
weise muss das Fahr zeug eine gewisse
Zeit gefahren werden, bevor das System wieder normal funktioniert. (Wenn das
System nicht in den Normalzustand zurüc-
kkehrt, nachdem eine gewisse Zeit gefah- ren wurde, reinigen Sie die Sensoren und
ihren umgebenden Bereich an den Stoß-
stangen.)
Aktivieren/Deaktivieren des
Einpark-Bremsassistenten
Anzeigen und Summer für die
Steuerung zur Begrenzung der
Motorleistung und die Brems-
steuerung