
525
8
8-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
Verwenden Sie bei Transport des Fahr-
zeugs mit einem Tieflader Radspann-
gurte. Siehe die Betriebsanleitung des
Tiefladers für das Radspannverfahren.
Um Fahrzeugbewegungen während
des Transports zu verhindern, ziehen
Sie die Feststellbremse an und schal-
ten Sie den Motorschalter aus.
Wenn in einer Notsituation kein
Abschleppwagen zur Verfügung steht,
kann Ihr Fahrzeug auch aushilfsweise
mit Seilen oder Ketten an den
Abschleppösen abgeschleppt werden.
Dies dürfen Sie aber nur auf festem
Straßenbelag über höchstens 80 km
bei unter 30 km/h versuchen.
Im Fahrzeug muss sich ein Fahrer
befinden, um zu lenken und die Brem-
sen zu betätigen. Räder, Antriebs-
strang, Achsen, Lenkung und Bremsen
des Fahrzeugs müssen in gutem
Zustand sein.
Bei Fahrzeugen mit Multidrive dürfen
nur die vorderen Abschleppösen ver-
wendet werden.
Wenn Sie Ihr Fahrzeug von einem
anderen Fahrzeug abschleppen lassen
wollen, muss die Abschleppöse an
Ihrem Fahrzeug angebracht sein. Mon-
tieren Sie die Abschleppöse mit dem
folgenden Verfahren.
1 Nehmen Sie den Radmuttern-
schlüssel (je nach Ausstattung) und
die Abschleppöse heraus. ( S.542,
559)
2 Entfernen Sie die Ösenabdeckung
mit einem Schlitzschraubendreher.
Platzieren Sie zum Schutz der Karosserie
einen Lappen zwischen Schraubendreher
und Karosserie, wie in der Abbildung darge- stellt.
HINWEIS
■Abschleppen mit einem
Abschleppwagen mit Seilwinde
Schleppen Sie Ihr Fahrzeug nicht mit
einem Abschleppwagen mit Seilwinde ab, um Beschädigungen der Karosserie zu
vermeiden.
Verwendung eines Tiefladers
HINWEIS
■Verwendung eines Tiefladers
Ziehen Sie die Befestigungen nicht zu fest an, da sonst Ihr Fahrzeug beschädigt wer-
den könnte.
Abschleppen im Notfall
Abschleppverfahren im Notfall

5268-2. Maßnahmen im Notfall
3Setzen Sie die Abschleppöse in die
Öffnung ein und ziehen Sie sie
handfest an.
4 Ziehen Sie die Abschleppöse mit
einem Radmutternschlüssel oder
einer harten Metallstange sicher
fest.
5 Befestigen Sie Seile oder Ketten gut
an der Abschleppöse.
Achten Sie darauf, die Fahrzeugkarosserie nicht zu beschädigen.
6 Steigen Sie in das abzuschlep-
pende Fahrzeug ein und lassen Sie
den Motor an.
Wenn der Motor nicht anspringt, schalten
Sie den Motorschalter auf ON.
7 Stellen Sie den Schalthebel auf N
und lösen Sie die Feststellbremse.
Schalten Sie den automatischen
Modus aus. ( S.197)
Multidrive: Wenn der Schalthebel
blockiert: S.190
■Beim Abschleppen
Wenn der Motor nicht läuft, funktionieren Bremskraftverstärker und Servolenkung
nicht, wodurch ein höherer Kraftaufwand zum
Bremsen und Lenken erforderlich wird.
■Radmutternschlüssel
Fahrzeuge ohne Radmutternschlüssel: Rad- mutternschlüssel können bei einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen verlässlichen Werkstatt erworben werden.
Fahrzeuge mit Radmutternschlüssel: Der
Radmutternschlüssel ist im Gepäckraum
befestigt. ( S.559)

5288-2. Maßnahmen im Notfall
Führen Sie die nachstehenden Schritte
aus, um den Motor nach dem Auslösen
des Systems erneut anzulassen.
1 Schalten Sie den Motorschalter auf
ACC oder OFF.
2 Starten Sie den Motor erneut.
Kraftstoffpum-
pen-Abschaltsystem
Das Kraftstoffpumpen-Abschaltsy-
stem sperrt die Kraftstoffzufuhr
zum Motor, um die Gefahr des
Austretens von Kraftstoff bei
Motorstillstand od er Airbag-Auslö-
sung im Falle einer Kollision zu
minimieren.
Wiederanlassen des Motors
HINWEIS
■Vor dem Anlassen des Motors
Kontrollieren Sie den Boden unter dem
Fahrzeug.
Sollten Sie feststellen, dass Kraftstoff aus- gelaufen ist, wurde das Kraftstoffsystem
beschädigt und muss repariert werden.
Starten Sie den Motor nicht.

531
8
8-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
■ABS-Warnleuchte
■Warnleuchte für Bremsüberbrückungssystem/Anfahrregelungswarn-
leuchte* (Warnsummer)
*: Diese Leuchte leuchtet auf der Multi-Informationsanzeige auf.
■Warnleuchte für elektrisches Servolenksystem (Warnsummer)
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
Zeigt eine Funktionsstörung in folgenden Systemen an:
ABS; oder
Bremsassistenzsystem
Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen
verlässlichen Werkstatt überprüfen.
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
Wenn ein Summer ertönt:
Zeigt eine Funktionsstörung in folgenden Systemen an:
Bremsüberbrückungssystem oder
Anfahrregelung (je nach Ausstattung)
Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen
verlässlichen Werkstatt überprüfen.
Zeigt an, dass die Schaltstellung geändert und die Anfahrregelung (je
nach Ausstattung) ausgelöst wurde, während das Gaspedal betätigt
wurde.
Geben Sie das Gaspedal kurz frei.
Wenn kein Summer ertönt:
Zeigt an, dass das Gas- und das Bremspedal gleichzeitig betätigt werden
und dass das Bremsüberbrückungs system in Betrieb ist.
Lassen Sie das Gaspedal los und betätigen Sie das Bremspedal.
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
(Rot)
oder
(Gelb)
Zeigt eine Funktionsstörung im EPS-System (Elektrische Servolenkung)
an
Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen
verlässlichen Werkstatt überprüfen.

537
8
8-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
2 Wenn die Warnleuchte auch nach eini- gen Minuten nicht erlischt, überprüfen
Sie, ob der Reifendruck jedes Reifens
den vorgeschriebenen Wert erreicht hat, und führen Sie die Initialisierung durch.
( S.500)
■Das Aufleuchten der Reifendruck-Warn-
leuchte kann natürliche Ursachen haben (Fahrzeuge mit Reifen-
druck-Warnsystem)
Das Aufleuchten der Reifendruck-Warn-
leuchte kann auch nat ürliche Ursachen
haben, z. B. natürlicher Druckverlust und eine Änderung des Reifendrucks aufgrund
von Temperaturänderungen. In diesem Fall
führt die Anpassung des Reifendrucks zum Erlöschen der Warnleuchte (nach wenigen
Minuten).
■Wenn ein Reifen durch einen Ersatzrei-
fen ersetzt wird (Fahrzeuge mit einem Reifendruck-Warnsystem)
Der Ersatzreifen ist nicht mit einem Reifen-
druck-Warnventil und einem Sender ausge-
stattet. Nach einer Reifenpanne erlischt die Reifendruck-Warnleuchte nicht, auch wenn
der beschädigte Reifen durch den Ersatzrei-
fen ersetzt wurde. Ersetzen Sie den Ersatz- reifen durch den reparierten Reifen und
passen Sie den Reifendruck an. Die Reifen-
druck-Warnleuchte erlischt nach wenigen Minuten.
■Bedingungen, unter welchen das Rei-
fendruck-Warnsystem möglicherweise
nicht ordnungsgemäß funktioniert (Fahrzeuge mit Reifendruck-Warnsy-
stem)
S.498
WARNUNG
■Wenn die Warnleuchten von ABS und
Bremssystem nicht erlöschen
Halten Sie Ihr Fahrzeug sofort an einer
sicheren Stelle an und wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere
verlässliche Werkstatt. Das Fahrzeug wird während des Brems-
vorgangs sehr instabil und das
ABS-System kann versagen, was zu einem Unfall mit Todesfolge oder schwe-
ren Verletzungen führen kann.
■Wenn die Warnleuchte für das elektri- sche Servolenksystem aufleuchtet
Wenn die Leuchte gelb aufleuchtet, ist die
Servolenkungsunterstützung einge-
schränkt. Wenn die Leuchte rot aufleuch- tet, ist die Servolenkungsunterstützung
nicht mehr gegeben und die Handhabung
des Lenkrads wird extrem schwergängig. Wenn sich die Lenkradbetätigung schwer-
gängiger als normal gestaltet, greifen Sie
das Lenkrad fest und wenden Sie mehr Kraft als sonst an.
■Wenn die Reifendruck-Warnleuchte
aufleuchtet (Fahrzeuge mit Reifen-
druck-Warnsystem)
Beachten Sie die folgenden Sicherheits- hinweise.
Wird dies nicht beachtet, kann es zu
einem Verlust der Kontrolle über das Fahr- zeug und zu tödlichen oder schweren Ver-
letzungen führen.
●Halten Sie Ihr Fahrzeug möglichst schnell an einer sicheren Stelle an. Stel-
len Sie sofort den korrekten Reifendruck
ein.

539
8
8-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
Umgebung befindet oder die Lautstärke des Audiosystems hoch ist.
■Wenn “Motorölstand niedrig. Nachfül-
len oder wechseln.” angezeigt wird
Der Motorölstand ist niedrig. Überprüfen Sie
den Motorölstand und füllen Sie bei Bedarf Öl nach.
Diese Meldung kann erscheinen, wenn das
Fahrzeug an einem Gefälle angehalten wird.
Fahren Sie das Fahrzeug auf eine ebene Flä-
che und prüfen Sie, ob die Meldung ver- schwindet.
■Wenn “Motor abgestellt. Geringe Lenk-
kraftunterstützung.” angezeigt wird
Diese Meldung wird angezeigt, wenn der
Motor während der Fahrt abgestellt wurde.
Wenn sich die Lenkradbetätigung schwer- gängiger als normal gesta ltet, greifen Sie das
Lenkrad fest und wenden Sie mehr Kraft als
sonst an.
■Wenn “Stromversorgung ausgeschal- tet, um Batterie zu schonen.” angezeigt
wird
Die Stromversorgung wurde durch die auto-
matische Abschaltfunktion unterbrochen. Erhöhen Sie beim nächsten Anlassen des
Motors die Motordrehzahl etwas und halten
Sie die Drehzahl etwa 5 Minuten, um die Bat- terie zu laden.
■Wenn “Fehlfunktion des Scheinwerfer-
systems. Bitte Händler kontaktieren.”
angezeigt wird
Es liegt möglicherweise eine Fehlfunktion in den folgenden Systemen vor. Lassen Sie das
Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerk- statt oder einer anderen verlässlichen
Werkstatt überprüfen.
●LED-Scheinwerfersystem
●Automatische Leuchtweitenregulierung (je nach Ausstattung)
●AHS (Adaptives Fernlichtsystem) (je nach Ausstattung)
●Automatisches Fernli cht (je nach Ausstat- tung)
■Wenn eine Meldung angezeigt wird, die auf eine Funktionsstörung der Frontka-
mera hinweist
Folgende Systeme werden möglicherweise
ausgesetzt, bis das in der Meldung ange- zeigte Problem behoben ist. ( S.229, 529)
●PCS (Pre-Crash-Sicherheitssystem) (je nach Ausstattung)
●LTA (Spurleitassistent) (je nach Ausstat-tung)
●LDA (Alarm und Lenkungssteuerung bei
Fahrspurabweichung) (je nach Ausstat- tung)
●AHS (Adaptives Fernlichtsystem) (je nach Ausstattung)
●Automatisches Fernli cht (je nach Ausstat- tung)
●RSA (Verkehrsschilderkennung) (je nach Ausstattung)
●Dynamische Radar-Ges chwindigkeitsrege- lung mit maximalem Drehzahlbereich (je
nach Ausstattung)
●Dynamische Radar-Ges chwindigkeitsrege-
lung (je nach Ausstattung)
■Wenn “Radar- Geschwindigkeitsrege-
lung nicht verfügbar Siehe Betriebsan- leitung” angezeigt wird (je nach
Ausstattung)
Die dynamische Radar-G eschwindigkeitsre-
gelung mit maximalem Drehzahlbereich oder das dynamische Radar-G eschwindigkeitsre-
gelsystem ist vorübergehend außer Betrieb
oder bis das in der Meldung angegebene Problem behoben wird. (Ursachen und Abhil-
femaßnahmen: S.229)
■Wenn “Radar- Geschwindigkeitsrege-
lung nicht verfügbar” angezeigt wird (je nach Ausstattung)
Das dynamische Radar-Geschwindigkeitsre-
gelsystem mit maximalem Drehzahlbereich
oder die dynamische Radar-Geschwindig- keitsregelung kann vorübergehend nicht ver-
wendet werden. Verwenden Sie das System,
wenn es wieder verfügbar wird.

5428-2. Maßnahmen im Notfall
mit dem Reparatur-Kit unmöglich
machen.
■Ein defekter Reifen, der nicht mit dem
Notfallreparatur-Kit für Reifen repariert
werden kann
In den folgenden Fällen kann der Reifen nicht mit dem Notfallreparatur-Kit für Reifen repa-
riert werden. Wenden Sie sich an einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere verlässliche Werkstatt.
●Wenn der Reifen durch Fahren mit zu nied-rigem Luftdruck beschädigt ist
●Wenn Risse oder Schäden an einer belie-bigen Stelle des Reifen vorhanden sind, z.
B. an der Flanke, außer am Profil
●Wenn sich der Reifen sichtbar vom Rad
gelöst hat
●Wenn der Schnitt oder die Beschädigung an der Lauffläche 4 mm lang oder länger
ist
●Wenn das Rad beschädigt ist
●Wenn zwei oder mehr Reifen beschädigt sind
●Wenn mehr als 2 scharfe Gegenstände wie Nägel oder Schrauben das Profil eines
einzigen Reifens durchdrungen haben
●Wenn das Dichtmittel abgelaufen ist
Steilheck
Abschleppöse
Notfallreparatur-Kit für Reifen
Lage von Notfallreparatur-Kit für Reifen und Werkzeug

543
8
8-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
Kombi
Abschleppöse
Notfallreparatur-Kit für Reifen
Flasche (Typ A)
Aufkleber
Düse
Flasche (Typ B)
Aufkleber
Düse
Komponenten des Notfallrepa-
ratur-Kits für Reifen