
3254-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
4
Fahren
C-HR_HV_OM_Europe_OM10722M
■Betrieb der Feststellbremse
● Wenn der Startschalter nicht auf EIN gestellt ist, kann die Feststellbremse nicht mit
dem Schalter der Feststellbremse gelöst werden.
● Wenn der Startschalter nicht im Modus ON steht, ist der Automatikbetrieb (automati-
sches Einstellen und Lösen der Bremse) nicht verfügbar.
■ Funktion für das automatische Lösen der Bremse
Die Feststellbremse wird automatisch gelöst, wenn das Gaspedal langsam durchge-
treten wird.
Die Feststellbremse wird unter den folgenden Bedingungen automa tisch gelöst:
● Die Fahrertür ist geschlossen.
● Der Sicherheitsgurt des Fahrersitzes ist angelegt.
● Der Schalthebel steht in einer Vorwärts- oder Rückwärtsstellung.
● Die Störungsanzeigeleuchte oder die Warnleuchte für das Bremssystem leuchtet
nicht.
Wenn die Funktion für das automatische Lösen der Bremse nicht a ktiv ist, lösen Sie
die Feststellbremse von Hand.
■ Wenn “EPB häufig betätigt. Kurz warten.” in der Multi-Informationsanzeige ange-
zeigt wird
Wenn die Feststellbremse innerhalb eines kurzen Zeitraums wiede rholt betätigt wird,
schränkt das System möglicherweise den Betrieb ein, um ein Über hitzen zu vermei-
den. Wenn dies geschieht, betätigen Sie nicht die Feststellbrem se. Der Normalbetrieb
ist nach ca. 1 Minute wieder verfügbar.
■ Wenn “EPB-Aktivierung unvollständig” oder “EPB nicht verfügbar” in der Multi-
Informationsanzeige angezeigt wird
Betätigen Sie den Schalter der Feststellbremse. Wenn die Meldun g nach mehrmaliger
Betätigung des Schalters nicht ausgeblendet wird, liegt unter U mständen eine Funkti-
onsstörung des Systems vor. Lassen Sie das Fahrzeug umgehend vo n einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompeten-
ten Fachbetrieb überprüfen.
■ Betriebsgeräusch der Feststellbremse
Wenn die Feststellbremse betätigt wird, ist möglicherweise ein Motorgeräusch (Sur-
ren) zu hören. Dies deutet nicht auf eine Funktionsstörung hin.

3264-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
C-HR_HV_OM_Europe_OM10722M
■ Kontrollleuchte für die Feststellbremse und Lampe der Feststellbremse
● In Abhängigkeit von der Stellung/vom Modus des Startschalters leuchten die Kont-
rollleuchte für die Feststellbremse und die Lampe der Feststell bremse auf und blei-
ben so wie im Folgenden beschrieben eingeschaltet:
Modus EIN: Leuchtet, bis die Feststellbremse gelöst wird.
Modus ON nicht aktiv: Leuchtet ca. 15 Sekunden lang.
● Wenn der Startschalter bei angezogener Feststellbremse ausgeschaltet wird, leuch-
ten die Kontrollleuchte für die Feststellbremse und die Lampe d er Feststellbremse
ca. 15 Sekunden lang. Dies deutet nicht auf eine Funktionsstöru ng hin.
■ Ändern des Modus
Wenn der Automatikmodus ein-/ausgeschaltet wird, wird eine Meld ung in der Multi-
Informationsanzeige angezeigt und es ertönt ein Summer.
■ Parken des Fahrzeugs
S. 283
■ Warnsummer für aktivierte Feststellbremse
Es ertönt ein Summer, wenn das Fahrzeug mit gezogener Feststell bremse gefahren
wird. “EPB betätigt.” wird in der Multi-Informationsanzeige ang ezeigt.
■ Warnmeldungen und Warnsummer
Warnmeldungen und Warnsummer dienen zum Anzeigen einer Funktion sstörung des
Systems oder fordern den Fahrer zu besonderer Vorsicht auf. Wen n in der Multi-Infor-
mationsanzeige eine Warnmeldung erscheint, lesen Sie die Meldun g und befolgen die
Anweisungen.
■ Wenn die Warnleuchte für das Bremssystem aufleuchtet
S. 689
■ Verwendung im Winter
S. 545

331
4
4-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
Fahren
C-HR_HV_OM_Europe_OM10722M
Scheinwerferschalter
Bei der Betätigung des Schalters werden die Leuchten wie folgt ein-
geschaltet:
Die Scheinwerfer, die
Tagesfahrlichter ( S. 334)
und alle unten aufgeführ-
ten Leuchten werden auto-
matisch ein- und
ausgeschaltet.
(Wenn der Startschalter im
Modus ON steht)
Standlicht, Schlusslicht,
Kennzeichenleuchte und
Instrumententafelbeleuch-
tung sind eingeschaltet.
Scheinwerfer und alle
oben aufgeführten Leuch-
ten sind eingeschaltet.
Die Scheinwerfer können manuell oder automatisch geschaltet wer den.
Bedienhinweise

3324-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
C-HR_HV_OM_Europe_OM10722M
Drücken Sie bei eingeschalteten
Scheinwerfern den Hebel von sich
weg, um das Fernlicht einzuschal-
ten.
Ziehen Sie den Hebel zu sich zurück in
die Mittelstellung, um das Fernlicht
auszuschalten.
Ziehen Sie den Hebel zu sich
heran und lassen ihn los, um die
Lichthupe zu betätigen.
Die Lichthupe kann sowohl bei eingeschalteten als auch bei ausg eschalteten
Scheinwerfern betätigt werden.
Dieses System ermöglicht es, dass die Scheinwerfer nach dem Aus schalten
des Startschalters noch 30 Sekunden lang weiterleuchten.
Ziehen Sie den Hebel nach dem Aus-
schalten des Startschalters zu sich
heran und lassen ihn wieder los, wäh-
rend der Lichtschalter auf
steht.
Die Leuchten werden in folgenden
Situationen ausgeschaltet.
• Der Startschalter wird in den Modus
ON gedreht.
• Der Lichtschalter wird eingeschaltet.
• Sie ziehen den Lichtschalter zu sich und lassen ihn los.
Einschalten des Fernlichts
Verlängertes Schein werfer-Leuchtsystem

3344-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
C-HR_HV_OM_Europe_OM10722M
■Tagesfahrlichtsystem
Damit Ihr Fahrzeug am Tag von anderen besser gesehen wird, werd en die Tagesfahr-
lichter automatisch eingeschaltet, wenn das Hybridsystem gestar tet und die Feststell-
bremse gelöst wird, während der Scheinwerferschalter in der Ste llung steht.
(Leuchten heller als die vorderen Standlichter.) Tagesfahrlicht er sind nicht für den
Betrieb bei Dunkelheit vorgesehen.
■ Sensor für Scheinwerfersteuerung
■ Automatisches Ausschalten der Beleuchtung
● Wenn sich der Lichtschalter in der Stellung oder befindet: Die Schein-
werfer und die Nebelscheinwerfer (je nach Ausstattung) erlösche n automatisch,
wenn der Startschalter ausgeschaltet wird.
● Wenn sich der Lichtschalter in der Stellung befindet: Alle Leuchten erlöschen
automatisch, wenn der Startschalter ausgeschaltet wird.
Um die Leuchten wieder einzuschalten, stellen Sie den Startscha lter auf ON oder dre-
hen den Lichtschalter einmal auf und dann zurück auf oder .
■ Warnsummer für eingeschaltetes Licht
Ein Summer ertönt und eine Meldung wird angezeigt, wenn der Sta rtschalter ausge-
schaltet oder in den Modus ACCESSORY gedreht wird und die Fahre rtür geöffnet
wird, während die Beleuchtung eingeschaltet ist.
Der Sensor funktioniert unter Umständen nicht
ordnungsgemäß, wenn ein Objekt auf dem
Sensor platziert wird oder wenn ein Gegen-
stand an der Frontscheibe angebracht wird,
der den Sensor blockiert.
Das kann zu einer Beeinflussung des Sensors
führen, der die Helligkeit misst, und eine Funk-
tionsstörung des automatischen Scheinwerfer-
systems auslösen.

3354-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
4
Fahren
C-HR_HV_OM_Europe_OM10722M
■ Automatische Leuchtweitenregulierung (Fahrzeuge ohne Regler für die manuelle
Leuchtweitenregulierung)
Die Leuchtweite der Scheinwerfer wird automatisch angepasst ent sprechend der
Anzahl der Passagiere und des Beladungszustand des Fahrzeugs, u m sicherzustel-
len, dass die Scheinwerfer andere Verkehrsteilnehmer nicht blen den.
■ Batteriesparfunktion für die 12-Volt-Batterie
Unter den folgenden Bedingungen erlöschen alle Leuchten automat isch nach
20 Minuten, um ein Entladen der 12-Volt-Fahrzeugbatterie zu verm eiden:
● Die Scheinwerfer und/oder Schlussleuchten leuchten.
● Der Startschalter steht in der Stellung ACCESSORY oder ist ausgeschaltet.
● Der Lichtschalter befindet sich in der Stellung oder .
Diese Funktion wird in den folgenden Situationen abgebrochen:
● Wenn der Startschalter in den Modus ON gedreht wird.
● Wenn der Lichtschalter betätigt wird.
● Wenn eine Tür geöffnet oder geschlossen wird.
■ Wenn “Fehlfunktion des Scheinwerfersystems. Bitte Händler kontaktieren.” in
der Multi-Informationsanzeige angezeigt wird
Es liegt möglicherweise eine Funktionsstörung im System vor. La ssen Sie das Fahr-
zeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertrag swerkstatt oder
einem anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
■ Kundenspezifische Anpassung
Einstellungen (z.B. die Empfindlichkeit des Lichtsensors) könne n geändert werden.
(Anpassbare Funktionen: S. 785)
HINWEIS
■Vermeiden des Entladens der 12-Volt-Batterie
Lassen Sie das Licht bei ausgeschaltetem Hybridsystem nur so la nge wie nötig ein-
geschaltet.

3444-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
C-HR_HV_OM_Europe_OM10722M
Doppelbetrieb Waschan-
lage/Wischer
Mit einem Zug am Hebel werden die
Scheibenwischer oder die Scheiben-
waschanlage betätigt.
Die Wischer werden nach dem Sprü-
hen mit Wasser automatisch mehrmals
betätigt.
Fahrzeuge mit Scheinwerfer-Reini-
gungsanlage: Wenn die Scheinwerfer
eingeschaltet sind und der Hebel gezo-
gen und gehalten wird, wird der
Scheinwerfer gereinigt. Anschließend
wird die Scheinwerfer-Reinigungsan-
lage bei jedem fünften Ziehen des
Hebels aktiviert.
■ Scheibenwischer und Waschanlage können in folgenden Fällen betätigt werden
Der Startschalter steht in der Stellung ON.
■ Auswirkungen der Fahrzeuggeschwindigkeit auf den Wischerbetrieb
Selbst wenn sich die Scheibenwischer nicht im Modus “AUTO” befi nden, ist der
Wischerbetrieb je nach Fahrgeschwindigkeit unterschiedlich, wen n die Waschanlage
verwendet wird (verzögerte Aktivierung der Scheibenwischer).
■ Regensensor
● Wenn der Wischerschalter in die Stellung “AUTO” gedreht wird, während der Start-
schalter auf EIN steht, wird durch einen einmaligen Wischvorgan g angezeigt, dass
der Modus “AUTO” aktiviert ist.
● Wenn die Temperatur des Regensensors 90C oder mehr bzw. -15C oder weniger
beträgt, ist der automatische Betrieb unter Umständen nicht mög lich. Verwenden Sie
die Scheibenwischer in diesem Fall in einem anderen Modus als “ AUTO”.
■ Es wird keine Scheibenwaschflüssigkeit auf die Scheibe gesprüht
Stellen Sie sicher, dass die Waschdüsen nicht verstopft sind un d dass der Vorratsbe-
hälter der Frontscheiben-Waschanlage mit Waschflüssigkeit gefül lt ist.
●Der Regensensor ermittelt die Menge der
Regentropfen.
Es wird ein optischer Sensor eingesetzt. Er
funktioniert unter Umständen nicht ord-
nungsgemäß, wenn Sonnenlicht von der
auf- oder untergehenden Sonne punktuell
auf die Frontscheibe trifft oder wenn Insek-
ten an der Frontscheibe anhaften.

3454-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
4
Fahren
C-HR_HV_OM_Europe_OM10722M
WARNUNG
■Sicherheitshinweise bezüglich der Waschflüssigkeit
Verwenden Sie die Waschflüssigkeit bei niedrigen Außentemperatu ren erst dann,
wenn sich die Frontscheibe aufgewärmt hat. Andernfalls könnte d ie Flüssigkeit auf
der Frontscheibe gefrieren und die Sicht beeinträchtigen. Dies kann zu Unfällen mit
lebensgefährlichen oder tödlichen Verletzungen führen.
■ Sicherheitshinweise bezüglich der Verwendung der Scheibenwischer im
Modus “AUTO”
Im Modus “AUTO” können sich die Scheibenwischer unerwartet eins chalten, wenn
der Sensor berührt oder die Frontscheibe in Schwingungen verset zt wird. Achten Sie
darauf, dass Ihre Finger oder andere Körperteile oder Gegenstän de nicht von den
Scheibenwischern erfasst werden.
HINWEIS
■ Trockene Frontscheibe
Schalten Sie die Wischer nicht ein, da sie die Frontscheibe bes chädigen können.
■ Aus der Düse tritt keine Waschflüssigkeit aus
Die Pumpe für die Waschflüssigkeit kann beschädigt werden, wenn Sie den Hebel
ziehen und festhalten.
■ Wenn eine Düse verstopft ist
Wenden Sie sich in dem Fall an einen Toyota-Vertragshändler bzw . eine Toyota-Ver-
tragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
Versuchen Sie nicht, diese mit einer Nadel oder einem anderen O bjekt zu reinigen.
Die Düse wird dabei beschädigt.