Page 59 of 818
571-2. Sicherheit der Kinder
1
Sicherheitshinweise
C-HR_HV_OM_Europe_OM10722M
WARNUNG
■Montage eines Kinderrückhaltesystems
Befestigen Sie das Kinderrückhaltesystem aus Sicherheitsgründen immer auf dem
Rücksitz. Falls der Rücksitz nicht benutzt werden kann, kann de r Beifahrersitz ver-
wendet werden, wenn der manuelle Airbag-Ein/Aus-Schalter auf “O FF” steht.
Wenn das manuelle Airbag-Ein/Aus-System eingeschaltet bleibt, k ann die Wucht
des ausgelösten (sich aufblasenden) Airbags lebensgefährliche V erletzungen verur-
sachen.
■ Kein Kinderrückhaltesystem auf dem vorderen Beifahrersitz
Stellen Sie sicher, dass der manuelle Airbag-Ein/Aus-Schalter a uf “ON” steht.
Wenn das System ausgeschaltet bleibt, löst der Airbag bei einem Unfall nicht aus,
was lebensgefährliche oder sogar tödliche Verletzungen zur Folg e haben kann.
Page 64 of 818

621-2. Sicherheit der Kinder
C-HR_HV_OM_Europe_OM10722M
■Einbau eines Kinderrückhaltesyst ems auf einem Beifahrersitz
Bauen Sie Kinderrückhaltesysteme im Interesse der Sicherheit de s Kindes
auf den Rücksitzen ein. Wenn es sich nicht vermeiden lässt, das Kinder-
rückhaltesystem auf dem Beifahrersitz zu montieren, stellen Sie den Sitz
folgendermaßen ein und bringen Si e dann das Kinderrückhaltesystem an.
● Stellen Sie die Sitzlehne in die
aufrechte Position.
Wenn beim Einbau eines nach
vorne gerichteten Kindersitzes der
Kindersitz nicht an der Rückenlehne
anliegt, verstellen Sie die Rücken-
lehne so weit, bis ein Kontakt zum
Kindersitz besteht.
● Schieben Sie den Sitz vollstän-
dig nach hinten.
● Wenn die Höhe des Beifahrersitzes eingestellt werden kann, bewegen
Sie ihn in die höchste Position.
● Wenn die Kopfstütze den Einbau und die Verwendung des Kinderrück-
haltesystems behindert und demontiert werden kann, entfernen Si e sie.
Bringen Sie andernfalls die Kopfst ütze in die höchste Position.
Verwendung eines Kinderrückhaltesystems
WARNUNG
■Verwendung eines Kinderrückhaltesystems
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen besteht die Gefahr lebensgefährli-
cher Verletzungen.
● Fahrzeug ohne manuellen Airbag-Ein/Aus-
Schalter:
Nie einen nach hinten gerichteten Kindersitz
auf dem Beifahrersitz anbringen. Bei einem
Unfall kann der sich schlagartig aufblasende
vordere Beifahrer-Airbag Kinder lebensge-
fährlich verletzen.
Page 65 of 818
631-2. Sicherheit der Kinder
1
Sicherheitshinweise
C-HR_HV_OM_Europe_OM10722M
WARNUNG
■Verwendung eines Kinderrückhaltesystems
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen besteht die Gefahr lebensgefährli-
cher Verletzungen.
● Fahrzeug mit manuellem Airbag-Ein/Aus-
Schalter:
Verwenden Sie nie ein nach hinten gerichte-
tes Kinderrückhaltesystem auf dem Beifah-
rersitz, wenn der manuelle Airbag-Ein/Aus-
Schalter eingeschaltet ist. ( S. 55)
Bei einem Unfall kann der sich schlagartig
aufblasende vordere Beifahrer-Airbag Kin-
der lebensgefährlich verletzen.
● An der Sonnenblende der Beifahrerseite
befindet sich ein Warnetikett mit dem
Hinweis, dass die Befestigung eines nach
hinten gerichteten Kinderrückhaltesystems
auf dem Beifahrersitz verboten ist.
Ausführliche Informationen zu diesem/n
Warnetikett(en) finden Sie in der folgenden
Abbildung.
Page 66 of 818
641-2. Sicherheit der Kinder
C-HR_HV_OM_Europe_OM10722M
WARNUNG
■Verwendung eines Kinderrückhaltesystems
●Montieren Sie ein nach vorn gerichtetes Kin-
derrückhaltesystem nur dann auf dem Vor-
dersitz, wenn sich dies nicht vermeiden
lässt. Bei Verwendung eines nach vorn
gerichteten Kinderrückhaltesystems auf dem
Beifahrersitz muss der Sitz immer ganz nach
hinten geschoben werden. Wird dies nicht
beachtet, kann es zu lebensgefährlichen
Verletzungen kommen, falls die Airbags aus-
lösen (aufgeblasen werden).
● Lassen Sie nie zu, dass ein Kind den Kopf
oder ein anderes Körperteil gegen die Tür
oder den Sitzbereich, die vordere und hin-
tere Dachsäule oder die Dachlängsträger
lehnt, aus der sich die SRS-Seiten- bzw.
SRS-Kopf-Seiten-Airbags entfalten, und
zwar auch dann nicht, wenn das Kind durch
ein Kinderrückhaltesystem gesichert ist.
Andernfalls kann der sich entfaltende SRS-
Seiten-Airbag bzw. Kopf-Seiten-Airbag dem
Kind lebensgefährliche Verletzungen zufü-
gen.
Page 71 of 818
691-2. Sicherheit der Kinder
1
Sicherheitshinweise
C-HR_HV_OM_Europe_OM10722M
Geeignet für die Kategorie “universal” von Kinderrückhaltesyste-
men, die mit dem Sitzgurt befestigt werden.
Geeignet für Kinderrückhaltesysteme, die in der Kompatibilitäts -
und Empfehlungstabelle für Kinderrückhaltesysteme ( S. 73)
angegeben sind.
Geeignet für i-Size- und ISOF IX-Kinderrückhaltesysteme.
Umfasst einen Verankerungspunkt für den oberen Haltegurt.
Nicht geeignet für Kinderrückhaltesysteme.
Fahrzeuge ohne manuellen Airbag-Ein/Aus-Schalter:
Nie einen nach hinten gerichteten Kindersitz auf dem Beifahrer-
sitz anbringen.
Fahrzeuge mit manuellem Airbag-Ein/Aus-Schalter:
Verwenden Sie nie ein nach hinten gerichtetes Kinderrückhal-
tesystem auf dem Beifahrersitz, wenn der manuelle Airbag-Ein/
Aus-Schalter eingeschaltet ist.
Page 72 of 818
701-2. Sicherheit der Kinder
C-HR_HV_OM_Europe_OM10722M
*1: Schieben Sie den Vordersitz vollständig nach hinten. Wenn die Höhe des Beifah-
rersitzes eingestellt werden kann, bewegen Sie ihn in die höchs te Position.
*2: Stellen Sie die Sitzlehne in die auf-
rechte Position.
Wenn beim Einbau eines nach vorne
gerichteten Kindersitzes der Kinder-
sitz nicht an der Rückenlehne anliegt,
verstellen Sie die Rückenlehne so
weit, bis ein Kontakt zum Kindersitz
besteht.
*3: Wenn die Kopfstütze den Einbau und die Verwendung des Kinderrü ckhaltesys-
tems behindert und demontiert werden kann, entfernen Sie sie.
Bringen Sie andernfalls die Kopfstütze in die höchste Position.
*4: Fahrzeuge ohne manuellen Airbag-Ein/Aus-Schalter:
Verwenden Sie nur ein nach vorne gerichtetes Kinderrückhaltesys tem.
Fahrzeuge mit manuellem Airbag-Ein/Aus-Schalter:
Verwenden Sie nur ein nach vorne gerichtetes Kinderrückhaltesys tem, wenn der
manuelle Airbag-Ein/Aus-Schalter eingeschaltet ist.
Page 73 of 818
711-2. Sicherheit der Kinder
1
Sicherheitshinweise
C-HR_HV_OM_Europe_OM10722M
■Informationen zum Einbau von Kinderrückhaltesystemen
Sitzposition
Sitzpositionsnummer
Ohne
manuellen
Airbag-Ein/
Aus-
Schalter
Mit manuellem
Airbag-Ein/Aus-
Schalter
EINAUS
Sitzposition geeignet für uni-
versell, mit Gurt befestigt
(Ja/Nein)
Ja
Nur nach
vorn
gerichtet
Ja
Nur nach
vorn
gerichtet
JaJaJa
i-Size-Sitzposition
(Ja/Nein)NeinNeinNeinJaJa
Sitzposition geeignet für
seitliche Befestigung
(L1/L2/Nein)
NeinNeinNeinNeinNein
Geeignet für nach hinten
gerichtete Befestigung
(R1/R2X/R2/R3/Nein)
NeinNeinNein
R1,
R2X,
R2
R1,
R2X,
R2
Geeignet für nach vorne
gerichtete Befestigung
(F2X/F2/F3/Nein)
NeinNeinNein
F2X,
F2,
F3
F2X,
F2,
F3
Geeignet für Juniorsitz-
Befestigung (B2/B3/Nein)NeinNeinNeinB2,
B3
B2,
B3
Page 75 of 818

731-2. Sicherheit der Kinder
1
Sicherheitshinweise
C-HR_HV_OM_Europe_OM10722M
■Kompatibilitäts- und Empfehlu ngstabelle für Kinderrückhaltesysteme
Die in der Tabelle genannten Kinderrückhaltesysteme sind möglic herweise
außerhalb der EU nicht erhältlich.
Beim Befestigen mancher Kinderrückhaltesysteme auf dem Rücksitz können
mitunter die Sicherheitsgurte neben dem Kinderrückhaltesystem n icht ord-
nungsgemäß verwendet werden, ohne dass sich das Kinderrückhalte system
und der Gurt gegenseitig stören oder die Wirksamkeit des Sicher heitsgurts
beeinträchtigt wird. Achten Sie darauf, dass Ihr Sicherheitsgur t eng über Ihre
Schulter und bis hinunter zu Ihren Hüften geführt wird. Wenn di es nicht der
Fall ist oder wenn der Gurt und das Kinderrückhaltesystem sich gegenseitig
stören, setzen Sie sich um. Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichts maßnahmen
besteht die Gefahr lebensgefährlicher Verletzungen.
Gewichts-/
Altersgruppen
Empfohlenes
Kinderrückhaltesystem
Sitzposition
Ohne
manuellen
Airbag-
Ein/Aus-
Schalter
Mit manuellem
Airbag-Ein/Aus-
Schalter
EINAUS
0, 0+
Bis zu 13 kg
G0+, BABY SAFE
PLUS (Ja/Nein)NeinNeinJaJaJa
G0+ BABY SAFE
PLUS with SEAT
BELT FIXATION,
BASE PLATFORM
(Ja/Nein)
NeinNeinJaJaJa
I
9 bis 18 kg
DUO PLUS
(Ja/Nein)
Ja
Nur Gurt- befesti-gung
Ja
Nur Gurt- befesti-gung
Ja
Nur Gurt- befesti-gung
JaJa
II, III
15 bis 36 kg
KIDFIX XP SICT
(Ja/Nein)
Ja
Nur Gurt- befesti- gung
Ja
Nur Gurt- befesti- gung
Ja
Nur Gurt- befesti- gung
JaJa
MAXI PLUS
(Ja/Nein)
Ja
Nur Gurt- befesti-gung
Ja
Nur Gurt- befesti-gung
Ja
Nur Gurt- befesti-gung
JaJa