
17
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
Illustrierter Index
■Schalter (Fahrzeuge mit Linkslenkung)
Regler für Leuchtweitenregulierung.......................................................... S.149
Automatischer Fernlichtschalter ................................ ............................... S.150
VSC OFF-Schalter ............................................... ........................................ S.219
Schalter zum Abbrechen des Stop & Start-Systems ................ ............... S.206
Schalter für Außenspiegel*............................................................... .......... S.116
Schalter für elektrische Fensterheber .......................... ............................. S.118
Schalter für Sitzheizung*............................................................... ............. S.236
*: Je nach Ausstattung

24
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
Illustrierter Index
■Schalter (Fahrzeuge mit Rechtslenkung)
Regler für Leuchtweitenregulierung.......................................................... S.149
Automatischer Fernlichtschalter ................................ ............................... S.150
VSC OFF-Schalter ............................................... ........................................ S.219
Schalter zum Abbrechen des Stop & Start-Systems ................ ............... S.206
Schalter für Außenspiegel ...................................... .................................... S.116
Schalter für elektrische Fensterheber .......................... ............................. S.118
Schalter für Sitzheizung*............................................................... ............. S.236
*: Je nach Ausstattung

80
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
2-1. Kombiinstrument
*1: Wenn der Motorschalter in den Modus
ON gebracht wird, schalten sich diese
Leuchten ein und zeigen an, dass eine
Systemprüfung durchgeführt wird. Sie
erlöschen nach einigen Sekunden bzw.
nach Anlassen des Motors. Wenn die
Leuchten nicht aufleuchten oder nicht
wieder erlöschen, kann im betreffenden
System eine Funktionsstörung vorliegen.
Lassen Sie das Fahrzeug von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einem
anderen kompetenten Fachbetrieb über-
prüfen.
*2: Die Leuchte leuchtet auf, wenn das
System abgeschaltet wird.
*3: Diese Kontrollleuchte leuchtet in der
Multi-Informationsanzeige auf.
*4: In Abhängigkeit von den Betriebsbedin-
gungen ändern sich die Farbe und der
Status (leuchtend/blinkend) der Leuchte.
*5: Wenn die Außentemperatur auf ca. 3°C
oder niedriger absinkt, blinkt diese Kon-
trollleuchte ca. 10 Sekunden lang und
leuchtet dann dauerhaft.
*6: Diese Leuchte leuchtet auf dem Mittelteil.
Kontrollleuchte für Nebelschlus-
sleuchte ( S.153)
PCS-Warnleuchte*1, 2 ( S.169)
Kontrollleuchte für Geschwindig-
keitsregelsystem*3 ( S.186)
Kontrollleuchte für dynamische
Radar-Geschwindigkeitsrege-
lung*3 ( S.186) Kontrollleuchte “SET” für
Geschwindigkeitsregelsystem*3
( S.186)
*4
LTA-Kontrollleuchte*3 (S.166,
182)
Anzeige für ausgeschalteten
Toyota Einparkhilfe-Sensor*1, 2
(je nach Ausstattung) ( S.212)
Kontrollleuchte für Stop & Start-
System ( S.205)
Kontrollleuchte für abgebroche-
nes Stop & Start-System*1, 2
( S.206)
Kontrollleuchte für Geschwindig-
keitsbegrenzung*3 (je nach Aus-
stattung) ( S.198)
(Blinkt)
Kontrollleuchte für Radschlupf*1
( S.219)
VSC OFF-Kontrollleuchte*1, 2
( S.220)
Kontrollleuchte des intelligenten
Einstiegs- und Startsystems*3 ( j e
nach Ausstattung) ( S.135)
Schaltanzeige*3 (je nach Aus-
stattung) ( S.144)
Kontrollleuchte für die Feststell-
bremse ( S.146)
Kontrollleuchte für umweltbe-
wusstes Fahrverhalten (Eco-Dri-
ving) (je nach Ausstattung)
( S.87)
Kontrollleuchte für niedrige
Außentemperatur*3, 5 ( S.81)
Security-Anzeige ( S.75)
Anzeige “PASSENGER
AIR BAG”*1, 6 ( S.46)

170
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
“PCS AUSGESCHALTET”
■Ändern des Warnzeitpunkts des
Pre-Collision-Systems
Der Warnzeitpunkt für das Pre-Colli-
sion-System kann unter ( S.368)
in der Multi-Informationsanzeige geän-
dert werden.
Die Einstellung für den Warnzeitpunkt des
Systems wird beibehalten, wenn der Motor-
schalter ausgeschaltet wird. Wenn das Pre-
Collision-System jedoch deaktiviert ist und
wieder aktiviert wird, wird der Warnzeitpunkt
wieder auf die Standardeinstellung (Mittel)
gesetzt.
Wenn der Zeitpunkt für die Pre-Collision-
Warnung geändert wird, wird auch der Zeit-
punkt für den Eingriff der Notlenkungsunter-
stützung entsprechend geändert. Wenn ein
später Zeitpunkt ausgewählt ist, wird die
Notlenkungsunterstützung in einem Notfall
unter Umständen nicht aktiviert.
1 Früh
2 Mittel
Das ist die Standardeinstellung.
3Spät
■Betriebsbedingungen für die Pre-Collision-Funktion
Das Pre-Collision-Sicherheitssystem ist aktiviert und erkennt, dass eine hohe Wahrscheinlich- keit eines Frontalzusammenstoßes mit einem erkannten Objekt bes teht. Das System funktioniert in den folgenden Situationen unter Umst änden nicht:
• Wenn eine Batterieklemme getrennt und wiederverbunden wird und das Fahrzeug über einen bestimmten Zeitraum nicht gefahren wurde
• Wenn der Schalthebel auf R steht
• Wenn die Kontrollleuchte VSC OFF leuchtet (nur die Pre-Collisi on-Warnfunktion ist betriebs- bereit)
Die Betriebsgeschwindigkeiten und der Abbruch des Betriebs der einzelnen Funktionen wer- den im Folgenden dargestellt.
●Pre-Collision-Warnung
Wenn die Pre-Collision-Warnfunk tion aktiv ist und das Lenkrad stark oder plötzlich bewegt
wird, kann die Pre-Collision-Wa rnung unter Umständen deaktiviert werden.
Erkennbare ObjekteFahrgeschwindigkeit
Relative Geschwindigkeit zwi-
schen Ihrem Fahrzeug und
dem Objekt
FahrzeugeCa. 10 bis 180 km/hCa. 10 bis 180 km/h
Radfahrer und FußgängerCa. 10 bis 80 km/hCa. 10 bis 80 km/h

176
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
blockiert • Das Fahrzeug wird mit extrem hohen Geschwindigkeiten bewegt
• Beim Befahren einer Gefällestrecke • Wenn der Radarsensor oder die Frontka-mera falsch justiert ist
• Wenn beim Fahren in einer Spur, die durch mehr als eine Spur getrennt ist, entgegen-kommende Fahrzeuge fahren und dabei
nach rechts/links abbiegen • Wenn beim Abbiegen nach rechts/links das auf der gegenüberliegenden Fahrbahn
entgegenkommende Fahrzeug außerhalb des Sensor-Erkennungsbereichs ist
• Beim Abbiegen nach rechts/links, wenn ein Fußgänger sich Ihrem Fahrzeug von hin-ten oder von der Seite nähert
●Neben den oben genannten Punkten ist die Notlenkungsunterstützung in manchen
Situationen, wie z.B. in den folgenden Fäl- len, nicht aktiv.• Wenn die weißen (gelben) Spurlinien
schwer zu erkennen sind, weil sie z.B. ver- blasst sind, auseinander oder ineinander laufen oder weil ein Schatten auf ihnen
liegt • Wenn die Spur breiter oder schmaler als im Normalfall ist
• Wenn ein helles oder dunkles Muster auf der Straßenoberfläche vorhanden ist, wie z.B. aufgrund von Straßenreparaturen
• Wenn ein Fußgänger in der Nähe der Mit- tellinie des Fahrzeugs erkannt wird
• Wenn das Ziel zu nah ist • Wenn nicht genügend sicherer oder freier Platz vorhanden ist, in den das Fahrzeug
gelenkt werden kann • Wenn ein Fahrzeug entgegenkommt• Wenn die VSC-Funktion aktiv ist
●In manchen Situationen, wie z. B. in den folgenden Fällen, kann nicht genügend
Bremskraft oder Lenkkraft erreicht werden, wodurch das System nicht ordnungsge-mäß funktionieren kann:
• Wenn die Bremswirkung nicht im vollen Umfang vorhanden ist, wie z. B. bei extrem kalten, heißen oder feuchten Bremsbelä-
gen • Wenn das Fahrzeug nicht ordnungsgemäß gewartet wird (stark abgenutzte Bremsen
oder Reifen, falscher Reifenfülldruck usw.) • Wenn das Fahrzeug auf Schotterpisten oder anderen rutschigen Untergründen
bewegt wird • Wenn die Straßenoberfläche tiefe Radspu-ren aufweist
• Beim Befahren einer Gefällestrecke • Beim Fahren auf einer Straße, die links und rechts abfällt
■Wenn das VSC deaktiviert ist
●Wenn das VSC deaktiviert ist ( S.220), sind der Pre-Collision-Bremsassistent und
die Pre-Collision-Bremsfunktion ebenfalls deaktiviert.
●Die PCS-Warnleuchte leuchtet auf und in der Multi-Informationsanzeige wird “VSC ausgeschaltet. PCS-Bremse nicht verfüg-
bar.” angezeigt.

184
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
betriebsbereit, wenn die Spurzentrie-
rungsfunktion aktiv ist.
*2: Abgrenzung zwischen dem Asphalt und
der Seite der Straße, wie z.B. Gras, Erde
oder Randstein
●Lenkungsunterstützungsfunktion
Diese Funktion ist aktiv, wenn neben den
Betriebsbedingungen für die Spurwechsel-
warnungsfunkton die folgenden Bedingungen
erfüllt sind.
• Das Fahrzeug wird ni cht um eine vorgege- bene Geschwindigkeit beschleunigt oder abgebremst.
• Das Lenkrad wird nicht mit der für den Wechsel der Fahrspur erforderlichen Kraft gedreht.
• ABS, VSC, TRC und PCS sind nicht in Betrieb.• TRC oder VSC sind nicht ausgeschaltet.
• Die Warnung für Hände nicht am Lenkrad wird nicht angezeigt. ( S.185)
●Fahrzeugschlingerwarnung
Diese Funktion ist aktiv, wenn die folgenden
Bedingungen erfüllt sind.
• Die Einstellung für “Schlingerwarn.” unter
in der Multi-Informationsanzeige ist
auf “EIN” eingestellt. ( S.368) • Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt ca. 50 km/h oder mehr.
• Die Breite der Fahrspur beträgt ca. 3 m oder mehr.• Es werden keine Systemstörungen ent-
deckt. ( S.185)
●Spurzentrierungsfunktion
Diese Funktion ist aktiv, wenn die folgenden
Bedingungen erfüllt sind.
• LTA ist eingeschaltet.
• Die Einstellung für “Spurmitte” unter in
der Multi-Informationsanzeige ist auf “EIN”
eingestellt ( S.368) • Diese Funktion erkennt weiße (gelb) Spur- markierungen oder die Position eines vor-
ausfahrenden Fahrzeugs (sofern das vorausfahrende Fahrzeug nicht zu klein ist, wie z.B. ein Motorrad).
• Die dynamische Radar-Geschwindigkeits-
regelung arbeitet im Fahrzeugabstandsre- gelungsmodus.• Die Breite der Fahrspur beträgt ca. 3 bis 4
m. • Der Hebel für den Fahrtrichtungsanzeiger wird nicht betätigt.
• Das Fahrzeug wird nicht durch eine scharfe Kurve gefahren.• Es werden keine Systemstörungen ent-
deckt. ( S.185) • Das Fahrzeug wird nicht um eine vorgege-bene Geschwindigkeit beschleunigt oder
abgebremst. • Das Lenkrad wird nicht mit der für den Wechsel der Fahrspur erforderlichen Kraft
gedreht. • ABS, VSC, TRC und PCS sind nicht in Betrieb.
• TRC oder VSC sind nicht ausgeschaltet. • Die Warnung für Hände nicht am Lenkrad wird nicht angezeigt. ( S.185)
• Das Fahrzeug wird in der Mitte der Spur gefahren.• Die Lenkungsunterstützungsfunktion ist
nicht aktiv.
■Vorübergehende Deaktivierung der Funktionen
●Wenn die Betriebsbedingungen nicht mehr erfüllt sind, kann eine Funktion vorüberge-hend deaktiviert werden. Wenn die
Betriebsbedingungen später wieder erfüllt werden, wird die Funktion automatisch wieder aktiviert. ( S.183)
●Wenn die Betriebsbedingungen (S.183) nicht mehr erfüllt sind, während die Spur-
zentrierungsfunktion aktiv ist, kann der Summer ertönen um darauf hinzuweisen, dass die Funktion vorübergehend abge-
schaltet wurde.
■Lenkungsunterstützungsfunktion/Spur- zentrierungsfunktion
●In Abhängigkeit von der Fahrzeugge-schwindigkeit, der Höhe der Spurabwei-chung, den Straßenbedingungen usw.
kann der Fahrer den Betrieb der Funktion möglicherweise nich t spüren oder die Funktion ist nicht in Betrieb.
●Die Lenkungssteuerung der Funktion wird aufgehoben, wenn der Fahrer das Lenkrad
betätigt.

195
4
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
Halten Sie den Schalter “+RES”
gedrückt.
Wenn die aktuelle Sollgeschwindig-
keit höher als das erkannte Tempoli-
mit ist
Halten Sie den Schalter “-SET”
gedrückt.
Die dynamische Radar-Geschwindig-
keitsregelung mit Verkehrszeichenassi-
stent kann in der Multi-
Informationsanzeige unter akti-
viert/deaktiviert werden. ( S.369)
Wenn die dynamische Radar-
Geschwindigkeitsregelung mit Ver-
kehrsschildassistent beim Bergabfah-
ren in Betrieb ist, kann die
Fahrzeuggeschwindigkeit die Sollge-
schwindigkeit überschreiten. In diesem
Fall wird die angezeigte Sollgeschwin-
digkeit hervorgehoben dargestellt und
es ertönt ein Summer, um den Fahrer
zu warnen.
■Voraussetzungen für die Aktivierung
der dynamischen Radar-Geschwindig- keitsregelung
●Fahrzeuge mit Multidrive: Der Schalthebel befindet sich in der Stellung D.
●Fahrzeuge mit Schaltgetriebe: Der Schalt-hebel befindet sich im 2. Gang oder höher.
●Je nach Steuermodus kann dieses Ele-ment auf die folgenden Geschwindigkei-ten eingestellt sein.
• Fahrzeugabstandsregelungsmodus: Ca. 30 km/h oder mehr• Konstantgeschwindigkeitsregelungsmo-
dus: Ca. 30 km/h oder mehr
■Beschleunigen nach dem Einstellen der Fahrzeuggeschwindigkeit
Das Fahrzeug kann mit dem Gaspedal beschleunigt werden. Nach der Beschleuni-
gung wird die festgelegte Geschwindigkeit wieder aufgenommen. Im Fahrzeugab-standsregelungsmodus kann die Fahrzeug-
geschwindigkeit jedoch unter die eingestellte Geschwindigkeit sinken, damit der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug beibehalten
wird.
■Schaltpositionsauswahl (Fahrzeuge mit Schaltgetriebe)
Wählen Sie entsprechend der Fahrzeugge- schwindigkeit eine Schaltposition aus. Wenn
die Motorgeschwindigkeit zu hoch oder zu niedrig ist, kann die Steuerung automatisch beendet werden.
■Automatisches Deaktivieren des Fahr-
zeugabstandsregelungsmodus
In den folgenden Situationen wird der Fahr- zeugabstandsregelungsmodus automatisch abgebrochen.
●Die tatsächliche Fahrzeuggeschwindigkeit fällt unter ca. 25 km/h.
●VSC wird aktiviert.
Aktivieren/Deaktivieren der
dynamischen Radar-Geschwin-
digkeitsregelung mit Verkehrs-
schildassistent (je nach
Ausstattung)

196
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
●TRC wird für einen bestimmten Zeitraum aktiviert.
●Wenn das VSC- oder TRC-System ausge-schaltet ist.
●Der Sensor ist durch einen Gegenstand oder Fremdkörper verdeckt und kann des-halb keine korrekte Erkennung durchfüh-
ren.
●Wenn die Bremssteuerung oder die Lei-
stungsdrosselungsregelung eines Fah- rerassistenzsystems aktiv ist. (Zum Beispiel: Pre-Collision-System, Anfahrkon-
trolle)
●Fahrzeuge mit Schaltgetriebe: Wenn sich
der Schalthebel in der Position N befindet oder das Kupplungspedal eine bestimmte Zeit lang durchgetreten wird.
●Die Feststellbremse ist angezogen.
Wenn der Fahrzeugabstandsregelungsmo- dus aus einem anderen als den oben
genannten Gründen automatisch abgebro- chen wird, kann eine Funktionsstörung im System vorliegen. Wenden Sie sich an einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota- Vertragswerkstatt oder einen anderen kom-petenten Fachbetrieb.
■Automatisches Deaktivieren des Kon-
stantgeschwindigkeitsregelungsmodus
In den folgenden Situationen wird der Kon- stantgeschwindigkeitsregelungsmodus auto-matisch deaktiviert:
●Die tatsächliche Fahrzeuggeschwindigkeit liegt um ca. mehr als 16 km/h unter der
eingestellten Fahrzeuggeschwindigkeit.
●Die tatsächliche Fahrzeuggeschwindigkeit
fällt unter ca. 30 km/h.
●VSC wird aktiviert.
●TRC wird für einen bestimmten Zeitraum aktiviert.
●Wenn das VSC- oder TRC-System ausge-schaltet ist.
●Wenn die Bremssteuerung oder die Lei-stungsdrosselungsregelung eines Fah-
rerassistenzsystems aktiv ist. (Zum Beispiel: Pre-Collision-System, Anfahrkon-trolle)
●Fahrzeuge mit Schaltgetriebe: Wenn sich
der Schalthebel in der Position N befindet oder das Kupplungspedal eine bestimmte Zeit lang durchgetreten wird.
●Die Feststellbremse ist angezogen.
Wenn der Konstantgeschwindigkeitsrege- lungsmodus aus einem anderen als den
oben genannten Gründen automatisch abge- brochen wird, kann eine Funktionsstörung im System vorliegen. Wenden Sie sich an einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota- Vertragswerkstatt oder einen anderen kom-petenten Fachbetrieb.
■Die dynamische Radar-Geschwindig-
keitsregelung mit Verkehrsschildassi- stent (je nach Ausstattung) funktioniert unter Umständen nicht ordnungsge-
mäß, wenn
Da die dynamische Radar-Geschwindigkeits- regelung mit Verkehrsschildassistent unter Umständen nicht ordnungsgemäß funktio-
niert, wenn der Verkehrsschildassistent Schil- der nicht oder nicht richtig erkennt ( S.203), beachten Sie bei der Verwendung dieser
Funktion immer das angezeigte Tempolimit- Schild.
In den folgenden Situationen kann die einge- stellte Geschwindigkeit nicht durch Drücken
des Schalters “+RES”/“-SET” auf das erkannte Tempolimit erhöht/verringert wer-den.
●Wenn keine Tempolimit-Informationen ver-fügbar sind
●Wenn das erkannte Tempolimit mit der Sollgeschwindigkeit übereinstimmt
●Wenn das erkannte Tempolimit außerhalb des Geschwindigkeitsbereichs liegt, in
dem die dynamische Radar-Geschwindig- keitsregelung betrieben werden kann
■Bremsvorgang
Es kann ein Bremsgeräusch hörbar sein und die Reaktion des Bremspedals kann sich
ändern. Dies stellt jedoch keine Funktions- störung dar.
■Warnmeldungen und Summer für die dynamische Radar-Geschwindigkeitsre-
gelung
Warnmeldungen und Summer dienen zum Anzeigen einer Funktionsstörung des Systems oder fordern den Fahrer zu beson-