
3
Inhalt
Active Safety Brake mit Warnung Kollisionsgefahr
und Intelligenter Bremsassistent 163
Aktiver Spurhalteassistent 166
Toter-Winkel-Assistent 170
Müdigkeitswarner 171
Einparkhilfe 172
Rückfahrkamera 174
Surround Rear Vision 176
Visiopark 1 178
Park Assist 181
7Praktische TippsKraftstoffkompatibilität 186
Tanken 186
Sicherung gegen Falschtanken (Diesel) 188
Ladesystem (Electric) 188
Aufladen der Antriebsbatterie (Electric) 196
Energiesparmodus 200
Schneeketten 200
Kälteschutz 201
Anhängerkupplung 202
Überladungsanzeige 203
Dachträger/Dachgalerie 204
Motorhaube 205
Motorraum 206
Füllstandskontrollen 206
Kontrollen 209
AdBlue® (BlueHDi) 2 11
Freilauf 213
Pflege- und Wartungshinweise 214
8Bei einer PanneLeer gefahrener Tank (Diesel) 216
Bordwerkzeug 216
Provisorisches Reifenpannenset 218
Ersatzrad 220
Austausch der Glühlampen 223
Sicherungen 228
12V-Batterie / Zusatzbatterie 229
Abschleppen 232
9Technische DatenAbmessungen 235
Motordaten und Anhängelasten 240
Benzinmotor 241
Dieselmotor 242
Elektromotor 248
Kenndaten 249
10Touchscreen, BLUETOOTH®-AudiosystemErste Schritte 250
Bedienelemente am Lenkrad 250
Menüs 251
Radio 252
DAB-Radio (Digital Audio Broadcasting) 253
Media 254
Telefon 255
Konfiguration 257
Häufig gestellte Fragen 258
11PEUGEOT Connect RadioErste Schritte 260
Bedienelemente am Lenkrad 261
Menüs 262
Apps 263
Radio 263
DAB-Radio (Digital Audio Broadcasting) 265
Media 266
Telefon 267
Konfiguration 270
Häufig gestellte Fragen 272
12PEUGEOT Connect NavErste Schritte 274
Bedienelemente am Lenkrad 275
Menüs 275
Sprachbefehle 277
Navigation 281
Vernetzte Navigation 283
Apps 286
Radio 288
DAB-Radio (Digital Audio Broadcasting) 289
Media 290
Telefon 291
Konfiguration 294
Häufig gestellte Fragen 296
13Ereignisdatenschreiber
■
Stichwortverzeichnis
http://q-r.to/bagGl9
Zugang zu weiteren Videos

4
Übersicht
Präsentation
Präsentation
Diese Abbildungen und Beschreibungen dienen
lediglich als Orientierungshilfe. Das Vorhandensein
und die Position einiger Komponenten variieren je
nach Version, Ausstattung und Vertriebsland.
Bedienungseinheit
1. Öffnen der Motorhaube
2. Sicherungen am Armaturenbrett
3. Hupe
4. Kombiinstrument
5. Alarmanlage
Deckenleuchte
Notruf oder Pannenhilferuf
Innenrückspiegel oder Wiedergabebildschirm
für Surround Rear Vision (Peugeot Partner)
Kinderüberwachungsspiegel (Peugeot Rifter)
Anzeige der Kontrollleuchten für
Sicherheitsgurte und Beifahrer-Front-Airbag
(Peugeot Rifter)
Schalter für Panorama-Schiebedach (Peugeot
Rifter)
6. Touchscreen BLUETOOTH-Audiosystem
Touchscreen mit PEUGEOT Connect Radio
oder PEUGEOT Connect Nav
7. USB-Anschluss
8. Heizung/Klimaanlage
Beschlagfreihalten/Entfrosten vorne
Beschlagfreihalten/Entfrosten der Heckscheibe
9. Elektrische Feststellbremse
„START/STOP“-Taste
10. Getriebe (Benzinmotor oder Diesel)
Gangwahlschalter
11 . 12
V-Anschluss
12. 230
V-Anschluss für Zubehör
13. Handschuhfach
14. Staufach
Handschuhfach 15.
Deaktivierung des Beifahrer-Front-Airbags (an
der Seite des Handschuhfachs, Tür geöffnet)
Bedienelemente am Lenkrad
1.Lichtschalter-/Fahrtrichtungsanzeigerhebel
Bedienelement zur Änderung der Ansicht für
Surround Rear Vision (Peugeot Partner)
Bedienelement zur Aktivierung der
Spracherkennung
2. Scheibenwischer-/Scheibenwaschanlagen-/
Bordcomputerhebel
3. Schalter zur Auswahl der Multimedia-Quelle
(SRC), zur Steuerung der Musik (LIST) und zur
Steuerung von Anrufen (Symbol „Telefon“)
4. Schalter für Geschwindigkeitsbegrenzer/
programmierbaren Geschwindigkeitsregler/
Adaptiver Geschwindigkeitsregler
5. Drehschalter für Kombiinstrument-Anzeigen
6. Sprachbediensystem
Lautstärkeregelung
7. Bedienelemente für Audiosystem

13
Bordinstrumente
1– Geschwindigkeitsbegrenzer oder
Geschwindigkeitsregler
–
Aktuell gehörte Medien
–
Navigationshinweise
–
Analoge Geschwindigkeitsanzeige
–
Motorinformationen (Leistungsmesser) im Modus
Power (Elektrisch)
–
Energieströme (Elektrisch)
Personalisierung des Kombiinstruments
Je nach Ausführung kann das Erscheinungsbild des
Kombiinstruments angepasst werden (Farb- und/
oder Anzeigemodus).
Anzeigesprache und -einheitenDiese sind abhängig von der Konfiguration
des Touchscreens.
Wenn Sie im Ausland unterwegs sind, muss die
Geschwindigkeit in den offiziellen Einheiten des
betreffenden Landes angezeigt werden (km/h,
Kilometer oder mph, Meilen).
Aus Sicherheitsgründen müssen die Einstellungen bei stehendem Fahrzeug
vorgenommen werden.
Auswahl der Anzeigenfarbe (Benzin oder Diesel)
Je nach Ausführung hängt die Farbe der Anzeige
des Kombiinstruments von dem im Touchscreen
ausgewählten Farbthema ab.
Die Einstellungen werden über das Menü
Einstellungen auf dem Touchscreen
geändert.
Auswahl des Anzeigemodus
In jedem Modus werden bestimmte Informationen
auf dem Kombiinstrument angezeigt.
► Drehen Sie das Einstellrad links am Lenkrad, um
die verschiedenen Modi auf dem Kombiinstrument
anzeigen.
►
Drücken Sie das Einstellrad, um den Modus zu
bestätigen.
Wenn das Einstellrad nicht gedrückt wird, dann wird
der ausgewählte Anzeigemodus nach kurzer Zeit
automatisch aktiviert.
Anzeigemodi
– „Anzeigen“: Standardanzeige der analogen
und digitalen Geschwindigkeitsanzeigen,
Gesamtkilometerzähler und: •
Kraftstofftankanzeige,
Anzeige der
Kühlflüssigkeitstemperatur und Drehzahlmesser
(Benzinmotor oder Diesel)
•
Batterieladezustandsanzeige und
Leistungsanzeige (Elektrisch) –
„Navigation“: Spezifische Anzeige mit aktuellen
Navigationsinformationen (Kartenmaterial und
Anweisungen)
– „Fahrhilfen“: Spezifische Anzeige mit
Informationen zu aktivierten Fahrassistenzsystemen
– „Minimal“: 2D-Anzeige mit digitaler
Geschwindigkeitsanzeige, Gesamtkilometerzähler
und: •
Kraftstofftankanzeige und
Anzeige der
Kühlflüssigkeitstemperatur (Benzinmotor oder
Diesel)
•
Batterieladezustandsanzeige (Elektrisch)
–
„Energie“: Spezifische, visuelle Anzeige der
Energieströme des Fahrzeugs (Elektrisch)
– „Personal 1“/„Personal 2“: Anzeige der vom
Fahrer im mittleren Bereich des Kombiinstruments
ausgewählten Informationen
Konfiguration eines Anzeigemodus
„Personal“
Mit PEUGEOT Connect Radio► Drücken Sie auf Einstellungen auf der
Leiste des Touchscreens.
► Wählen Sie „ Konfiguration“ aus.
► Wählen Sie „Benutzeranpassung
Kombiinstrument“ aus.
Mit PEUGEOT Connect Nav
► Drücken Sie auf Einstellungen auf der
Leiste des Touchscreens.
►
Wählen Sie „
OPTIONEN“ aus.
► Wählen Sie „ Benutzeranpassung
Kombiinstrument“ aus.

28
Bordinstrumente
Mit LCD-Kombiinstrument mit
Piktogrammen und LCD-Text-/
Matrix-Kombiinstrument
Drücken Sie bei eingeschalteter Beleuchtung (nicht
in der Position „Auto“) auf Taste A , um die Helligkeit
der Beleuchtung zu erhöhen, oder auf Taste B , um
sie zu verringern.
Lassen Sie die Taste los, sobald Sie die gewünschte
Helligkeit erreicht haben.
Bei digitalem
Kombiinstrument
Mit Touchscreen
BLUETOOTH-Audiosystem
► Drücken Sie auf das Menü
Einstellungen.
► Wählen Sie „ Anzeigen“ aus.
► Stellen Sie die Helligkeit mit den
Tasten ein.
Sie können den Bildschirm auch wie folgt
ausschalten:
► Wählen Sie „ Display aussch.“ aus.
Der Bildschirm wird komplett ausgeschaltet.
►
Drücken Sie erneut auf den Bildschirm (gesamte
Fläche), um ihn zu aktivieren.
Mit PEUGEOT Connect Radio
► Drücken Sie auf diese Taste, um das
Menü „Einstellungen“ auszuwählen.
► Wählen Sie „ Helligkeit“ aus.
► Stellen Sie die Helligkeit über die Pfeile
oder durch Verschieben des Cursors ein.
Die Einstellungen sind unmittelbar wirksam.
►
Drücken Sie auf den Bereich außerhalb des
Einstellungsfensters, um es zu beenden.
Sie können den Bildschirm auch wie folgt
ausschalten:
► Drücken Sie auf diese Taste, um das
Menü „Einstellungen“ auszuwählen.
► Wählen Sie „ Dark“ aus.
Der Bildschirm wird komplett ausgeschaltet.
►
Drücken Sie erneut auf den Bildschirm (gesamte
Fläche), um ihn zu aktivieren.
Mit PEUGEOT Connect Nav
Mit eingeschalteter Beleuchtung:► Drücken Sie auf diese Taste, um das
Menü „Einstellungen“ auszuwählen.
►
Wählen Sie „
OPTIONEN“ aus.
► Wählen Sie „ Bildschirmkonfig.“ aus.
►
Wählen Sie die Registerkarte „
Helligkeit“ aus.
► Stellen Sie das Kombiinstrument und die
Helligkeit des Bildschirms über die Pfeile
oder durch Verschieben des Cursors ein.
► Drücken Sie auf diese Taste zum
Speichern und zum Beenden.
Sie können den Bildschirm auch wie folgt
ausschalten:
► Drücken Sie auf diese Taste, um das
Menü „Einstellungen“ auszuwählen.
► Wählen Sie „ Display aussch.“ aus.
Der Bildschirm wird komplett ausgeschaltet.
►
Drücken Sie erneut auf den Bildschirm (gesamte
Fläche), um ihn zu aktivieren.
Bordcomputer
Zeigt Informationen zur aktuellen Fahrt
an (Fahrstrecke, Kraftstoffverbrauch,
Durchschnittsgeschwindigkeit usw.).
Anzeige der Informationen
Die Anzeige der Informationen erfolgt nacheinander.
– Tageskilometerzähler
–
Reichweite

30
Bordinstrumente
/Berechnet seit der letzten Rückstellung des Bordcomputers auf
null.
Durchschnittsgeschwindigkeit
(km/h oder mph)Berechnet seit der letzten Rückstellung des Bordcomputers auf null.
Zurückgelegte Strecke
(km oder Meilen)Berechnet seit der letzten Rückstellung des Bordcomputers auf null.
Zeitzähler des Stop & Start-Systems
(Minuten/Sekunden oder Stunden/Minuten)
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Stop & Start-System
ausgestattet ist, erfolgt eine Berechnung der Zeiten
mittels Zeitzähler, in denen das Fahrzeug während
einer Fahrt in den STOP-Modus geschaltet wurde.
Bei jedem Einschalten der Zündung wird der
Zeitzähler auf Null gestellt.
Touchscreen BLUETOOTH-Audiosystem
Dieses System ermöglicht den Zugang zu folgenden
Elementen:
–
den Bedienelementen für
Audiosystem und
Telefon sowie der Anzeige der zugehörigen
Informationen,
–
den Menüs zur Einstellung der
Fahrzeugfunktionen und -ausstattung,
–
den Bedienelementen für die Klimaanlage (je
nach Version).
Aus Sicherheitsgründen dürfen Maßnahmen, die eine erhöhte
Aufmerksamkeit erfordern, nur bei
stehendem Fahrzeug durchgeführt werden.
Einige Funktionen sind während der Fahrt nicht
verfügbar.
Empfehlungen
Benutzen Sie auf dem Touchscreen keine spitzen
Gegenstände.
Berühren Sie den Touchscreen nicht mit nassen
Händen.
Benutzen Sie ein weiches, sauberes Tuch, um den
Touchscreen zu reinigen.
Hauptbedienelemente
Bei ausgeschalteter Zündung: Einschalten des Systems
Bei laufendem Motor: Stummschaltung
Linker Regler: Lautstärkeregelung (drehen)/ Direktzugriff auf das Menü Media (drücken)
Rechter Regler: Regelung der Gebläsestärke
(drehen)/Direktzugriff auf das Menü Klimaanlage
(drücken)
Zugriff auf die Menüs
Zum vorherigen Bildschirm zurückkehren
oder bestätigen
Wenn Sie die Sekundärseite für einige Sekunde nicht nutzen, wird automatisch
wieder die Primärseite angezeigt.
Menüs
Radio
Media
Klimaanlage Einstellungen für Temperatur, Luftstrom usw.
Weitere Informationen zur manuellen Klimaanlage
finden Sie in der entsprechenden Rubrik.
Telefon

31
Bordinstrumente
1FahrbeleuchtungAktivieren, Deaktivieren und Einstellungen
verschiedener Funktionen.
Einstellungen Wichtigste Systemeinstellungen.
Weitere Informationen zu den Menüs finden Sie in den Rubriken über Audiosystem und
Telematik.
Touchscreen
Dieses System ermöglicht den Zugang zu folgenden
Elementen:
–
Permanente
Anzeige der Uhrzeit und
Außentemperatur (eine blaue Kontrollleuchte
erscheint bei Gefahr von Glatteis)
–
Menüs zur Einstellung der Fahrzeugfunktionen
und -ausstattung
–
Bedienelemente für
Audiosystem und Telefon
sowie die Anzeige der zugehörigen Informationen
–
Anzeige der Funktionen der visuellen Fahrhilfen
–
Internetdienste sowie die
Anzeige der
zugehörigen Informationen
–
Bedienelementen des Navigationssystems und
Anzeige der zugehörigen Informationen (je nach
Version)
Aus Sicherheitsgründen dürfen Maßnahmen, die eine erhöhte
Aufmerksamkeit erfordern, nur bei
stehendem Fahrzeug durchgeführt werden.
Einige Funktionen sind während der Fahrt nicht
verfügbar.
Empfehlungen
Dieser Bildschirm verwendet kapazitive Technologie.
– Benutzen Sie auf dem Touchscreen keine spitzen
Gegenstände.
–
Berühren Sie den
Touchscreen nicht mit nassen
Händen.
–
Benutzen Sie zum Reinigen des
Touchscreens ein
weiches sauberes Tuch.
Allgemeine Hinweise
► Nutzen Sie die Tasten auf beiden Seiten des
Touchscreens, um zu den Menüs zu gelangen und
drücken Sie dann auf die auf dem Touchscreen
erscheinenden Tasten.
Einige Menüs können auf zwei Seiten angezeigt
werden: Drücken Sie die Taste „OPTIONEN“, um auf
die Sekundärseite zu gelangen.
Wenn Sie die Sekundärseite für einige Sekunde nicht nutzen, wird automatisch
wieder die Primärseite angezeigt.
Um eine Funktion zu deaktivieren/aktivieren, wählen
Sie „OFF“ bzw. „ON“.
Eine Funktion konfigurieren
Zugriff auf zusätzliche Informationen zur
Funktion
Bestätigen
Zur vorherigen Seite zurückkehren oder
bestätigen
Menüs
Drücken Sie mit drei Fingern auf den Touchscreen, um alle Menütasten
anzuzeigen.
Weitere Informationen zu den Menüs finden Sie in den Abschnitten über Audiosystem
und Telematik.
Radio/Media
Navigation (Je nach Ausstattung)
Fahrbeleuchtung oder Fahrzeug (je nach
Ausstattung)
Aktivieren, Deaktivieren und Einstellungen
verschiedener Funktionen.
Die Funktionen sind in 2 Registerkarten gegliedert:
„ Schnellzugriffe“ und „Andere Einstellungen“.
Telefon
Internet-Menü
Anzeige der verfügbaren vernetzten Dienste.
Energie (mit PEUGEOT Connect Nav)Zugriff auf die spezifischen elektrischen
Funktionen (Energiefluss, Verbrauchsstatistiken,

32
Bordinstrumente
verzögertes Laden), die in den entsprechenden 3
Registerkarten aufgegliedert sind.
oder
EinstellungenHaupteinstellungen für das Audiosystem und
den Touchscreen.
Audiosystem ein/aus Lautstärkeregelung/Stummschaltung
Obere Leiste
Bestimmte Informationen werden ständig in der
oberen Leiste des Touchscreens angezeigt:
–
Uhrzeit und
Außentemperatur (bei Glatteisgefahr
erscheint eine blaue Kontrollleuchte)
–
Informationsüberblick der Menüs
RadioMedia
und Telefon sowie
Navigationshinweise (je nach Ausstattung).
–
Benachrichtigungen
– Zugriff auf die Einstellungen
Menü Energy
Dieses Menü ist nur mit PEUGEOT Connect Nav
verfügbar.
Je nach Ausführung erfolgt der Zugriff
folgendermaßen:
– direkt, durch Drücken der Taste neben
dem Touchscreen,
– über das Menü Apps.
Fluss
Die Seite stellt eine Echtzeitdarstellung über den
Betrieb des elektrischen Antriebssystems zur
Verfügung.
1.Fahrmodus
2. Elektromotor
3. Geschätzter Ladezustand der Antriebsbatterie
4. Energieströme
Die Energieströme weisen für die jeweilige
Fahrweise eine bestimmte Farbe auf:
A. Blau: Energieverbrauch
B. Grün: Energierückgewinnung
Statistiken
Diese Seite zeigt Statistiken zum Verbrauch
elektrischer Energie.
– Blaues Balkendiagramm: direkt verbrauchte
Energie aus der Antriebsbatterie.
–
Grünes Balkendiagramm: bei V
erzögerungs- und
Bremsvorgängen zurückgewonnene Energie zum
Aufladen der Batterie.
Das Durchschnittsergebnis für die aktuelle Fahrt
wird in kWh/100
km angegeben.
►
Die angezeigte Zeitskala kann durch Drücken
der Taste
- oder
+ geändert werden.
Eine aktuelle Fahrt bedeutet eine Fahrt von
mehr als 20 Minuten ohne Ausschalten der
Zündung.
Laden
Auf dieser Seite können Sie Verzögertes Laden
programmieren.
Für weitere Informationen zum Laden der
Antriebsbatterie (Electric) siehe entsprechende
Rubrik.
Einstellung Datum und
Uhrzeit
Ohne Audiosystem

33
Bordinstrumente
1
Sie können Datum und Uhrzeit auf der Anzeige des
Kombiinstruments einstellen.
► Drücken Sie diese Taste und halten Sie
sie gedrückt.
► Drücken Sie eine der Tasten, um die
Einstellung auszuwählen, die geändert
werden soll.
► Drücken Sie kurz auf diese Taste, um zu
bestätigen.
► Drücken Sie eine der Tasten, um die
Einstellung zu ändern, und bestätigen Sie
erneut, um die Änderung zu speichern.
Für weitere Informationen zur Einstellung von Datum und Uhrzeit mit dem
Touchscreen BLUETOOTH-Audiosystem,
PEUGEOT Connect Radio oder PEUGEOT
Connect Nav siehe entsprechende Rubriken.