200
Praktische Tipps
Innerhalb von 5 Sekunden:
► Schalten Sie die Zündung erneut ein.
► Treten Sie das Bremspedal ganz durch und
bewegen Sie den Wählhebel nach vorne oder nach
hinten, um den Modus N zu bestätigen.
► Drücken Sie den Betätigungsschalter während
Sie das Bremspedal ganz durchtreten, um die
Feststellbremse zu lösen.
► Lassen Sie das Bremspedal los und schalten
Sie die Zündung aus.
Wenn Sie die Zeitspanne von 5 Sekunden
überschreiten, bleibt das Getriebe im Modus P. In
diesem Fall muss der Vorgang wiederholt werden.
Rückkehr zum normalen Betrieb.
► Starten Sie den Motor neu, währen Sie das
Bremspedal treten.
Keyless-System
Sie dürfen das Bremspedal nicht treten,
während Sie die Zündung wieder einschalten
und sie danach ausschalten. Falls doch, wird der
Motor gestartet, sodass Sie den Vorgang erneut
beginnen müssen.
Pflege- und
Wartungshinweise
Allgemeine Hinweise
Um eine Beschädigung des Fahrzeugs zu
vermeiden, sollten folgende Anweisungen befolgt
werden.
einschalten. In dieser Zeit dürfen weder die
Fahrertür geöffnet, noch das Fahrzeug
entriegelt werden oder der elektronische
Schlüssel sich im Fahrzeuginnenraum
befinden.
Nach Ablauf dieser Zeit schalten Sie die
Zündung ein und lassen nach weiteren 10
Sekunden den Motor an.
►
Betätigen Sie die
Taste „START/STOP“, um den
Motor auszuschalten.
► Drehen Sie den blauen Tankdeckel des AdBlue®-
Tanks gegen den Uhrzeigersinn und nehmen Sie
ihn ab.
► Mit einem Behälter AdBlue®: Prüfen Sie das
Verfallsdatum und lesen Sie die Gebrauchshinweise
auf dem Etikett aufmerksam durch, bevor Sie den
Inhalt des Behälters in den AdBlue-Tank Ihres
Fahrzeugs füllen.
►
Mit einer
AdBlue
®-Pumpe: Führen Sie die
Zapfpistole ein und füllen Sie den Tank, bis die
Zapfpistole automatisch abschaltet.
Um den AdBlue®-Tank nicht zu überfüllen:
–
Füllen Sie mit den AdBlue®-Behältern
zwischen 10 und 13 Liter auf.
–
V
ersuchen Sie beim Tanken an der Tankstelle
nicht, nach dem ersten automatischen Stopp der
Zapfpistole noch weiter zu tanken.
Das System registriert eine Befüllung mit
AdBlue
® erst ab einer Menge von 5 Liter.
Wenn der AdBlue®-Tank vollständig leer ist
– was durch die Meldung „AdBlue
nachfüllen: Starten nicht möglich“ angezeigt
wird – müssen Sie mindestens 5 Liter in den
Tank füllen.
Freilauf
In einigen Situationen müssen Sie das Fahrzeug
in den Freilaufmodus versetzen (z. B. beim
Abschleppen, auf einem Prüfstand, in einer
automatischen Waschanlage (Wasch-Modus) oder
beim Transport auf dem Schienen- oder Seeweg).
Das Verfahren variiert je nach Getriebe und
Feststellbremse.
Mit Schaltgetriebe und
elektrischer Feststellbremse
/
Zum Lösen
► Stellen Sie den Gangwählhebel bei laufendem
Motor und während Sie das Bremspedal ganz
durchtreten auf Position „Neutral“.
►
Schalten Sie die Zündung aus, während Sie das
Bremspedal ganz durchtreten.
►
Lassen Sie das Bremspedal los und schalten sie
dann die Zündung wieder ein.
►
Drücken Sie bei gedrücktem Bremspedal auf
den Betätigungsschalter
, um die Feststellbremse
zu lösen.
►
Lassen Sie das Bremspedal los und schalten
Sie die Zündung aus.
Rückkehr zum normalen Betrieb.
► Starten Sie den Motor neu, während Sie das
Bremspedal treten.
Mit Automatikgetriebe und
elektrischer Feststellbremse
/
Lösen der Bremse
► Stellen Sie den Wählhebel bei stehendem
Fahrzeug und laufendem Motor in den Modus N
und schalten Sie die Zündung aus.
220
Bei einer Panne
Sicherungskasten 2
Nummer der SicherungAmperezahl (A)Funktionen
F17 10 ASpeichern der Fahrpositionen
Ausführung 2 (Eco)
Nummer der Sicherung Amperezahl (A)Funktionen
F4 15 AHupe
F5 20 AWindschutzscheibenwaschpumpe
F6 20 AScheibenwaschpumpe hinten
F8 20 AHeckscheibenwischer
F10 30 ASchlösser
F 11 30 ASchlösser
F14 5 ASirene der Alarmanlage
F17 5 AKombiinstrument
F22 3 ARegen-/Helligkeitssensor
F24 5 ARückfahrkamera - Einparkhilfe
F25 5 A Airbags
F27 5 AAlarmanlage
F28 5 ANotruf und Pannenhilferufe
F29 20 ATouchscreen - Audio-/Navigationssystem
F32 15 AZigarettenanzünder
F36 5 AHandschuhfachbeleuchtung
Sicherungen im Motorraum
Der Sicherungskasten befindet sich im Motorraum
neben der Batterie.
Ausführung 1 (Full)
Sicherungskasten 1
Nummer der Sicherung Amperezahl (A)Funktionen
F14 15 AScheibenwaschanlagenpumpe
F15 5 Adie Servolenkung,
F20 25 AScheibenwaschanlagenpumpe
F22 15 AHupe
F23 15 AFernlicht rechts
F24 15 AFernlicht links
Sicherungskasten 2 Nummer der Sicherung Amperezahl (A)Funktionen
F8 30 AAbgasreinigungssystem Diesel (AdBlue)
F12 15 AAutomatikgetriebe
F14 5 AAutomatikgetriebe
221
Bei einer Panne
8Sicherungen im Motorraum
Der Sicherungskasten befindet sich im Motorraum
neben der Batterie.
Zugriff auf die Sicherungen
► Entriegeln Sie die beiden Riegel A.
► Nehmen Sie den Deckel ab.
►
T
auschen Sie die Sicherung aus.
►
Schließen Sie nach dem
Austausch den Deckel
sorgfältig und verriegeln Sie die beiden Riegel
A, um die Dichtigkeit des Sicherungskastens zu
gewährleisten.
Ausführung 1 (Full)
Sicherungskasten 1
Nummer der Sicherung Amperezahl (A)Funktionen
F14 15 AScheibenwaschanlagenpumpe
F15 5 Adie Servolenkung,
F20 25 AScheibenwaschanlagenpumpe
F22 15 AHupe
F23 15 AFernlicht rechts
F24 15 AFernlicht links
Sicherungskasten 2
Nummer der Sicherung Amperezahl (A)Funktionen
F8 30 AAbgasreinigungssystem Diesel (AdBlue)
F12 15 AAutomatikgetriebe
F14 5 AAutomatikgetriebe
281
Stichwortverzeichnis
12V-Batterie 191, 196, 222–227
180°-Rückansicht
168
A
Abblendlicht 216–217
Abdeckung
75
Abgasreinigungssystem SCR
20, 198
Ablagebox
78
Ablagefächer
67
Ablageflächen
73
Abnehmbare Schneeschutzblende
191
ABS
93
Abschleppen
228, 230
Abschleppen des Fahrzeugs
228–230
Abtauen
50, 65
Abtrocknen (Scheiben)
50, 65
Active City Brake
158–160
Adaptiver Geschwindigkeitsregler
146
Adaptiver Geschwindigkeitsregler
mit Stopfunktion
140
AdBlue®
19, 198
AdBlue® Befüllung
196, 199
AdBlue® Kanister
199
AdBlue® nachfüllen
199
AdBlue® Reichweite
19, 196
AdBlue®-Tank
199
Additiv Diesel
196
Advanced Grip Control
96
Airbags
102–104, 106
Aktiver Spurhalteassistent
155, 163
Aktiver Toter-Winkel-Assistent 163
Aktualisieren der Uhrzeit
251, 276
Aktualisieren des Datums
252, 276
Alarmanlage
40–41
Allradantrieb (4WD)
131, 190
Ambientebeleuchtung
22, 71
Anbringen der Dachträger
189–190
Android Auto-Verbindung
248, 267
Anhängelasten
232–233, 235, 237
Anhänger
95, 185
Anhängerkupplung mit abnehmbarem
Kugelkopf
186–189
Anhängerstabilitätssystem (TSM)
95
Anordnung der Sitze
60
Anschluss für Zusatzgeräte
246, 271
Antiblockiersystem (ABS)
93
Antriebsbatterie
(Wiederaufladbarer Hybrid)
22, 176–177, 183
Antriebsschlupfregelung (ASR)
94, 96
Anwendungen
267
Anzeige Kühlflüssigkeitstemperatur
19
Apple®-Player
246, 271
Apple CarPlay-Verbindung
247, 266
Armlehne hinten
72
Armlehne vorne
69–70
Audiokabel
271
Audioverstärker
68
Aufhängung
198
Aufladen am Hausanschluss
179
Aufladen am Hausanschluss
(Wiederaufladbarer Hybrid)
184–185
Aufladen der Antriebsbatterie
(Wiederaufladbarer Hybrid) 21, 176, 183–185
Aufladung Antriebsbatterie
179
Außenbeleuchtung
82
Außenspiegel
50–51, 66, 162
Ausstattung hinten
71
Ausstattung Kofferraum
74–75
Ausstattung vorne
67
Austausch der Batterie der Fernbedienung
34
Austausch der Glühlampen
216–217
Austausch der Scheibenwischerblätter
88
Austausch der Sicherungen
217–218, 217–219
Austausch des Innenraumfilters
196
Austausch des Luftfilters
196
Austausch des Ölfilters
196
Austausch einer Glühlampe
216–217
Automatikgetriebe
125–127, 130, 197, 223
Automatischer Notbremsvorgang
158–160
Automatische Umschaltung Fernlicht
83–84
Automatische Zwei-Zonen-Klimaanlage
61
Autoradio, Fernbedienung am Lenkrad
241, 255
B
Batterie der Fernbedienung 34
Batterieladezustand
25
Behälter der Scheibenwaschanlage
195
Beladen
76–77, 189–190
Beleuchtung nicht ausgeschaltet
79–80
Beleuchtung per Fernbedienung
29, 82
Belüftung
60
283
Stichwortverzeichnis
F
Fahrassistent bei Gefälle 97
Fahrassistenzsysteme – Hinweise
135
Fahrbeleuchtung
79, 82
Fahren
45–46, 118–119
Fahrhilfekamera (Warnhinweise)
136
Fahrhinweise
7, 118–119
Fahrmodi
96–97, 130
Fahrpositionen (speichern)
49
Fahrtrichtungsanzeiger
80
Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker)
80, 216–217
Fahrzeugabmessungen
238
Fahrzeug abschleppen
228, 230
Fahrzeug anhalten
120, 125–128
Faltboden
57
Fernbedienbare Funktionen (Wiederaufladbarer
Hybrid)
26, 66
Fernbediente Funktionen
26, 185
Fernbedienung
28–31, 33
Fernbedienung am Lenkrad
125–127
Fernlicht
83, 216–217
Freihändige Heckklappe
37–39
Freisprecheinrichtung
248–249, 272–273
Frequenz (Radio)
269–270
Frischlufteinlass
63, 65
Frontairbags
102, 104, 107
Frontscheibenheizung
65
Frontscheibenwischer
86–87
Füllstand AdBlue®
196
Füllstand Bremsflüssigkeit
195
Füllstand Dieselzusatz
196
Füllstände und Kontrollen 194–196
Füllstand Scheibenwaschanlage
87, 195
Füllstandskontrollen
194–195
Funktion i-Cockpit® Amplify
50
Fußgängerhupe (Wiederaufladbarer Hybrid)
91
G
Gängige Wartungsarbeiten 137, 196, 198
Gangwechselanzeige
132
Gebläseregler hinten
64
Gepäckabdeckung
74–75
Gesamtkilometerzähler
22
Geschwindigkeitsbegrenzer
137, 140–143
Geschwindigkeitsregler
137, 140, 143–146
Gewichte und Anhängelasten
232–233, 235
GPS
263
H
Halogenleuchten 81
Haltegriffe
67
Handschuhfach
67
Hauptmenü
25
Heckklappe
35
Heckleuchten
217
Heckscheibenheizung
66
Heckscheibenwaschanlage
87
Heckscheibenwischer
87
Heizung
60
Helligkeit 250
Helligkeitsregler
22
Hi-Fi-Anlage
68
Hintere Ablage
73, 74
Höhenverstellung der Sicherheitsgurte
99
Hupe
91
Hybridantrieb
237
I
Individuelle Aufkleber 202
Individuelle Sticker
202
Induktionsladegerät
68
Infrarotkamera
84, 136
Innenausstattung
67
Innenbeleuchtung
71
Innenraumfilter
60, 196
Innenspiegel
51
Inspektionen
17, 196, 198
Intelligente Traktionskontrolle
94
i-Size-Kindersitze
11 5
ISOFIX (Befestigungen)
11 0
ISOFIX-Befestigungen
11 0
ISOFIX-Kindersitze und
Befestigungen
110–111, 114
K
Kabelloses Ladegerät 68
Karosserie
201
285
Stichwortverzeichnis
Motorhaube 192–193
Motorhaubenstütze
193
Motorisierte Heckklappe
35, 37, 39
Motoröl
194
Motorraum
192–193
N
Nachleuchtfunktion 29, 82
Nachtsicht
84
Navigationssystem
261–263
Navigationsverbindung
263–266
Nebelschlussleuchten
79, 217
Netzsteckdose (Hausanschluss)
178
Night Vision
84
Notbedienung Kofferraum
35
Notbedienung Türen
33
Nothalt
121–122
Notruf
91–92
Notstart
121, 222
O
Oberer Gurt (Befestigung) 11 0
Öffnen der Fenster
28
Öffnen der Motorhaube
192–193
Öffnen der Türen
30, 34
Öffnen des Kofferraums
30, 35
ohne Werkzeug abnehmbarer
Kugelkopf
186–189
Ölfilter 196
Ölmessstab
18, 194
Ölstand
18, 194
Ölstandsanzeige
18, 22
Ölstandskontrolle
18
Ölverbrauch
194
Ölwechsel
194
Onlineapps
267
Orten des Fahrzeugs
29
P
Pannenhilferuf 91–92
Panoramadach
43–44
Parameter des Systems,
Systemparameter
251, 276
Parkleuchten
80
Partikelfilter
196
Pflegehinweise
177, 201
Plattform (Abschleppen)
229
Profile
250, 275
Programmierbare Heizung
26, 66
provisorisches Reifenpannenset
205–208, 210
Pyrotechnischer Gurtstraffer
(Sicherheitsgurte)
101
R
Rad abnehmen 213–215
Radar (Warnhinweise)
136
Radio 244, 269
Radiosender
244, 269–270
Rad montieren
213, 215
Radwechsel
205–206, 211–212
RDS
244, 269
READY (Kontrollleuchte)
192
Regelmäßige Kontrollen
196–197
Regelung der Luftzufuhr
63–64
Regelung durch Erkennung der
Geschwindigkeitsbegrenzung
140
Regeneratives Bremsen (Bremsen mit
Motorbremse)
129
Regenerierung des Partikelfilters
196
Reichweitenanzeige AdBlue®
19
Reifen
197, 239
Reifen aufpumpen (gelegentliches
Aufpumpen mit Reifenpannenset)
208, 210
Reifendruck
197, 208, 239
Reifendruckkontrolle (mit
Reifenpannenset)
208, 210
Reifendrucküberwachung
134, 208
Reifenpanne
208, 211
Reifenpannenset
205–207
Reinigung (Tipps)
177, 201–202
Reinitialisieren der Fernbedienung
34
Reinitialisierung der
Reifendrucküberwachung
135
Rollos
73
Rückbank
52
Rückfahrkamera
136, 165–167
Rückfahrscheinwerfer
217
Rückhaltenetz für hohe Ladung
76–77