214
Bei einer Panne
► Heben Sie den Hebel A so weit wie möglich an.
► Bringen Sie die geöffnete Klemme B am
Pluspol (+) an.
►
Drücken Sie die Klemme
B bis zum Anschlag
nach unten.
►
Senken Sie den Hebel
A ab, um die Klemme B
zu verriegeln.
►
Senken Sie je nach
Ausstattung die
Kunststoffabdeckung des Pluspols (+) ab.
Drücken Sie den Hebel nicht mit Gewalt nach unten. Die Klemme kann nicht
verriegelt werden, wenn sie falsch angebracht
wird. Wiederholen Sie in diesem Fall den
Vorgang.
Nach dem Wiederanschließen
Schalten Sie nach dem Wiederanschließen
der Batterie die Zündung ein, und warten Sie 1
Minute, bevor Sie den Motor starten, damit die
elektronischen Systeme vollständig initialisiert
werden können.
Sollten trotz Beachtung dieser Vorschrift kleinere
Störungen auftreten und bestehen bleiben,
wenden Sie sich bitte an einen Vertreter des
CITROËN-Händlernetzes oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
Bestimmte Ausstattungen müssen zurückgesetzt
werden (lesen Sie dazu den entsprechenden
Abschnitt nach):
–
Schlüssel mit der Fernbedienung oder
elektronischer Schlüssel (je nach Version),
–
Schiebedach und elektrische Dachjalousie,
– elektrische Fensterheber ,
– Datum und Uhrzeit,
–
gespeicherte Radiosender
.
Während der Fahrt nach dem ersten Anlassen des Motors könnte das Stop &
Start-System nicht betriebsbereit sein.
In diesem Fall wird das System erst wieder
nach einem dauerhaften Stillstand des
Fahrzeugs zur Verfügung stehen, nach
einem Zeitraum, der abhängig von der
Umgebungstemperatur und dem Zustand der
Batterie ist (bis zu etwa 8 Stunden).
Zubehörbatterie
(Wiederaufladbarer Hybrid)
Das wiederaufladbare Hybridsystem verfügt über
zwei Zubehörbatterien: eine vorne und eine hinten
am Fahrzeug.
Die Batterien enthalten schädliche Substanzen (Schwefelsäure und Blei).
Sie müssen entsprechend den gesetzlichen
Vorschriften entsorgt werden und gehören auf
keinen Fall in den Hausmüll.
Geben Sie verbrauchte Batterien an einer dafür
vorgesehenen Sammelstelle ab.
Schützen Sie Augen und Gesicht, bevor Sie mit den Arbeiten an der Batterie
beginnen.
Arbeiten an der Batterie müssen in einem
gut belüfteten Bereich in großem Abstand
von offenem Feuer oder Funkenquellen
erfolgen, um Explosions- und Brandgefahr
auszuschließen.
Waschen Sie sich nach Abschluss der Arbeiten
die Hände.
Wenden Sie sich für den Austausch der
Batterien an einen Vertreter des CITROËN-
Händlernetzes oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
Starten Sie kein anderes Fahrzeug bzw. geben Sie einem anderen Fahrzeug keine
Starthilfe mit den Batterien des Fahrzeugs.
Zugang zu den Batterien
Vorne
Die Batterie vorne befindet sich unter der
Motorhaube.
216
Bei einer Panne
► Schalten Sie am Ende des Ladevorgangs
das Ladegerät B ab, bevor Sie die Kabel von der
Batterie A trennen.
Versuchen Sie nie, eine eingefrorene
Batterie aufzuladen – Explosionsgefahr!
Wenn die Batterie eingefroren ist, lassen Sie
diese durch einen Vertreter des CITROËN-
Händlernetzes oder eine qualifizierte
Fachwerkstatt überprüfen. Hier wird untersucht,
ob die inneren Bestandteile der Batterie und
das Gehäuse unversehrt sind, da andernfalls
giftige und korrosive Säure austreten könnte.
Abklemmen / Wiederanschließen der
Batterien
Verfahren zum Abklemmen/Wiederanschließen
der Batterien, wenn das Fahrzeug für längere Zeit
nicht genutzt wird.
Vor dem Abklemmen der Batterien:
►
Öffnen Sie die Fahrertür und den Kofferraum.
►
Schließen Sie alle
Türen.
►
Schalten Sie alle elektrischen V
erbraucher aus
(Audiosystem, Scheibenwischer, Leuchten usw.).
►
Schalten Sie die Zündung aus und warten Sie,
bis die Kontrollleuchte READY erloschen ist.
►
W
arten Sie mindestens 4 Minuten.
Niemals die Reihenfolge der Schritte zum Abklemmen und Wiederanschließen
umkehren. Es besteht die Gefahr irreparabler
Schäden!
Abklemmen
► Klemmen Sie den Minuspol (-) der hinteren
Batterie mit dem schwarzen Schnellverschluss ab.
► Klemmen Sie den Pluspol (+) der
vorderen Batterie ab, indem Sie die rote
Schnellverschlussklemme abklemmen: •
Heben Sie den Hebel
A so weit wie möglich
an, um die Klemme B zu lösen.
•
Nehmen Sie die Klemme
B ab, indem Sie sie
anheben.
Wiederanschließen
► Schließen Sie den Pluspol (+) der vorderen
Batterie wieder an, indem Sie die rote
Schnellverschlussklemme wieder anschließen: •
Heben Sie den Hebel
A so weit wie möglich
an.
•
Bringen Sie die geöffnete Klemme
B wieder
am Pluspol (+) an.
•
Drücken Sie die Klemme
B bis zum Anschlag
nach unten.
•
Senken Sie den Hebel
A ab, um die Klemme
B zu verriegeln.
►
Schließen Sie den Minuspol
(-) der hinteren
Batterie mit dem schwarzen Schnellverschluss an.
Nach dem Wiederanschließen
Schalten Sie nach dem Wiederanschließen
der Batterie die Zündung ein, und warten Sie 1
Minute, bevor Sie den Motor starten, damit die
elektronischen Systeme vollständig initialisiert
werden können.
Sollten trotz Beachtung dieser Vorschrift kleinere
Störungen auftreten und bestehen bleiben,
wenden Sie sich bitte an einen Vertreter des
CITROËN-Händlernetzes oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
Bestimmte Ausstattungen müssen zurückgesetzt
werden (lesen Sie dazu den entsprechenden
Abschnitt nach):
– Schlüssel mit der Fernbedienung oder
elektronischer Schlüssel (je nach Version),
– Schiebedach und elektrische Dachjalousie,
– elektrische Fensterheber,
– Datum und Uhrzeit,
– gespeicherte Radiosender.
Fahrzeug abschleppen
Anleitung zum Abschleppen des eigenen oder
eines fremden Fahrzeugs mit einer abnehmbaren
mechanischen Vorrichtung
Allgemeine HinweiseBitte beachten Sie die geltende
Gesetzgebung des Landes, in dem Sie fahren.
Abschleppbedingungen
Fahrzeugtyp
(Motor / Getriebe) Vorderräder auf dem
Boden Hinterräder auf dem
Boden Flachbett
4 Räder auf dem Boden
mit Abschleppstange
Verbrennungsmotor /
Schaltgetriebe
217
Bei einer Panne
8Sollten trotz Beachtung dieser Vorschrift kleinere
Störungen auftreten und bestehen bleiben,
wenden Sie sich bitte an einen Vertreter des
CITROËN-Händlernetzes oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
Bestimmte Ausstattungen müssen zurückgesetzt
werden (lesen Sie dazu den entsprechenden
Abschnitt nach):
–
Schlüssel mit der Fernbedienung oder
elektronischer Schlüssel (je nach Version),
–
Schiebedach und elektrische Dachjalousie,
–
elektrische Fensterheber
,
–
Datum und Uhrzeit,
–
gespeicherte Radiosender
.
Fahrzeug abschleppen
Anleitung zum Abschleppen des eigenen oder eines fremden Fahrzeugs mit einer abnehmbaren
mechanischen Vorrichtung
Allgemeine HinweiseBitte beachten Sie die geltende
Gesetzgebung des Landes, in dem Sie fahren.
Vergewissern Sie sich, dass das Gewicht
des Zugfahrzeugs größer als das des
abgeschleppten Fahrzeugs ist.
Der Fahrer muss am Steuer des
abgeschleppten Fahrzeugs bleiben und einen
gültigen Führerschein haben.
Benutzen Sie beim Abschleppen auf
vier Rädern immer eine homologierte
Abschleppstange. Die Verwendung von
Abschleppseilen oder -gurten ist nicht zulässig.
Das Anfahren des Abschleppfahrzeugs muss
schrittweise erfolgen.
Wenn das Fahrzeug bei abgeschaltetem Motor
abgeschleppt wird, besteht keine Lenk- und
Bremsunterstützung.
In folgenden Situationen müssen Sie einen Abschleppfachbetrieb
hinzuziehen:
–
Fahrzeugpanne auf einer
Autobahn oder
Schnellstraße,
–
das Getriebe kann nicht in die
Leerlaufstellung gebracht, das Lenkrad nicht
entriegelt oder die Feststellbremse nicht gelöst
werden,
–
es ist nicht möglich, ein Fahrzeug mit
Automatikgetriebe abzuschleppen, laufender
Motor,
–
Abschleppen auf nur zwei Rädern,
–
Fahrzeug mit V
ierradantrieb,
–
keine
homologierte Abschleppstange
vorhanden.
Wiederaufladbare Hybridfahrzeuge Vor dem Abschleppen drücken Sie das
Bremspedal durch und wählen Sie den Modus
N , dann schalten Sie das Hybridsystem aus
(Kontrollleuchte READY aus).
Für das Abschleppen Ihres Fahrzeugs
unbedingt einen Abschleppdienst mit
Flachbettabschleppwagen rufen.
Verwenden Sie die Abschleppöse nur, wenn
das Fahrzeug stecken geblieben ist, oder zum
Sichern des Fahrzeugs zum Abschleppen mit
einem Flachbettabschleppwagen.
Abschleppbedingungen
Fahrzeugtyp
(Motor / Getriebe) Vorderräder auf dem
Boden Hinterräder auf dem
Boden Flachbett
4 Räder auf dem Boden
mit Abschleppstange
Verbrennungsmotor /
Schaltgetriebe
225
CITROËN Connect Radio
10CITROËN Connect Radio
Multimedia-Audiosystem -
Apps - Bluetooth
®-Telefon
Die beschriebenen Funktionen und Einstellungen variieren je nach Ausführung
und Konfiguration sowie Vertriebsland des
Fahrzeugs.
Aus Sicherheitsgründen und weil sie die anhaltende Aufmerksamkeit des Fahrers
erfordern müssen folgende Tätigkeiten bei
stehendem Fahrzeug und ausgeschalteter
Zündung vorgenommen werden:
–
Kopplung des Smartphones mit dem System
über Bluetooth,
–
V
erwendung des Smartphones,
–
V
erbindung mit den Apps CarPlay
® oder
Android Auto (bestimmte Apps unterbrechen
ihre Anzeigen, während das Fahrzeug fährt),
– Ändern der Systemeinstellungen und der
Konfiguration.
Das System ist so eingerichtet, dass es nur im Fahrzeug funktioniert.
Die Anzeige der Meldung Energiesparmodus
weist auf das unverzügliche Umschalten in den
Standby-Modus hin.
Die OSS-Quellcodes (Open Source Software) des Systems sind unter
folgenden Adressen erhältlich:
https://www.groupe-psa.com/fr/oss/
https://www.groupe-psa.com/en/oss/
Erste Schritte
Bei laufendem Motor ermöglicht ein kurzes Drücken die Stummschaltung.
Bei ausgeschalteter Zündung wird das System
durch kurzes Drücken eingeschaltet.
Die Lautstärke mit dem Rad bzw. den „Plus“- und
„Minus“-Tasten (je nach Ausstattung) erhöhen oder
verringern.
Verwenden Sie die Tasten auf beiden Seiten
oder unterhalb des Touchscreens, um auf die
Menüs zuzugreifen, und drücken Sie dann auf die
erscheinenden Tasten des Touchscreens.
Verwenden Sie je nach Modell die Tasten „Quelle“
und „Menü“ links auf dem Touchscreen, um auf die
Menüs zuzugreifen, und drücken Sie dann auf die
auf dem Touchscreen erscheinenden Tasten.
Die Rollmenüs können jederzeit durch einen
kurzen Druck mit drei Fingern auf den Touchscreen
angezeigt werden.
Alle berührungsempfindlichen Bereiche des
Touchscreens sind weiß.
Bei Seiten mit mehreren Registerkarten unten
auf dem Bildschirm kann durch Tippen auf die
gewünschte Seite oder durch Schieben der Seiten
mit dem Finger nach links oder rechts zwischen
den Seiten gewechselt werden.
Drücken Sie auf den schattierten Bereich, um
eine Ebene nach oben zu gehen oder um zu
bestätigen.
Drücken Sie auf den Zurück-Pfeil, um eine Ebene
nach oben zu gehen oder um zu bestätigen.
Der Touchscreen ist „kapazitiv“. Um den Touchscreen zu reinigen,
wird empfohlen, ein weiches, nicht
scheuerndes Tuch (z. B. Brillenputztuch) ohne
Reinigungsmittel zu verwenden.
Verwenden Sie auf dem Touchscreen keine
spitzen Gegenstände.
Berühren Sie den Touchscreen nicht mit nassen
Händen.
Bestimmte Informationen werden ständig in der
oberen Leiste des Touchscreens angezeigt:
–
Abrufen von Informationen der Klimaanlage
(je nach Version) und direkter Zugriff auf das
entsprechende Menü.
–
Abrufen von Informationen der Menüs Radio
Media und Telefon.
–
Abrufen von Datenschutzinformationen.
226
CITROËN Connect Radio
– Zugang zu den Einstellungen des Touchscreens
und des digitalen Kombiinstruments.
Auswahl der Audioquelle (je nach Ausstattung):
–
FM/DAB/AM-Radiosender (je nach
Ausstattung).
–
T
elefon mit Anschluss über Bluetooth und
Multimedia-Übertragung (Streaming) über
Bluetooth.
–
USB-Stick.
–
Über den
AUX-Anschluss verbundener Media-
Player (je nach Ausstattung).
Im Menü „Einstellungen“ können Sie ein Profil für eine einzelne Person oder für
eine Gruppe von Personen erstellen, die
Gemeinsamkeiten aufweisen, sowie zahlreiche
Einstellungen vornehmen (Radiospeicher,
Audioeinstellungen, Klangbilder usw.). Die
Einstellungen werden automatisch
berücksichtigt.
Bei sehr starker Hitze kann die Lautstärke begrenzt werden, um das System zu
schützen. Das System kann in den
Standby-Modus umschalten (vollständiges
Ausschalten des Touchscreens und des Tons);
dieses Ausschalten dauert mindestens
5
Minuten.
Wenn die Temperatur im Fahrzeuginnenraum
gesunken ist, kehrt die Lautstärke zu ihrem
normalen Niveau zurück.
Bedienelemente am
Lenkrad
Betätigungen am Lenkrad -
Typ 1
Radio: Auswahl des nächstniedrigeren/
nächsthöheren Senders.
Auswahl des vorherigen/nächsten Menüpunkts
oder Listeneintrags.
Media:
Auswahl des vorherigen/nächsten Stücks.
Auswahl des vorherigen / nächsten Menüpunkts
oder Listeneintrags.
Radio: Kurzes Drücken: Anzeige der Senderliste.
Langes Drücken: Aktualisierung der Liste.
Media:
Kurzes Drücken: Anzeige der Verzeichnisliste. Langes Drücken: Anzeige der verfügbaren
Sortierungsarten.
Änderung der Audioquelle (Radio; USB;
AUX (wenn ein Gerät angeschlossen ist);
CD; Streaming).
Bestätigung einer Auswahl
Lautstärke erhöhen
Lautstärke verringern
Ton ausschalten/wieder einschalten durch
gleichzeitiges Drücken der Tasten zur
Erhöhung und Verringerung der Lautstärke.
Betätigungen am Lenkrad -
Typ 2
Sprachbefehle: Dieser Schalter befindet sich am Lenkrad
oder am Ende des Lichtschalterhebels (je nach
Ausstattung).
Kurzes Drücken, Sprachbefehle des Smartphones
über das System.
Lautstärke erhöhen
Lautstärke verringern
Den Ton stummschalten durch
gleichzeitiges Drücken der Tasten Erhöhung und
Verringerung der Lautstärke (je nach Ausstattung).
227
CITROËN Connect Radio
10Den Ton wieder einschalten durch Drücken einer
der beiden Lautstärketasten.
Media (kurzes Drücken): Multimediaquelle wechseln.
Telefon (kurzes Drücken): Telefon abheben.
Während eines Gesprächs (kurzes Drücken):
Zugriff auf das Telefonmenü.
Telefon (langes Drücken): Ablehnen eines
ankommenden Anrufs, Auflegen eines laufenden
Anrufs; außerhalb eines laufenden Anrufs, Zugang
zum Telefonmenü.
Radio (drehen): automatische Suche des vorherigen/nächsten Senders.
Media (drehen): vorheriger/nächster Titel,
Verschieben in den Listen.
Kurzes Drücken: Bestätigung einer Auswahl; wird
nichts ausgewählt, Zugriff auf die Speicher.
Radio: Senderliste anzeigen. Media: Titelliste anzeigen.
Radio (gedrückt halten): Liste der empfangbaren
Sender aktualisieren.
Menüs
Apps
Zugriff auf die einstellbaren Geräte.
Radio Media
Auswahl einer Audioquelle oder eines
Radiosenders.
Telefon
Verbindung eines Telefons über Bluetooth®.
Ausführung bestimmter Apps auf einem
über CarPlay
® oder Android Auto verbundenen
Smartphone.
Einstellungen
Einstellen eines persönlichen Profils und/ oder Einstellen von Klang (Balance,
Klangbild usw.) und der Anzeige (Sprache,
Einheiten, Datum, Uhrzeit usw.).
228
CITROËN Connect Radio
Fahren
Aktivieren, Deaktivieren oder Einstellen bestimmter Fahrzeugfunktionen.
Navigation
Parametrierung der Navigation und Wahl des Ziels über CarPlay® oder Android Auto.
Klimaanlage
21,518,5
Verwaltung der verschiedenen Einstellungen von Temperatur und
Gebläsestärke.
Apps
Fotos anzeigen
Stecken Sie einen USB-Stick in den
USB-Anschluss.
Um das System zu schützen, verwenden Sie keinen USB-Verteiler.
Das System kann Ordner und Bilddateien in den
folgenden Formaten lesen: .tiff; .gif; .jpg/jpeg; .bmp
und .png.
Drücken Sie auf Internet-Menü, um die Hauptseite anzuzeigen.
Drücken Sie „Menü Fotos“.
Wählen Sie einen Ordner aus.
Wählen Sie ein Bild aus, um es
anzuzeigen.
Drücken Sie auf diese Taste, um die Details des Fotos anzuzeigen.
Drücken Sie auf den Zurück-Pfeil, um eine Ebene nach oben zu gehen.
Verwaltung der Mitteilungen
Drücken Sie auf Internet-Menü, um die Hauptseite anzuzeigen.
Drücken Sie „SMS“.
Wählen Sie die Registerkarte „SMS“ aus.
Drücken Sie diese Taste, um die
Anzeigeeinstellungen für Meldungen
auszuwählen.
Drücken Sie diese Taste, um nach einem Empfänger zu suchen und ihn
auszuwählen.
Wählen Sie die Registerkarte „Kurznachrichten“ aus.
Drücken Sie diese Taste, um die Anzeigeeinstellungen für Meldungen
auszuwählen.
Drücken Sie diese Taste, um eine neue Mitteilung zu schreiben.
Drücken Sie auf den Papierkorb neben der ausgewählten Mitteilung, um sie zu
löschen.
229
CITROËN Connect Radio
10Drücken Sie diese Taste neben der ausgewählten Nachricht, um die
Sekundärseite anzuzeigen.
Drücken Sie diese Taste, um den vorhandenen Text zu bearbeiten und zu
ändern.
Drücken Sie diese Taste, um eine neue Mitteilung zu schreiben.
Drücken Sie auf den Papierkorb, um die Mitteilung zu löschen.
Radio
Einen Sender wählen
Drücken Sie auf RADIO MEDIA, um die Hauptseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf eine der Tasten, um eine automatische Suche der Radiosender
vorzunehmen.
Oder
Verschieben Sie den Cursor, um eine manuelle Suche der nächsthöheren /
nächstniedrigeren Frequenz vorzunehmen.
Oder
Drücken Sie auf die Frequenz.
Geben Sie auf der virtuellen Tastatur die
Werte der Frequenzbänder FM und AM ein.
Drücken Sie zur Bestätigung auf „OK“.
Der Rundfunkempfang kann durch die
Verwendung von elektrischen Geräten, die
nicht von der Marke zugelassen sind, wie ein
Ladegerät mit einem USB-Stecker, das an die
12V-Steckdose angeschlossen ist, gestört
werden.
Die äußeren Gegebenheiten (Hügel, Gebäude,
Tunnel, Tiefgarage usw.) können den Empfang
behindern, auch im RDS-Modus. Dieses
Phänomen ist bei der Übertragung von
Radiowellen normal und bedeutet nicht, dass
eine Funktionsstörung des Audiosystems
vorliegt.
Frequenzband ändern
Drücken Sie auf RADIO MEDIA, um die Hauptseite anzuzeigen.
Drücken Sie die Taste „OPTIONEN“, um auf die
Sekundärseite zuzugreifen.
Drücken Sie auf „Frequenzband“, um das Frequenzband zu ändern.
Drücken Sie auf die grau dargestellte Fläche, um zu bestätigen.
Einen Sender speichern
Wählen Sie einen Sender oder eine Frequenz aus.Drücken Sie kurz auf den leeren Stern. Wenn der Stern ausgefüllt ist, ist der
Radiosender bereits gespeichert.
Oder
Wählen Sie einen Sender oder eine Frequenz aus.
Drücken Sie „Speichern“.
Drücken Sie lang auf eine der Tasten, um den Sender zu speichern.
RDS aktivieren/deaktivieren
Bei aktiviertem RDS kann dank der
Frequenzverfolgung ein und derselbe Sender
kontinuierlich gehört werden.
Drücken Sie auf RADIO MEDIA, um die Hauptseite anzuzeigen.
Drücken Sie die Taste „OPTIONEN“, um auf die
Sekundärseite zuzugreifen.
„ RDS“ aktivieren/deaktivieren.
Drücken Sie auf die grau dargestellte
Fläche, um zu bestätigen.
Unter bestimmten Bedingungen ist die Verfolgung eines RDS-Senders nicht im
ganzen Land gewährleistet, da viele
Radiosender das Gebiet nicht zu 100%
abdecken. Daraus erklärt sich, dass auf einer
Fahrstrecke der Empfang des Senders verloren
gehen kann.
Textinformationen anzeigen
Mit der Funktion „Radiotext“ können Informationen
angezeigt werden, die vom Radiosender
ausgegeben werden und Bezug zur laufenden
Sendung oder dem gespielten Lied haben.
Drücken Sie auf RADIO MEDIA, um die Hauptseite anzuzeigen.