Wichtige Fahr- un d Be dienun gshinweise
6-3
6
GAU68221
HINWEISZur Ausstattung dieses Modells gehören:
eine Trägheits-Messeinheit (IMU). Die-
se Einheit schaltet den Motor im Falle
eines Überschlags aus. Das Zünd-
schloss aus- und dann einschalten,
bevor versucht wird, den Motor wie-
der zu starten. Anderenfalls startet der
Motor nicht, selbst wenn der Motor
bei Drücken des Starterschalters an-
gelassen wird.
ein automatisches Motorstopp-Sys-
tem. Der Motor schaltet sich automa-
tisch aus, wenn er 20 Minuten im
Leerlauf laufen gelassen wird. Drü-
cken Sie, wenn der Motor sich aus-
schaltet, einfach den Starterschalter,
um den Motor neu zu starten.
GAU16674
SchaltenDurch Einlegen der entsprechenden Gänge
kann die Motorleistung beim Anfahren, Be-
schleunigen und Bergauffahren optimal ge-
nutzt werden.
Die Abbildung zeigt die Lage der Gänge.HINWEISUm das Getriebe in den Leerlauf ( ) zu
schalten, den Fußschalthebel mehrmals
ganz hinunterdrücken, bis das Ende des
Schaltweges erreicht ist, und dann den
Fußschalthebel leicht hochziehen.
ACHTUNG
GCA10261
Auch wenn d as Getriebe im Leer-
lauf ist, das Motorra d nicht ü ber ei-
nen läng eren Zeitraum mit aus ge-
schaltetem Motor im Leerlauf
laufen lassen un d d as Motorra d
nicht ü ber lan ge Strecken schie-
b en. Das Getrie be wir d nur ausrei-
chen d g eschmiert, wenn der Motor
läuft. Unzureichen de Schmierun g
kann das Getrie be beschäd ig en.
Zum Schalten stets d ie Kupplung
b etäti gen. Motor, Getrie be un d
Kraftü bertra gung sind nicht auf d ie
Belastun gen des Schaltens ohne
Kupplun gsb et äti
gun g au sg ele gt
un d kö
nnten d ad urch beschäd ig t
wer den.
GAU85370
Zum Anfahren un d Beschleuni gen
1. Den Kupplungshebel ziehen, um die
Kupplung zu lösen.
2. Am Getriebe den 1. Gang einlegen. Die Leerlauf-Kontrollleuchte sollte er-
löschen.
3. Langsam Gas geben und dabei all- mählich den Kupplungshebel freige-
ben.
1. Gangstellungen
2. Fußschalthebel
2
1 1
1
N 2 3
4
5
6
UB5UG0G0.book Page 3 Thursday, December 17, 2020 10:08 AM
Index
11-2
11
Seitenständer ........................................ 4-37
Sicherheitsinformationen ........................ 1-1
Sicherungen, wechseln......................... 7-29
Sitzbank ................................................ 4-27
Spanngurt-Halterungen ........................ 4-35
Spiel des Handbremshebels, prüfen .... 7-18
Stabilitätskontroll-Anzeig eleuchte .......... 4-8
Stopp/Betrieb/Start-Schalter .................. 4-4
Störungs-Kontrollleuchte (MIL) ............... 4-7TTankverschluss ..................................... 4-24
TCS-MODE ............................................. 3-4
Technische Daten ................................... 9-1
Teleskopgabel, einstellen ..................... 4-32
Teleskopgabel, prüfen .......................... 7-26
Tempomat............................................... 3-1
Tempomat-Kontrollleuchten ................... 4-6
Tempomat-Schalter ................................ 4-4VVentilspiel.............................................. 7-15
Vorsicht bei Mattfarben .......................... 8-1WWarnblinkschalter ................................... 4-4
Wartung, Abgas-Kontrollsystem............. 7-3
Wartung und Schmierung, regelmäßig ... 7-5
Wegfahrsperrensystem ........................... 4-1
Windschutzscheibe............................... 4-31YYamalube .............................................. 7-12ZZündkerzen, prüfen................................. 7-9
Zünd-/Lenkschloss ................................. 4-2
Zündunterbrechungs- und
Anlasssperrschalter-System............... 4-37 Zusatzsystem-Warnleuchte.................... 4-9
UB5UG0G0.book Page 2 Thursday, December 17, 2020 10:08 AM