
115
3
YARIS(HB) Owner's Manual_Europe_MK0003_de
3-1. Informationen zu Schlüsseln
Vor Antritt der Fahrt
terie auch dann, wenn der Schlüssel nicht verwendet wird. Die folgenden Symptome deuten darauf hin, dass die Batterie des
elektronischen Schlüssels fast leer ist. Ersetzen Sie bei Bedarf die Batterie. ( →S.353)
• Das intelligente Einstiegs- und Startsystem oder die Funkfernbedienung funktioniert nicht.
• Der Erkennungsbereich wird kleiner. • Die LED-Anzeige am Schlüssel leuchtet nicht.
●Um ernsthafte Funktionseinbußen zu ver-meiden, halten Sie den Schlüssel minde-
stens 1 m entfernt von den folgenden elektronischen Geräten, die Magnetfelder erzeugen:
• Fernsehgeräte •PCs• Mobiltelefone, schnurlose Telefone und
Batterieladegeräte • Ladestationen von Mobiltelefonen oder schnurlosen Telefonen
• Tischlampen • Induktionskochfelder
●Wenn sich der elektronische Schlüssel län-ger als notwendig in der Nähe des Fahr-zeugs befindet, kann die Schlüsselbatterie
schneller als normal leer werden, auch wenn das intelligente Einstiegs- und Start-system nicht genutzt wird.
■Austausch der Batterie
→ S.353
■Wenn “Neuer Schlüssel registriert.
Details bitte beim Händler erfragen.” in der Multi-Informationsanzeige ange-zeigt wird (Fahrzeuge mit intelligentem
Einstiegs- und Startsystem)
Diese Meldung wird über einen Zeitraum von ca. 10 Tagen nach der Registrierung eines neuen elektronischen Schlüssels beim Öff-
nen der Fahrertür angezeigt, wenn die Türen von außen entriegelt wurden.Wenn die Meldung angezeigt wird, obwohl
Sie keinen neuen elektronischen Schlüssel registriert haben, lassen Sie von einem Toyota-Vertragshändler oder einer Toyota-
Vertragswerkstatt oder einem anderen kom- petenten Fachbetrieb überprüfen, ob ein unbekannter elektronischer Schlüssel (der
nicht in Ihrem Besitz ist) registriert wurde.
■Wenn ein falscher Schlüssel verwendet wird
Der Schließzylinder rotiert frei und unabhän- gig vom inneren Mechanismus.
HINWEIS
■Schutz von Schlüsseln vor Beschädi-gung
●Lassen Sie die Schlüssel nicht fallen, setzen Sie sie keinen starken Stößen
aus und verbiegen Sie sie nicht.
●Setzen Sie die Schlüssel nicht über einen längeren Zeitraum hohen Tempe-
raturen aus.
●Vermeiden Sie den Kontakt der Schlüs- sel mit Feuchtigkeit und waschen Sie
sie nicht in einem Ultraschallreinigungs- gerät usw.
●Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs-
und Startsystem: Bringen Sie keine metallischen oder magnetischen Gegenstände an den Schlüsseln an und
vermeiden Sie den Kontakt mit solchen Materialien.
●Demontieren Sie die Schlüssel nicht.
●Bringen Sie keine Aufkleber oder Ähnli-ches auf der Oberfläche des Schlüssels
an.
●Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem: Bewahren Sie die
Schlüssel nicht in der Nähe von Objek- ten auf, die magnetische Felder erzeu-gen, wie z.B. Fernsehgeräte,
Audiosysteme, Induktionskochfelder oder medizinische Elektrogeräte (z.B. niederfrequentes Therapie-Equipment).

128
YARIS(HB) Owner's Manual_Europe_MK0003_de
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
zeigen, Flughäfen oder anderen
Einrichtungen, die starke Funkwellen oder
elektrisches Rauschen ausstrahlen
●Beim Mitführen eines tragbaren Funkge-
räts, Mobiltelefons, schnurlosen Telefons
oder anderer drahtloser Kommunikations-
geräte
●Wenn der elektronische Schlüssel mit
einem der folgenden metallischen Objek-
ten in Berührung kommt oder davon ver-
deckt ist
• Karten, an denen Aluminiumfolie ange-
bracht ist
• Zigarettenschachteln mit Aluminiumfolie im
Inneren
• Metallische Brieftaschen oder Beutel
• Münzen
• Handwärmer aus Metall
• Medien wie CDs und DVDs
●Wenn in der Nähe andere Schlüssel mit
integrierter Fernbedienung (die Funkwel-
len aussenden) verwendet werden
●Wenn der elektronische Schlüssel zusam-
men mit folgenden Geräten transportiert
wird, die Funkwellen aussenden
• Elektronischer Schlüssel oder Funkschlüs-
sel eines anderen Fahrzeugs, der Funk-
wellen aussendet
• PCs oder PDAs (Personal Digital Assi-
stants)
• Digitale Audioplayer
• Tragbare Spielsysteme
●Wenn die Fenstertönung Metall enthält
oder wenn an der Heckscheibe metallische
Gegenstände angebracht sind
●Wenn sich der elektronische Schlüssel in
der Nähe eines Batterieladegeräts oder
eines elektronischen Geräts befindet
●Wenn das Fahrzeug an einem Ort geparkt
wird, wo Funkwellen ausgesendet werden
Wenn die Türen nicht mit dem intelligenten
Einstiegs- und Startsystem verriegelt/entrie-
gelt werden können, lassen sich die Türen
auf eine der folgenden Weisen verrie-
geln/entriegeln:
●Bringen Sie den elektronischen Schlüssel
in die Nähe eines Fronttürgriffs und betäti-
gen Sie die Einstiegsfunktion.
●Betätigen Sie die Fernbedienung.Ist das Verriegeln/Entriegeln der Türen mit
den obigen Methoden nicht möglich, verwen-
den Sie den mechanischen Schlüssel.
(→S.412)
Wenn der Motor nicht mithilfe des intelligen-
ten Einstiegs- und Startsystems gestartet
werden kann, siehe S.413.
■Hinweis zur Einstiegsfunktion
●Selbst wenn sich der elektronische Schlüs-
sel innerhalb der Reichweite (Erkennungs-
bereich) befindet, funktioniert das System
möglicherweise in den folgenden Fällen
nicht ordnungsgemäß:
• Der elektronische Schlüssel befindet sich
zu nah am Fenster oder am äußeren Tür-
griff, zu nah am Boden oder an einer zu
hohen Position, während die Türen verrie-
gelt oder entriegelt werden.
• Der elektronische Schlüssel befindet sich
auf der Instrumententafel, auf der Gepäck-
abdeckung, auf dem Boden, in den Türta-
schen oder im Handschuhfach, wenn der
Motor gestartet oder die Stellung des
Motorschalters geändert wird.
●Lassen Sie den elektronischen Schlüssel
nicht auf der Instrumententafel oder in der
Nähe der Türtaschen zurück, wenn Sie
das Fahrzeug verlassen. In Abhängigkeit
von den Funkwellen-Empfangsbedingun-
gen kann er von der Außenantenne
erkannt werden, wodurch die Türen von
außen verriegelt werden können. Das
kann dazu führen, dass der elektronische
Schlüssel im Fahrzeug eingeschlossen
wird.
●Wenn sich der elektronische Schlüssel
innerhalb der Reichweite befindet, kann
jeder die Türen verriegeln oder entriegeln.
Zum Entriegeln des Fahrzeugs können
jedoch nur die Türen verwendet werden,
die den elektronischen Schlüssel erken-
nen.
●Selbst wenn der elektronische Schlüssel
nicht im Fahrzeuginneren ist, kann der
Motor gestartet werden, wenn sich der
elektronische Schlüssel in der Nähe des
Fensters befindet.
●Die Türen können entriegeln oder verrie-
geln, wenn sich der elektronische Schlüs-
sel innerhalb der Reichweite befindet und

162
YARIS(HB) Owner's Manual_Europe_MK0003_de
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Bestimmte Teile der elektrischen Anlage, z.
B. das Audiosystem, sind betriebsbereit.
3 ON (Stellung “ON”)
Alle Teile der elektrischen Anlage sind
betriebsbereit.
4 START (Stellung “START”)
Zum Anlassen des Motors.
■Drehen des Schlüssels von ACC in die Ausschaltstellung
1 Stellen Sie den Schalthebel auf P (Multid-
rive) oder N (Schaltgetriebe).
2 Drücken Sie den Schlüssel ein und dre- hen Sie ihn in die Ausschaltstellung.
■Schlüssel-Warnfunktion
Ein Summer ertönt, wenn die Fahrertür geöff- net wird, während der Motorschalter auf “OFF” oder “ACC” steht, um auf das Abzie-
hen des Schlüssels aufmerksam zu machen.
WARNUNG
■Vorsicht während der Fahrt
Schalten Sie den Motorschalter nicht wäh- rend der Fahrt aus. Soll der Motor auf-
grund einer Notlage im Fahrbetrieb abgeschaltet werden, bringen Sie den Motorschalter hierfür in Position “ACC”.
Wenn der Motor während der Fahrt abge- stellt wird, kann es zu einem Unfall kom-men. ( →S.370)
HINWEIS
■Um ein Entladen der Batterie zu ver-
meiden
Lassen Sie bei abgestelltem Motor den Motorschalter nicht längere Zeit in der Stellung “ACC” oder “ON” stehen.

166
YARIS(HB) Owner's Manual_Europe_MK0003_de
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
“ZUBEHÖR”
“ZÜNDUNG EIN”
1 AUS*
Die Warnblinkanlage kann verwendet wer-
den.
2 ACC
Bestimmte Teile der elektrischen Anlage, z.
B. das Audiosystem, sind betriebsbereit.
“ZUBEHÖR” wird in der Multi-Informations-
anzeige angezeigt.
3 EIN
Alle Teile der elektrischen Anlage sind
betriebsbereit.
“ZÜNDUNG EIN” wird in der Multi-Informati-
onsanzeige angezeigt.
*: Fahrzeuge mit Multidrive: Wenn beim
Ausschalten des Motors der Schalthebel
in einer anderen Stellung als P steht, wird
der Motorschalter nicht auf OFF, sondern
auf ACC gestellt.
■Automatische Abschaltfunktion
Multidrive: Wenn sich das Fahrzeug bei Schalthebelstellung P länger als 20 Minuten
(bei ausgeschaltetem Motor) im Modus ACC oder ON befindet, wird der Motorschalter automatisch ausgeschaltet. Mit dieser Funk-
tion kann jedoch eine Entladung der Batterie nicht vollständig verhindert werden. Lassen Sie den Motorschalter bei abgestelltem Motor
nicht längere Zeit im Modus ACC oder ON stehen.
Schaltgetriebe: Wenn sich das Fahrzeug län- ger als 20 Minuten (bei ausgeschaltetem
Motor) im Modus ACC oder ON befindet, wird der Motorschalter automatisch ausgestellt. Mit dieser Funktion kann jedoch eine Entla-
dung der Batterie nicht vollständig verhindert werden. Lassen Sie den Motorschalter bei abgestelltem Motor nicht längere Zeit im
Modus ACC oder ON stehen.
Wenn beim Ausschalten des Motors
der Schalthebel in einer anderen Stel-
lung als P steht, wird der Motorschalter
nicht ausgeschaltet, sondern auf ACC
gestellt. Schalten Sie den Schalter fol-
gendermaßen aus:
1 Prüfen Sie, ob die Feststellbremse
angezogen ist.
2 Stellen Sie den Schalthebel auf P.
3 Überprüfen Sie, ob “ZUBEHÖR” in
der Multi-Informationsanzeige
HINWEIS
■Um ein Entladen der Batterie zu ver- meiden
●Lassen Sie bei abgestelltem Motor den
Motorschalter nicht längere Zeit in der Stellung “ACC” oder “ON” stehen.
●Wenn “ZUBEHÖR” oder “ZÜNDUNG
EIN” in der Multi-Informationsanzeige angezeigt wird, ist der Motorschalter nicht ausgeschaltet. Verlassen Sie das
Fahrzeug, nachdem Sie den Motor- schalter ausgeschaltet haben.
Beim Abstellen des Motors,
wenn sich der Schalthebel in
einer anderen Position als P
befindet (Fahrzeuge mit Multid-
rive)

216
YARIS(HB) Owner's Manual_Europe_MK0003_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
■Lenkungsunterstützungsfunktion/Spur-
zentrierungsfunktion
●In Abhängigkeit von der Fahrzeugge-
schwindigkeit, der Höhe der Spurabwei-
chung, den Straßenbedingungen usw.
kann der Fahrer den Betrieb der Funktion
möglicherweise nicht spüren oder die
Funktion ist nicht in Betrieb.
●Die Lenkungssteuerung der Funktion wird
aufgehoben, wenn der Fahrer das Lenkrad
betätigt.
●Versuchen Sie nicht, den Betrieb der Len-
kungsunterstützungsfunktion zu testen.
■Spurwechselwarnungsfunktion
●Der Warnsummer kann unter Umständen
bedingt durch externe Geräusche oder die
Lautstärke der Audiowiedergabe usw.
schwer zu hören sein. Darüber hinaus kön-
nen Lenkradvibrationen bedingt durch die
Straßenbedingungen usw. nur schwer
spürbar sein.
●Wenn der Rand der Straßenverlaufsmar-
kierung* nicht klar erkennbar oder gerade
ist, wird die Spurwechselwarnungsfunktion
unter Umständen deaktiviert.
●Fahrzeug mit BSM: Möglicherweise kann
das System nicht erkennen, ob die Gefahr
einer Kollision mit einem Fahrzeug auf
einem benachbarten Fahrstreifen besteht.
●Versuchen Sie nicht, den Betrieb der Spur-
wechselwarnungsfunktion zu testen.
*: Abgrenzung zwischen dem Asphalt und
der Seite der Straße, wie z.B. Gras, Erde
oder Randstein
■Warnung für Hände nicht am Lenkrad
In den folgenden Situationen werden eine
Warnmeldung mit einer Aufforderung an den
Fahrer, das Lenkrad festzuhalten, sowie das
in der Abbildung dargestellte Symbol in der
Multi-Informationsanzeige angezeigt, um den
Fahrer zu warnen. Die Warnung wird been-
det, wenn das System feststellt, dass der
Fahrer das Lenkrad festhält. Lassen Sie Ihre
Hände unabhängig von den angezeigten
Warnungen immer am Lenkrad, wenn Sie
dieses System verwenden.
●Wenn das System feststellt, dass der Fah-
rer fährt, ohne das Lenkrad festzuhalten,
während das System aktiv ist
Wenn der Fahrer weiterhin nicht die Hände
an das Lenkrad legt, ertönt der Summer, der
Fahrer wird gewarnt und die Funktion wird
vorübergehend deaktiviert. Diese Warnung
wird auch dann angezeigt, wenn der Fahrer
das Lenkrad kontinuierlich nur mit leichten
Bewegungen betätigt.
Der Summer ertönt auch dann, wenn der
Alarmtyp auf Lenkradvibration eingestellt ist.
●Wenn das System feststellt, dass das
Fahrzeug in einer Kurve nicht einlenkt und
möglicherweise von der Spur abkommt,
während die Spurzentrierungsfunktion
arbeitet.
In Abhängigkeit von den Fahrzeug- und Stra-
ßenbedingungen wird die Warnung unter
Umständen nicht angezeigt. Wenn das
System außerdem feststellt, dass das Fahr-
zeug durch eine Kurve fährt, werden Warnun-
gen früher als bei einer Geradeausfahrt
angezeigt.
●Wenn das System feststellt, dass der Fah-
rer fährt, ohne das Lenkrad festzuhalten,
während die Lenkradunterstützung der
Lenkungsunterstützungsfunktion aktiv ist.
Wenn der Fahrer weiterhin nicht die Hände
an das Lenkrad legt und die Lenkradunter-
stützung aktiv ist, ertönt der Summer und der
Fahrer wird gewarnt. Immer wenn der Sum-
mer erneut ertönt, wird die Summdauer ver-
längert.
Der Summer ertönt auch dann, wenn der
Alarmtyp auf Lenkradvibration eingestellt ist.

241
4
YARIS(HB) Owner's Manual_Europe_MK0003_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
• Die Klimaanlage wird bei hoher oder nied-
riger Umgebungstemperatur verwendet.
→Wenn der Unterschied zwischen der einge-
stellten Temperatur und der Temperatur im
Fahrgastraum gering ist, wird das System
aktiviert.
• Die Frontscheibenheizung ist eingeschal-
tet.
●Wenn der Motor automatisch neu startet,
obwohl er durch das Stop & Start-System
angehalten wurde
“In Vorbereitung”
*
• Das Bremspedal wurde weiter durchgetre-
ten oder gepumpt.
→Das System wird aktiviert, sobald der
Motor läuft und das Vakuum im Bremskraft-
verstärker ein vordefiniertes Niveau erreicht.
*: Fahrzeuge mit Multidrive
“Wegen Klimaanl.”
• Die Klimaanlage wurde eingeschaltet oder
ist in Betrieb.
• Die Frontscheibenheizung wurde einge-
schaltet.
“Batterie lädt”
• Der Batterieladestand ist möglicherweise
niedrig.
→Der Motor wird neu gestartet, damit die
Batterie geladen werden kann. Nachdem der
Motor eine Zeitlang gelaufen ist, wird das
System aktiviert. (Fahrzeuge mit Schaltge-
triebe)
→Das System wird aktiviert, nachdem der
Motor lange genug gelaufen ist, um die Bat-
terie ausreichend aufzuladen. (Fahrzeuge mit
Multidrive)
●Wenn der Motor nicht durch das Stop &
Start-System gestartet werden kann
“Stop & Start-System aktiv. Für Neustart auf
N schalten und Kupplung treten.”
*
→Wenn der Motor durch das Stop & Start-
System gestoppt wird, wurde der Schalthebel
ohne Durchtreten des Kupplungspedals in eine andere Position als N gebracht.
*: Fahrzeuge mit Schaltgetriebe
■Wenn ein Summer ertönt (Fahrzeuge
mit Multidrive)
Wenn die Fahrertür geöffnet wird, nachdem
der Motor vom Stop & Start-System gestoppt
wurde und während sich der Schalthebel in
der Position D befindet, ertönt ein Summton
und die Kontrollleuchte des Stop & Start-
Systems blinkt. Schließen Sie zum Ausschal-
ten des Summtons die Fahrertür.
■Die Schutzfunktion des Stop & Start-
Systems
●Wenn die Lautstärke des Audiosystems
sehr hoch ist, kann die Tonausgabe des
Audiosystems plötzlich ausgeschaltet wer-
den, um den Batterieverbrauch zu reduzie-
ren. Halten Sie die Lautstärke des
Audiosystems auf einem moderaten Level,
um das Ausschalten des Audiosystems zu
verhindern. Wenn das Audiosystem aus-
geschaltet wurde, schalten Sie den Motor-
schalter aus, warten Sie mindestens 3
Sekunden und drehen Sie den Schalter
dann auf ACC oder ON, um das Audiosy-
stem wieder zu aktivieren.
●Das Audiosystem kann unter Umständen
nicht aktiviert werden, wenn die Batterie-
klemmen abgeklemmt und dann wieder
angeschlossen werden. Schalten Sie in
diesem Fall den Motorschalter aus und
wiederholen Sie dann den folgenden Vor-
gang zweimal, um das Audiosystem nor-
mal zu aktivieren.
• Drehen Sie den Motorschalter in den
Modus ON und dann auf OFF.
■Austausch der Batterie
→S.417
■Wenn die Kontrollleuchte für abgebro-
chenes Stop & Start-System ständig
blinkt
Es liegt möglicherweise eine Funktionsstö-
rung im System vor. Lassen Sie das Fahr-
zeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem
anderen kompetenten Fachbetrieb überprü-
fen.

251
4
YARIS(HB) Owner's Manual_Europe_MK0003_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
gedreht (vordere Seitensensoren, hintere
Seitensensoren) (je nach Ausstattung)
■Wenn “Sensor der Einparkhilfe reini-
gen.” in der Multi-Informationsanzeige
angezeigt wird
Unter Umständen ist ein Sensor mit Wasser-
tropfen, Eis, Schnee, Schmutz usw. bedeckt.
Beseitigen Sie die Wassertropfen, das Eis,
den Schnee, den Schmutz usw. vom Sensor
und nehmen Sie den normalen Systembe-
trieb wieder auf.
Außerdem wird bedingt durch Eisbildung an
einem Sensor bei niedrigen Temperaturen
unter Umständen eine Warnmeldung ange-
zeigt oder der Sensor kann ein Objekt nicht
erkennen. Sobald das Eis abgetaut ist, funk-
tioniert das System wieder normal.
■Sensorerkennungsdaten
Bei der Verwendung können folgende Situa-
tionen eintreten.
●Die Sensoren können unter Umständen
nur Objekte in der Nähe des vorderen und
hinteren Stoßfängers erkennen.
●In Abhängigkeit von der Form des Objekts
und von anderen Faktoren besteht die
Möglichkeit, dass sich die Erkennungsdi-
stanz verringert oder dass die Erkennung
nicht möglich ist.
●Wenn sich ein Objekt extrem nah am Sen-
sor befindet, wird es unter Umständen
nicht erkannt.
●Zwischen der Erkennung und der Anzeige
eines Objekts kann eine kurze Verzöge-
rung auftreten. Auch bei niedrigen
Geschwindigkeiten besteht die Möglich-
keit, dass ein Objekt in die Erkennungsbe-
reiche des Sensors eintritt, bevor die
Anzeige erscheint und der Warnton ausge-
geben wird.
●In Abhängigkeit von der Lautstärke des
Audiosystems oder des Gebläsegeräuschs
der Klimaanlage kann der Summer unter
Umständen überhört werden.
●Der Summer kann unter Umständen über-
hört werden, wenn gleichzeitig Summer
anderer Systeme ertönen.
■Bedingungen, unter denen die Funktion
unter Umständen nicht ordnungsgemäß
arbeitet
Bestimmte Fahrzeugbedingungen und die
Umgebung können sich auf die Möglichkeit
des Sensors auswirken, Objekte korrekt zu
erkennen. Bestimmte Fälle, in denen dies
auftreten kann, sind nachfolgend aufgelistet.
●Ein Sensor ist mit Schmutz, Schnee, Was-
sertropfen oder Eis bedeckt. (Dieses Pro-
blem kann durch die Reinigung der
Sensoren gelöst werden.)
●Ein Sensor ist eingefroren. (Dieses Pro-
blem kann durch Auftauen des Sensors
gelöst werden.)
Wenn bei besonders kalter Witterung ein
Sensor eingefroren ist, ist die Sensoran-
zeige unter Umständen ungewöhnlich oder
Objekte, wie z.B. eine Wand, werden nicht
erkannt.
●Ein Sensor ist verdeckt.
●Wenn ein Sensor oder der Bereich um
einen Sensor extrem heiß oder kalt ist.
●Bei einer extrem holprigen Straße, an Stei-
gungen, auf Kies oder auf Gras.
●Die Umgebung des Fahrzeugs ist sehr laut
durch Hupen, Motorräder, Luftbremsen
großer Fahrzeuge oder andere Lärmquel-
len, die Ultraschallwellen erzeugen.
●Ein weiteres Fahrzeug in der Umgebung
ist mit Einparkhilfesensoren ausgestattet.
●Ein Sensor ist mit Spritzwasser oder
Regentropfen bedeckt.
●Wenn große Wassermengen auf einen
Sensor treffen, wie z.B. beim Fahren auf
einer überfluteten Straße.
●Wenn das Fahrzeug eine starke Schräg-
stellung aufweist.
●Das Fahrzeug nähert sich einem hohen
oder gewölbten Bordstein.
●Wenn sich Objekte zu nahe am Sensor
befinden.
■Objekte, die unter Umständen nicht ord-
nungsgemäß erkannt werden
Die Form eines Objekts kann verhindern,
dass der Sensor das Objekt erkennt. Achten
Sie besonders auf die folgenden Objekte:

255
4
YARIS(HB) Owner's Manual_Europe_MK0003_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
play) oder / (horizontales
Display), um “RCTA” auszuwählen.
Drücken Sie anschließend .
Wenn die RCTA-Funktion deaktiviert ist, leuchtet die RCTA OFF-Kontrollleuchte ( →S.84). (Wenn der Motorschalter ausge-
schaltet und dann auf ON gestellt wird, wird die RCTA-Funktion automatisch aktiviert.)
■Sichtbarkeit der Außenspiegel-Kontroll-leuchten
Unter starkem Sonnenlicht können die
Außenspiegel-Kontrollleuchten mitunter nur schwer zu erkennen sein.
■Hörbarkeit des RCTA-Summers
Der RCTA-Summer kann bei lauten Geräu- schen, wenn z. B. die Lautstärke des Audio-
systems hoch ist, nur schwer zu hören sein.
■Wenn “RCTA nicht verfügbar Siehe Betriebsanleitung” in der Multi-Informa-tionsanzeige angezeigt wird
Die Sensorspannung ist unnormal oder Was-
ser, Schnee, Schlamm usw. hat sich im Sen- sorbereich über dem Heckstoßfänger angesammelt. ( →S.244)
Wenn das Wasser, der Schnee, der Schlamm
usw. in der Nähe des Sensorbereichs ent- fernt wird, sollte die Funktion wieder normal arbeiten. Der Sensor funktioniert unter
Umständen auch dann nicht ordnungsge- mäß, wenn er bei extrem heißen oder kalten Temperaturen betrieben wird.
■Wenn “Fehlfunktion des RCTA Bitte
Händler kontaktieren” in der Multi-Infor- mationsanzeige angezeigt wird
Möglicherweise liegt eine Funktionsstörung oder Fehlausrichtung des Sensors vor. Las-
sen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Ver- tragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kom-
petenten Fachbetrieb überprüfen.
■Hintere seitliche Radarsensoren
→ S.244
■Arbeitsweise der RCTA-Funktion
Die RCTA-Funktion nutzt Radarsenso-
ren am Fahrzeugheck zum Erkennen
von Fahrzeugen, die sich von hinten
rechts oder links nähern, und informiert
den Fahrer durch blinkende Kontroll-
leuchten an den Außenspiegeln und
zusätzlich akustisch durch einen Sum-
mer über das Vorhandensein solcher
Fahrzeuge.
Annähernde Fahrzeuge
Erfassungsbereiche für sich annä-
hernde Fahrzeuge
■Erkennungsbereiche der RCTA-
Funktion
Die Bereiche, in denen Fahrzeuge
erkannt werden können, sind unten
dargestellt.
Der Summer informierte den Fahrer
über schnellere Fahrzeuge, die noch
RCTA-Funktion