Page 345 of 666

343
4
YARIS CROSS HV Owner's Manual_Europe_M52K62_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
Teile und das System funktioniert unter Umständen nicht ordnungsgemäß. In die-sem Fall wird die Meldung “TRC AUSGE-
SCHALTET” in der Multi- Informationsanzeige angezeigt. Das Fahr-zeug kann jedoch normal weitergefahren
werden. Die Meldung “TRC AUSGESCHALTET” verschwindet nach kurzer Zeit aus der
Multi-Informationsanzeige und das System funktioniert wieder ordnungsgemäß.
■Wenn der Trail-Modus abgebrochen wird
In den folgenden Situationen wird der Trail-
Modus automatisch abgebrochen:
●Wenn der Fahrmodus geändert wird.
( S.341)
●Wenn das Hybridsystem neu gestartet
wird.
■Geräusche und Vibrationen beim Fah- ren im Trail-Modus
Wenn der Trail-Modus aktiv ist, kann es zu den folgenden Phänomenen kommen. Diese
deuten jedoch nicht auf eine Funktionsstö- rung hin:
●Im Fahrzeug oder in der Lenkung können Vibrationen zu spüren sein
●Es können Geräusche aus dem Motor-raum zu hören sein
■Wenn die Kontrollleuchte für den Trail-Modus nicht leuchtet
Wenn die Kontrollleuchte für den Trail-Modus
nicht leuchtet, obwohl der Trail-Modus aus- gewählt wurde, liegt möglicherweise eine Funktionsstörung im System vor. Lassen Sie
das Fahrzeug umgehend von einem Toyota- Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertrags-werkstatt oder einem anderen kompetenten
Fachbetrieb überprüfen.
1 Wechselt zum Snow-Modus
2 Wechselt zum Normalprogramm
3 Wechselt zum Trail-Modus
( S.342)
■Abbrechen des Snow-Modus
Der Snow-Modus wird automatisch abgebro- chen, wenn der Startschalter ausgeschaltet oder der Trail-Modus ausgewählt wird.
Snow-Modus (Fahrzeuge
mit Allradantrieb)
Der Snow-Modus kann beim Fah-
ren auf rutschigen Straßenoberflä-
che, z.B. bei Schnee, ausgewählt
werden, um das Fahrverhalten an
die Bedingungen anzupassen.
Systembetrieb
Page 346 of 666

344
YARIS CROSS HV Owner's Manual_Europe_M52K62_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Drücken Sie den Schalter “DAC”.
Die Kontrollleuchte des Bergabfahrassi-
stenzsystems leuchtet auf und das System
ist aktiv.
Wenn das System aktiv ist, blinkt die Kon-
trollleuchte für den Radschlupf und die
Bremsleuchten/dritte Bremsleuchte leuch-
ten auf. Bei aktivem System können auch
Geräusche zu hören sein. Dies deutet nicht
auf eine Funktionsstörung hin.
Drücken Sie den Schalter “DAC”, wäh-
rend das System aktiv ist.
Die Kontrollleuchte des Bergabfahrassi-
stenzsystems blinkt, während das System
allmählich den Betrieb beendet. Die Kontroll-
leuchte erlischt, wenn das System vollstän-
dig deaktiviert ist.
Drücken Sie den Schalter “DAC”, während
die Kontrollleuchte des Bergabfahrassi-
stenzsystems blinkt, um das System wieder
zu starten.
■Hinweise für den Betrieb
Das System ist aktiv, wenn sich der Schalthe- bel in einer anderen Position als P befindet .
■Wenn die Kontrollleuchte des Bergab-fahrassistenzsystems blinkt
●In den folgenden Situationen blinkt die Kontrollleuchte und das System ist nicht in
Betrieb: • Der Schalthebel steht in der Stellung P.• Das Gas- oder Bremspedal wird betätigt.
• Die Fahrzeuggeschwindigkeit überschrei- tet ca. 30 km/h.• Das Bremssystem ist überhitzt.
●In den folgenden Situationen blinkt die Kontrollleuchte, um den Fahrer zu warnen,
das System ist jedoch weiterhin in Betrieb: • Der Schalthebel steht in der Stellung N.• Der Schalter “DAC” wird ausgeschaltet,
während das System aktiv ist.
Das System beendet allmählich den Betrieb. Die Kontrollleuchte blinkt im Betrieb und erlischt dann, wenn das System vollständig
Bergabfahrassistenzsy-
stem (Fahrzeuge mit Allra-
dantrieb)
Mit dem Bergabfahrassistenzsy-
stem wird zu hohe Geschwindig-
keit beim Fahren auf steilen
Gefällestrecken verhindert.
Das System ist aktiv, wenn das
Fahrzeug mit einer Geschwindig-
keit von unter 30 km/h fährt, wäh-
rend weder das Gaspedal noch
das Bremspedal betätigt wird.
WARNUNG
■Verwenden des Bergabfahrassistenz- systems
Verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf das Bergabfahrassistenzsystem. Diese
Funktion erweitert nicht die Leistungsgren- zen des Fahrzeugs. Überprüfen Sie immer aufmerksam die Straßenbedingungen und
fahren Sie vorsichtig.
Systembetrieb
Ausschalten des Systems
Page 347 of 666

345
4
YARIS CROSS HV Owner's Manual_Europe_M52K62_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
deaktiviert ist.
■Wenn das Bergabfahrassistenzsystem kontinuierlich verwendet wird
Dadurch kann der Bremszylinder überhitzen. In diesem Fall beendet das Bergabfahrassi-
stenzsystem den Betrieb. Es ertönt ein Sum- mer und die Kontrollleuchte des Bergabfahrassistenzsystems beginnt zu blin-
ken. Außerdem wird die Meldung “TRC AUS- GESCHALTET” in der Multi-Informationsanzeige angezeigt. Verwenden
Sie das System nicht, bis die Kontrollleuchte des Bergabfahrassistenzsystems wieder dauerhaft leuchtet und die Meldung “TRC
AUSGESCHALTET” ausgeblendet wird. (Das Fahrzeug kann in dieser Zeit normal weiter-gefahren werden.)
■Geräusche und Vibrationen, die vom
Bergabfahrassistenzsystem verursacht werden
●Aus dem Motorraum kann ein Geräusch zu hören sein, wenn das Hybridsystem gestartet wird oder das Fahrzeug sich in
Bewegung setzt. Dieses Geräusch ist kein Anzeichen für eine Funktionsstörung im Bergabfahrassistenzsystem.
●Wenn das Bergabfahrassistenzsystem aktiv ist, kann es zu den folgenden Phäno-
menen kommen. Diese deuten jedoch nicht auf eine Funktionsstörung hin.• Durch Fahrzeugkarosserie und Lenkung
spürbare Vibrationen. • Geräusch eines Elektromotors, nachdem das Fahrzeug zum Stillstand gekommen
ist.
■Systemstörung
Lassen Sie das Fahrzeug in den folgenden Situationen von einem T oyota-Vertragshänd- ler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einem anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
●Die Kontrollleuchte des Bergabfahrassi-stenzsystems leuchtet nicht auf, wenn der Startschalter auf ON gestellt wird.
●Die Kontrollleuchte des Bergabfahrassi-stenzsystems leuchtet nicht auf, wenn der
Schalter “DAC” gedrückt wird.
●Die Kontrollleuchte für den Radschlupf
leuchtet auf.
WARNUNG
■Das System ist auf den folgenden
Oberflächen unter Umständen nicht in Betrieb, was zu einem Unfall mit schweren oder sogar tödlichen Ver-
letzungen führen kann
●Rutschige Oberflächen wie feuchte oder matschige Straßen
●Vereiste Oberflächen
●Unbefestigte Straßen
Page 348 of 666

346
YARIS CROSS HV Owner's Manual_Europe_M52K62_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
*: Je nach Ausstattung
■Wenn “Abgasfilter voll. Siehe Betriebs- anleitung.” in der Multi-Informationsan-zeige angezeigt wird
●Die Meldung kann beim Fahrten unter hoher Last, bei denen sich Feinstaub
ansammelt, angezeigt werden.
●Die Leistung des Hybridsystems (Motor-
drehzahl) wird beschränkt, wenn sich eine bestimmte Menge an Feinstaub angesam-melt hat. Das Fahrzeug kann jedoch wei-
tergefahren werden, sofern die Störungsanzeigeleuchte nicht aufleuchtet.
●Feinstaub kann sich schneller ansammeln, wenn das Fahrzeug häufig nur auf kurzen Strecken oder bei niedrigen Geschwindig-
keiten gefahren wird oder wenn das Hybridsystem regelmäßig in einer extrem kalten Umgebung gestartet wird. Eine
übermäßig hohe Ansammlung von Feinstaub kann verhindert werden, indem zeitweise längere Strecken gefahren wer-
den, wobei das Gaspedal wechselweise betätigt oder gelöst wird. Das ist beispiels-weise beim Fahren auf Autobahnen und
Schnellstraßen der Fall.
■Wenn die Störungsanzeigeleuchte auf- leuchtet oder “Fehlfunktion des Hybrid-systems. Verringerte Leistung. Bitte
Händler kontaktieren.” in der Multi- Informationsanzeige angezeigt wird
Die Menge des angesammelten Feinstaubs hat ein bestimmtes Niveau überschritten.
Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem ande-
ren kompetenten Fachbetrieb überprüfen.GPF-System (Benzinpar ti-
kelfilter)*
Das GPF-System filtert Feinstaub
im Abgas anhand eines Abgasfil-
ters heraus.
Das System regeneriert den Filter
automatisch in Abhängigkeit von
den Fahrzeugzuständen.
HINWEIS
■Gewährleisten der ordnungsgemä- ßen Funktion des GPF-Systems
●Verwenden Sie nur den angegebenen
Kraftstoff
●Modifizieren Sie die Abgasrohre nicht
Page 349 of 666

347
4
YARIS CROSS HV Owner's Manual_Europe_M52K62_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
■ECB (elektronisch geregeltes
Bremssystem)
Das elektronisch geregelte Bremssy-
stem erzeugt eine Bremskraft, die der
Intensität der Bremsbetätigung ent-
spricht
■ABS (Antiblockiersystem)
Verhindert ein Blockieren der Räder,
wenn die Bremsen abrupt betätigt wer-
den oder wenn beim Fahren auf rut-
schiger Straße gebremst wird
■Bremsassistent
Erzeugt nach dem Betätigen des
Bremspedals eine höhere Bremskraft,
wenn das System eine Notbremssitua-
tion erkennt
■VSC (Fahrzeugstabilitätsrege-
lung)
Hilft dem Fahrer bei plötzlichem Spur-
wechsel oder bei Kurvenfahrten auf rut-
schigen Fahrbahnen, ein Schleudern
des Fahrzeugs zu verhindern.
■TRC (Antriebsschlupfregelung)
Verhindert das Durchdrehen der
Antriebsräder beim Anfahren oder
Beschleunigen auf rutschigem Unter-
grund
■Aktiver Kurvenassistent (ACA)
Verhindert beim Beschleunigen in einer
Kurve ein Abdriften des Fahrzeugs
nach außen, indem an den inneren
Rädern ein Bremssteuerungseingriff
vorgenommen wird
■Berganfahrhilfe
Verhindert das Zurückrollen des Fahr-
zeugs beim Anfahren an einer Steigung
■EPS (Elektrische Servolenkung)
Reduziert die zum Drehen des Lenk-
rads erforderliche Kraft mit Hilfe eines
Elektromotors.
■E-Four (Elektronisches bedarfs-
gesteuertes AWD-System)
(Modelle mit Allradantrieb)
Wechselt in Abhängigkeit von den
Fahrbedingungen automatisch vom
Vorderradantrieb zum Allradantrieb
(AWD), um so das zuverlässige Hand-
ling und bestmögliche Stabilität zu
gewährleisten. Das System wechselt
beispielsweise in den folgenden Situa-
tionen zum Allradantrieb: bei Kurven-
fahrten, bei Bergauffahrten, beim
Anfahren oder Beschleunigen und bei
rutschigen Straßenverhältnissen
bedingt durch Schnee, Regen usw.
■Notbremssignal
Wenn die Bremse plötzlich betätigt
wird, wird die Warnblinkanlage automa-
tisch eingeschaltet, um den nachfol-
genden Verkehr zu warnen.
■Die Sekundärkollisionsbremse
Wenn der SRS-Airbag-Sensor eine Kol-
lision erkennt und das System auslöst,
werden Bremsen und Bremsleuchten
automatisch aktiviert, um die Fahrzeug-
geschwindigkeit zu verringern und wei-
Fahrerassistenzsysteme
Um die Sicherheit beim Fahren
und die Leistung zu gewährlei-
sten, arbeiten die folgenden
Systeme in bestimmten Fahrsitua-
tionen automatisch. Bedenken Sie
jedoch, dass es sich hierbei um
zusätzliche Systeme handelt, auf
die Sie sich im Fahrbetrieb nicht
zu stark verlassen sollten.
Zusammenfassung der Fah-
rerassistenzsysteme
Page 350 of 666

348
YARIS CROSS HV Owner's Manual_Europe_M52K62_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
tere Schäden durch eine
Sekundärkollision nach Möglichkeit zu
verhindern.
■Wenn die TRC/VSC/ABS-Systeme akti-
viert sind
Die Kontrollleuchte für den Radschlupf blinkt, während die TRC/VSC/ABS-Systeme akti-viert sind.
■Deaktivieren des TRC-Systems
Wenn das Fahrzeug in Schlamm, Sand oder
Schnee stecken bleibt, kann das TRC-
System die Kraftübertragung vom Hybridsy-
stem auf die Räder reduzieren. Wenn Sie auf
drücken, um das System auszuschal-
ten, kann es für Sie einfacher sein, das Fahr-
zeug durch Schaukeln zu befreien.
Drücken Sie kurz die Taste und lassen
Sie sofort wieder los, um das TRC-System
auszuschalten.
“TRC AUSGESCHALTET” wird in der Multi-
Informationsanzeige angezeigt.
Drücken Sie erneut, um das System
wieder einzuschalten.
Ty p A
Ty p B
“TRC AUSGESCHALTET”
■Ausschalten der TRC- und VSC- Systeme
Halten Sie die Taste bei stehendem
Fahrzeug länger als 3 Sekunden gedrückt,
um das TRC- und das VSC-System auszu-
schalten.
Die VSC OFF-Kontrollleuchte leuchtet auf
und in der Multi-Informationsanzeige wird die
Meldung “TRC AUSGESCHALTET” ange-
zeigt.*
Drücken Sie erneut, um das System
wieder einzuschalten.*: Bei Fahrzeugen mit PCS (Pre-Collision-
System), wird außerdem PCS deaktiviert
(nur Kollisionsvorwarnung verfügbar). Die
PCS-Warnleuchte leuchtet auf und in der
Multi-Informationsanzeige wird eine Mel-
dung angezeigt. ( S.248)
■Wenn in der Multi-Informationsanzeige
die Meldung angezeigt wird, dass TRC
deaktiviert wurde, obwohl nicht
gedrückt wurde
TRC ist vorübergehend deaktiviert. Wenn die
Informationen weiterhin angezeigt werden, wenden Sie sich an einen Toyota-Vertrags-händler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt
oder einen anderen kompetenten Fachbe- trieb.
Page 351 of 666

349
4
YARIS CROSS HV Owner's Manual_Europe_M52K62_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
■Betriebsbedingungen der Berganfahr- hilfe
Unter den folgenden Bedingungen wird die Berganfahrhilfe aktiviert:
●Der Schalthebel befindet sich in einer anderen Stellung als P oder N (beim
Anfahren vorwärts oder rückwärts an einer Steigung).
●Das Fahrzeug ist abgestellt
●Das Gaspedal ist nicht durchgedrückt
●Die Feststellbremse ist nicht angezogen
●Der Startschalter steht auf ON
■Automatische Deaktivierung der Berg-anfahrhilfe
Die Berganfahrhilfe wird in den folgenden Situationen deaktiviert:
●Der Schalthebel wird in die Stellung P oder N gebracht.
●Das Gaspedal wird durchgedrückt
●Die Feststellbremse wird angezogen
●Max. 2 Sekunden sind seit dem Lösen des
Bremspedals vergangen
●Der Startschalter steht auf OFF
■Von den Systemen ABS, Bremskraftver-
stärker, VSC, TRC und Berganfahrhilfe erzeugte Geräusche und Vibrationen
●Beim wiederholten Betätigen des Bremspedals, beim Start des Hybridsy-stems oder unmittelbar nach dem Anfah-
ren kann es vorkommen, dass ein Geräusch aus dem Motorraum zu hören ist. Dieses Geräusch ist kein Anzeichen für
eine Funktionsstörung in einem dieser Systeme.
●Wenn die obigen Systeme arbeiten, kann es zu den folgenden Phänomenen kom-men. Diese deuten jedoch nicht auf eine
Funktionsstörung hin. • Durch Fahrzeugkarosserie und Lenkung spürbare Vibrationen.
• Geräusch eines Elektromotors, nachdem das Fahrzeug zum Stillstand gekommen ist.
■ECB-Betriebsgeräusch
Das ECB-Betriebsgeräusch kann in den fol-
genden Fällen hörbar sein, was jedoch nicht
auf eine Funktionsstörung hinweist.
●Betriebsgeräusch aus dem Motorraum
beim Betätigen des Bremspedals.
●Das Motorgeräusch des Bremssystems,
das beim Öffnen der Fahrertür im vorderen Bereich des Fahrzeugs zu hören ist.
●Betriebsgeräusch aus dem Motorraum, das nach zwei bis drei Minuten nach dem Abschalten des Hybridsystems hörbar ist.
■Betriebsgeräusche und Vibrationen des
aktiven Kurvenassistenten
Wenn der aktive Kurvenassistent in Betrieb ist, können Betriebsgeräusche und Vibratio-nen vom Bremssystem zu hören bzw. zu spü-
ren sein. Dies ist jedoch keine Fehlfunktion.
■EPS-Betriebsgeräusch
Wenn das Lenkrad betätigt wird, ist mögli- cherweise ein Motorgeräusch (Surren) zu hören. Dies deutet nicht auf eine Funktions-
störung hin.
■Automatische Reaktivierung der TRC- und VSC-Systeme
Wenn die TRC- und VSC-Systeme ausge- schaltet sind, werden sie in den folgenden
Situationen automatisch reaktiviert:
●Wenn der Startschalter ausgeschaltet ist
●Wenn nur das TRC-System ausgeschaltet sind, schaltet es sich ein, sobald die Fahr-
zeuggeschwindigkeit erhöht wird. Wenn sowohl das TRC- als auch das VSC-System ausgeschaltet sind, schalten sich
beide Systeme nicht automatisch ein, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit erhöht wird.
■Betriebsbedingungen des aktiven Kur-
venassistenten
Das System ist in den folgenden Situationen aktiv.
●Die Betriebsbedingungen für das TRC/VSC-System sind gegeben
●Der Fahrer versucht, in einer Kurve zu beschleunigen
●Das System erkennt, dass das Fahrzeug nach außen abdriftet
●Das Bremspedal ist freigegeben
Page 352 of 666

350
YARIS CROSS HV Owner's Manual_Europe_M52K62_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
■Verringerte Wirkung des EPS-Systems
Die Wirkung der elektrischen Servolenkung (EPS) wird reduziert, um eine Überhitzung des Systems bei häufigen Lenkeinschlägen
über einen längeren Zeitraum zu vermeiden. Infolgedessen kann sich das Lenkrad schwergängig anfühlen. Vermeiden Sie in
diesem Fall übermäßige Lenkbewegungen oder halten Sie an und schalten das Hybrid-system aus. Das EPS-System sollte inner-
halb von 10 Minuten in den Normalzustand zurückkehren.
■Betriebsbedingungen des Notbremssi-gnals
Wenn die folgenden Bedingungen zutreffen,
wird das Notbremssignal aktiviert:
●Die Warnblinkanlage ist ausgeschaltet
●Die aktuelle Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt ca. 55 km/h
●Das System bewertet die Fahrzeugverzö-gerung als plötzlichen Bremsvorgang.
■Automatische Deaktivierung des Not-
bremssignals
Das Notbremssignal wird in den folgenden Situationen deaktiviert:
●Die Warnblinkanlage ist eingeschaltet.
●Das System bewertet die Fahrzeugverzö-
gerung nicht als plötzlichen Bremsvor- gang.
■Beenden des Betriebs der Sekundärkol-lisionsbremse
Das System arbeitet, wenn der SRS-Airbag-
Sensor eine Kollision erkennt, während das Fahrzeug in Bewegung ist.Das System ist jedoch nicht aktiv, wenn Kom-
ponenten beschädigt sind.
■Automatische Deaktivierung der Sekun- därkollisionsbremse
In den folgenden Situationen wird die Funk- tion des Systems automatisch aufgehoben.
●Die Fahrzeuggeschwindigkeit fällt auf etwa 0 km/h.
●Während des Betriebs verstreicht eine bestimmte Zeit.
●Das Gaspedal wird weit durchgetreten.