
151
3
YARIS CROSS HV Owner's Manual_Europe_M52K62_de
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Vor Antritt der Fahrt
■Heckklappen-Verriegelungsreservie- rung
Mit dieser Funktion kann vorab die Verriege- lung aller Türen vorgemerkt werden, wenn
die elektrische Heckklappe geöffnet ist.
Wenn der folgende Vorgang durchgeführt wird, werden alle Türen mit Ausnahme der elektrischen Heckklappe verriegelt. Die Ver-
riegelung der elektrischen Heckklappe erfolgt dann beim Schließen der Heckklappe.
1 Schließen aller Türen mit Ausnahme der Heckklappe.
2 Verriegeln der Türen mit dem intelligen-
ten Einstiegs- und Startsystem über die Vordertüren ( S.139) oder mit der Fern- bedienung während des Schließvor-
gangs der elektrischen Heckklappe. ( S.139)
Es ertönt ein Summer und die Warnblinkan- lage blinkt um anzuzeigen, das alle Türen
geschlossen und verriegelt wurden.
●Wenn der elektronische Schlüssel nach
dem Start eines Schließvorgangs mit der Verriegelungsreservierung im Fahrzeug platziert wird, kann der elektronische
Schlüssel im Fahrzeug eingesperrt wer- den.
●Wenn die elektrische Heckklappe aufgrund des Betriebs der Einklemmschutzfunktion usw. nicht vollständig geschlossen wird,
während die Heckklappe nach der Verwen- dung der Verriegelungsreservierung den automatischen Schließvorgang durch-
führt, wird die Verriegelungsreservierung abgebrochen und alle Türen werden entriegelt.
●Stellen Sie sicher, dass alle Türen geschlossen und verriegelt sind, bevor Sie
sich vom Fahrzeug entfernen.
■Schließ- & Verriegelungsfunktion
Wenn die elektrische Heckklappe geöffnet
ist, wird mit dieser Funktion die elektrische Heckklappe geschlossen. Anschließend wer-den alle Türen gleichzeitig verriegelt.
Wenn die folgenden Maßnahmen durchge-
führt werden und keine elektronischen Schlüssel für das Fahrzeug im Fahrzeug vor-handen sind, werden alle Türen verriegelt,
wenn die elektrische Heckklappe vollständig geschlossen ist.
1 Schließen Sie alle Türen mit Ausnahme der elektrischen Heckklappe.
2 Drücken Sie, während Sie einen elektro-
nischen Schlüssel bei sich führen, auf den Schließ- & Verriegelungsschalter im unteren Bereich der elektrischen Heck-
klappe ( S.148).
Es ertönt ein anderer Summer als im Normal- fall und die elektrische Heckklappe beginnt automatisch den Schließvorgang. Wenn die
elektrische Heckklappe geschlossen ist, wer- den alle Türen gleichzeitig verriegelt und die Betätigungssignale geben an, dass alle
Türen verriegelt wurden.
Das Doppelsperrsystem ist zu diesem Zeit- punkt nicht aktiv.
■Situationen, in denen die Schließ- & Verriegelungsfunktion unter Umstän-
den nicht ordnungsgemäß funktioniert
In den folgenden Situationen funktioniert die Schließ- & Verriegelungsfunktion unter Umständen nicht ordnungsgemäß:
●Wenn der Schließ- & Verriegelungsschal-ter im unteren Bereich der elektrischen
Heckklappe ( S.148) mit einer Hand gedrückt wird, in der ein elektronischer Schlüssel gehalten wird
●Wenn der Schließ- & Verriegelungsschal-ter im unteren Bereich der elektrischen
Heckklappe gedrückt wird, während sich der elektronische Schlüssel in einer Tasche o.ä. befindet, die auf dem Boden
steht
●Wenn der Schließ- & Verriegelungsschal-
ter im unteren Bereich der elektrischen Heckklappe gedrückt wird, während sich der elektronische Schlüssel nicht in Fahr-
zeugnähe befindet

152
YARIS CROSS HV Owner's Manual_Europe_M52K62_de
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
■Betriebsbedingungen für den Trittsen- sor
Die berührungslos bedienbare elektrische Heckklappe wird automatisch geöff-
net/geschlossen, wenn die folgenden Bedin- gungen erfüllt sind:
●Der Trittsensorbetrieb ist aktiviert ( S.157)
●Der elektronische Schlüssel befindet sich innerhalb der Reichweite. ( S.158)
●Ein Fuß wird in den unteren Bereich des mittleren Teils des Heckstoßfängers gehal-ten und wieder weggenommen.
Die elektrische Heckklappe kann auch geöffnet werden, indem eine Hand, ein Ellenbogen, ein Knie usw. in den unteren
Bereich des mittleren Teils des Heckstoß- fängers gehalten und wieder weggenom-men wird. Stellen Sie sicher, dass Sie den
Fuß oder den anderen Körperteil nahe genug unter den mittleren Bereich des Heckstoßfängers halten.
■Situationen, in denen die berührungs-
los bedienbare elektrische Heckklappe unter Umständen nicht ordnungsgemäß funktioniert
In den folgenden Situationen funktioniert die
berührungslos bedienbare elektrische Heck- klappe unter Umständen nicht ordnungsge-mäß:
●Wenn ein Fuß unter dem Heckstoßfänger verbleibt
●Wenn der Heckstoßfänger stark von einem Fuß getroffen oder eine Zeit lang berührt
wird
Wenn der Heckstoßfänger eine Zeit lang
berührt wurde, warten Sie kurz, bevor Sie
erneut versuchen, die berührungslos bedien-
bare elektrische Heckklappe zu betätigen.
●Wenn die Betätigung erfolgt, während sich eine Person zu nah am Heckstoßfänger
befindet
●Wenn eine externe Funkwellenquelle die
Kommunikation zwischen dem elektroni- schen Schlüssel und dem Fahrzeug stört ( S.159)
●Wenn das Fahrzeug in der Nähe einer elektrischen Störquelle abgestellt wird, die
die Empfindlichkeit der berührungslos bedienbaren elektrischen Heckklappe beeinflusst, wie z.B. ein gebührenpflichti-
ger Parkplatz, eine Tankstelle, eine elek- trisch beheizte Straße oder eine Neonbeleuchtung
●Wenn sich das Fahrzeug in der Nähe von Fernsehtürmen, Kraftwerken, Radiosen-
dern, Großanzeigen, Flughäfen oder ande- ren Einrichtungen befindet, die starke Funkwellen oder elektrisches Rauschen
ausstrahlen
●Wenn eine große Wassermenge auf den
Heckstoßfänger auftritt, wie z.B. in einer Waschanlage oder bei starkem Regen
●Wenn der Heckstoßfänger mit Matsch, Schnee, Eis usw. bedeckt ist
●Wenn das Fahrzeug längere Zeit in der Nähe von Objekten abgestellt wird, die sich bewegen und den Heckstoßfänger
berühren können, wie z.B. Pflanzen
●Wenn ein Zubehörteil am Heckstoßfänger
angebracht ist
Wenn ein Zubehörteil angebracht wurde,
deaktivieren Sie die Einstellung für die Betäti-
gung der berührungslos bedienbaren elektri-
schen Heckklappe (Trittsensor).
■Vermeiden des unbeabsichtigten
Betriebs der berührungslos bedienba- ren elektrischen Heckklappe
Wenn sich ein elektronischer Schlüssel im Betriebsbereich befindet, kann die berüh-
rungslos bedienbare elektrische Heckklappe unbeabsichtigt betätigt werden. Seien Sie daher in den folgenden Situationen vorsich-
tig.
●Wenn eine große Wassermenge auf den
Heckstoßfänger auftritt, wie z.B. in einer Waschanlage oder bei starkem Regen
●Wenn Schmutz vom Heckstoßfänger gewischt wird
●Wenn sich ein kleines Tier oder ein kleines Objekt, wie z.B. ein Ball, unter den Heck-stoßfänger bewegt
●Wenn ein Objekt unter dem Heckstoßfän-ger hervorgeholt wird
●Wenn eine Person auf dem Heckstoßfän-

158
YARIS CROSS HV Owner's Manual_Europe_M52K62_de
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
*: Je nach Ausstattung
■Lage der Antennen
Antennen außerhalb der Fahrgastzelle
Antennen innerhalb der Fahrgastzelle
Antenne außerhalb des Gepäckraums
■Effektiver Bereich (Bereiche, in denen der elektronische Schlüssel erkannt wird)
Beim Verriegeln oder Entriegeln der
Türen
Das System kann bedient werden, wenn sich
der elektronische Schlüssel in einem
Umkreis von 0,7 m um einen der äußeren
Fronttürgriffe oder um die Heckklappe befin-
det. (Es können nur die Türen/Klappen betä-
tigt werden, die den Schlüssel erkennen.)
Beim Starten des Hybridsystems oder
beim Ändern der Stellung des Startschal-
ters
Das System kann bedient werden, wenn sich
der elektronische Schlüssel im Fahrzeugin-
neren befindet.
■Alarm- und Warnmeldungen
Eine Kombination von Außen- und
Innensummern sowie Warnhinweise in der Multi-Informationsanzeige minimieren das Diebstahlrisiko und die Gefahr von Unfällen
infolge einer Fehlbedienung. Ergreifen Sie entsprechende Maßnahmen unter Beachtung der angezeigten Meldung. ( S.463)
Wenn nur ein Alarm ertönt, ist eines der fol-
genden Probleme aufgetreten, das anhand der beschriebenen Behebungsmaßnahme beseitigt werden kann.
●Der Außensummer ertönt 5 Sekunden lang
Intelligentes Einstiegs- und
Startsystem*
Die folgenden Vorgänge können
durchgeführt werden, indem Sie
einfach den elektronischen
Schlüssel mit sich führen (z.B. in
Ihrer Tasche). Der Fahrer sollte
den elektronischen Schlüssel
immer mit sich führen.
Verriegeln und Entriegeln der
Türen ( S.139)
Verriegeln und Entriegeln der
Heckklappe ( S.145)
Starten des Hybridsystems
( S.197)

159
3
YARIS CROSS HV Owner's Manual_Europe_M52K62_de
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Vor Antritt der Fahrt
●Der Innenraumsummer ertönt dauerhaft
■Batteriesparfunktion
Die Schonfunktion für die Batterie wird akti- viert um zu verhindern, dass sich die Batterie
des elektronischen Schlüssels und die 12-V- Batterie entladen, wenn das Fahrzeug über einen längeren Zeitraum nicht betrieben wird.
●In den folgenden Situationen kann es etwas Zeit in Anspruch nehmen, bis das
intelligente Einstiegs- und Startsystem die Türen entriegelt.• Der elektronische Schlüssel verblieb 2
Minuten oder länger in einem Bereich von ca. 3,5 m außerhalb des Fahrzeugs.• Das intelligente Einstiegs- und Startsystem
wurde 5 Tage oder länger nicht verwendet.
●Wenn das intelligente Einstiegs- und Start-
system 14 Tage oder länger nicht verwen- det wurde, können die Türen nur über die Fahrertür entriegelt werden. Umfassen Sie
in diesem Fall den Griff der Fahrertür oder verwenden Sie die Funkfernbedienung oder den mechanischen Schlüssel, um die
Türen zu entriegeln.
■Batteriesparfunktion des elektroni- schen Schlüssels
●Wenn die Batteriesparfunktion aktiviert ist, wird die Entladung der Batterie minimiert, indem der Empfang von Funkwellen deak-
tiviert wird.
Drücken Sie zweimal auf , während Sie
gedrückt halten. Überprüfen Sie, ob die
Leuchte am elektronischen Schlüssel 4 Mal
blinkt.
Wenn die Batteriesparfunktion aktiviert ist,
kann das intelligente Einstiegs- und Startsy-
stem nicht verwendet werden. Zum Beenden
der Funktion drücken Sie eine beliebige
Taste auf dem elektronischen Schlüssel.
●Elektronische Schlüssel, die über längere Zeiträume nicht verwendet werden, kön-nen vorher in den Batteriesparmodus ver-
setzt werden.
■Mögliche Ursachen für Funktionsstö- rungen
Das intelligente Einstiegs- und Startsystem
verwendet schwache Funkwellen. In folgen- den Situationen kann die Kommunikation zwischen elektronischem Schlüssel und
Fahrzeug beeinträchtigt sein, wodurch eine einwandfreie Funktion des intelligenten Ein-stiegs- und Startsystems, der Fernbedienung
und der Wegfahrsperre v erhindert wird. (Vor- gehensweisen: S.489)
●Wenn die Batterie des elektronischen Schlüssels entladen ist
●In der Nähe von Fernsehtürmen, Kraftwer-ken, Tankstellen, Radiosendern, Großan-zeigen, Flughäfen oder anderen
Einrichtungen, die starke Funkwellen oder elektrisches Rauschen ausstrahlen
SituationBehebungs-
maßnahme
Es wurde versucht, das
Fahrzeug zu verriegeln
während eine Tür geöffnet
war.
Schließen Sie
alle Türen und
verriegeln Sie
die Türen
erneut.
SituationBehebungs-
maßnahme
Der Startschalter wurde
auf ACC gedreht, während
die Fahrertür geöffnet war
(oder die Fahrertür wurde
geöffnet, während sich der
Startschalter in Stellung
ACC befand).
Schalten Sie
den Startschal-
ter aus und
schließen Sie
die Fahrertür.
Der Startschalter wurde
ausgeschaltet, während
die Fahrertür geöffnet war.
Schließen Sie
die Fahrertür.

160
YARIS CROSS HV Owner's Manual_Europe_M52K62_de
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
●Beim Mitführen eines tragbaren Funkge- räts, Mobiltelefons, schnurlosen Telefons oder anderer drahtloser Kommunikations-
geräte
●Wenn der elektronische Schlüssel mit
einem der folgenden metallischen Objek- ten in Berührung kommt oder davon ver-deckt ist
• Karten, an denen Aluminiumfolie ange- bracht ist• Zigarettenschachteln mit Aluminiumfolie im
Inneren • Metallische Brieftaschen oder Beutel• Münzen
• Handwärmer aus Metall • Medien wie CDs und DVDs
●Wenn in der Nähe andere Schlüssel mit integrierter Fernbedienung (die Funkwel-len aussenden) verwendet werden
●Wenn der elektronische Schlüssel zusam-men mit folgenden Geräten transportiert
wird, die Funkwellen aussenden • Elektronischer Schlüssel oder Funkschlüs-sel eines anderen Fahrzeugs, der Funk-
wellen aussendet • PCs oder PDAs (Personal Digital Assi-stants)
• Digitale Audioplayer • Tragbare Spielsysteme
●Wenn die Fenstertönung Metall enthält oder wenn an der Heckscheibe metallische Gegenstände angebracht sind
●Wenn sich der elektronische Schlüssel in der Nähe eines Batterieladegeräts oder
eines elektronischen Geräts befindet
●Wenn das Fahrzeug an einem Ort geparkt
wird, wo Funkwellen ausgesendet werden
Wenn die Türen nicht mit dem intelligenten Einstiegs- und Startsystem verriegelt/entrie-gelt werden können, lassen sich die Türen
auf eine der folgenden Weisen verrie- geln/entriegeln:
●Bringen Sie den elektronischen Schlüssel in die Nähe eines Fronttürgriffs und betäti-gen Sie die Einstiegsfunktion.
●Betätigen Sie die Fernbedienung.
Ist das Verriegeln/Entriegeln der Türen mit den obigen Methoden nicht möglich, verwen-
den Sie den mechanischen Schlüssel.
( S.489)
Wenn das Hybridsystem nicht mit dem intelli- genten Einstiegs- und Startsystem gestartet werden kann, siehe S.490.
■Hinweis zur Einstiegsfunktion
●Selbst wenn sich der elektronische Schlüs-sel innerhalb der Reichweite (Erkennungs-
bereich) befindet, funktioniert das System möglicherweise in den folgenden Fällen nicht ordnungsgemäß:
• Der elektronische Schlüssel befindet sich zu nah am Fenster oder am äußeren Tür-griff, zu nah am Boden oder an einer zu
hohen Position, während die Türen verrie- gelt oder entriegelt werden.• Der elektronische Schlüssel befindet sich
auf der Instrumententafel, auf der Abdec- kung oder dem Boden des Gepäckraums, in den Türtaschen oder im Handschuhfach,
wenn das Hybridsystem gestartet oder die Stellung des Startschalters geändert wird.
●Lassen Sie den elektronischen Schlüssel nicht auf der Instrumententafel oder in der Nähe der Türtaschen zurück, wenn Sie
das Fahrzeug verlassen. In Abhängigkeit von den Funkwellen-Empfangsbedingun-gen kann er von der Außenantenne
erkannt werden, wodurch die Türen von außen verriegelt werden können. Das kann dazu führen, dass der elektronische
Schlüssel im Fahrzeug eingeschlossen wird.
●Wenn sich der elektronische Schlüssel innerhalb der Reichweite befindet, kann jeder die Türen verriegeln oder entriegeln.
Zum Entriegeln des Fahrzeugs können jedoch nur die Türen verwendet werden, die den elektronischen Schlüssel erken-
nen.
●Auch wenn sich der elektronische Schlüs-
sel nicht im Fahrzeug befindet, kann das Hybridsystem unter Umständen gestartet werden, wenn der elektronische Schlüssel
sich in der Nähe des Fensters befindet.
●Die Türen können entriegeln oder verrie-
geln, wenn sich der elektronische Schlüs- sel innerhalb der Reichweite befindet und eine größere Menge Wasser auf den Tür-
griff spritzt, wie z. B. bei Regen oder in einer Waschanlage. (Die Türen werden

161
3
YARIS CROSS HV Owner's Manual_Europe_M52K62_de
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Vor Antritt der Fahrt
automatisch nach ca. 30 Sekunden verrie- gelt, wenn die Türen nicht geöffnet und geschlossen werden.)
●Wenn die Fernbedienung zum Verriegeln der Türen verwendet wird und der elektro-
nische Schlüssel in der Nähe des Fahr- zeugs ist, kann es sein, dass die Tür mit der Einstiegsfunktion nicht entriegelt wird.
(Verwenden Sie die Fernbedienung, um die Türen zu entriegeln.)
●Wenn Sie beim Berühren des Türverriege-lungs- oder -entriegelungssensors Hand-schuhe tragen, kann der Verriegelungs-
oder -entriegelungsvorgang verzögert oder verhindert werden.
●Wenn die Verriegelung mittels Verriege-lungssensor erfolgt, werden Erkennungssi-gnale bis zu zwei Mal hintereinander
angezeigt. Danach werden keine Erken- nungssignale mehr angezeigt.
●Wenn der Türgriff nass wird, während sich der elektronische Schlüssel innerhalb der Reichweite befindet, kann sich die Tür wie-
derholt verriegeln und entriegeln. Befol- gen Sie in dem Fall die folgenden Behebungsmaßnahmen:
• Platzieren Sie den elektronischen Schlüs- sel in einem Abstand von 2 m oder mehr vom Fahrzeug entfernt. (Achten Sie dar-
auf, dass der Schlüssel nicht gestohlen wird.)• Aktivieren Sie die Batteriesparfunktion des
elektronischen Schlüssels, um das Intelli- gente Einstiegs- und Startsystem zu deak-tivieren. ( S.159)
●Wenn sich der elektronische Schlüssel im Fahrzeuginneren befindet und ein Türgriff
während der Fahrzeugwäsche nass wird, erscheint unter Umständen eine Meldung in der Multi-Informationsanzeige und es
ertönt ein Summer außerhalb des Fahr- zeugs. Zum Abstellen des Alarms verrie-geln Sie alle Türen.
●Der Verriegelungssensor funktioniert even-tuell nicht ordnungsgemäß, wenn er mit
Eis, Schnee, Schlamm usw. in Berührung kommt. Reinigen Sie den Verriegelungs-sensor, und versuchen Sie erneut, ihn in
Betrieb zu nehmen.
●Eine plötzliche Betätigung des Griffs oder
eine Betätigung des Griffs direkt nach dem Eintritt in den Wirkbereich kann die Entrie-gelung der Türen verhindern. Berühren Sie
den Türentriegelungssensor und überprü- fen Sie, ob die Türen entriegelt sind, bevor Sie erneut am Türgriff ziehen.
●Wenn sich im Erkennungsbereich ein anderer elektronischer Schlüssel befindet,
kann es nach dem Betät igen des Türgriffs etwas länger dauern, bis die Türen entrie-gelt sind.
■Wenn das Fahrzeug über einen länge-
ren Zeitraum nicht gefahren wird
●Halten Sie den elektronischen Schlüssel
mindestens 2 m vom Fahrzeug entfernt, um einen Diebstahl des Fahrzeugs zu ver-hindern.
●Das intelligente Einstiegs- und Startsystem kann im Voraus deaktiviert werden.
( S.515)
●Das Versetzen des elektronischen Schlüs-
sels in den Batteriesparmodus hilft, einer Entladung der Schlüsselbatterie vorzubeu-gen. ( S.159)
■Ordnungsgemäße Bedienung des
Systems
Tragen Sie den elektronischen Schlüssel immer bei sich, wenn Sie das System bedie-nen. Bringen Sie den elektronischen Schlüs-
sel nicht zu nahe an das Fahrzeug, wenn Sie das System von außerhalb des Fahrzeugs bedienen.
In Abhängigkeit von der Position und der Art, wie der Schlüssel gehalten wird, kann er unter Umständen nicht korrekt erkannt wer-
den. In dem Fall funktioniert das System möglicherweise nicht ordnungsgemäß. (Der Alarm kann zufällig auslösen, oder die Tür-
verriegelungssperre funktioniert nicht.)
■Wenn das intelligente Einstiegs- und Startsystem nicht ordnungsgemäß funktioniert
●Verriegeln und Entriegeln der Türen: S.489
●Starten des Hybridsystems: S.490
■Kundenspezifische Anpassung
Einige Funktionen können angepasst wer- den. ( S.515)

162
YARIS CROSS HV Owner's Manual_Europe_M52K62_de
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
■Wenn das intelligente Einstiegs- und Startsystem in einer benutzerdefinierten Einstellung deaktiviert wurde
●Verriegeln und Entriegeln der Türen: Ver-wenden Sie die Funkfernbedienung oder
den mechanischen Schlüssel. ( S.139, 489)
●Starten des Hybridsystems und Ändern der Stellung des Startschalters: S.490
●Stoppen des Hybridsystems: S.199
■Zertifizierung für das intelligente Ein- stiegs- und Startsystem
S.591
WARNUNG
■Hinweise zu möglichen Störungen
der Funktion anderer elektronischer Geräte
●Personen mit implantierbaren Herz-schrittmachern, Schrittmachern für die
kardiale Resynchronisationstherapie oder implantierbaren Kardioverter-Defi-brillatoren sollten einen gewissen
Abstand zu den Antennen des intelli- genten Einstiegs- und Startsystems ein-halten. ( S.158)
Die Funkwellen können die Funktion solcher Geräte beeinträchtigen. Bei
Bedarf kann die Einstiegsfunktion deak- tiviert werden. Näheres zur Frequenz von Funkwellen und zum Zeitpunkt des
Aussendens der Funkwellen erfahren Sie von jedem Toyota-Vertragshändler bzw. Toyota-Vertragswerkstatt oder
einem anderen kompetenten Fachbe- trieb. Konsultieren Sie Ihren Arzt und erkundigen Sie sich, ob Sie die Ein-
stiegsfunktion deaktivieren sollten.
●Personen, die andere elektrische medi- zinische Geräte als implantierbare Herz-
schrittmacher, Schrittmacher für die kardiale Resynchronisationstherapie oder implantierbare Kardioverter-Defi-
brillatoren verwenden, sollten beim Her- steller des jeweiligen Geräts Informationen über den Betrieb unter
der Einwirkung von Funkwellen einho- len.Funkwellen können unerwartete Auswir-
kungen auf den Betrieb solcher medizi- nischen Geräte haben.
Wenden Sie sich für ausführliche Informa-
tionen zur Deaktivierung der Einstiegs- funktion an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder
einen anderen kompetenten Fachbetrieb.

176
YARIS CROSS HV Owner's Manual_Europe_M52K62_de
3-5. Öffnen und Schließen der Fenster
5 Lassen Sie den Schalter des elektrischen Fensterhebers einen Moment los und drücken Sie den Schalter dann erneut in
der Tipp-Öffnungsrichtung und halten ihn ca. 4 Sekunden oder länger in dieser Position gedrückt.
6 Ziehen und halten Sie den Schalter für
den elektrischen Fens terheber erneut in der Tipp-Schließrichtung gedrückt. Wenn das Seitenfenster vollständig geschlos-
sen ist, halten Sie den Schalter weiterhin für 1 Sekunde oder länger gedrückt.
Wenn Sie den Schalter loslassen, während das Fenster in Bewegung ist, müssen Sie
von vorn beginnen. Wenn die Bewegung des Fensters umge-kehrt wird und das Fenster nicht vollständig
geschlossen oder geöffnet werden kann, las- sen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Ver-tragshändler bzw. einer Toyota-
Vertragswerkstatt oder einem anderen kom- petenten Fachbetrieb überprüfen.
■Kombinierter Betrieb von Türschloss und Fenster
●Die elektrischen Fensterheber können mit
dem Schlüssel (Fahrzeuge ohne intelligen- tes Einstiegs- und Startsystem) oder dem mechanischen Schlüssel (Fahrzeuge mit
intelligentem Einstiegs- und Startsystem) betätigt werden, um die Fenster zu öffnen
und zu schließen.* ( S.140, 489)
●Die mit einem elektrischen Fensterheber
ausgestatteten Fenster lassen sich auch
über die Fernbedienung öffnen und schlie-
ßen.* ( S.139)*: Diese Einstellungen müssen von einem
Toyota-Vertragshändler oder einer Toyota-
Vertragswerkstatt oder einem anderen
kompetenten Fachbetrieb angepasst wer-
den.
■Kundenspezifische Anpassung
Einige Funktionen können angepasst wer-
den. ( S.515)
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß-
nahmen. Bei Nichtbeachtung dieser Vor- sichtsmaßnahmen besteht die Gefahr lebensgefährlicher Verletzungen.
■Schließen der Fenster
●Der Fahrer ist für den Betrieb aller elek-trischen Fensterheber, einschließlich der elektrischen Fensterheber der ande-
ren Insassen, verantwortlich. Um den versehentlichen Betrieb, insbesondere durch Kinder, zu verhindern, achten Sie
darauf, dass keine Kinder die elektri- schen Fensterheber betätigen. Es besteht die Gefahr, dass Kinder oder
andere Insassen sich Körperteile in den elektrischen Fensterhebern einklem-men. Wenn ein Kind im Fahrzeug mit-
fährt, wird empfohlen, den Fenstersperrschalter zu verwenden. ( S.177)
●Stellen Sie sicher, dass kein Beifahrer einen Körperteil in eine Lage bringt, in der die Gefahr des Einklemmens durch
elektrisch betätigte Fenster besteht.
●Wenn Sie die Fernbedienung, den Schlüssel oder den mechanischen Schlüssel verwenden und den elektri-
schen Fensterheber betätigen, stellen Sie sicher, dass nicht die Gefahr besteht, dass sich Personen Körperteile
im Fenster einklemmen können. Ach- ten Sie außerdem darauf, dass keine Kinder das Fenster mit der Fernbedie-
nung, dem Schlüssel oder dem mecha- nischen Schlüssel bedienen. Es besteht die Gefahr, dass Kinder oder andere
Insassen sich Körperteile im Fenster einklemmen.