
265
3
3-5. Öffnen und Schließen von Fenstern und Schiebedach
Vor Fahrtantritt
1 Schiebedach aufstellen*
2Schiebedach absenken*
*: Drücken Sie leicht auf eine Seite des
Schiebedachschalters, um das Schiebe-
dach auf halbem Weg zu stoppen.
■Voraussetzung für die Betätigung des Schiebedachs
Der Motorschalter befindet sich auf ON.
■Betätigung des Schiebedachs nach
dem Ausschalten des Motors
Das Schiebedach kann noch ca.
45 Sekunden lang betätigt werden, nachdem der Motorschalter auf ACC oder OFF
geschaltet wurde. Es kann jedoch nicht mehr
betätigt werden, nachdem eine vordere Tür geöffnet wurde.
■Einklemmschutzfunktion
Wird während des Schließens oder Absen-
kens des Schiebedachs ein Objekt zwischen
Schiebedach und Rahmen erfasst, wird die Bewegung gestoppt und das Schiebedach
ein wenig geöffnet.
■Sonnenblende
Die Sonnenblende kann manuell geöffnet
und geschlossen werden. Wird das Schiebe- dach geöffnet, öffnet sich die Sonnenblende
jedoch automatisch.
■Mit der Türverriegelung verbundene
Schiebedachbetätigung
●Das Schiebedach kann mit dem mechani-
schen Schlüssel geöffnet und geschlossen
werden.* ( S.683)
●Das Schiebedach kann mit der Fernbedie-
nung geöffnet und geschlossen werden.*
( S.169)
●Fahrzeuge mit Alarmanlage: Bei aktivierter
Alarmanlage wird möglicherweise der
Alarm ausgelöst, wenn das Schiebedach mithilfe der Funktion zur mit der Türverrie-
gelung verbundenen Schiebedachbetäti-
gung geschlossen wird. ( S.105)*: Die individuelle Anpassung dieser Einstel-
lungen muss bei einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-
Vertragswerkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt vorgenommen
werden.
■Wenn sich das Schiebedach nicht ord-
nungsgemäß schließt
Gehen Sie wie folgt vor:
1 Halten Sie das Fahrzeug an.
2 Halten Sie den Schalter “CLOSE”
gedrückt.*
Das Schiebedach wird geschlossen, wieder
geöffnet und ca. 10 Sekunden lang angehal- ten. Danach schließt es sich erneut und ver-
bleibt in der vollständig geschlossenen
Stellung.
3 Vergewissern Sie sich, dass das Schie- bedach vollständig geschlossen ist, und
lassen Sie dann den Schalter los.*: Wenn Sie den Schalter zum falschen Zeit-
punkt loslassen, muss der Vorgang von
Anfang an erneut durchgeführt werden.
Falls sich das Schi ebedach selbst nach kor-
rekter Durchführung der oben genannten
Schritte nicht vollständig schließt, lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt
oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt
überprüfen.
■Wenn sich das Schiebedach nicht ord- nungsgemäß bewegt
Wenn sich das Schiebedach nicht normal öff-
net oder schließt bzw. wenn die automati-
sche Öffnungsfunktion nicht funktioniert, führen Sie das folgende Initialisierungsver-
fahren durch.
1 Halten Sie das Fahrzeug an.
2 Halten Sie den Schalter “DOWN”
gedrückt.*
Das Schiebedach wird in der aufgestellten
Stellung angehalten. Danach wird es geöff- net, geschlossen, aufgestellt, abgesenkt und
in der vollständig geschlossenen Stellung
angehalten.
3 Vergewissern Sie sich, dass das Schie-
bedach vollständig angehalten hat, und lassen Sie dann den Schalter los.*: Wenn Sie den Schalter loslassen, während
sich das Schiebedach bewegt, müssen Sie

269
3 3-5. Öffnen und Schließen von Fenstern und Schiebedach
Vor Fahrtantritt
■Betätigung des Panorama-Schiebe-
dachs nach dem Ausschalten des
Motors
Das Panorama-Schiebedach und die elektro-
nische Sonnenblende können noch ca.
45 Sekunden lang betätigt werden, nachdem
der Motorschalter auf ACC oder OFF
geschaltet wurde. Sie können jedoch nicht
mehr betätigt werden, nachdem eine vordere
Tür geöffnet wurde.
■Einklemmschutzfunktion
Wird in den folgenden Situationen ein Objekt
zwischen Panorama-Schiebedach und Rah-
men erfasst, wird die Bewegung gestoppt
und das Panorama-Schiebedach wird ein
wenig geöffnet.
●Das Panorama-Schiebedach wird gerade
geschlossen oder abgesenkt.
●Die elektronische Sonnenblende wird
gerade geschlossen.
■Gleichzeitiges Schließen von Pan-
orama-Schiebedach und elektronischer
Sonnenblende
Schieben Sie den Schalter nach vorn.
Daraufhin wird die elektronische Sonnen-
blende halb geschlossen und angehalten. Im
Anschluss daran schließt sich das Pan-
orama-Schiebedach vollständig. Danach
schließt sich die elektronische Sonnenblende
vollständig.
■Mit der Türverriegelung verbundene
Panorama-Schiebedachbetätigung
●Das Panorama-Schiebedach kann mit dem
mechanischen Schlüssel geöffnet und
geschlossen werden.
* (S.683)
●Das Panorama-Schiebedach kann mit der
Fernbedienung geöffnet und geschlossen
werden.
* (S.169)
●Fahrzeuge mit Alarmanlage: Bei aktivierter
Alarmanlage wird möglicherweise der
Alarm ausgelöst, wenn das Panorama-
Schiebedach mithilfe der Funktion zur mit
der Türverriegelung verbundenen Pan-
orama-Schiebedachbetätigung geschlos-
sen wird. (S.105)
*: Die individuelle Anpassung dieser Einstel-lungen muss bei einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-
Vertragswerkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt vorgenommen
werden.
■Wenn sich das Panorama-Schiebedach
bzw. die elektronische Sonnenblende
nicht ordnungsgemäß schließt
Gehen Sie wie folgt vor:
1Halten Sie das Fahrzeug an.
2Schalten Sie den Motorschalter auf ON.
3Schieben Sie den Schalter bzw.
den Schalter nach vorn und halten
Sie ihn in dieser Position. Nachdem sich
das Panorama-Schiebedach bzw. die
elektronische Sonnenblende geschlos-
sen und wieder geöffnet hat, halten Sie
den Schalter noch ca. 10 Sekunden län-
ger in dieser Position. Daraufhin begin-
nen das Panorama-Schiebedach und die
elektronische Sonnenblende sich zu
schließen.
*
4Vergewissern Sie sich, dass das Pan-
orama-Schiebedach und die elektroni-
sche Sonnenblende vollständig
geschlossen sind, und lassen Sie den
Schalter los.
*: Wenn Sie den Schalter zum falschen Zeit-
punkt loslassen, muss der Vorgang von
Anfang an erneut durchgeführt werden.
Falls sich das Panorama-Schiebedach bzw.
die elektronische Sonnenblende selbst nach
korrekter Durchführung der oben genannten
Schritte nicht vollständig schließt, lassen Sie
das Fahrzeug von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt
oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt
überprüfen.
■Warnfunktion für offenes Panorama-
Schiebedach
Ein Warnsummer ertönt und auf dem Multi-
Informationsdisplay wird eine Meldung ange-
zeigt, wenn der Motorschalter auf OFF
geschaltet und die Fahrertür geöffnet wird,
während das Panorama-Schiebedach noch

685
8
8-2. Vorgehen im Notfall
Wenn Störungen auftreten
■Alarmanlage (falls vorhanden)
Bei Verwendung des mechanischen Schlüs- sels zum Verriegeln der Türen wird die
Alarmanlage nicht aktiviert.
Wird bei aktivierter Alarmanlage eine Tür mit
dem mechanischen Schlüssel entriegelt, wird der Alarm möglicherweise ausgelöst.
( S.105)
■Ändern der Modi des Motorschalters
Automatik- oder Multidrive-Getriebe
Lassen Sie während des zuvor beschriebe-
nen Schrittes 3 das Bremspedal los und
drücken Sie den Motorschalter.
Der Motor startet nicht und der Modus wird
bei jedem Drücken des Schalters geändert.
( S.299)
Schaltgetriebe
Lassen Sie während des zuvor beschriebe-
nen Schrittes 3 das Kupplungspedal los und
drücken Sie den Motorschalter.
Der Motor startet nicht und der Modus wird
bei jedem Drücken des Schalters geändert.
( S.299)
Wenn Sie über einen Satz Starthilfeka-
bel (Überbrückungskabel) und ein
zweites Fahrzeug mit einer 12-V-Batte-
rie verfügen, können Sie Ihr Fahrzeug
mittels Starthilfe starten. Befolgen Sie
dazu die folgenden Schritte.
1 Fahrzeuge mit Alarmanlage: Stellen
Sie sicher, dass Sie den elektroni-
schen Schlüssel bei sich tragen.
Beim Anklemmen der Starthilfekabel (Über- brückungskabel) kann es je nach Situation
zum Auslösen des Alarms und Verriegeln
der Türen kommen. ( S.106)
2Öffnen Sie die Motorhaube.
( S.583)
Wenn die Fahrzeugbatterie
entladen ist
Bei entladener Fahrzeugbatterie
kann der Motor unter Umständen
mit dem folgenden Verfahren
gestartet werden.
Sie können sich auch mit einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt, einer
zuverlässigen Werkstatt oder
einer qualifizierten Fachwerkstatt
in Verbindung setzen.
Neustarten des Motors

7149-2. Persönliche Einstellungen
Einige Funktionseinstellungen werden gleichzeitig mit anderen Funktionen geän-
dert. Setzen Sie sich für weitere Einzelheiten mit einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder ei ner anderen zuverlässigen Werkstatt in
Verbindung.
Fahrzeuge mit Navigationssystem oder Multimediasystem: Einstellungen, die
über das Navigationssystem oder Mult imediasystem geändert werden können
Einstellungen, die über das Multi-Info rmationsdisplay geändert werden können
Einstellungen, die von einem Toyota-Ver tragshändler bzw. einer Toyota-Ver-
tragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt geändert werden kön-
nen
Bedeutung der Symbole: O = Verfügbar, – =Nicht verfügbar
■Alarmanlage (S.105)
*: Falls vorhanden
WARNUNG
■Während der individuellen Anpas-
sung
Da der Motor während der individuellen
Anpassung laufen muss, muss das Fahr- zeug an einem gut belüfteten Ort abge-
stellt sein. In geschlossenen Räumen wie
einer Garage können sich Abgase, darun- ter das giftige Kohlenmonoxid (CO),
ansammeln und ins Fahrzeug eindringen.
Dies kann tödlich sein oder zu schwerwie- genden Gesundheitsschäden führen.
HINWEIS
■Während der individuellen Anpas-
sung
Stellen Sie sicher, dass der Motor wäh-
rend der individuellen Anpassung der Funktionen läuft, um ein Entladen der Bat-
terie zu verhindern.
Anpassbare Funktionen
FunktionStandardeinstel-
lung
Angepasste Ein-
stellung
Empfindlichkeitsei nstellung des Ein-
bruchsensors bei offenem Fenster*StandardNiedrig––O
Deaktivierung des Alarms, wenn die
Türen mit dem mechanischen
Schlüssel entriegelt werden
AusEin––O
A
B
C
ABC

730Problembehebung (Fehlersuche)
Haben Fahrer und Mitfahrer ihre Sicher-
heitsgurte angelegt? (
S.652)
Die Kontrollleuchte für die Feststell-
bremse leuchtet
Ist die Feststellbremse gelöst? (S.314)
Unter Umständen können auch andere
Warnsummer ertönen. (S.644, 655)
Wurde während der Aktivierung der
Alarmanlage eine Fahrzeugtür von
innen geöffnet?
Der Sensor erkennt dies und löst
den Alarm aus. (S.105)
Um den Alarm abzustellen, schalten Sie den
Motorschalter auf ON bzw. starten Sie den
Motor.
Wird auf dem Multi-Informationsdis-
play eine Meldung angezeigt?
Lesen Sie die Meldung auf dem
Multi-Informationsdisplay. (S.655)
Wenn eine Warnleuchte aufleuchtet
oder eine Warnmeldung angezeigt
wird, siehe S.644, 655.Fahrzeuge ohne Reserverad
Halten Sie das Fahrzeug an einem sicheren
Ort an und reparieren Sie den platten Reifen
provisorisch mit dem Reifenreparaturset.
(
S.658)
Fahrzeuge mit Reserverad
Stellen Sie das Fahrzeug an einem
sicheren Platz ab und ersetzen Sie
das Rad mit dem platten Reifen
durch das Reserverad. (S.670)
Versuchen Sie, das Fahrzeug mit
dem Verfahren bei Steckenbleiben
in Schlamm, Schmutz oder Schnee
zu befreien. (S.693)
Ein Alarm wird ausgelöst und
die Hupe ertönt (falls vorhan-
den)
Ein Warnsummer ertönt beim
Verlassen des Fahrzeugs
Eine Warnleuchte leuchtet auf
oder eine Warnmeldung wird
angezeigt
Wenn eine Störung aufgetre-
ten ist
Wenn Sie eine Reifenpanne
haben
Das Fahrzeug bleibt stecken

731Alphabetischer Index
Alphabetischer Index
A
A/C ................................................. 534, 539
Automatische Klimaanlage ................ 539
Individuelle Anpassung der Gebläselei-
stung ............................................... 541
Klimaanlagenfilter .............................. 610
Luftverteilungs-Modus mit Vordersitz-
Priorität (S-FLOW) .......................... 544
Manuelle Klimaanlage ....................... 534
AAC-Disc ............................................... 485
Ablagefach unter dem Gepäckraumbo-
den ...................................................... 558
Ablagemöglichkeit ............................... 552
Abmessungen....................................... 696
ABS (Antiblockiersystem) ................... 463
Funktion ............................................ 463
Warnleuchte ...................................... 646
Abschleppen
Abschleppen im Notfall ..................... 640
Anhängerbetrieb................................ 284
Anhängerstabilisierung ...................... 464
Notabschleppöse .............. 640, 660, 671
Abstandswarnung ........................ 386, 397
ACA (aktiver Kurvenassistent)............ 464
Airbags .................................................... 35
Airbag-Betriebsbedingungen ............... 37
Airbag-Vorsichtsmaßregeln beim Kind 40
Airbag-Warnleuchte .......................... 646
Allgemeine Airbag-Vorsichtsmaßregeln
.......................................................... 40
Einbauorte der Airbags ....................... 35
Kopf-/Schulterairbag-Betriebsbedingun-
gen .................................................... 38
Kopf-/Schulterairbag-Vorsichtsmaßre-
geln ................................................... 40
Richtige Fahrhaltung ........................... 29
Seiten- und Kopf-/Schulterairbag-
Betriebsbedingungen ........................ 38
Seiten- und Kopf-/Schulterairbag-Vor-
sichtsmaßregeln ............................... 40Seitenairbag-Betriebsbedingungen .... 38
Seitenairbag-Vorsichtsmaßregeln ...... 40
SRS-Airbags ....................................... 35
SRS-Warnleuchte ............................. 646
System zum manuellen Ein-/Ausschal-
ten des Beifahrerairbags .................. 45
Veränderung und Entsorgung von Air-
bags ................................................. 42
Aktiver Kurvenassistent (ACA)........... 464
Alarmanlage ......................................... 105
Alarmanlage...................................... 105
Warnsummer .................................... 644
Allradantrieb mit dynamischer Drehmo-
mentsteuerung .................................. 464
Allradantrieb mit dynamischer Drehmo-
mentverteilung................................... 464
Anbringen eines Kindersitzes auf dem
Beifahrersitz......................................... 49
Anhängerbetrieb .................................. 285
Anhängerstabilisierung ....................... 464
Anpassbare Funktionen ...................... 713
Antenne
Intelligentes Zugangs- und Startsystem
....................................................... 189
Radio ................................................ 484
Antiblockiersystem (ABS) ................... 463
Funktion ............................................ 463
Warnleuchte...................................... 646
Antriebsschlupfregelung (TRC).......... 464
Anzeige
BSM (Spurwechsel-Assistent) .......... 407
Dynamische Radar-Geschwindigkeitsre-
gelung mit Abstandsregelung über den
gesamten Geschwindigkeitsbereich379
Dynamische Radar-Geschwindigkeitsre-
gelung ............................................ 391
Fahrdaten ................................. 127, 129
Geschwindigkeitsregelung ................ 402
Kraftstoffverbrauchsdaten................. 135
LDA (Spurwechselwarnung mit Steue-
rung der Lenkung) .......................... 370

733Alphabetischer Index
Telefoneinstellungen ......................... 510
Verwalten von Kontaktdaten ............. 512
Bodenmatten .......................................... 28
Bordnetz-Steckdosen .......................... 562
Brake-Hold-Funktion ............................ 317
Bremsassistent..................................... 463
Bremse
Brake-Hold-Funktion ......................... 317
Feststellbremse ................................. 314
Warnleuchte ...................................... 644
Bremsleuchten
Auswechseln von Lampen ................ 621
BSM (Spurwechsel-Assistent) ............ 407
Ausparkhilfe (RCTA) ......................... 420
BSM-Funktion (Spurwechsel-Assistent)
........................................................ 417
C
CD-Player .............................................. 485
D
Diebstahlschutzsystem
Alarmanlage ...................................... 105
Doppelverriegelungssystem .............. 104
Einbruchsensor ................................. 106
Neigungssensor ................................ 106
Wegfahrsperre .................................... 81
Differenzial ............................................ 707
Digitaler Rückspiegel ........................... 249
Display
Multi-Informationsdisplay .................. 125
Doppelverriegelungssystem ............... 104
Drehzahlmesser............................ 116, 120
Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch
..................................................... 127, 135
Durchschnittsgeschwindigkeit ... 129, 135
Dynamische Radar-Geschwindigkeitsre-
gelung ................................................. 391
Funktion ............................................ 391
Warnmeldung .................................... 655Dynamische Radar-Geschwindigkeitsre-
gelung mit Abstandsregelung über den
gesamten Geschwindigkeitsbereich
Funktion ............................................ 378
Warnmeldung ................................... 655
Dynamisches Bremslicht .................... 464
E
Eco-Fahrmodus.................................... 454
Einbruchsensor.................................... 106
Einfahrhinweise ................................... 277
Einklemmschutzfunktion
Elektrische Fensterheber .................. 261
Elektrische Heckklappe .................... 182
Elektronische Sonnenblende ............ 269
Panorama-Schiebedach ................... 269
Schiebedach ..................................... 265
Einparkhilfesensoren (Toyota-Einparkhil-
fesensor) ............................................ 423
Einstiegsbeleuchtungssystem ........... 550
Elektrische Fensterheber
Betätigung......................................... 261
Einklemmschutzfunktion ................... 261
Fensterverriegelungsschalter ........... 263
Mit der Türverriegelung verbundene Fen-
sterbetätigung ................................ 262
Elektrische Servolenkung (EPS)
Funktion ............................................ 464
Warnleuchte...................................... 647
Elektronischer Schlüssel
Austauschen der Batterie ................. 615
Batteriesparfunktion .......................... 190
Wenn der elektronische Schlüssel nicht
korrekt funktioniert .......................... 682
Elektronische Sonnenblende.............. 267
Betätigung......................................... 267
Einklemmschutzfunktion ................... 269
Elektronisches Stabilitätsprogramm
(VSC)................................................... 463
EPS (elektrische Servolenkung)
Funktion ............................................ 464