329
TOYOTA Pro Touch mit Navigationssystem
12
Farbgebung
Abhängig von der Ausstattung/Abhängig von der Version.
WARNI NG
Das Verfahren zum Ändern der Farbgebung ist aus Sicherheitsgründen nur bei stehendem Fahrzeug möglich.
Drücken Sie Einstellungen, um das Hauptmenü aufzurufen."Farbgebung" wählen.
Wählen Sie ein Farbschema in der Liste aus und drücken Sie zur Bestätigung "OK".
NOTIC E
Bei jeder Änderung der Farbgebung startet das System neu und zeigt vorübergehend einen schwarzen Bildschirm an.
Häufig gestellte Fragen
Der folgende Abschnitt fasst die häufigsten Fragen und Antworten zum System zusammen.
Navigation
Ich kann eine Zieladresse nicht eingeben.Die Adresse wird nicht erkannt.► Drücken Sie die Schaltfläche "Suchen..." unten auf Seite "Navigation", um die Methode "Intuitiv" zu verwenden.Die Streckberechnung schlägt fehl.Die Routeneinstellungen stehen evtl. im Widerspruch zum aktuellen Standort (z. B., wenn Mautstraßen von der Streckenberechnung ausgeschlossen sind, sich das Fahrzeug aber auf einer Mautstraße befindet).► Die Routeneinstellungen im Menü "Navigation" überprüfen.Ich empfange keine "Gefahrenbereich"-Meldungen.Sie haben die entsprechende Online-Dienstoption nicht abonniert.► Falls ein Abo für diese Option besteht:
- es dauert evtl. einige Tage, bis der Dienst aktiviert ist.- Dienste sind evtl. im Systemmenü nicht gewählt.- Online-Dienste sind nicht aktiv ("TOMTOM TRAFFIC" ist nicht in Karte eingeblendet).Sonderziele (POIs) werden nicht angezeigt.Die POIs wurden nicht zur Anzeige vorgewählt.► Stellen Sie den Zoom auf 200 m oder wählen Sie POIs in der POI-Liste.
Die akustische "Gefahrenbereich"-Warnmeldung funktioniert nicht.Die akustische Warnung ist nicht aktiviert oder die Lautstärke ist zu niedrig.► Aktivieren Sie die akustische Warnung über das Menü "Navigation" und überprüfen Sie die Lautstärke in den Klangeinstellungen.Das System schlägt bei einem Ereignis auf der Route keine Umfahrung vor.Die Routeneinstellungen berücksichtigen Verkehrsmeldungen nicht.► Konfigurieren Sie die Funktion "Verkehrsmeldung" (ohne, manuell oder automatisch) in der Liste der Routeneinstellungen.Ich empfange eine Warnmeldung über einen "Gefahrenzone", der sich nicht auf meiner Route befindet.Neben der Routenführung zeigt das System alle "Gefahrenbereiche" an, die sich in einem konischen Winkelbereich vor dem Fahrzeug befinden. Daher zeigt das System evtl. Meldungen, die Parallelstraßen oder Straßen in der Nähe betrefffen.► Zoomen Sie in die Karte, um den exakten Standort
von "Gefahrenzone" anzuzeigen. Durch Wahl von "Auf der Route" können Sie den Empfang von Warnmeldungen stoppen oder die Anzeigedauer von Warnmeldungen reduzieren.Gewisse Verkehrsstaus auf der Route werden nicht in Echtzeit angezeigt.Nach dem Start kann es einige Minuten dauern, bis das System Verkehrsinfo empfängt.
330
► Warten Sie, bis die Verkehrsmeldung korrekt empfangen werden (Symbole für Verkehrsmeldungen erscheinen auf der Karte).In manchen Ländern werden nur für die wichtigsten Routen (Autobahnen usw.) Verkehrinformationen erstellt.Dies ist vollkommen normal. Für diese Funktion ist die Verfügbarkeit von Verkehrsmeldungen eine Voraussetzung.Die Höhe wird nicht angezeigt.Beim Systemstart benötigt die GPS-Initialisierung etwa 3 Minuten, um mehr als 4 Satelliten zu empfangen.► Warten Sie, bis das System komplett hochgefahren und eine GPS-Abdeckung durch mindestens 4 Satelliten hergestellt ist.Je nach geografischer Umgebung (Tunnel usw.) und Witterung können die Empfangsbedingungen von GPS-Signalen variieren.Dieses Verhalten ist normal. Das System ist von den Empfangsbedingungen der GPS-Signale abhängig.Mein Navigationssystem ist nicht mehr verbunden.Während des Systemstarts und in gewissen Regionen
kann u. U. keine Verbindung hergestellt werden.► Vergewissern Sie sich, dass die Online-Dienste (Einstellungen, Abonnements) aktiviert sind.
Radio
Die Empfangsqualität des eingestellten Senders nimmt allmählich ab oder Speichersender funktionieren nicht (keine Wiedergabe, 87,5 MHz wird angezeigt usw.).Das Fahrzeug ist zu weit vom gewählten Sender entfernt oder die Region weist keine Sendemasten auf.► Aktivieren Sie die Funktion "RDS" über das Direktzugriffsmenü, damit das System das Gebiet auf stärkere Alternativsender prüfen kann.Die Antenne fehlt oder ist beschädigt (z. B. nach Einfahrt in eine Waschstraße oder Tiefgarage).► Lassen Sie die Antenne von einem Händler überprüfen.Die Umgebung (Hügel, Gebäude, Tunnel, Parkgaragen usw.) blockiert den Empfang - auch im RDS-Modus.Dieses Phänomen ist völlig normal und weist nicht auf eine Störung des Audiosystems hin.Ich kann gewissen Sender in der Senderliste nicht finden.
Der Name des Radiosenders ändert sich.Der Sender wird nicht mehr empfangen oder sein Name in der Liste hat sich verändert.Einige Radiosender senden statt ihres Namens andere Info (z. B. Titel eines Songs).Das System interpretiert diese Info als Sendername.► Drücken Sie "Liste aktualis." im Untermenü "Radiosender".
Medien
Die Wiedergabe von meinem USB-Stick startet mit großer Verzögerung (ca. 2 bis 3 Minuten).Einige auf dem Stick vorinstallierte Dateien könnten das Einlesen des Inhalts stark verlangsamen (bis zu 10-fachem der normalen Zeit für Katalogisierung).► Löschen Sie diese auf dem Stick mitgelieferten Dateien und begrenzen Sie die Anzahl der Unterordner in der Ordnerstruktur des USB-Sticks.Nach Einführen des USB-Sticks kann eine längere Pause entstehen.Das System liest eine Reihe von Daten (Ordner, Titel, Interpret usw.) ein. Dies kann von einigen Sekunden bis zu einige Minuten dauern.Dies ist vollkommen normal.Einige Zeichen in Informationen über das gegenwärtig wiedergegebene Medium werden unter Umständen nicht korrekt angezeigt.Das Audiosystem kann bestimmte Zeichenarten nicht verarbeiten.► Verwenden Sie zum Benennen von Titeln und Ordnern ausschließlich Standardzeichen.
Wiedergabe von Streaming-Dateien startet nicht.Das verbundene Gerät beginnt seine Wiedergabe nicht automatisch.► Starten Sie die Wiedergabe vom angeschlossenen Gerät aus.Titelnamen und Wiedergabezeiten werden auf dem Bildschirm für Audio-Streaming nicht angezeigt.Das Bluetooth-Profil erlaubt die Übertragung dieser Informationen nicht.
331
TOYOTA Pro Touch mit Navigationssystem
12
Telefon
Ich kann mein Bluetooth-Telefon nicht verbinden.Eventuell ist die Bluetooth-Funktion auf dem Telefon ausgeschaltet oder die Sichtbarkeit des Geräts ist unterbunden.► Vergewissern Sie sich, dass Bluetooth auf Ihrem Telefon eingeschaltet ist.► Kontrollieren Sie die Telefoneinstellungen, ob es "für alle sichtbar" ist.► Deaktivieren Sie die Bluetooth-Funktion des Telefons und aktivieren Sie sie dann erneut.Das Bluetooth-Telefon ist mit dem System nicht kompatibel.► Sie können auf der Website (Dienste) der Marke prüfen, ob Ihr Telefon kompatibel ist.Android Auto und/oder CarPlay funktionieren nicht.Android Auto und CarPlay aktivieren sich bei mangelhafter Qualität des USB-Kabels evtl. nicht.► Verwenden Sie hochwertige USB-Kabel, um die Kompatibilität sicherzustellen.Android Auto und/oder CarPlay funktionieren
nicht.Android Auto und CarPlay sind nicht in allen Ländern verfügbar.► Prüfen Sie die Google Android Auto oder Apple-Website, um zu sehen, welche Länder unterstützt werden.Die Lautstärke des verbundenen Telefons ist im Bluetooth-Modus zu niedrig.Die Lautstärke hängt vom System sowie vom Telefon ab.
► Erhöhen Sie die Lautstärke des Audiosystems - erforderlichenfalls bis auf das Maximum - und erhöhen Sie die Lautstärke am Telefon, falls erforderlich.Umgebungsgeräusche wirken sich auf die Qualität des Telefongesprächs auf.► Vermindern Sie den Pegel der Umgebungsgeräusche (Fenster schließen, Gebläseleistung vermindern, langsamer fahren usw.).Manche Kontakte sind in der Liste verdoppelt.Die Optionen für die Synchronisierung von Kontakten sind: Kontakte auf SIM-Karte kopieren, Kontakte auf Telefon kopieren oder beides. Bei der Synchronisierung von Kontakten kann des dazu kommen, dass manche Kontakte zweimal kopiert werden.► Wählen Sie "Kontakte SIM-Karte anzeigen" oder "Telefonverz.-Kontakte anzeigen".Die Kontakte werden nicht in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet.Manche Telefone bieten verschiedene Anzeigemöglichkeiten. Je nach gewählter Einstellung erfolgt die Übertragung der Kontakte in einer anderen Reihenfolge.
► Ändern Sie die Einstellung der Anzeigereihenfolge des Telefonbuchs im Gerät.Das System empfängt keine SMS (Kurznachrichten).SMS-Textmitteilungen können im Bluetooth-Modus nicht zum System gesendet werden.
Einstellungen
Werden Höhe und Bässe verändert, wird das Klangfeld automatisch abgewählt.Bei Wechseln des Klangfelds werden die Einstellungen für Höhen und Bässe rückgesetzt.Durch Wahl eines Klangfelds sind die Höhen- und Basseinstellungen vorgegeben und umgekehrt.► Ändern Sie die Höhen- oder Basspegel oder das Klangfeld, um eine bestimmte Akustik zu erzielen.Wird die Balance verändert, wird die Signalverteilung aufgehoben.Wird die Signalverteilung verändert, wird die Einstellung der Balance aufgehoben.Durch Wahl einer Signalverteilung wird die Balance vorgegeben und umgekehrt.► Ändern Sie die Balance oder die Signalverteilung, um die gewünschte Klangqualität zu erhalten.Zwischen den verschiedenen Audioquellen besteht ein Unterschied in der Klangqualität.Um den Hörgenuss zu erhöhen, können Sie die Einstellungen auf die verschiedenen Audioquellen zuschneiden, um hörbare Unterschiede beim
Quellenwechsel auszugleichen.► Achten Sie darauf, dass die Klangeinstellungen der jeweils wiedergegebenen Audioquelle entsprechen. Wir empfehlen für die Klangaussteuerung (Bässe:, Höhen:, Aufteilung) die jeweilige Mittelposition, kein Klangfeld ("None") zu wählen, die Loudness-Funktion für USB-Wiedergabe zu aktivieren und für den Radioempfang zu deaktivieren.► In allen Fällen bei der Klangeinstellung zunächst die Lautstärke auf dem Mobilgerät auf einen hohen
336
Kombiinstrument 10, 177Komplettentriegelung 33–36Konfiguration des Fahrzeugs 26–27Konnektivität 318Kontrollen 226, 229–231Kontrollleuchten 12Kopf-Airbags 126–128Kopfstützen vorne 56Kraftstoff 8, 205Kraftstoffpanne (Diesel) 238Kraftstofftank 205–207Kraftstoff (Tank) 205, 207Kraftstofftankanzeige 205–207Kraftstoff tanken 206–207Kraftstoffverbrauch 8Kühlflüssigkeit 227Kühlflüssigkeitsstand 18–19, 227Kühlflüssigkeitstemperatur 18–19Kurzmenüs 27Kurznachrichten 326
L
Lackfarbe 236, 275Lackreferenz 275Ladeanschluss (Electric) 209, 216, 218–219Ladehalterung 82Ladekabel 212Ladekabel (Electric) 210Ladeklappe 219Ladeklappe (Electric) 209, 216, 218–219
Laden der Antriebsbatterie 212Laden der Batterie 259–260Laderaum 33, 42, 82Ladesystem (Electric) 27, 208, 226Ladezustandsanzeige (Electric) 22Lampen (Austausch) 249, 252Leder (Pflege) 237Leistung 22Leistungsanzeige (Electric) 22Leistungsmodus 170Lenkradschloss / Wegfahrsperre 32Lenkrad (Verstellung) 59Lenkradverstellung in Höhe und Tiefe 59Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer 107Lichtschalter 102Luftfilter 229Luftumwälzung 92, 94lumbal 54, 58–59Lumbaleinstellung 54
M
Massage-Funktion 58Mattfarbe 237Mechanisches Getriebe 163–164, 172, 230Meldungen 326Menü 298Menüs (Audio-Anlage) 292–293, 307–308Messinstrument 177Mindestfüllstand Kraftstoff 205–207
Minimaler Ladezustand der Antriebsbatterie (Electric) 22Mobile anwendung 28, 99, 219Modus Batterie-Entlastung 221Modus „Sport“ 170Motor 231Motordaten 265Motorhaube 224–225Motorhaubenstütze 225Motoröl 226Motorraum 226MP3-CD 282–283, 283, 296MP3 CD-Spieler 282–283Multifunktionsbildschirm (mit Autoradio) 278
N
Nachleuchtfunktion 104Navigationssystem 312–314Navigationsverbindung 315–317Nebelscheinwerfer 102, 105, 251
Nebelschlussleuchte 102, 252, 254Nebelschlussleuchten 102Netzsteckdose (Hausanschluss) 210Notbedienung Kofferraum 39Notbedienung Türen 30, 38–39Notruf 11 4–11 5Notstart 158, 259