
50
WARNI NG
Beachten Sie dabei die max. Leistungsaufnahme des Zubehörs, um Schäden zu vermeiden.
WARNI NG
Der Anschluss eines elektrischen Geräts, das nicht von TOYOTA zugelassen wurde, wie gewisse USB-Ladegeräte, können die Funktion der Bordelektrik beeinträchtigen und z. B. schlechten Radioempfang oder Störungen auf dem Bildschirm bzw. Display verursachen.
USB-Anschlüsse
Die Anschlüsse 1 und 2 können zum Laden eines Mobilgeräts verwendet werden.Anschluss 1 ermöglicht auch das Senden von Audiodateien zum Audiosystem, um sie über die Lautsprecher des Fahrzeugs wiederzugeben.
NOTIC E
Bei Verbindung mit dem USB-Anschluss werden Mobilgeräte automatisch geladen.Falls die Leistungsaufnahme des Mobilgeräts die Stromversorgungskapazität des Fahrzeugs überschreitet, sehen Sie eine MeldungWeitere Informationen zur Verwendung dieses Ausstattungsmerkmals siehe Abschnitt Audio-Anlage und Telematik.
Anschluss 1 erlaubt ebenfalls die Verbindung eines Smartphone über MirrorLinkTM, Android Auto® oder CarPlay®, um über den Touchscreen auf bestimmte Smartphone-Apps zugreifen können.Für eine optimale Funktion sollten Sie ein Kabel des
Geräteherstellers bzw. ein von ihm zugelassenes Kabel verwenden.Diese Apps können dann über die Lenkradtasten bzw. die Bedienelemente des Audiosystems gesteuert werden.
220 V/50 Hz Steckdose
AC 220 V
50Hz 120W
Sie befindet sich auf der Seite des mittleren Staufachs.Diese Steckdose (max. Leistungsabgabe: 150 W) funktioniert nur bei laufendem Motor sowie Stop & Start im Stoppmodus.► Die Schutzkappe aufklappen.► Sicherstellen, dass die grüne Kontrollleuchte leuchtet.► Schließen Sie Ihr Multimedia- oder Elektrogerät an (Telefonladegerät, Laptop, CD-DVD-Player, Flaschenwärmer usw.)Bei Störungen blinkt die grüne KontrollleuchteLassen Sie die Steckdose von einem TOYOTA-Händler oder einer Fachwerkstatt überprüfen.

202
An die AUX-Buchse können Sie über ein Audiokabel (nicht mitgeliefert) ein Mobilgerät (MP3-Player usw.) anschließen.
NOTIC E
Alle zusätzlich an das System angeschlossenen Geräte müssen die für das Produkt geltende Norm und/oder die Norm IEC 60950-1 erfüllen.
Drücken Sie die Taste SOURCEC mehrmals,
um "AUX" zu wählen.Stellen Sie zunächst die Lautstärke am tragbaren Gerät ein (auf einen hohen Pegel). Stellen Sie dann die Lautstärke des Audiosystems ein. Die Bedienung erfolgt über das Mobilgerät.
WARNI NG
Schließen Sie das Gerät nicht gleichzeitig an die AUX-Buchse und den USB-Anschluss an.
CD-Player
Nur runde CDs einlegen.Gewisse Kopierschutzsysteme auf original CDs oder mit einem Recorder kopierte CDs können zu Wiedergabestörungen führen, die in keiner Weise auf einen Mangel des Audiosystems hinweisen.Sobald Sie eine CD in den Player laden, beginnt die
Wiedergabe automatisch.
WARNI NG
Externe CD-Player, die über den USB-Anschluss verbunden werden, können vom System nicht erkannt werden.
Um eine Disc wiederzugeben, die bereits geladen ist, die Taste SOURCE (Quelle) mehrmals hintereinander drücken, um "CD" zu wählen.Drücken Sie eine der Tasten, um einen Titel auf der CD zu wählen.Drücken Sie die Taste LIST, um die Titel auf der CD aufzulisten..Halten Sie eine dieser Tasten gedrückt, um auf Schnellvorlauf oder -rücklauf zu schalten.
Wiedergabe einer
MP3-Kompilation
Laden Sie die MP3-Kompilation in den CD-Player.Das Audiosystem erfasst alle Musiktitel, was zwischen einigen Sekunden und einer halben Minute oder
länger dauern kann, bevor die Wiedergabe beginnt.
WARNI NG
Auf einer MP3-Disc kann der CD-Player bis zu 255 MP3-Dateien einlesen, die in bis zu 8 Verzeichnisebenen organisiert sind.Allerdings sollten Sie die Verzeichnisebenen auf zwei beschränken, um die Einlesezeit bis zur Wiedergabe der CD zu begrenzen.
Die Ordnerstruktur wird jedoch bei der Wiedergabe nicht befolgt.Alle Dateien werden in einer einzigen Ebene wiedergegeben.
Um eine Disc wiederzugeben, die bereits geladen ist, die Taste SOURCE (Quelle) mehrmals hintereinander drücken, um "CD" zu wählen.Drücken Sie eine der Tasten, um einen Ordner auf der CD zu wählen.Drücken Sie eine der Tasten, um einen Titel auf der CD zu wählen.Drücken Sie die Taste LIST, um die Verzeichnisliste der MP3-Kompilation anzuzeigen.Halten Sie eine dieser Tasten gedrückt, um auf Schnellvorlauf oder -rücklauf zu schalten.
Bluetooth® Audio-Streaming
Beim Streaming können Musikdateien des Telefons über die Lautsprecher des Fahrzeugs abgespielt werden.
Verbinden Sie das Telefon.(Siehe Abschnitt "Koppeln eines Bluetooth®-Telefons").Aktivieren Sie die Streamingquelle durch Drücken von SOURCE.In bestimmten Fällen muss die Wiedergabe der Audiodateien über die Tastatur gestartet werden.Audiodateien können mit den Tasten auf dem Bedienfeld des Audiosystems und den am Lenkrad angebrachten Bedienelementen ausgewählt werden.

203
Bluetooth®-Audiosystem
10
Die Kontextinformationen können auf dem Bildschirm angezeigt werden.Wenn das Telefon die Funktion unterstützt. Die Audioqualität hängt von der Qualität der Übertragung durch das Telefon ab.
Verbinden von Apple®-Playern
Verbinden Sie den Apple®-Player mit einem geeigneten Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten) mit dem USB-Port.Die Wiedergabe beginnt automatisch.Die Steuerung erfolgt über das Audiosystem.Es stehen die Klassifizierungen des angeschlossenen Mobilgeräts zur Verfügung (Künstler / Alben / Genres / Playlisten).Die Version der Software im Audiosystem ist möglicherweise nicht mit der entsprechenden Generation des Apple®-Players kompatibel.
Informationen und wichtige
Hinweise
Der CD-Spieler kann Dateien mit der
Formatbezeichnung ".mp3", ".wma", ".wav" und ".aac" mit einer Abtastrate zwischen 32 und 320 Kbps wiedergeben.Er unterstützt auch den Textmodus "TAG" (ID3 tag, WMA TAG).Andere Dateitypen (".mp4", usw.) können nicht gelesen werden.Dateien des ".wma"-Formats sollten dem "wma 9"-Standard entsprechen.
Die unterstützten Abtastraten sind 11, 22, 44 und 48 kHz.Das System kann Audiodateien mit Erweiterung ".mp3”, “.wma”, “.wav”, “.cbr”, “.vbr" über d\
en USB-Anschluss einlesen und mit einer Bit-Abtastrate von 32 bis 320 Kbps wiedergeben.Andere Dateitypen (".mp4", usw.) können nicht gelesen werden.Dateien des ".wma"-Formats sollten dem "wma 9"-Standard entsprechen.Die unterstützten Abtastraten sind 11, 22, 44 und 48 kHz.Dateinamen sollten nicht mehr als 20 Zeichen umfassen, wobei Sonderzeichen (wie « ? ; ù) vermieden werden sollten, um Lese- oder Anzeigeprobleme zu vermeiden.Um eine selbst gebrannte CD oder CDRW wiedergeben zu können, sollten Sie beim Brennen nach Möglichkeit den ISO-Standard 9660 Klasse 1, 2 oder Joliet vorgeben.Wird die Disc in einem anderen Format angelegt, wird sie u. U. nicht korrekt abgespielt.Wir empfehlen stets den gleichen CD-Brennstandard
für alle CDs und mit möglichst geringer Brennrate (max. 4x) zu verwenden.Für CDs, die in mehreren Sitzungen bespielt werden, empfiehlt sich der Joliet-Standard.Zum Schutz des Systems sollten Sie kein USB-Hub verwenden.
WARNI NG
Verwenden Sie nur USB-Speichersticks im FAT32-Format (File Allocation Table).
NOTIC E
Außerdem empfehlen wir, nur echte Apple® USB-Kabel zu verwenden, um eine korrekte
Funktion zu gewährleisten.
Telefon
Koppeln eines
Bluetooth®-Telefons
WARNI NG
Aus Sicherheitsgründen und um unzulässige Ablenkung des Fahrers zu vermeiden, darf das Koppeln von Bluetooth-Mobiltelefonen mit der Bluetooth-Freisprechfunktion des Audiosystems nur bei stehendem Fahrzeug und eingeschalteter Zündung durchgeführt werden.
NOTIC E
Aktivieren Sie die Bluetooth-Funktion des Telefons und vergewissern Sie sich, dass es "für alle sichtbar" ist (Telefonkonfiguration).

207
Bluetooth®-Audiosystem
10
Die Abschaltung ist normal: Das Audiosystem wechselt auf Energiesparmodus und schaltet sich dann aus, um die Fahrzeugbatterie nicht zu entladen.► Den Motor starten, um die Batterieladung zu erhöhen.Die Meldung "Audiosystem überhitzt" erscheint auf dem Display.Falls die Umgebungstemperatur zu hoch ist, wechselt das Audiosystem automatisch in den Überhitzungsschutzmodus, um sich zu schützen. Dadurch kann sich die Lautstärke vermindern oder CD-Spieler stoppen.► Schalten Sie das Audiosystem für ein paar Minuten aus, damit sich das System abkühlen kann.
Radio
Zwischen den verschiedenen Audioquellen (Radio, CD usw.) besteht ein Unterschied in der Klangqualität.Für optimale Wiedergabequalität können Sie die Klangeinstellungen (Lautstärke, Bass, Höhen, Klangbild und Loudness) an die verschiedenen Audioquellen anpassen, wenn sich beim Umschalten
zwischen den Quellen (Radio, CD usw.) hörbare Unterschiede zeigen.► Achten Sie darauf, dass die Klangeinstellungen Lautstärke, Bass, Höhen, Klangbild und Loudness der jeweils wiedergegebenen Audioquelle entsprechen. Wir empfehlen für die Klangaussteuerung (Bass, Höhen, Balance links/recht) die jeweilige Mittelposition, kein Klangfeld ("None") zu wählen, die Loudness-Funktion bei CD-Wiedergabe zu aktivieren
und für den Radioempfang zu deaktivieren.
Die Speichersender funktionieren nicht (keine Wiedergabe, Anzeige von 87.5 MHz usw.).Es ist das falsche Frequenzband gewählt.► Drücken Sie die BAND-Taste, um auf das Frequenzband (FM, FM2, DAB, AM) zu wechseln, für das Sie Sender gespeichert haben."TA" (Verkehrsdurchsagen) wird angezeigt, aber ich erhalte keine Verkehrsmeldungen.Der gegenwärtige Sender gehört nicht zum regionalen Verkehrsmeldungsnetz.► Stellen Sie einen Sender ein, der Verkehrsmeldungen durchgibt.Die Empfangsqualität des wiedergegebenen Senders verschlechtert sich allmählich oder Speichersender funktionieren nicht (keine Wiedergabe, Anzeige von 87.5 MHz usw.).Das Fahrzeug ist zu weit vom gewählten Sender entfernt oder die Region weist keine Sendemasten auf.► Die RDS-Funktion aktivieren, um auf einen stärkeren Sender im Gebiet zu wechseln.Die Umgebung (Hügel, Gebäude, Tunnel, Parkgaragen usw.) kann den Empfang blockieren -
auch im RDS-Modus.Dieses Phänomen ist völlig normal und weist nicht auf eine Störung des Audiosystems hin.Die Antenne fehlt oder ist beschädigt (z. B. nach Durchfahren einer Waschstraße oder Tiefgarage).► Lassen Sie die Antenne von einem Händler überprüfen.Der Ton fällt bei Radioempfang intervallweise für 1 bis 2 Sekunden aus.
Während dieses kurzen Ausfallintervalls sucht die RDS-Funktion nach einer Alternativfrequenz des Senders, die einen besseren Empfang bietet.► Schalten Sie die RDS-Funktion aus, falls dieses Phänomen zu oft und stets auf der gleichen Strecke auftritt.
Medien
Die Bluetooth-Verbindung ist getrennt.Der Akku im externen Gerät ist eventuell nicht ausreichend geladen.► Laden Sie den Akku des externen Geräts.Die Meldung "USB-Gerät fehlerhaft" erscheint auf dem Display.Der USB-Stick wurde nicht erkannt oder sein Inhalt ist evtl. korrupt.► Den USB-Stick neu formatieren.Die CD wird stets ausgeworfen, statt abgespielt zu werden.Die CD ist verkehrt herum eingelegt, kann nicht gelesen werden oder enthält keine oder Audiodateien in einem Format, das vom Audiosystem nicht unterstützt wird.
Die CD weist einen Kopierschutz auf, der vom Audiosystem nicht erkannt wird.► Sicherstellen, dass die CD korrekt in den Player eingeführt wird.► Den Zustand der CD prüfen: eine beschädigte CD kann nicht wiedergegeben werden.► Bei kopierten CDs den Inhalt prüfen: Siehe dazu die Empfehlung im Abschnitt "Audiosystem".

210
– Über die Nebenverbraucherbuchse angeschlossener Media-Player (je nach Ausstattung).
NOTIC E
Im Menü "Einstellungen" ist es möglich, ein Profil für eine Person oder für eine Gruppe von Personen mit gemeinsamen Interessen zu erstellen und eine Vielzahl von Einstellungen (Radiovoreinstellungen, Audioeinstellungen, Klangfelder usw.) zu konfigurieren. Die Einstellungen werden automatisch übernommen.
NOTIC E
Unter sehr heißen Bedingungen kann die Lautstärke zum Schutz des Systems begrenzt werden. Das System kann für 5 Minuten oder länger in den Standby-Modus wechseln (bei ausgeschaltetem Bildschirm und Ton).Das System nimmt den Normalbetrieb wieder auf, wenn die Temperatur im Innenraum gesunken ist.
Schalter/Hebel am Lenkrad
Schalter/Hebel am Lenkrad -
Typ 1
Radio:Wählt vorigen/nächsten Speichersender.Wählt vorigen/nächsten Eintrag in einem Menü oder einer Liste.Medien:Wählt vorigen/nächsten Titel.Wählt vorigen/nächsten Eintrag in einem Menü oder einer Liste.Radio:Kurz drücken: Zeigt Liste der Radiosender an.Lang drücken: Aktualisiert Liste.Medien:Kurz drücken: Zeigt Liste der Ordner an.Lang drücken: Zeigt verfügbare Sortiermöglichkeiten.Wechselt Audioquelle (Radio; USB; AUX (falls
Gerät angeschlossen); CD; Streaming).Bestätigt Auswahl.
Erhöht Lautstärke.
Vermindert Lautstärke.
Stummschalten / Wiedergabefortsetzung durch gleichzeitiges Drücken der Tasten zum Erhöhen und Verringern der Lautstärke.
Schalter/Hebel am Lenkrad -
Typ 2
Sprachbefehle:Die Taste dieser Funktion befindet sich am Lenkrad oder am Ende des Lichtschalterhebels (je nach Ausstattung).Kurzer Druck, Smartphone-Sprachbefehle über das System.Erhöht Lautstärke.
Vermindert Lautstärke.Stummschalten durch gleichzeitiges Drücken der Tasten zum Erhöhen und Verringern der Lautstärke (je nach Ausstattung).Durch Drücken einer der beiden Lautstärketasten wird die Stummschaltung wieder aufgehoben.Media (kurz drücken): Ändern der Multimedia-QuelleTelefon (kurz drücken): Telefonanruf starten.Anruf (kurz drücken): Telefonmenü aufrufen.
Telefon (lang drücken): Eingehenden Anruf ablehnen, Anruf beenden; wenn kein Telefongespräch geführt wird, Telefonmenü aufrufen.Radio (drehen): Automatische Suche nach dem vorherigen / nächsten Sender.Media (drehen): Vorheriger / nächster Titel, in einer Liste blättern.Kurzes Drücken: Bestätigen einer Auswahl; wenn nichts ausgewählt ist, Zugriff auf die Speichersender.
Radio: Liste der Radiosender aufrufen.

215
TOYOTA Connect Radio
11
Medien
USB Port
Stecken Sie den USB-Speicherstick in den USB-Anschluss oder verbinden Sie das USB-Gerät mit einem geeigneten Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten) mit dem USB-Anschluss.
WARNI NG
Verwenden Sie zum Schutz des Systems keinen USB-Hub.
Das System erstellt Wiedergabelisten (im temporären Speicher); dieser Vorgang kann bei der ersten Verbindung einige Sekunden bis mehrere Minuten dauern.Reduzieren Sie die Anzahl der Nicht-Musikdateien und die Anzahl der Ordner, um die Wartezeit zu verkürzen.Wiedergabelisten werden aktualisiert, wenn die Zündung ausgeschaltet oder ein USB-Speicherstick angeschlossen wird. Das Audiosystem speichert diese Listen, die anschließend schneller geladen werden, sofern sie nicht geändert wurden.
Auswahl der Quelle
Drücken Sie RADIO MEDIA, um das Hauptmenü aufzurufen.Die Taste "QUELLEN" drücken.Wählen Sie die Quelle.
BluetoothStreaming®
Streaming ermöglicht es Ihnen, einen Audiofeed (Audiodaten) von Ihrem Smartphone anzuhören.Das Bluetooth-Profil muss aktiviert sein.Stellen Sie zunächst die Lautstärke am tragbaren Gerät ein (auf einen hohen Pegel). Stellen Sie dann die Lautstärke des Systems ein.Wenn die Wiedergabe nicht automatisch startet, kann es erforderlich sein, die Audiowiedergabe über das Smartphone zu starten.Die Steuerung erfolgt über das Mobilgerät oder über die Touchscreen-Tasten des Systems.
NOTIC E
Nach der Verbindung im Streaming-Modus gilt das Smartphone als Medienquelle.
Verbinden von Apple®-Playern
Verbinden Sie den Apple®-Player mit einem geeigneten Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten) mit der USB-Anschlussbuchse.Die Wiedergabe beginnt automatisch.Die Steuerung erfolgt über das Audiosystem.
NOTIC E
Es stehen die Klassifizierungen des angeschlossenen Mobilgeräts zur Verfügung
(Künstler/Alben/Genres/Playlisten/Audiobücher/Podcasts). Es ist auch möglich, eine
Klassifizierung zu verwenden, die in Form einer Bibliothek strukturiert ist.Die standardmäßig verwendete Klassifizierung ist "nach Künstler" Um die verwendete Klassifizierung zu ändern, kehren Sie zur ersten Ebene des Menüs zurück, wählen Sie dann die gewünschte Klassifizierung (z.B. Playlists) und bestätigen Sie, um durch das Menü zum gewünschten Titel zu gelangen.
Die Version der Software im Audiosystem ist möglicherweise nicht mit der entsprechenden Generation des Apple®-Players kompatibel.
Informationen und wichtige
Hinweise
Das System unterstützt USB-Massenspeichergeräte, BlackBerry®-Geräte und Apple®-Player über die USB-Ports. Das Adapterkabel wird nicht mitgeliefert.Die Verwaltung der Geräte erfolgt über die Audiosystemsteuerung.Andere Geräte, die beim Anschluss nicht erkannt werden, müssen mit einem Klinkensteckerkabel
(nicht mitgeliefert) oder, falls kompatibel, per Bluetooth-Streaming an die Nebenverbraucherbuchse angeschlossen werden.
WARNI NG
Verwenden Sie zum Schutz des Systems keinen USB-Hub.

225
TOYOTA Connect Nav
12
– FM/DAB/AM-Radiosender (je nach Ausstattung).– Telefon verbunden über Bluetooth und Bluetooth Multimedia-Übertragung (Streaming).– USB Speicherstick.– Über die Nebenverbraucherbuchse angeschlossener Media-Player (je nach Ausstattung).– Video (je nach Ausstattung)
NOTIC E
Im Menü "Einstellungen" ist es möglich, ein Profil für eine Person oder für eine Gruppe von Personen mit gemeinsamen Interessen zu erstellen und eine Vielzahl von Einstellungen (Radiovoreinstellungen, Audioeinstellungen,
Navigations-Historie, bevorzugte Kontakte usw.) zu konfigurieren. Die Einstellungen werden automatisch übernommen.
NOTIC E
Unter sehr heißen Bedingungen kann die Lautstärke zum Schutz des Systems begrenzt werden. Das System kann für 5 Minuten oder länger in den Standby-Modus wechseln (bei ausgeschaltetem Bildschirm und Ton).Das System nimmt den Normalbetrieb wieder auf, wenn die Temperatur im Fahrgastraum gesunken ist.
Schalter/Hebel am Lenkrad
Spracherkennung:Die Taste dieser Funktion befindet sich am Lenkrad oder am Ende des Lichtschalterhebels (je nach Ausstattung).Kurzer Druck, Spracherkennung des Systems.Langer Druck, Spracherkennung für Smartphone or CarPlay®, MirrorLinkTM (Verfügbarkeit je nach Land), Android Auto über das System.Erhöht Lautstärke.
Vermindert Lautstärke.Stummschalten durch gleichzeitiges Drücken der Tasten zum Erhöhen und Verringern der Lautstärke (je nach Ausstattung).Durch Drücken einer der beiden Lautstärketasten wird die Stummschaltung wieder aufgehoben.Media (kurz drücken): Ändern der Multimedia-QuelleTelefon (kurz drücken): Telefonanruf starten.
Anruf (kurz drücken): Telefonmenü aufrufen.Telefon (lang drücken): Eingehenden Anruf ablehnen, Anruf beenden; wenn kein Telefongespräch geführt wird, Telefonmenü aufrufen.Radio (drehen): Automatische Suche nach dem vorherigen / nächsten Sender.Media (drehen): Vorheriger / nächster Titel, in einer Liste blättern.Kurzes Drücken: Bestätigen einer Auswahl; wenn nichts ausgewählt ist, Zugriff auf die Speichersender.Radio: Liste der Radiosender aufrufen.Media: Liste der Titel aufrufen.Radio (drücken und halten): Liste der empfangenen Sender aktualisieren.
Menüs
Integrierte Navigation
Eingabe der Navigationseinstellungen und Auswahl eines Ziels.Nutzung von Echtzeit-Diensten, je nach Ausstattung.

242
Die Steuerung erfolgt über das Mobilgerät oder über die Touchscreen-Tasten des Systems.
NOTIC E
Nach der Verbindung im Streaming-Modus gilt das Smartphone als Medienquelle.
Verbinden von Apple®-Playern
Verbinden Sie den Apple®-Player mit einem
geeigneten Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten) mit der USB-Anschlussbuchse.Die Wiedergabe beginnt automatisch.Die Steuerung erfolgt über das Audiosystem.
NOTIC E
Es stehen die Klassifizierungen des angeschlossenen Mobilgeräts zur Verfügung (Künstler/Alben/Genres/Playlisten/Audiobücher/Podcasts).Die standardmäßig verwendete Klassifizierung ist "nach Künstler" Um die verwendete Klassifizierung zu ändern, kehren Sie zur ersten Ebene des Menüs zurück, wählen Sie dann die gewünschte Klassifizierung (z.B. Playlists) und bestätigen Sie, um durch das Menü zum gewünschten Titel zu gelangen.
Die Version der Software im Audiosystem ist möglicherweise nicht mit der entsprechenden Generation des Apple®-Players kompatibel.
Informationen und wichtige
Hinweise
Das System unterstützt USB-Massenspeichergeräte, BlackBerry®-Geräte und Apple®-Player über die USB-Ports. Das Adapterkabel wird nicht mitgeliefert.Die Verwaltung der Geräte erfolgt über die Audiosystemsteuerung.Andere Geräte, die beim Anschluss nicht erkannt werden, müssen mit einem Klinkensteckerkabel (nicht mitgeliefert) oder, falls kompatibel, per Bluetooth-Streaming an die Nebenverbraucherbuchse angeschlossen werden.Das Audiosystem spielt nur Audiodateien mit den Dateierweiterungen ".wma", ".aac", ".flac", ".ogg" und ".mp3" und mit Bitraten zwischen 32 Kbps und 320 Kbps ab.Es unterstützt auch den VBR-Modus (Variable Bitrate).Andere Dateitypen (".mp4", usw.) können nicht gelesen werden.Alle ".wma" Dateien müssen Standard WMA 9 Dateien sein.Die unterstützten Abtastraten sind 32, 44 und 48 KHz.
Um Lese- und Anzeigeprobleme zu vermeiden, empfehlen wir, Dateinamen mit einer Länge von weniger als 20 Zeichen zu wählen, die keine Sonderzeichen enthalten (z.B. " ? .; ù).Verwenden Sie nur USB-Speichersticks im FAT32-Format (File Allocation Table).
NOTIC E
Wir empfehlen, das USB-Originalkabel für das tragbare Gerät zu verwenden.
Telefon
Koppeln eines
Bluetooth®Telefons
WARNI NG
Die verfügbaren Dienste sind abhängig vom Netzwerk, der SIM-Karte und der Kompatibilität der verwendeten Bluetooth-Geräte. Konsultieren Sie das Telefon-Benutzerhandbuch und den Dienstanbieter, um festzustellen, welche Dienste verfügbar sind.
NOTIC E
Die Bluetooth-Funktion muss aktiviert und das Telefon als "Für alle sichtbar" konfiguriert sein (in allen Telefoneinstellungen).
Zum Abschluss des Koppelungsvorgangs (entweder über das Telefon oder über das System) sicherstellen,
dass der Code im System und im Telefon identisch ist.