7
Eco-Fahrmodus
Eco-Fahrmodus
Der Eco-Fahrmodus bezieht sich auf eine Reihe von Fahrempfehlungen, mit denen Sie den Kraftstoffverbrauch und den CO2-Ausstoß reduzieren können.
Angepasstes Schalten
Bei Schaltgetriebe sanft anfahren und umgehend hochschalten. Beim Beschleunigen früh hochschalten.Bei Automatikgetriebe vorzugsweise im Automatik-Modus fahren und abruptes oder starkes Drücken des Gaspedals vermeiden.Die Schaltanzeige fordert Sie auf, in den optimalen Gang zu schalten: Sobald diese Anzeige auf dem Kombiinstrument erscheint, sollte sie umgehend befolgt werden.Bei Automatikgetriebe erscheint diese Anzeige nur im manuellen Schaltmodus.
Vorausschauend fahren
Halten Sie ausreichend Abstand zum vorausfahrenden Verkehr, verwenden Sie vorzugsweise die Motorbremse statt des Bremspedals und drücken Sie
das Gaspedal mit Gefühl. Diese Fahrweise unterstützt Sie beim Reduzieren des Kraftstoffbrauchs, des CO2-Ausstoßes und vermindert zudem den Verkehrslärm.Falls das Fahrzeug im "CRUISE"-Modus (Geschwindigkeitsregelung) gefahren wird, sollten Sie bei gutem Verkehrsfluss die Geschwindigkeitsregelung auf Geschwindigkeiten über 40 km/h einstellen.
Elektrische Systeme mit Bedacht verwenden
Falls die Kabine vor dem Losfahren zu heiß ist, die Fenster und die Luftauslässe öffnen, bevor Sie die Klimaanlage verwenden.Ab einer Geschwindigkeit von 50 km/h die Fenster schließen, aber die Luftauslässe offen lassen.Verwenden Sie Ausrüstungen wie Dach- und Fenstersonnenblenden, die helfen, die Temperatur im Fahrzeug niedrig zu halten.Falls nicht mit automatischer Regelung versehen, die Klimaanlage ausschalten, sobald die gewünschte Temperatur erreicht ist.Schalten Sie die Scheibenheizungen aus, falls sie nicht automatisch gesteuert werden.Schalten Sie die Sitzheizung möglichst frühzeitig aus.Schalten Sie die Scheinwerfer und die Nebelscheinwerfer/-schlussleuchten aus, wenn die Sicht gut ist und sie nicht benötigt werden.Lassen Sie den Motor vor dem Losfahren nicht warmlaufen, auch nicht im Winter. Ihr Fahrzeug erwärmt sich viel schneller während der Fahrt.Mitfahrer sollten nach Möglichkeit nicht Wiedergabegeräte für Multimedia (Film,
Musik, Videospiele usw.) anschließen, um den Stromverbrauch und dadurch den Kraftstoffverbrauch zu reduzieren.Alle Mobilgeräte vor dem Verlassen des Fahrzeugs vom Bordnetz trennen.
Ursachen für übermäßigen Verbrauch vermeiden
Lasten im Fahrzeug verteilen. Dabei die schwersten Gegenstände im Laderaum so nah wie möglich an den Rücksitzen positionieren.Die Zuladung des Fahrzeugs begrenzen und den Windwiderstand (Dachträger, Dachgepäckträger, Fahrradträger, Anhänger usw.) möglichst gering halten. Vorzugsweise nur eine Dachbox verwenden.Dachträger und Dachgepäckträger nach dem Gebrauch wieder abnehmen.Nach dem Winter die Winterreifen durch Sommerreifen ersetzen.
Die Wartungsanweisungen befolgen.
Den Reifendruck regelmäßig bei kalten Reifen prüfen und dabei die Druckangaben auf dem Aufkleber in der Fahrertüröffnung beachten.Insbesondere diese Kontrolle ausführen:– vor einer langen Reise.– vor jedem Jahreszeitenwechsel.– nach längerem Stillstand.Das Reserverad nicht vergessen und auch die Reifen
von Anhängern und Wohnwagen kontrollieren.Das Fahrzeug regelmäßig warten lassen (Motoröl, Motorölfilter, Kabinenluftfilter usw.) und den vom Fahrzeughersteller vorgeschriebenen Inspektions-/Wartungsplan befolgen.Falls das SCR-System bei einem Dieselmotor nicht einwandfrei arbeitet, erhöht sich der Schadstoffausstoß. Möglichst umgehend einen TOYOTA-Händler oder eine Fachwerkstatt aufsuchen,
128
– auf rutschigen oder überfluteten Straßen,– bei widrigen Wetterverhältnissen,– beim Fahren auf Rennstrecken,– beim Fahren auf Rollbahnen,– bei Verwendung von Schneeketten, rutschfesten Abdeckungen oder Spikereifen.
Programmierbare
Geschwindigkeitsregelung
Siehe Allgemeine Empfehlungen für die Verwendung der Fahrerassistenzsysteme und Geschwindigkeitsregelung - spezielle Empfehlungen.Das System hält automatische die Geschwindigkeit auf dem von Ihnen programmierten Wert (Geschwindigkeitseinstellung), ohne dass Sie das Gaspedal betätigen müssen.Die Geschwindigkeitsregelung wird manuell eingeschaltet.Die einstellbare Mindestgeschwindigkeit liegt bei 40 km/h.
Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe muss der dritte oder ein höherer Gang eingelegt sein.Bei Automatikgetriebe muss Position D bzw. im Modus M der zweite oder ein höherer Gang eingelegt sein.
NOTIC E
Bei Motoren mit Stop & Start bleibt die Geschwindigkeitsregelung nach einem Gangwechsel ungeachtet des Getriebetyps aktiviert.
NOTIC E
Durch Ausschalten der Zündung wird die Geschwindigkeitseinstellung gelöscht.
Schalter/Hebel am Lenkrad
1.EIN (Position CRUISE) / AUS (Position 0)
2.Aktivierung der Geschwindigkeitsregelung mit aktueller Geschwindigkeit / Verringerung der Geschwindigkeitseinstellung
3.Aktivierung der Geschwindigkeitsregelung
mit aktueller Geschwindigkeit / Erhöhung der Geschwindigkeitseinstellung
4.Pausieren / Wiederaufnahme der Geschwindigkeitsregelung mit der zuvor gespeicherten Geschwindigkeitseinstellung
5.Versionsabhängig:Anzeige abgespeicherter GeschwindigkeitslimitsoderVerwendung der von Erkennung von Verkehrsschildern (MEM-Anzeige) vorgeschlagenen Geschwindigkeit
Weitere Informationen zur Speicherung von Geschwindigkeiten bzw. zu Erkennung von Verkehrsschildern siehe die entsprechenden Abschnitte.
Am Kombiinstrument
angezeigte Informationen
129
Fahren
6
Headup-Display
6.Anzeige für aktive Geschwindigkeitsregelung
7.Status Pause/Fortsetzen der Geschwindigkeitsregelung
8.Programmierter Wert der Geschwindigkeitseinstellung
9.Geschwindigkeitsempfehlung von Erkennung von Verkehrsschildern
Einschalten/Pause
► Das Daumenrad 1 auf die Position "CRUISE" drehen, um die Geschwindigkeitsregelung zu wählen; die Funktion wird angehalten.
► Drücken Sie Taste 2 oder 3, wenn die gewünschte Geschwindigkeit erreicht ist, um die Geschwindigkeitsregelung zu aktivieren. Die aktuelle Geschwindigkeit wird gespeichert und als Vorgabe für die Geschwindigkeitsregelung verwendet.► Das Gaspedal freigeben.
► Durch erneutes Drücken der Taste 4 wird die Funktion vorübergehend angehalten.► Durch erneutes Drücken der Taste 4 wird die Geschwindigkeitsregelung fortgesetzt (ON).
NOTIC E
Sie können die Geschwindigkeitsregelung auch folgendermaßen vorübergehend unterbrechen:– Durch Drücken des Bremspedals.– Bei Ansprechen der elektronischen Stabilitätskontrolle (ESC) wird sie automatisch unterbrochen.
Ändern der
Geschwindigkeitseinstellung
Die Geschwindigkeitsregelung muss aktiviert sein.
Um die Geschwindigkeitseinstellung auf die aktuelle Fahrgeschwindigkeit zu ändern:► Die Taste 2 oder 3 so oft drücken, wie erforderlich, um die Geschwindigkeit in Schritten von +/- 1,6 km/h anzupassen.► Durch kontinuierliches Drücken der Taste 2 oder 3 verändern Sie die Geschwindigkeitseinstellung in Schritten von +/- 8 km/h.
WARNI NG
Das Drücken und Halten der Taste 2 bzw. 3 führt zu einer schnellen Änderung der Fahrgeschwindigkeit.
WARNI NG
Als Vorsichtsmaßnahme empfehlen wir eine Geschwindigkeitseinstellung im Bereich der aktuellen Fahrgeschwindigkeit, um abruptes Beschleunigen oder Verzögern zu vermeiden.
Zum Ändern der Geschwindigkeitseinstellung mit gespeicherten Werten und vom Touchscreen aus:► Drücken Sie die Taste 5, um die gespeicherten Geschwindigkeitseinstellungen anzuzeigen.► Drücken Sie die Taste für die gewünschte Geschwindigkeitseinstellung.Der Auswahlbildschirm schließt sich nach ein paar
Sekunden.Diese Einstellung wird dann die neue Vorgabe für die Geschwindigkeitsregelung.
131
Fahren
6
WARNI NG
Dieses System wurde in erster Linie für das Fahren auf Überlandstraßen und Autobahnen entwickelt und funktioniert nur mit Fahrzeugen, die in die gleiche Richtung wie Ihr Fahrzeug fahren.
NOTIC E
Betätigt der Fahrer den Blinker, um ein langsameres Fahrzeug zu überholen, ermöglicht es die Geschwindigkeitsregelung dem Fahrzeug als Unterstützung des Überholmanövers, sich vorübergehend dem vorausfahrenden Fahrzeug zu nähern, ohne dabei die eingestellte Geschwindigkeit zu überschreiten.
WARNI NG
Einige der Fahrzeuge auf der Straße werden möglicherweise nicht korrekt erkannt oder von der Kamera und/oder dem Radar falsch interpretiert (z.B. ein Lastwagen), was zu einer fehlerhaften Erkennung der Abstände und zu einem unangemessenen Beschleunigen oder Bremsen des Fahrzeugs führen kann.
Schalter/Hebel am Lenkrad
1.EIN (Position CRUISE) / AUS (Position 0)
2.Aktivierung der Geschwindigkeitsregelung mit der aktuellen Geschwindigkeit / Verringerung der Geschwindigkeitseinstellung
3.Aktivierung der Geschwindigkeitsregelung mit der aktuellen Geschwindigkeit / Erhöhung der Geschwindigkeitseinstellung
4.Pausieren / Wiederaufnahme der Geschwindigkeitsregelung mit der zuvor gespeicherten Geschwindigkeitseinstellung
5.Versionsabhängig:Anzeige abgespeicherter GeschwindigkeitswerteoderVerwendung der von Erkennung von Verkehrsschildern (MEM-Anzeige) vorgeschlagenen Geschwindigkeit
6.Anzeige und Einstellung des Sicherheitsabstands
Bedienung
Aktivierung des Systems (Pause)
► Bei laufendem Motor den Knopf 1 nach unten in die Position CRUISE drehen. Die Geschwindigkeitsregelung ist betriebsbereit (graue Anzeige).
Einschalten der Geschwindigkeitsregelung und Wahl der Geschwindigkeitseinstellung
Bei Modellen mit Schaltgetriebe muss die Geschwindigkeit zwischen 30 und 160 km/h betragen.Bei Modellen mit Automatikgetriebe muss der Modus D oder M ausgewählt sein und die Geschwindigkeit muss zwischen 30 und 180 km/h betragen.► Drücken der Taste 2 oder 3: Die aktuelle Geschwindigkeit wird zur Geschwindigkeitseinstellung (mindestens 30 km/h) und die Geschwindigkeitsregelung wird sofort aktiv (grüne Anzeige).► Drücken Sie 3 zur Erhöhung bzw. 2 zur Verringerung der Geschwindigkeitseinstellung (in
Schritten von 8 km/h bei gedrückt gehaltener Taste).
WARNI NG
Durch Drücken und Halten der Taste 2 bzw. 3 ändert sich die Fahrgeschwindigkeit rapide.