
9
CAMRY_HV_EMDer Einbau eines RF-Senders in Ihr Fahrzeug kann andere elektronische Systeme
beeinträchtigen, wie z. B.:
●Hybridsystem
●Multi-Point-Einspritzanlage/sequenzielle Multi-Point-Einspritzanlage
●Toyota Safety Sense
●Antiblockiersystem
●SRS-Airbag-System
●Gurtstraffersystem
Informieren Sie sich bei einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertrags-
werkstatt oder einer anderen verlässlichen Werkstatt über Vorsichtsmaßnahmen oder
besondere Anweisungen bezüglich des Einbaus eines RF-Senders.
Weitere Informationen über Frequenzbereiche, Leistungspegel, Antennenpositionen
und Installationsrichtlinien für den Einbau von RF-Sendern erhalten Sie auf Anfrage
bei jedem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer
anderen verlässlichen Werkstatt.
Hochspannungsteile und -kabel der Hybridfahrzeuge senden ungefähr die gleiche
Menge an elektromagnetischen Wellen aus wie herkömmliche Fahrzeuge mit Benzin-
motor oder elektronische Haushaltsgeräte trotz elektromagnetischer Schirmung.
Im Empfang des Hochfrequenzsenders (RF-Senders) kann unerwünschtes Rauschen
auftreten.
Einbau eines RF-Senders

401-1. Für den sicheren Gebrauch
CAMRY_HV_EM
■Rückhalteautomatik (ELR)
Bei plötzlichem Bremsen oder einem Aufprall blockiert die Aufrollvorrichtung den Gurt.
Er kann auch blockieren, wenn Sie sich zu schnell nach vorn lehnen. Bei langsamen
und ruhigen Bewegungen gibt der Gurt nach, sodass Sie sich ungehindert bewegen
können.
■Gebrauch des Sicherheitsgurts bei Kindern
Die Sicherheitsgurte Ihres Fahrzeugs sind grundsätzlich für Personen mit den Körper-
maßen von Erwachsenen ausgelegt.
●Verwenden Sie ein für das Kind geeignetes Kinderrückhaltesystem, bis das Kind
groß genug ist, den Sicherheitsgurt des Fahrzeugs ordnungsgemäß anzulegen.
(S. 60)
●Wenn das Kind groß genug ist, den regulären Sicherheitsgurt des Fahrzeugs anzule-
gen, befolgen Sie die Anweisungen zur Verwendung des Sicherheitsgurtes. (S. 38)
■Austausch des Gurts nach Aktivierung des Gurtstraffers
Ist das Fahrzeug in eine Massenkarambolage verwickelt, wird der Gurtstraffer bei der
ersten Kollision aktiviert, bei der zweiten bzw. den darauffolgenden Kollisionen wird er
jedoch nicht aktiviert.
■Vorschriften zu Sicherheitsgurten
Wenn es in Ihrem Land Vorschriften zu Sicherheitsgurten gibt, wenden Sie sich für den
Ersatz oder Einbau von Sicherheitsgurten an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere verlässliche Werkstatt.
■Rücksitzgurt
Wenn sich der Sicherheitsgurt von der Füh-
rung löst, führen Sie ihn vor der Verwendung
durch die Führung.

1071-4. Hybridsystem
1
Sicherheitsinformationen
CAMRY_HV_EM
Unter der rechten Seite des Rücksit-
zes befindet sich eine Lufteinlassöff-
nung zum Kühlen der Hybridbatterie
(Traktionsbatterie). Wenn die Lüf-
tungsöffnung blockiert wird, kann das
Laden/Entladen der Hybridbatterie
(Traktionsbatterie) eingeschränkt
werden.
Wird ein bestimmtes Maß an Erschütterung vom Erschütterungssensor
gemessen, blockiert das Notabschaltsystem den Starkstrom und stoppt die
Kraftstoffpumpe, um das Risiko eines tödlichen Stromschlags und austreten-
den Kraftstoffs zu minimieren. Wird das Notabschaltsystem aktiviert, kann Ihr
Fahrzeug nicht wieder gestartet werden. Wenden Sie sich an einen Toyota-
Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere ver-
lässliche Werkstatt, um das Hybridsystem wieder zu starten.
Eine Meldung wird automatisch angezeigt, wenn eine Funktionsstörung im
Hybridsystem auftritt oder eine nicht ordnungsgemäße Bedienung erfolgt.
Wenn auf der Multi-Informationsan-
zeige eine Warnmeldung erscheint,
lesen Sie die Meldung und befolgen
Sie die Anweisungen. (S. 571)
Lufteinlassöffnung der Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
Notabschaltsystem
Warnmeldung des Hybridsystems

1121-4. Hybridsystem
CAMRY_HV_EM
HINWEIS
■Lufteinlassöffnung der Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
●Achten Sie darauf, dass Lufteinlassöffnung nicht durch Gegenstände, wie z. B.
Sitzbezüge, Kunststoffabdeckungen oder Gepäck blockiert wird. Die Hybridbatterie
(Traktionsbatterie) kann überhitzen und beschädigt werden.
●Wenn sich in der Lufteinlassöffnung Staub usw. angesammelt hat, reinigen Sie
diese mit einem Staubsauger, um eine Verstopfung der Luftöffnung zu verhindern.
●Lassen Sie weder Wasser noch Fremdmaterialien in die Lufteinlassöffnung eindrin-
gen, da dies zu einem Kurzschluss und einer Beschädigung der Hybridbatterie
(Traktionsbatterie) führen kann.
●Befördern Sie keine übermäßig großen Mengen Wasser, wie z. B. Wasserspender-
flaschen, im Fahrzeug. Wenn Wasser über der Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
verschüttet wird, kann die Batterie beschädigt werden. Lassen Sie das Fahrzeug
von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer
anderen verlässlichen Werkstatt überprüfen.
●Ein Filter ist an der Lufteinlassöffnung eingebaut. Wenn der Filter selbst nach der
Reinigung der Lufteinlassöffnung auffällig schmutzig ist, wird empfohlen, den Filter
zu reinigen oder auszutauschen. Für Reinigung des Filters siehe S. 533.

264
CAMRY_HV_EM
4-1. Vor Antritt der Fahrt
S. 275
Schalten Sie bei durchgetretenem Bremspedal den Schalthebel auf D.
(S. 284)
Lösen Sie die Feststellbremse. (S. 290)
Lassen Sie das Bremspedal allmählich los und betätigen Sie vorsichtig
das Gaspedal, um das Fahrzeug zu beschleunigen.
Betätigen Sie in Schalthebelstellung D das Bremspedal.
Falls notwendig, ziehen Sie die Feststellbremse an.
Wenn das Fahrzeug für längere Zeit angehalten werden soll, schalten Sie den
Schalthebel auf P. (S. 284)
Betätigen Sie in Schalthebelstellung D das Bremspedal.
Ziehen Sie die Feststellbremse an (S. 290) und schalten Sie den Schalt-
hebel auf P (S. 284).
Drücken Sie die Starttaste, um das Hybridsystem zu stoppen.
Verriegeln Sie die Tür und achten Sie darauf, dass Sie den Schlüssel bei
sich haben.
Wenn Sie an einem Berg parken, blockieren Sie bei Bedarf die Räder.
Achten Sie darauf, dass die Feststellbremse angezogen ist, und schalten
Sie den Schalthebel auf D.
Betätigen Sie vorsichtig das Gaspedal.
Lösen Sie die Feststellbremse.
Fahrbetrieb
Die folgenden Hinweise sollten im Sinne eines sicheren Fahrbetriebs
beachtet werden:
Starten des Hybridsystems
Fahrbetrieb
Anhalten
Parken des Fahrzeugs
Anfahren am Berg
1
2
3
1
2
1
2
3
4
1
2
3

2874-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
4
Fahren
CAMRY_HV_EM■Wenn der Schalthebel in Stellung P blockiert
Prüfen Sie zunächst, ob das Bremspedal betätigt wird.
Wenn der Schalthebel nicht bewegt werden kann, obwohl das Bremspedal betätigt ist
und die Schaltentriegelungstaste gedrückt wird, liegt möglicherweise eine Störung im
Schaltsperrsystem vor. Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen verlässlichen
Werkstatt überprüfen.
Die folgenden Schritte können als Notfallmaßnahme angewendet werden, um zu
gewährleisten, dass sich der Schalthebel bewegen lässt.
Entriegeln der Schaltsperre:
Ziehen Sie die Feststellbremse an.
Schalten Sie die Starttaste aus.
Drücken Sie das Bremspedal herunter.
■Wenn die Anzeige S nicht aufleuchtet oder die Anzeige D angezeigt wird, auch
nachdem der Schalthebel auf S gestellt wurde
Dies kann auf eine Funktionsstörung im Automatikgetriebe hindeuten. Lassen Sie das
Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertrags-
werkstatt oder einer anderen verlässlichen Werkstatt überprüfen.
(In diesem Fall funktioniert das Getriebe so, als ob sich der Schalthebel in Position D
befände.)Hebeln Sie die Abdeckung mit einem
Schlitzschraubendreher oder einem ver-
gleichbaren Werkzeug ab.
Die Spitze des Schraubendrehers mit einem
Lappen bedecken, um eine Beschädigung
der Abdeckung zu vermeiden.
Halten Sie die Umgehungstaste für die
Schaltsperre gedrückt und drücken Sie dann
die Taste auf dem Schaltknauf.
Der Schalthebel lässt sich bewegen,
solange beide Tasten gedrückt werden.
1
2
3
4
5

3204-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
CAMRY_HV_EM
WARNUNG
●Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeiten mit der Frontkamera in Kontakt kom-
men.
●Achten Sie darauf, dass kein helles Licht in die Frontkamera scheint.
●Verschmutzen oder beschädigen Sie die Frontkamera nicht.
Achten Sie beim Reinigen der Innenseite der Windschutzscheibe darauf, keinen
Glasreiniger auf die Linse der Frontkamera zu sprühen. Berühren Sie außerdem
die Linse nicht.
Wenn die Linse verschmutzt oder beschädigt ist, wenden Sie sich an einen Toyota-
Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere verlässliche
Werkstatt.
●Setzen Sie die Frontkamera keinen starken Stößen aus.
●Ändern Sie nicht die Einbauposition oder die Ausrichtung der Frontkamera und ent-
fernen Sie diese auch nicht.
●Zerlegen Sie die Frontkamera nicht.
●Modifizieren Sie keine Komponenten des Fahrzeugs um die Frontkamera (Innen-
rückspiegel usw.) oder die Decke herum.
●Bringen Sie kein Zubehör an der Motorhaube, dem vorderen Kühlergrill oder der
vorderen Stoßstange an, das die Frontkamera blockieren könnte. Wenden Sie sich
für Einzelheiten an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerk-
statt oder eine andere verlässliche Werkstatt.
●Wenn ein Surfbrett oder ein anderer langer Gegenstand auf dem Dach befestigt
werden soll, stellen Sie sicher, dass die Frontkamera dadurch nicht verdeckt wird.
●Nehmen Sie an den Scheinwerfern und an sonstigen Leuchten keine Veränderun-
gen vor.

3734-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
4
Fahren
CAMRY_HV_EM
◆ECB (Elektronisch geregeltes Bremssystem)
Das elektronisch geregelte System erzeugt Bremskraft entsprechend der
Betätigung der Bremsen
◆ABS (Antiblockiersystem)
Verhindert das Blockieren der Räder bei plötzlicher Betätigung der Brem-
sen oder wenn die Bremsen auf rutschiger Fahrbahnoberfläche betätigt
werden
◆Bremsassistent
Erzeugt nach dem Betätigen des Bremspedals eine höhere Bremskraft,
wenn das System eine Notbremssituation erkennt
◆VSC (Fahrzeugstabilitätsregelung)
Hilft dem Fahrer bei plötzlichem Ausweichen oder Kurvenfahrt auf rutschi-
gen Fahrbahnen, ein Schleudern des Fahrzeugs zu verhindern.
◆VSC+ (Fahrzeugstabilitätsregelung+)
Übernimmt die gleichzeitige Regelung von ABS, TRC, VSC und EPS.
Unterstützt die Richtungsstabilität beim Ausweichen auf rutschigen Stra-
ßenbelägen durch Steuerung der Lenkmanöver.
◆Zusatzbremse
Wenn der SRS-Airbag-Sensor eine Kollision erfasst und das System den
Betrieb aufnimmt, werden die Bremsen und Bremsleuchten automatisch
gesteuert, um die Fahrzeuggeschwindigkeit zu senken und somit die
Wahrscheinlichkeit weiterer Schäden durch eine weitere Kollision zu redu-
zieren.
Fahrerassistenzsysteme
Um die Sicherheit beim Fahren und die Leistung aufrecht zu erhalten,
arbeiten die folgenden Systeme automatisch, wenn bestimmte Fahrsi-
tuationen eintreten. Bedenken Sie jedoch, dass es sich hierbei um
zusätzliche Systeme handelt, auf die Sie sich im Fahrbetrieb nicht zu
stark verlassen sollten.