
3424-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568M
Doppelbetrieb Waschan-
lage/Wischer
Mit einem Zug am Hebel werden die
Scheibenwischer oder die Scheiben-
waschanlage betätigt.
Die Wischer werden nach dem Sprü-
hen mit Wasser automatisch mehrmals
betätigt.
Fahrzeuge mit Scheinwerfer-Reini-
gungsanlage: Wenn die Scheinwerfer
eingeschaltet sind und der Hebel gezo-
gen und gehalten wird, wird der
Scheinwerfer gereinigt. Anschließend
wird die Scheinwerfer-Reinigungsan-
lage bei jedem fünften Ziehen des
Hebels aktiviert.
■ Scheibenwischer und Waschanlage können in folgenden Fällen betätigt werden
Der Startschalter steht in der Stellung ON.
■ Auswirkungen der Fahrzeuggeschwindigkeit auf den Wischerbetrieb
Selbst wenn sich die Scheibenwischer nicht im Modus “AUTO” befinden, ist der
Wischerbetrieb je nach Fahrgeschwindigkeit unterschiedlich, wenn die Waschanlage
verwendet wird (verzögerte Aktivierung der Scheibenwischer).
■ Regensensor
● Wenn der Wischerschalter in die Stellung “AUTO” gedreht wird, während der Start-
schalter auf EIN steht, wird durch einen einmaligen Wischvorgang angezeigt, dass
der Modus “AUTO” aktiviert ist.
● Wenn die Temperatur des Regensensors 90C oder mehr bzw. -15C oder weniger
beträgt, ist der automatische Betrieb unter Umständen nicht möglich. Verwenden Sie
die Scheibenwischer in diesem Fall in einem anderen Modus als “AUTO”.
■ Es wird keine Scheibenwaschflüssigkeit auf die Scheibe gesprüht
Stellen Sie sicher, dass die Waschdüsen nicht verstopft sind und dass der Vorratsbe-
hälter der Frontscheiben-Waschanlage mit Waschflüssigkeit gefüllt ist.
● Der Regensensor ermittelt die Menge der
Regentropfen.
Es wird ein optischer Sensor eingesetzt. Er
funktioniert unter Umständen nicht ord-
nungsgemäß, wenn Sonnenlicht von der
auf- oder untergehenden Sonne punktuell
auf die Frontscheibe trifft oder wenn Insek-
ten an der Frontscheibe anhaften.

3434-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
4
Fahren
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568M
WARNUNG
■Sicherheitshinweise bezüglich der Waschflüssigkeit
Verwenden Sie die Waschflüssigkeit bei niedrigen Außentemperaturen erst dann,
wenn sich die Frontscheibe aufgewärmt hat. Andernfalls könnte die Flüssigkeit auf
der Frontscheibe gefrieren und die Sicht beeinträchtigen. Dies kann zu Unfällen mit
lebensgefährlichen oder tödlichen Verletzungen führen.
■ Sicherheitshinweise bezüglich der Verwendung der Scheibenwischer im
Modus “AUTO”
Im Modus “AUTO” können sich die Scheibenwischer unerwartet einschalten, wenn
der Sensor berührt oder die Frontscheibe in Schwingungen versetzt wird. Achten Sie
darauf, dass Ihre Finger oder andere Körperteile oder Gegenstände nicht von den
Scheibenwischern erfasst werden.
HINWEIS
■ Trockene Frontscheibe
Schalten Sie die Wischer nicht ein, da sie die Frontscheibe beschädigen können.
■ Aus der Düse tritt keine Waschflüssigkeit aus
Die Pumpe für die Waschflüssigkeit kann beschädigt werden, wenn Sie den Hebel
ziehen und festhalten.
■ Wenn eine Düse verstopft ist
Wenden Sie sich in dem Fall an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Ver-
tragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
Versuchen Sie nicht, diese mit einer Nadel oder einem anderen Objekt zu reinigen.
Die Düse wird dabei beschädigt.

3524-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568M
Mit zwei Arten von Sensoren, die sich am Frontgrill und an der Frontscheibe
befinden, werden die für den Betrieb der Fahrerassistenzsysteme erforderli-
chen Informationen erfasst.
Radarsensor
Frontkamera
Sensoren
WARNUNG
■ Vermeiden von Störungen des Radarsensors
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Andernfalls funktioniert der Radarsensor unter Umständen nicht ordnungsgemäß,
was zu einem Unfall mit lebensgefährlichen oder tödlichen Verletzungen führen
kann.
● Halten Sie den Radarsensor und seine Abdeckung jederzeit sauber.
● Bringen Sie kein Zubehör, keine Aufkleber (auch keine transparenten Aufkleber)
oder andere Gegenstände am Radarsensor, an der Radarsensorabdeckung oder
im umgebenden Bereich an.
Radarsensor
Radarsensorabdeckung
Wenn die Vorderseite des Radarsensors
oder die Vorder- oder Rückseite der Radar-
sensorabdeckung verschmutzt oder mit
Wassertropfen, Schnee usw. bedeckt sind,
reinigen Sie diese Bereiche.
Reinigen Sie den Radarsensor und die
Radarsensorabdeckung mit einem weichen
Tuch, um Beschädigungen zu vermeiden.

3534-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
4
Fahren
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568M
WARNUNG
●Setzen Sie den Radarsensor und seinen umgebenden Bereich keinen starken Stö-
ßen aus.
Wenn der Radarsensor, der Frontgrill oder die vordere Stoßstange einem starken
Aufprall ausgesetzt waren, lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten
Fachbetrieb überprüfen.
● Demontieren Sie nicht den Radarsensor.
● Verändern oder lackieren Sie weder den Sensor noch die Radarsensorabdeckung.
● In den folgenden Fällen muss der Radarsensor neu kalibriert werden. Wenden Sie
sich für nähere Informationen an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-
Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
• Wenn der Radarsensor oder Frontgrill ausgebaut und eingebaut oder ersetzt
wird
• Wenn der Frontstoßfänger ersetzt wird
■ Vermeiden von Störungen der Frontkamera
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Andernfalls funktioniert die Frontkamera unter Umständen nicht ordnungsgemäß,
was zu einem Unfall mit lebensgefährlichen oder tödlichen Verletzungen führen
kann.
● Halten Sie die Windschutzscheibe immer in sauberem Zustand.
• Wenn die Frontscheibe verschmutzt oder mit einem Ölfilm, mit Wassertropfen,
mit Schnee usw. bedeckt ist, reinigen Sie die Frontscheibe.
• Wenn die Frontscheibe mit einem Glasbeschichtungsmittel behandelt wurde,
müssen trotzdem die Scheibenwischer verwendet werden, um Wassertropfen
usw. vom Bereich vor der Frontkamera zu entfernen.
• Wenn die Innenseite der Frontscheibe in dem Bereich, in dem sich die Frontka-
mera befindet, verschmutzt ist, wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshänd-
ler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten
Fachbetrieb.
B: Ca. 20 cm (Ca. 10 cm nach rechts und links von der Mitte der Frontkamera)
● Bringen Sie keine Gegenstände, wie z. B.
Aufkleber, transparente Aufkleber usw., an
der Außenseite der Frontscheibe im Bereich
vor dem Kamerasensor (schattierter Bereich
in der Abbildung) an.
A: Von der Oberkante der Frontscheibe bis
ca. 1 cm unterhalb der Unterseite der
Frontkamera

3654-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
4
Fahren
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568M●Wenn sich in den folgenden Fällen die Situation geändert hat (oder das Fahrzeug
eine gewisse Zeit lang gefahren wurde) und die normalen Betriebsbedingungen wie-
der erkannt werden, wird die Meldung ausgeblendet und das System ist wieder
betriebsbereit.
Wenn die Meldung nicht ausgeblendet wird, wenden Sie sich an einen Toyota-Ver-
tragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder an einen anderen kompetenten
Fachbetrieb.
• Wenn die Temperatur im Bereich des Radarsensors außerhalb des Betriebsbe-
reichs liegt, weil das Fahrzeug z. B. in der Sonne oder in einer extrem kalten
Umgebung abgestellt wurde
• Wenn die Frontkamera keine Objekte vor dem Fahrzeug erkennen kann, z. B.
wegen Dunkelheit, Schnee oder Nebel, oder wenn grelles Licht auf die Frontka-
mera fällt
• In Abhängigkeit von den Bedingungen im Umfeld des Fahrzeugs kann das Radar
die Umgebung unter Umständen nicht ordnungsgemäß erkennen. In diesem Fall
wird “PCS nicht verfügbar Siehe Betriebsanleitung” angezeigt.

3664-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568M
PCS (Pre-Collision-System)
: Je nach Ausstattung
Das Pre-Collision-System verwendet einen Radarsensor und eine
Frontkamera, um Objekte (S. 367) vor dem Fahrzeug zu erkennen.
Wenn das System eine hohe Wahrscheinlichkeit eines Frontalzusam-
menstoßes mit einem Objekt erkennt, wird der Fahrer durch eine War-
nung aufgefordert, Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Zudem wird der
potenzielle Bremsdruck erhöht, um den Fahrer bei der Vermeidung
eines Zusammenstoßes zu unterstützen. Wenn das System feststellt,
dass die Wahrscheinlichkeit eines Frontalzusammenstoßes mit einem
Objekt extrem hoch ist, werden die Bremsen automatisch betätigt, um
den Zusammenstoß zu vermeiden oder die Wucht des Aufpralls zu ver-
ringern.
Das Pre-Collision-System lässt sich deaktivieren/aktivieren und der Warn-
zeitpunkt kann geändert werden. (S. 372)

3724-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568M
■Aktivieren/Deaktivieren des Pre-Collision-Systems
Das Pre-Collision-System kann unter (S. 791) in der Multi-Informati-
onsanzeige aktiviert/deaktiviert werden.
Das System wird automatisch immer dann aktiviert, wenn der Startschalter in
den Modus ON gedreht wird.
Das System wird deaktiviert, die
PCS-Warnleuchte leuchtet auf und
in der Multi-Informationsanzeige
wird eine Meldung angezeigt.
WARNUNG
● Wenn die Reifen stark abgefahren sind
● Wenn Reifen mit einer von den Spezifikationen abweichenden Größe montiert sind
● Wenn Schneeketten montiert sind
● Wenn ein Notrad oder ein Notfall-Reparatur-Kit für Reifen verwendet wird
● Wenn Ausrüstungsteile (z.B. Schneepflug usw.), die den Radarsensor oder die
Frontkamera verdecken können, vorübergehend am Fahrzeug montiert sind
Ändern der Einstellungen des Pre-Collision-Systems

3804-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568M■Situationen, in denen das System unter Umständen nicht ordnungsgemäß arbei-
tet
●In manchen Situationen, wie z. B. in den folgenden Fällen, wird ein Objekt unter
Umständen nicht vom Radarsensor und von der Frontkamera erkannt, was dazu
führt, dass das System nicht ordnungsgemäß funktioniert:
• Wenn sich ein erkennbares Objekt Ihrem Fahrzeug nähert
• Wenn Ihr Fahrzeug oder ein erkennbares Objekt wackelt
• Wenn ein erkennbares Objekt ein abruptes Manöver durchführt (wie z. B. plötzli-
che Ausweichmanöver oder Beschleunigungs- und Abbremsvorgänge)
• Wenn Ihr Fahrzeug sich einem erkennbaren Objekt schnell nähert
• Wenn sich ein erkennbares Objekt in der Nähe einer Wand, eines Zauns, einer
Leitplanke, eines Kanaldeckels, eines Fahrzeugs, einer Stahlplatte auf der Straße
usw. befindet
• Wenn sich ein erkennbares Objekt unter einer baulichen Struktur befindet
• Wenn ein Teil eines erkennbaren Objekts durch ein anderes Objekt, z.B. große
Gepäckstücke, ein Regenschirm oder eine Leitplanke, verdeckt ist
• Wenn in der näheren Umgebung Objekte vorhanden sind, die die Funkwellen des
Radars reflektieren können (Tunnel, Fachwerkbrücken, Schotterstraßen, schnee-
bedeckte Straßen mit Spuren usw.)
• Wenn die Funkwellen von einem Radar eines anderen Fahrzeugs beeinträchtigt
werden
• Wenn sich mehrere erkennbare Objekte nahe beieinander befinden
• Wenn die Sonne oder anderes Licht direkt auf ein erkennbares Objekt trifft
• Wenn ein erkennbares Objekt einen weißen Farbton hat und extrem hell ist
• Wenn ein erkennbares Objekt nahezu dieselbe Farbe oder Helligkeit wie seine
Umgebung hat
• Wenn ein erkennbares Objekt vor Ihrem Fahrzeug einschert oder plötzlich auf-
taucht
• Wenn die Front Ihres Fahrzeugs von Wasser, Schnee, Staub usw. getroffen wird
• Wenn vor Ihnen eine sehr helle Lichtquelle, wie z. B. die Sonne oder die Schein-
werfer des Gegenverkehrs, direkt auf die Frontkamera trifft
• Wenn Sie sich der Seite oder Front eines vorausfahrenden Fahrzeugs nähern
• Wenn es sich bei einem vorausfahrenden Fahrzeug um ein Motorrad handelt
• Wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug sehr schmal ist, wie z.B. ein PMV (Personal
Mobility Vehicle)
• Wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug einen kleinen Heckbereich hat, wie z. B. ein
unbeladener Lkw • Wenn ein erkennbares Objekt nicht direkt
vor Ihrem Fahrzeug fährt