Page 646 of 822

6446-3. Wartung in Eigenregie
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568M
■Prüfintervall
Überprüfen und ersetzen Sie den Klimaanlagenfilter gemäß dem Wartungsplan. In
staubigen Regionen oder bei hoher Verkehrsdichte kann der Austausch bereits zu
einem früheren Zeitpunkt erforderlich sein. (Informationen zum Wartungsprogramm
können Sie dem “Toyota Serviceheft” oder “Toyota Garantieheft” entnehmen.)
■ Wenn der Luftstrom aus den Düsen deutlich nachlässt
Der Filter ist möglicherweise verstopft. Überprüfen Sie den Filter und ersetzten Sie ihn,
wenn nötig.
HINWEIS
■ Wenn Sie die Klimaanlage benutzen
Stellen Sie sicher, dass immer ein Filter eingebaut ist.
Die Benutzung der Klimaanlage ohne Filter kann zu Schäden an der Anlage führen.
■ Ausbauen des Handschuhfachs
Befolgen Sie beim Ausbauen des Handschuhfachs immer die angegebenen Schritte
( S. 642). Wenn das Handschuhfach nicht unter Einhaltung der angegebenen
Schritte ausgebaut wurde, kann das Scharnier des Handschuhfachs beschädigt wer-
den.
■ Vermeiden von Schäden am Filtergehäuse
Wenn Sie das Filtergehäuse in Pfeilrichtung
bewegen, um die Halterung zu lösen, üben
Sie nicht zu viel Kraft auf die Krallen aus.
Andernfalls könnten die Krallen beschädigt
werden.
Page 740 of 822

7387-2. Maßnahmen im Notfall
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568M
WARNUNG
■Verwendung des Wagenhebers
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Unsachgemäßer Gebrauch des Wagenhebers kann zu lebensgefährlichen Verlet-
zungen führen, wenn das Fahrzeug plötzlich vom Wagenheber fällt.
● Verwenden Sie den Wagenheber ausschließlich zum Wechseln der Räder und
zum Ein- und Ausbau von Schneeketten.
● Verwenden Sie zum Reifenwechsel nur den zum Fahrzeug passenden Wagenhe-
ber.
Verwenden Sie diesen Wagenheber nicht für andere Fahrzeuge und verwenden
Sie keine anderen Wagenheber, um Räder an diesem Fahrzeug auszuwechseln.
● Halten Sie kein Körperteil unter das Fahrzeug, wenn dieses durch den Wagenhe-
ber angehoben ist.
● Starten Sie nicht das Hybridsystem und oder bewegen Sie nicht das Fahrzeug,
wenn das Fahrzeug durch den Wagenheber gestützt wird.
● Heben Sie das Fahrzeug nicht an, wenn sich Personen darin befinden.
● Legen Sie beim Anheben des Fahrzeugs keinen Gegenstand auf oder unter den
Wagenheber.
● Heben Sie das Fahrzeug nicht höher an, als zum Auswechseln des Rades erfor-
derlich.
● Wenn Sie sich unter das Fahrzeug legen müssen, stützen Sie das Fahrzeug mit
einem Untersetzbock ab.
● Achten Sie beim Absenken des Fahrzeugs darauf, dass sich keine Personen im
näheren Umfeld des Fahrzeugs aufhalten. Sollten sich Personen im Umfeld des
Fahrzeugs befinden, warnen Sie diese, bevor Sie das Fahrzeug absenken.
● Positionieren Sie den Wagenheber ord-
nungsgemäß am Ansatzpunkt. ( S. 740)
Page 761 of 822

7597-2. Maßnahmen im Notfall
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568M
7
Beim Auftreten einer Störung
Motor M20A-FXS
● Verwenden Sie eine 12-Volt-Batterie mit Zentralentgasung (gemäß europäischen
Bestimmungen).
● Verwenden Sie eine 12-Volt-Batterie mit derselben Größe, wie die zuvor verwendete
Batterie (LN1), deren 20-Stunden-Bereitstellungskapazität (20HR) (45Ah) oder grö-
ßer ist und deren Leistungswert (CCA) (260A) oder größer ist.
• Wenn die Größen unterschiedlich sind, kann die 12-Volt-Batterie nicht ordnungs-
gemäß gesichert werden.
• Wenn eine ungeeignete 12-Volt-Batterie verwendet wird, kann die Batterieleistung
sinken, wodurch das Hybridsystem unter Umständen nicht neu gestartet werden
kann.
• Wenn die Bereitstellungskapazität über einen Zeitraum von 20 Stunden niedrig
ist, auch wenn das Fahrzeug nur eine kurze Zeit nicht verwendet wird, kann sich
die 12-Volt-Batterie entladen. Das Hybridsystem kann in dem Fall möglicherweise
nicht gestartet werden.
● Verwenden Sie eine 12-Volt-Batterie mit einem Tragegriff. Wenn eine 12-Volt-Batte-
rie ohne Tragegriff verwendet wird, ist der Ausbau schwieriger.
● Bringen Sie nach dem Wechsel der 12-Volt-Batterie die folgenden Elemente an der
Abluftöffnung der Batterie an.
● Wenden Sie sich für nähere Informationen an einen Toyota-Vertragshändler bzw.
eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
Stopfen für die Abluftöffnung
Abluftöffnung
Abluftschlauch
• Verwenden Sie den Abluftschlauch, der an
der gewechselten 12-Volt-Batterie ange-
bracht war, und stellen Sie sicher, dass er
sicher mit der entsprechenden Bohrung
des Fahrzeugs verbunden wird.
• Verwenden Sie den Stopfen für die
Abluftöffnung, der an der gewechselten
12-Volt-Batterie angebracht ist oder der
vor dem Wechsel an der Batterie montiert
wurde. (Je nach zu wechselnder 12-Volt-
Batterie kann die Abluftöffnung unter
Umständen verschlossen sein.)
Page 819 of 822

817Alphabetischer Index
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568M
Tachometer ..................................... 164
Tagesfahrlichtsystem ..................... 332
Tageskilometerzähler ..................... 164
Tanken ............................................. 346
Füllmenge.................................... 773
Kraftstoffsorten ............................ 773
Öffnen des
Kraftstofftankverschlusses ........ 348
Wenn die Tankklappe nicht
geöffnet werden kann ............... 349
Tankklappe ...................................... 348
Öffner .......................................... 348
Tanken ........................................ 346
Wenn die Tankklappe nicht
geöffnet werden kann ............... 349
Tankstellenhinweise ....................... 820
Technische Daten ........................... 770
Telefonschalter
*
Tipps zum Einfahren ...................... 283
Totwinkel-Assistent (BSM) ............ 435
Toyota Einparkhilfe-Sensor ........... 454
Toyota Safety Sense....................... 351
TRC (Antriebsschlupfregelung)
Funktion....................................... 537Türen
Außenspiegel ...............................270
Heckklappe...................................197
Kindersicherung für hintere
Türen .........................................193
Seitentüren ...................................189
Türscheiben..................................273
Türschloss ....................................189
Warnsummer für
offene Tür ..........................195, 198
Türschloss
Fernbedienung .....................190, 197
Heckklappe...................................197
Intelligentes Einstiegs- und
Startsystem........................189, 197
Seitentüren ...................................189
Überhitzung ......................................762
Überhitzung, Motor ..........................762
Uhr.....................................................579
Umweltfreundlicher
Fahrmodus.....................................430
Untere ISOFIX-Verankerungen .........93
USB-Anschluss
*
USB-Speicher*
T
U
*: Bei Fahrzeugen mit einem Navigations-/Multimediasystem, siehe
“Navigations- und Multimediasystem Betriebsanleitung”.